La Palma!

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
13
Ich plane eventuell im Winter dort ein schönen Bik Urlaub zu machen. Jetzt ist die Frage, Bike mitnehmen oder dort ausleihen. Was ist günstiger??? Hat jmd schon Erfahrung mit Bike per Flug mitnehmen, und mit welchen Kosten habe ich da ungefähr zu rechnen.
 

Anzeige

Re: La Palma!
Ich plane eventuell im Winter dort ein schönen Bik Urlaub zu machen. Jetzt ist die Frage, Bike mitnehmen oder dort ausleihen. Was ist günstiger??? Hat jmd schon Erfahrung mit Bike per Flug mitnehmen, und mit welchen Kosten habe ich da ungefähr zu rechnen.

Kommt auf die Fluglinie an !! AirBerlin nimmt 25,- €uro pro Strecke, also 50,- insgesamt. Bikes kannst du auf der Insel leihen, Preise sind in etwas gleich, siehe dazu:
Bike`n`Fun -> Bergamont-Bikes
Bike-Station -> Scott-Bikes
atlantic-cycling (habe die Mietpreise nicht gefunden) -> Liteville
3 - 5 Tage kostet ein Fully 22,- €/Tag
 
nicht zu empfehlen ist swiss air. die wollen 70 euro pro strecke.
habe gestern meine flüge gebucht. hin mit tui (nach teneriffa) und zurück (von la palma) mit condor. habe bei beiden airlines jeweils 25 euro gezahlt. lässt sich also verschmerzen... ist halt schon was anderes das eigene bike im urlaub dabei zu haben.
 
naja, ist denke ich geschmackssache. ich reise lieber stressfrei und man hat zudem die gelegenheit ein neues bike auszuprobieren. du hast kein stress mit dem transfer zum/vom flughafen, musst nicht zittern, ob dein bike auch heile ankommt und wenn du ausschliesslich geführte touren fährst, gibst du dein bike nach der tour ab und kriegst es 1a am nächsten tag für die tour wieder. nachteil ist, dass man für die zeit, wenn man keine touren fährt auch kein rad hat, ausser der vermieter ist kulant.

greetz scottiee
 
Nachdem ich einen Radkoffer auf dem Rückflug von Gran Canaria nach D´dorf dieses Jahr beim Beladen des Fliegers vom Band fallen sehen habe werde ich bei meinem nächsten Urlaub ein Bike mieten. Ca. 120,- € Miete - 50,- € Transportkosten = 70,- € Mietepreis, dafür mache ich mir keinen Stress beim Transport. Da ist mir das Risiko zu hoch das etwas an das Bike kommt und eine Reisegepäckversicherung nimmt auch ordentlich Zuschlag wenn man das Bike mitversichern will. In der Regel ist die normale Versicherungssumme geringer als der Wert des Bikes.
Mit den 25,- Euro Zuschlag für den Transport im Flieger ist es ja nicht getan, wie kommst du mit deinem Bike zum Hotel ? Der Busfahrer lässt sich das ggf. auch noch mal bezahlen. Ich kann nur raten wenn du pauschal gebucht hast den Transport zum Hotel abzuklären wer ihn übernimmt/bezahlt.
Wie willst du dein Bike transportieren, hast du einen Koffer oder umwickelst du es mit Noppenfolie ?
 
Hi!

Ich plädiere (wenn Du mehr als 1x fährst) für Mitnahme des eigenen Hobels. Habe schon das ein oder andere an Leihbikes durch und selbst wenn das Argument des "Testens" irgendwie spannend ist, überwiegen leider meist die Nachteile (ungepflegt; Sattel fühlt sich anders an; falsche Geo; Reifen vermitteln Unsicherheit ...). Vor allem, wenn man zuhause "das" Rad überhaupt hat - wieso sollte man sich dann im Urlaub (= "schönste Zeit des Jahres" [und auf La Palma sowieso:love:]) auf irgendwelche Kompromisse einlassen.
Noch dazu finde ich es auch nett, wenn man im Karton/Koffer zusätzlich zum Bike auch noch Helm/Hose etc. verstauen kann, die Du im normalen Gepäck nur mit engsten Gewichtseinschränkungen unterkriegst.

