Lackierung / Anodised (Eloxierung) Qualität

R

Realzinni

Guest
Ich habe nun hier im Forum schon einige Treads zum Thema Oberflächenqulität zu Canyon gefunden und bin leider nun etwas verwirrt.

Es wird über Kratzempfindlichen Naßlack und über Kratzunempfindliche Eloxierung berichtet, wobei bei der Eloxierung von schnellen Ablösen der Aufkleber / Decals berichtet wird.

Kann jemand dazu etwas genaueres bei aktuellen Modellen sagen?
Ich meine dabei kein Abscheuern der Aufkleber / Decals durch Knieschoner oder sonstiger Protectoren.
 
Ich hab ein Torque ES in Schwarz (anodisiert)
Die "Decals" sind keine Aufkleber, sondern aufgedruckt. Ich nehme mal an im "Tampondruck-Verfahren"
Wie haltbar die aufgedruckten Schriftzüge sind, kann ich noch nicht beurteilen, ich bin erst ein mal mit dem neuen Baby gefahren. Ablösen wird sich da aber von alleine nichts, nur eben abscheuern.
 
Fahre sei 1 Jahr ein Torque anodisiert black. Supergeil, da kleine Schläge und Kratzer nicht sichtbar sind. Bischen aufwendiger im putzen, da Dreck hängenbleibt. Die tampongedruckten Decals kann man leicht abschmirgeln, z.B. mit den Knieschonern am Oberrohr. geht sehr schnell. Aber wer brauch denn den kleinen roten Strich da.

Für mich nur noch, da Pflegeleicht bei ruppiger Behandlung
 
Die Eloxierung ist unverwüstbar und so lange man nicht mit Verdünnung an die Schriftzüge geht, halten die auch.


ja klar ,wenn man seine runden im wohnzimmer dreht.....;)
leute ,ihr müsst raus mit euren bikes ! die brauchen das , sind dafür gemacht und schmelzen auch nicht in der sonne .
die eloxierung ist sicherlich ein guter schutz ,aber unverwüstbar ist sie definitiv nicht. das wär zu schön um wahr zu sein..............
das dürfte allgemeingültig sein ,also nicht auf canyon beschränkt .

tim²
 
Is schon klar das ordentlicher Felsenkontakt Beulen und Kratzer macht. Aber nix im Vergleich zu Klarlack. Nen Kumpel mit nem weissen LV 301 ärgert sich über megaviele Kratzer bei kleinerern Umweltkontakten: Auf weiss und glatt sieht man es halt, wogegen schwärz und rauhe Oberfläche ^ne Menge schluckt.
Aber ich pack mein Schnuckel abends immer in einen Frottèe Strampler.
 
Das die Anodised Rahmen mehr aushalten scheint nun geklärt,
doch bin ich bei den Decals noch verwirrt...
Geklebt oder Bedruckt? was halten diese aus wenn sie nicht überlackiert sind???
 
Um die Schriftzüge brauchst du dir keine Gedanken zu machen, solange du keine Schoner an hast, die daran schleifen könnten.
Bei normaler Behandlung bleiben alle Buchstaben da wo sie hingehören ;)
 
Also beim fahren oder Rahmen waschen fallen die Aufkleber nicht einfach so ab.. Der Rest ist einfach je nach Beanspruchung. Wenn hier gemecktert wird, dann ist das schon auf hohem Niveau. Die Haltbarkeit ist schon angemessen gut.
 
Um die Schriftzüge brauchst du dir keine Gedanken zu machen, solange du keine Schoner an hast, die daran schleifen könnten.
Bei normaler Behandlung bleiben alle Buchstaben da wo sie hingehören ;)

definitiv nicht. meine shorts haben die decals teilweise fein säuberlich weggeschliffen. ich denke aber mittlerweile auch, wie schon angemerkt, das es bei anderen herstellern nicht anders aussieht.
 

Anhänge

  • DSC_5363.jpg
    DSC_5363.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 134
anatomisch sollte ich dem durchschnitt entsprechen. mittlerweile glaub ich, dass ein großteil hier ihre bikes zum anschauen haben.

du willst mir doch nicht weismachen, dass du nie mit deinen beinen/shorts an dein oberrohr kommst?

fairerweise sollte ich allerdings noch anmerken, dass ich in den dreiviertel jahr, nachdem der rahmen so aussah auch etliche tausend kilometer mit dem rad gefahren bin. dazu fahre ich bei jeglichem wetter, also kommen entsprechende umwelteinflüsse wie nässe, dreck etc. noch mit dazu.

achja, bei ´timtim´ scheint der rahmen vom nerve ähnlich auszusehen wie meiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich fahrem auch bei jeden wetter. mein nerve hat zwar erst so 2500 km hinter sich, aber da geht noch absolut überhaupt nichts ab. und nein, ich berühre das oberrohr in der regel nicht mit den beinen. und ich geh bestimmt nicht zimperlich mit dem rad um. hab schon etliche stürze hinter mir.
 
mittlerweile glaub ich, dass ein großteil hier ihre bikes zum anschauen haben.
Ja und du bist hier der Held der als einziger sein Bike richtig bewegt :rolleyes:

Naja ich komme auch fast nie ans Oberrohr mit der Hose, aber vielleicht sind deine Shorts auch etwas weit. Oder du stellst den linken Fuß auf die rechte Kurbel und umgekehrt ;)

Gruß T!ll
 
mittlerweile glaub ich, dass ein großteil hier ihre bikes zum anschauen haben.
Ja und du bist hier der Held der als einziger sein Bike richtig bewegt :rolleyes:

Naja ich komme auch fast nie ans Oberrohr mit der Hose, aber vielleicht sind deine Shorts auch etwas weit. Oder du stellst den linken Fuß auf die rechte Kurbel und umgekehrt ;)

Gruß T!ll

...viell. solltest du verallgemeinerungen nicht gleich auf dich projezieren, die spur ironie mitnehmen und dann nicht gleich persönlich werden. :rolleyes:

ging es ursprünglich nicht um die lackquali...hum.

grüße
 
okay jungens , reicht ;)! lasst uns nicht nur das fahrerische niveau hoch halten.
es fährt halt jeder nach seiner art .sicherlich liegt das augenmerk beim GC anders als beim torque obwohl beide artgerecht gehalten werden , es ist also müßig sich darüber zu streiten wer sein bike besser behandelt.in meinem umfeld z.b .gibts auch bei jeder tour leute die nicht alles riskieren und halt weniger kollateralschäden zu verzeichnen haben .aber das würd ich denen niemals vorhalten , jeder hat halt seine grenzen woanders .hätte auch gern wieder so ein scheenes glänzendes rad wie am anfang ,ist aber nicht mehr so ,egal ,so sehen wir beide etwas verbeult aus .das passt ja auch wieder.
ich hab spaß beim biken und hoffe allen anderen gehts ähnlich .

tim²:winken:
 
Naja mir hängt der Schnee so langsam zum Hals raus, dieses triste Winterwetter nervt einfach nur noch.

Achja, etwas OT :p
 
Zurück