La Palma!

Anzeige

Re: La Palma!
Eben nicht: Bei den MTB-Touren-beschreibungen werden nur die ersten
zwei Zeilen sichtbar, wenn man auf den Tourbalken klickt. Auch braucht
das Java-Applet über 5 Sekunden, bis das Bild geladen wird und die
Tourenberichte im Biker-Blog mit haben Leerzeilen mitten im Satz.
Naja, mehr wollte ich mir dann nicht mehr antuen.

Verwende IE 7 mit XP SP3 mit Auflösung 1400 x 1050.
 
Eben nicht: Bei den MTB-Touren-beschreibungen werden nur die ersten
zwei Zeilen sichtbar, wenn man auf den Tourbalken klickt. Auch braucht
das Java-Applet über 5 Sekunden, bis das Bild geladen wird und die
Tourenberichte im Biker-Blog mit haben Leerzeilen mitten im Satz.
Naja, mehr wollte ich mir dann nicht mehr antuen.

Verwende IE 7 mit XP SP3 mit Auflösung 1400 x 1050.

Jau, stimmt
 
Eben nicht: Bei den MTB-Touren-beschreibungen werden nur die ersten
zwei Zeilen sichtbar, wenn man auf den Tourbalken klickt. Auch braucht
das Java-Applet über 5 Sekunden, bis das Bild geladen wird und die
Tourenberichte im Biker-Blog mit haben Leerzeilen mitten im Satz.
Naja, mehr wollte ich mir dann nicht mehr antuen.

Verwende IE 7 mit XP SP3 mit Auflösung 1400 x 1050.

Also ich bin kein Berliner Model ;) .

Bei mir in Opera sind auch Fehler (zB die Slideshow der Bilder geht nicht, ständig zappelt die Seite hoch wenn man runter scrollt).
Da muss der Programmierer nochmal ran, das Durchschauen der Seite macht so keinen Spass!
 
Ich kann nicht für die anderen Tourenanbieter auf LaPalma sprechen und eigentlich bin ich persönlich auch nicht der Typ für geführte Touren.
Aber eine Tour mit Daniel von Bike’n’Fun fand ich schon erwähnenswert und hat mich wegen ihrer Professionalität beeindruckt.
Seither finde ich geführte Touren gar nicht mehr so abwegig.

Es war ne Tour zum und vom Roque de los Muchachos , dem höchsten Punkt auf LaPalma.
Mit dabei alles konditionell und fahrtechnisch versierte Biker.
Es lief auch alles Bestens.
Auffahrt schweißtreibend.
Oben Gruppenbild.
Abfahrt mit Dauergrinsen.
Der Guide kontrollierte das Feld von hinten und gab immer klare Anweisungen bis wohin und was kommt.
Im unteren Drittel passierte es dann. :(
Ein Kollege stürzte und verletzte sich, weiterfahren unmöglich.
Da der Guide (Daniel) sich am Ende der Gruppe befand, war er sehr schnell am Unfallort und übernahm das Unfallmanagement in einer so professionellen Art und Weise wie ich es nicht erwartet hätte.
Die Erstversorgung war perfekt, er hatte wirklich alles dabei und sofort griffbereit. Kein zögerliches was mach ich jetzt oder Wühlen im Rucksack.



Nach 10 Minuten stand ein Jeep da, der den Verletzten zur nächsten Ambulanz brachte.
Dort wurde er von Siegmund (Chef von Bike’nFun) abgeholt, ins Krankenhaus nach Santa Cruz gefahren und am Abend wieder abgeholt.

Für dieses Unfallmanagement/-betreuung bekommt Daniel und Bike’n’Fun von mir
toppoints.gif


Will gar nicht wissen wie lang wir bei einer privaten Tour gebraucht hätten, bis wir den Kollegen versorgt hätten.
Klappspaten und Steinhaufen wäre da die Option gewesen. ;)
 
Jau, Daniel kann man gebrauchen!
Meine Einstellung zu geführten Touren musste nach La Palma auch überdenken.
 
Daniel hat eine medizinische Ausbildung, die man sofort gemerkt hat :daumen:

@tobsn verschweigt das er zusammen mit Daniel die Erstversorgung übernommen hat. :daumen:
Ich muss gestehen ich wäre damit überfordert gewesen.
Ich habe mich lieber zusammen mit einen anderen Biker um das Bike des Verletzten gekümmert.
Gottseidank musste er damit nicht abfahren. Ich bezweifle ob er dazu fähig gewesen wäre. Laufen konnte er nicht mehr.

Geführte Touren oder Touren auf eigene Faust habe beide ihre Vorteile und Nachteile. Da können wir uns richtig drüber streiten :D

Auch bei der Tourführung von Daniel merkt man den Stil seines Vaters Siegmund.
Ich mag nicht alles an diesen Tourstiel. Aber ich erkenne an das dieses Konzept durchdacht ist und Vorzüge hat.

Bei einer geführten Tour erwarte ich das der Guide nicht nur die Strecke kennt, sondern auch alle mögliche Varianten um im Notfall abkürzen zu können oder Hilf holen zu können. Wo sind Unterstände, wo gibt es Wasser, ...
Auch sollte der Guide Erste Hilfe leisten können.

Das ist leider nicht selbstverständlich. Der eine oder andere wird da schon entsprechende Erfahrung z.B. beim AlpenX gesammelt haben.

Ray
 
Wir haben als technisch wenig Versierte im vergangenen November an einigen Touren der Singletrailwoche von Bike'n'Fun teilgenommen. Es hat viel Spaß gemacht, und das hat sicher zu einem großen Teil an Daniel und Sigmund gelegen.

Zwei Sachen haben mich erstaunt: ich mußte nicht ein Papierchen unterschreiben (da habe ich bei einem Alpencross schon anderes erlebt); das zweite war der hohen Frauenanteil. Den konnte ich mir aber erklären, als ich von Daniels Ausbildung gehört habe und er einen schmerzenden Damenknöchel persönlich eingecremt hat ;)
 
Das ging jetzt aber schnell. :)
Anscheinend haben die auf LaPalma nur Schilder für Gefälle.
Wir mussten auf jeden Fall trotz 10% Gefälle ganz schön strampeln. :lol:

:winken:
 
Hi Tobsn,

war über den Jahreswechsel mit BnF und auf eigene Faust auf La Palma unterwegs mit Base
Los Llanos. Schau mal auf meiner Homepage, da findest Du 27 GPS-Touren, davon
6 brandneu. Aber vorher die dazugehörige Tourenbeschreibung durchlesen,
sonst kann die Tour schnell zur Tortour werden, wie z.B. Tour Nr. 27 :eek:

Viel Spass auf LP
Monster

Monsterwade, habe gerade Deine Tipps fuer LP und die Tourenbeschreibungen auf Deiner Homepage gelesen.
Wirklich super gemacht! Die Beschreibungen sind schoen kurz und zusammen den vielen eingestreuten
Fotos kann man sich wirklich ein gutes Bild von den Touren machen. Danke :daumen:

Werde vermutlich Anfang Oktober auf LP sein :)
 
Zurück