Ansonsten: La Palma ist das beste Ziel, was Du Dir aussuchen konntest! Geile Insel (nicht so touri wie GC oder Teneriffa) und vor allem Trails ohne Ende. Wir haben neben eigenen Touren auch mal nen Guide gehabt (Daniel, mittlerweile Eigentümer bei Atlantic-cycling) - den kann ich ich Dir komplett weiterempfehlen.

wenn Du noch Fragen hast: nur zu

CU
Mac *schmacht*:lol:
 
Ich werde wahrscheinlich einen Pauchaluralub plannen. Also alles inkl. Bike/Touren/Unterkunft, damit ich mir selbst keine Kopf mehr machen muss.

Jetzt habe ich 3 Veranstalter zur Auswahl:
- Bike-Station
- Atlantic-cycling
- Bike Fun

Hat jmd eventuelle schon alle drei ausprobiert und kann mir einen bestens empfehlen, oder irgwelche negativen Erfahrungen mitteilen?

Da ich selbst erst seit ungefähr 3 Monaten nen MTB habe, muss ich noch an meiner Kondition arbeiten, daher sollten die Touren wenns geht, mehr Bergab als Bergauf gehen, bzw nicht so sehr anstrengend sein, also mehr ein Wohlfühlprogramm enthalten. Auch technisch sollten sie maximal bis S3 gehen.
 
Wenn es um Abstufige Trails geht, JA. Ansonste sind ja Guides bei, die ja auch Hilfestellung anbieten, oder? Und falls ich mich bis jetzt mit meiner Bewerung geiirt hab, gibt es immer ein ERSTESMAL :>,
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selbst erst seit ungefähr 3 Monaten nen MTB habe, ... Auch technisch sollten sie maximal bis S3 gehen.
Erst 3 Monate nen MTB und schon S3. Hut ab :daumen: Da fühle ich mich
selbst nach 10 Jahren noch nicht wirklich wohl, aber es soll ja Naturtalente
geben.

Die www.bike-station.de macht eher was für Anfänger und Plauschfahrer.
Touren sind alle recht einfach gehalten (S1). Dafür mit vielen schönen
Ausblicken und netter Einkehr. Urlaub halt. Da passt auch ihr Stützpunkt
in Puerto Naos dazu, der einen der besten Strände auf La Palma hat. Die
Scott-Bikes sind bestens gepflegt.

www.bikenfun.de hat zumeist zwei Gruppen. Eine Plausch und eine Hardcore (S2+) und startet mit dem Shuttle ab Los Llanos, dass ca.
20 Minuten vom Strand entfernt ist. Für die Hardcore-Touren sind
Protektoren sehr zu empfehlen.

Mehr Info auf meiner WebSite:
 
ich wäre auch vorsichtig mit der kategorisierung der singletrail skala. es schaut auf den meisten bildern recht einfach aus aber in der realität....ich fahr auch seit ca. 10 jahren und bei s2 ist bei mir def schluss. kannst dir nämlich den ganzen urlaub versauen, da la palma imho recht wenige flowige s0/1 trails bietet. entweder piste oder s2 und härter ist eher was la palma bietet.

zu den stationen:

ich war bisher nur bei biken fun. top laden und du bist in los llanos mitten im spanischen leben ohne viel touris. gut, n paar gibts schon ;-) haben gut gewartete bergamont bikes.

greetz scottiee
 
Ju, da haste schon Recht. Könnt nähmlich sein, dass ich eventuell meine Skala zu hoch eingeschätz habe. Denke mal auch dass S2 so Ende ist. Suche halt schöne Touren mit einem leichten Technischen Flair.
 
Nachdem ich einen Radkoffer auf dem Rückflug von Gran Canaria nach D´dorf dieses Jahr beim Beladen des Fliegers vom Band fallen sehen habe werde ich bei meinem nächsten Urlaub ein Bike mieten. Ca. 120,- € Miete - 50,- € Transportkosten = 70,- € Mietepreis, dafür mache ich mir keinen Stress beim Transport. Da ist mir das Risiko zu hoch das etwas an das Bike kommt und eine Reisegepäckversicherung nimmt auch ordentlich Zuschlag wenn man das Bike mitversichern will. In der Regel ist die normale Versicherungssumme geringer als der Wert des Bikes.
Mit den 25,- Euro Zuschlag für den Transport im Flieger ist es ja nicht getan, wie kommst du mit deinem Bike zum Hotel ? Der Busfahrer lässt sich das ggf. auch noch mal bezahlen. Ich kann nur raten wenn du pauschal gebucht hast den Transport zum Hotel abzuklären wer ihn übernimmt/bezahlt.
Wie willst du dein Bike transportieren, hast du einen Koffer oder umwickelst du es mit Noppenfolie ?


