Lager kaputt...und nun?

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,
Das Deore-Lager an meinem Cube ist nun nach unter 10.000km schon wieder kaputt (2. Mal).
So dann war ich eben beim Fahrrad-Doktor, der mir erzählte, dass auch die Lagerflächen Macken hätten, daher müsste ich auch die Nabe austauschen, daher könnte ich direkt ein neues Laufrad nehmen (60€).
ist das berechtigt? Nur, weil so ein sch**** Lahger kaputt ist, was sowieso IMMER kaputt ist, direkt ein neues Laufrad?
Wie sieht das aus wenn man so ein Lager/Nabe selbst einbaut. Ist da spezielles Werkzeug nötig?
Der Fahrrad-Gott hat mir außerdem geraten eine bessere Nabe zu nehmen und kam mit nem laufrad + XT-Nabe an...kosten: 90€ .... :eek:
Das Problem an der Sache ist nur: ich habe weder 60€ noch 90€, dafuer aber techn Verstaendnis um es evtl selbst zu machen.
Sinnvoll?

gruß Mick
 
Hau ordentlich Fett in die Nabe, kontere sie so, dass im eingebauten Zustand kein Spiel entsteht und dann fahr das Laufrad, bis alles grütze ist...

Ist ziemlich egal, ob die Nabe nun ein bisschen rauh läuft, nach 10000 km dürfte sich jedenfalls die Felge auch dem Ende ihrer Lebensdauer nähern (es sei denn, du hast Scheibenbremsen).

mfg
Findus
 
Hau ordentlich Fett in die Nabe, kontere sie so, dass im eingebauten Zustand kein Spiel entsteht und dann fahr das Laufrad, bis alles grütze ist...

Ist ziemlich egal, ob die Nabe nun ein bisschen rauh läuft, nach 10000 km dürfte sich jedenfalls die Felge auch dem Ende ihrer Lebensdauer nähern (es sei denn, du hast Scheibenbremsen).

mfg
Findus

Ja, ich hab Scheibenbremsen ;) ....
Das Problem ist aber, dass das Lager VÖLLIG durch ist. Obwohl die Schrauben fest angezogen waren, hatte es soviel Spiel, dass fahren unmmöglich war.
ich habe mich gerade mal im Internet nach Laufrädern umgeguckt, wieso gibt's die eigentlich nur im 2er Set?? Ich brauch doch nur eines :heul: :heul: .

Gruß (verzweifelter) Mick
 
Wenn schon, dann richtig. DT Swiss XR4.1d und 240s Naben. Sauteuer, aber Geil. :love: ;)

Genau solche aussagen über die Deore Naben (nach 100km Spiel etc.) waren einer der Auslöser für ein 200€ Teureres Canyon mit Sun Ringle Dirty Flea Naben.. ;)
 
Obwohl die Schrauben fest angezogen waren, hatte es soviel Spiel, dass fahren unmmöglich war.

Es nützt dir nichts wenn die Schrauben fest angezogen sind. Der Lagerkonus muss genügend weit reingeschraubt werden, so dass das Spiel aufgehoben ist. Dazu musst du auf einer Seite die Kontermutter lösen, den Lagerkonus nachziehen bis kein Spiel mehr vorhanden ist und dann den Konus mit der Kontermutter wieder kontern. Ev. musst du den Vorgang mehrere Male wiederholen bist du die optimale Einstellung gefunden hast. Am besten ersetzt du vorher die Lagerkugeln. Der "Gott" hat sicher solche an Lager.

Gruss Opa
 
Es nützt dir nichts wenn die Schrauben fest angezogen sind. Der Lagerkonus muss genügend weit reingeschraubt werden, so dass das Spiel aufgehoben ist. Dazu musst du auf einer Seite die Kontermutter lösen, den Lagerkonus nachziehen bis kein Spiel mehr vorhanden ist und dann den Konus mit der Kontermutter wieder kontern. Ev. musst du den Vorgang mehrere Male wiederholen bist du die optimale Einstellung gefunden hast. Am besten ersetzt du vorher die Lagerkugeln. Der "Gott" hat sicher solche an Lager.

Gruss Opa

Der Gott hat aber mal direkt den Inhalt des Lagers in den Mülleimer befördert.
Daher muss ich min. ein neues Lager haben. Aber da angeblich die Lagerschalen Macken haben, wird auch dieses Lager wieder schnell hin sein. :)
Obwohl Shimano Naben haben sicherlich standardmäßig Macken, so schnell wieder die den Geist aufegeben :daumen: ...
Sch**** die Wand an!

Gruß Mick
 
Kauf dir etwas vernünftiges dann wirst du deine Ruhe haben. Bis auf die XTR gehört Shimano eigentlich nicht dazu.

aber auch nur für absolute technik neulinge, die leute die sich mit der materie auskennen fahren ihre konisch gelagerten shimanonaben bis an ihr lebensende.

man kann sogar leicht gemackte naben durch richtige wartung und einstellung retten, kann euch versichern die polieren sich wieder glatt, wenn man richtig einstellt.
 
Zurück