Lagerspiel durch zu Kurzen Gabelschaft?

ich mach noch a paar bilder! moment

http://www.abload.de/image.php?img=7j8jmt.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=866k0v.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=9ypknt.jpg

Mit einem Dehnspanndorn kann man die zylindrische Bohrung von innen auf jeden Fall spannen.. ich hoffe das klappt! Ansonsten muss ich mir einen Protoypen programmieren >.>
Fräsen dürfte mit wenig Spannkraft auch funzen.. falls wir keinen Dehnspanndorn da haben :O
Ich Versuch auf 5mm zu kommen, dann hab ich schonmal 10 weniger.. dann probier ichs mal aus, und falls es dann noch immer knarzt hol ich mir den Syntace vorbau!

P.S. der Dichtring in der Bohrung dürfte nicht allzu relevant sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok :D dann einspannen und gib Kette ;) schlimmer kann es eh nicht mehr kommen.
Wenn alles schief geht dann holste dir einen sehr flachen Steuersatz und einen flach bauenden Vorbau.
 
Wird schon, ich zieh mir morgen den Rat meines Meisters hinzu.. wird schon schiefgehen :)

P.S. wenn ich's auf 3-5mm schaffe und mir den Syntace Vorbau mit einer Mindestklemmhöhe von 28mm zulege hab ich gewonnen :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
3mm bekommste hin.
Machs so, dass innen das Profil erhalten bleibt, dass die Kappe den Konusring berührt und nichts sonst.
Aber das Lager noch abdeckt.

Ich frage mich gerade, wie man das Ding einspannen könnte:confused:
Oder ob du nicht was neues machst - aus nem passendem Rohrmatterial erst formen, dann abstechen.
 
Ein O-Ring sollte aber schon bleiben da der die Kappe zentriert . Und neu machen und dann lackieren ist währscheindlich einfacher als das Teil auf 3mm spannen .
 
Bevor ich an das Teil selbst drehe probier ich wie gesagt es neu zu machen.

Ich denk sogar ich werd 'n 50er Aluminium Rohmaterial nehmen, Innenausdrehen auf 1 1/8"(28,6mm) und dann die Konturen für die untere Dichtung drehen, jedoch den Radius weglassen, dafür ne Stufe einbauen (damits sau beschissen aussieht :D), dann abstechen..

Das mit dem O-Ring kann ich auf 3-5mm vergessen, unten dran is ja eh noch ne Dichtung

Ich seh da persönlich jetzt nicht sooo viel Sinn, dass die Kappe exakt zentrisch draufsitzt, oder irre ich mich da ? Also funktionstechnisch.. tut der Funktion ja nichts ab, wenn die Kappe nicht auf 1/100mm genau drauf ist


Das sollte sogar ganz gut klappen, anstatt des Radius mach ich eine 45° Fase hin und damit hat sichs - dann geht's wohl morgen nach der Berufsschule direkt in die Arbeit :D
Mein Ergebnis präsentiere ich dann morgen mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dichtung kannste dir schenken, die dichtet eh nicht:D

Zentrisch... ne, da haste theoretisch große Tolleranzen.
Aber die beiden Flächen sollten in etwa parallel zu einander sein.
Aber der Vorbau ist unten wahrscheinlich eh nicht plan...
ach, mach einfach:D

Malste dann mim Edding an, sieht aus wie eloxiert:D
 
Hab ich mir doch gedacht :D

Also auf 4mm krieg ichs 100%ig
Dann bin ich mit Syntace Vorbau auf meinen vorgeschriebenen 28mm Klemmhöhe und die Welt ist wieder in Ordnung.. hätte jetzt echt keinen Bock meine Gabel zu verkaufen - sie ist zwar schon eingestellt zur Sicherheit - aber hergeben will ich meine Talas RLC FIT nicht :D :D Göttlich das Ding ..