Guten Abend byronic,

ich gebe wogru recht. Bin bisher einmal mit dem eigenen Bike nach GranCanaria geflogen und habe mir je einmal ein Bike auf GranCanaria und Teneriffa ausgeliehen.

Mit dem eigenen Bike ist das Fahren natürlich super. Du baust es vor dem Flug halb auseinander (Vorbau mit Lenker, Pedale, Laufräder), steckst es in einen Koffer bzw. Reisetasche. Kommst mit dem Pauschal-Shuttle vom Flughafen nicht weg oder zumindest nur gegen Bestechung des Busfahrers. Packst es im Hotel aus dem Koffer, stellst fest, dass das Kettenblatt verbogen ist (war bei mir so!) und baust es wieder zusammen. Werkzeugkoffer nicht vergessen!!!
Das selbe Procedere wieder zurück.

Mit den Leihrädern hatte ich keine Probleme.
Gerade, wenn Du noch Anfänger bist, sollte Dir ein fremdes Rad keine Probleme bereiten.

Ich würde mein Rad niemals mehr mit dem Flieger mitnehmen, trotz der unwiderlegbaren Vorteile. (Ausnahme: ich würde eine ganze Saison dort bleiben)

Falls Du eine spezielle Biketasche brauchst, melde Dich, ich habe 2 davon, die ich nie mehr brauchen werde.

Übrigens, das Kettenblatt wurde von der Fluggesellschaft ersetzt.

Schönen Abend
 
Denke mal auch dass S2 so Ende ist. Suche halt schöne Touren mit einem leichten Technischen Flair.

also die trails auf lp sind teilweise recht happig. und hinlegen solltest du da bleiben lassen.
das lavazeugs ist verdammt scharfkantig und rau. knieschuetzer schaden definitiv nicht,
wenn du nicht sehr sicher faehrst. wenn du s2 sicher drauf hast kannst aber eine menge
spass haben.
such mal nach meinem bericht ueber lp. da findest du eine ganze menge info
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1 Woche würd ich ein Leihbike nehmen, zumal die von der Bikestation in sehr gut gewartetem Zustand sind. Da lohnt der Mehraufwand (einpacken, Zusatzversicherung, Aufpreis Flug, größeres Auto, etc.) nicht. Bei 2 Wochen oder mehr sieht es anders aus, da ist man mit dem eigenen Bike vielleicht doch besser dran.
In der neuen Mountainbike steht übrigens drin, dass es im Süden durch die abgebrannten Wälder zu Einschränkungen kommt. Da gab´s paar sehr nette Trails!
Noch ein Tipp: Wenn man sich auf dem Lavasand verletzt (das ist wie eine Brandverletzung) und die Wunde recht suppt, dann hilft frische Aloe aus dem Kaktus. Stinkt zwar und sieht nicht schön aus, ist aber der perfekte Wundverband. Steht z.B. in der Bikestation einer rum, da kann man sich was abbrechen im Fall des Falles.
 
Ich war ende Januar für 11 Tage auf La Palma, echt geiles Bikerevier :daumen::love:.
Ich hatte mein eigenes Bike mit, würde mir beim nächsten mal eins leihen, da der ganze Aufwand und das Transportrisiko mir zu groß wäre.
Da ich keinen Koffer habe würde es in einem Karton verpackt und am Abend vor den Flug zum Flughafen gebracht, ca. 60km extra fahren, da das privat Taxi am nächsten Morgen nicht 2 Leute + Gepäck + 2 Bikes transportieren konnte.
Dann das Problem 6 Leute + Gepäck + Bikes vom Flughafen bis Los Llanos zu bekommen, dort dann das große schrauben.
Nach 11 Tagen waren im Schnitt 1 Satz Bremsbeläge + 1 Reifen auf, dazu die 50€ Flugtransport und wieder das einpacken und zum Flughafen fahren.
Bei den ganzen Kosten und zeitlichen Aufwand kann man sich auch eins mieten und wer meint schraubt seinen Sattel/Pedale dran.
Wir hatten in unserer Unterkunft Leute die sich Bikes bei http://www.atlantic-cycling.de/ gemietet hatten, es waren Liteville 301, die top ausgestattet und gewartet waren.

