- Registriert
- 26. April 2002
- Reaktionspunkte
- 103
Hatte gerade den Fall, dass nach Lagerwechsel ( bei einer 240er(?) HR-Nabe (DT CSW MA 2.0) der Freilauf übelst schwergängig lief - allerdings erst nach Wiedereinbau im Rad.
Nachdem eines der beiden Lager gegen ein gebrauchtes aber guterhaltenes aus einem anderen DT-HR gewechselt wurde, läuft der Freilauf einigermaßen flüssig.
Was mich nun bewegt an der Geschichte: warum ist das so heftig schwergängig?
Es handelte sich um normale 6902-Standardlager ABEC 1, 2RS. Hersteller kann ich jetz aus dem Lameng nicht mehr sagen.
Klar, Lager müssen sich auch erst noch Einlaufen, ebenso die Dichtungen.
Aber so heftig, dass sich der Freilauf fast gar nicht mehr bewegt, habe ich das noch nicht erlebt.
(Und falls jemand fragt: Nein, keine vergessenen U-Scheiben, falsche Lager, schlecht eingepresst o.ä.).
Zusatzfrage: kriegt man das Werkzeugset zum HR-Lagerwechsel für DT Swiss auch für unter 100€ irgendwo?
Nachdem eines der beiden Lager gegen ein gebrauchtes aber guterhaltenes aus einem anderen DT-HR gewechselt wurde, läuft der Freilauf einigermaßen flüssig.
Was mich nun bewegt an der Geschichte: warum ist das so heftig schwergängig?
Es handelte sich um normale 6902-Standardlager ABEC 1, 2RS. Hersteller kann ich jetz aus dem Lameng nicht mehr sagen.
Klar, Lager müssen sich auch erst noch Einlaufen, ebenso die Dichtungen.
Aber so heftig, dass sich der Freilauf fast gar nicht mehr bewegt, habe ich das noch nicht erlebt.
(Und falls jemand fragt: Nein, keine vergessenen U-Scheiben, falsche Lager, schlecht eingepresst o.ä.).
Zusatzfrage: kriegt man das Werkzeugset zum HR-Lagerwechsel für DT Swiss auch für unter 100€ irgendwo?