Lagerschale von Gabel demontieren ...

Registriert
29. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe derzeit eine RockShox Psylo Race mit einem RaceFace Thermo SP Steuersatz montiert. Jetzt möchte ich die Gabel austauschen und hab' folgendes Problem:

Wie bekomme ich die Lagerschale vom Gabelschaft ab, so dass ich sie auf der neuen Gabel wieder verwenden kann?

Leider ist die Gabelbrücke der Psylo ziemlich breit. so dass die Lagerschale nur minimal (von unten gesehen) übersteht.
Ich hab im Handel gesehen, dass es da spezielle 'Lagerschalenabschläger' gibt, die aber für einen einmaligen Gebrauch ziemlich teuer sind. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob die Teile auch wirklich universell passen.

Habt ihr da einen Tipp für mich aus der eigenen Werkzeugkiste?

Danke

Wolfgang
 
Hi,

ich habe einen ziemlich breiten Schlitzschraubenzieher genommen, wobei ich die vordere Kante relativ dünn angeschliffen habe, also fast wie ein Messer.
Der Lagerschale macht das nichts aus, und wenn die Klinge des Schraubenziehers so um die 8-10mm Breite hat, der Gabelkrone auch nicht.
Dann mußt du kreisförmig Schlag auf Schlag den Ring lockern. Am besten immer kreuzweise ansetzen:
Positionen:
12 Uhr
6 Uhr
3
9
1
7
4
10 usw....

Kannst aber besser auch ein x-beliebiges Stück Blech (Eisen, kein ALU) mit 3mm Stärke nehmen, das du an einer Kante flach anphast.
Problem ist eben die gabelseitige Auflage. Die Krone ist ja evtl. aus Alu, deshalb vosichtig vorgehen und keine schmalen Stifte, Nägel oder Ähnliches nehmen, falls Du die Gabel noch verkaufen willst.
Am besten gleich zwei Keile machen, und die genau gegenüberliegend ansetzen.

Idealerweise nimmst du einen Schraubstock, dann kannst du in aller Ruhe die Gabel mit den Keilen einspannen und langsam zudrehen. Ist schonender fürs Material und das kontrolliert besser als der Hammer die Richtung, in die die Keile geschoben werden.
 
Wie wär's mit einem neuen Tread:-))

Theoretiker gegen Praktiker:

Schraubendreher gegen Schraubenzieher
Innensechskant gegen Inbus
Messschieber gegen Schieblehre
usw....

Ich denke Du bist auch von der praktischen Fraktion;
oder legst Du die Unterlagscheiben neben die Schrauben, nur weil sie technisch 'Beilagscheiben' heißen-:))

PS: Wie ich sehe, hast du das richtige Werkzeug zum Genießen im Hause...

Schmunzel...
 
Zurück