MfG pseudosportler
 
Danke an die Leute die mir hier reingeschreiben haben. Ich freu mich schon so dermaßen. Muss jetzt nur noch Urlaub nehmen und Buchen.
 
Ich plane eventuell im Winter dort ein schönen Bik Urlaub zu machen. Jetzt ist die Frage, Bike mitnehmen oder dort ausleihen. Was ist günstiger??? Hat jmd schon Erfahrung mit Bike per Flug mitnehmen, und mit welchen Kosten habe ich da ungefähr zu rechnen.

Ich kann nur Atlantic Cycling wärmstens empfehlen. Wenn man gut drauf ist, kann man den "Trailhunter" fahren, oder das Freeride Programm mitmachen. Auf deine Kosten kommst du auf jeden Fall.
Das Liteville-Enduro kostete vor 2 Jahren für 10 Tage 130 Euro.
 
Hello,

hatte letztes mal meine Maschine auf Gran Canaria mitgenommen. Mit Air Berlin ist es wirklich guenstig. Besorgt euch eine Jahresmitgliedskartekarte(kostet 50 Eur/) und dann koennt ihr euer Fahrrad kostenlos mit Air Berlin befoerdern lassen. Die Versicherung, welche ich fuer zwei Wochen bezahlt habe, war dafuer aber schweineteuer(ca. 200euronen).

in diesem Sinne ride hard

Greetz
rocktherock
 
Hallo,

mein Bike ist bereits auch wieder für La Palma "eingecheckt" (November 09). :D
Kostete bei Condor 2 x 25 Euro.
Meine Bikes haben das schon X-mal ohne Probleme überstanden. Ich verwende immer noch die gleiche Transporttasche. Das sicherste und einfachste wäre zwar ein Hard-Case, aber dann ist das Leihen eines Bikes vor Ort wahrscheinlich billiger... :rolleyes:
Die Tasche ist gerade noch halbwegs handlich, so dass man auch keinen "LKW" für den Weg zum Airport benötigt.
Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass unsere Bikes genau so wie normale Koffer gnadenlos herum geschmiessen werden. Deswegen muss alles demontiert werden, was brechen oder verbogen werden könnte, dann müssen die Teile des Bikes sehr gut polstert werden. Die Demontage / Montage schaffe ich inzwischen in 1 Std. Der Nebeneffekt dabei ist das gründliche Putzen und die "große Inspektion" des Bikes ... :cool:

-----------------------------------------------
Meine Erfahrungen und Tipps dazu: http://home.vr-web.de/k-d.redeker/bike/Bike_flight.htm
 
frag mal deinen haendler. bei vielen kriegst du n bikekoffer fuer kleines geld, wenn nicht
gar kostenlos ausgeliehen.
Mit meinem alten Bike war ich bisher mit dem Transportkoffer vom h&s unterwegs, nie Probleme gehabt. Mit dem neuen Bike (Liteville 301 Größe M + Fox Talas 32) muss ich die Gabel ausbauen sonst passt der Rahmen nicht in den Koffer. Also ich miete mir im November das Bike vor Ort, ist mir zu viel Schrauberei geworden.
 
Auch wenn die Bike-Stationen wirklich gut gepflegte Bikes anbieten, möchte ich nicht auf
mein Bike verzichten. Das Leih-Ransom von www.bike-station.de war super, aber wenn
ich testen will, dann lieber beim www.testRIDE.ch. Für eine Woche würde ich allerdings
überall lieber ein Leihbike reservieren (alter Schwabe).

Zumeist bleibe ich für zwei Wochen und da rentiert sich wiederum das Zerlegen des
Bikes, um es in einen Hardcase-Koffer zu packen. Probleme gab es weder nach Zypern,
Mallorca, Gran Canaria oder La Palma.

Weitere Infos hier:
 
Zurück