Plan wirds eh :D Puh bei Aluminium und 4mm Breite wird's zum Glück nicht viel Arbeit und auch keine vielen Späne geben :D

Haha, Sandstrahlen wär auch witzig, sieht dann total dämlich aus :P
 
Guten Abend,

ich hätte einen gebrauchten, vollständigen FSA Steuersatz in schwarz da - sieht den Bildern nach aus wie Deiner - leider mit der gleichen Bauhöhe...

Bei Interesse schicke ich Dir die Teile kostenlos zu - ggf. PN

Wäre für evtl. Drehversuche interessant.

MFG

Roman
 
Ich würde mir noch mehr Stress machen.... sind die Lager gedichtet ? Falls ja Kappe weglassen und Vorbau direkt montieren. Machen im Leichtbau-Forum viele und ich auch. Stellt kein Problem da. Und wenn man wirklich nach 5 Jahren einen Satz Lager braucht ist das auch kein Problem.

Gruss
k.
 
@kungfu:

hast du mal ein Bild davon ? Du meinst den Stress würdest du dir NICHT machen oder :D ?
Stress ist's für mich nich, ich lerne ja als Beruf Industriemechaniker.. sollte kein Ding sein.

Stress hätte ich überhaupt nicht, wenn ich damals mich mehr über die Schaftlänge für Gabeln informiert hätte... ich schätze wir alle müssen Lehrgeld bezahlen.. Ich hoffe bloß, dass ab morgen alles glatt läuft und mein Gabelschaft schön stramm im Steuerrohr ohne knarzen sitzt!
 
Nö, im Keller ist es mir gerade zu kalt......:D.

Das geht, schiebe einfach den Vorbau direkt auf den silbernen Konus, da liegt er dann auf und alles ist gut. Sieht zudem irgendwie geil aus....;)
 
Hab ich in #8 schon beschrieben: Schneid dir aus dünnem Blumentopfplastik eine Staubkappe, Innendurchmesser= Gabelschaft Dm. Keine 15mm, sondern 0,2(?)mm hoch und 0,,27891 g schwör.
 
Mein alter Vorbau lag auch direkt auf der oberen Steuersatz Schale auf...
es ging, jetzt mit der aktuellen Gabel habe ich 2 Spacer drin.
 
Verständlich :D


Falls es notwendig sein wird mach ich's so, ich hoffe/denke aber nicht.. zwecks Leichtbau sch*** ich auf die ~15 Gramm meiner zukünftigen Alu Abdeckkappe :D

Jo ich glaub's euch ja :D Ihr leichtbau-freaks :D

Morgen zeig ich euch mein Ergebnis !
 
Jup, bis morgne...

smilie_sleep_066.gif
 
Ja, die Leichtbauer... 5 Schrauben an der Bremsscheibe weglassen und die eine verbleibende noch hohlbohren:D
 
Also es hat geklappt!

hab's auf 3,8mm Stärke gedreht und es funzt wunderbar, die obere Schraube ist am Gabelschaft geklemmt.

Hab mir noch für 40 Flocken hier im Forum einen Syntace Superforce mit 75mm Länge ergattert (brauchte eh mal einen kürzeren Vorbau)
Mit dem bin ich in der Toleranz für die Klemmhöhe :)


Bild gibt's vielleicht noch im Laufe des Tages -> es is kalt und schneit :D ich bin zu faul in den Schuppen zu gehen :D

Btw, es klappert noch immer im Steuerrohr(Beim Drücken der Vorderbremse und ausführen einer Vor-Zurück-Bewegung), ich hab aber mal das Ghost Fully meines Dad's genommen und geschaut ob's bei ihm auch klappert und es klappert tatsächlich auch ein wenig.. und der Gabelschaft ist massig lang bei seinem Bike.
Spiel ist aber auf jeden Fall keines Vorhanden

Merci für die Hilfe!

Dennis
 
Fast hätt ich geschrieben, wenn du die Spacer verdrehen kannst, ist das Spiel zu groß:D

Ja ne, es können auch die Bremsbeläge sein, die Spiel im Sattel haben.
Wenn du frester bremst, sollte das aufhören, wenns daran liegt.
 
Kann sein, ich weiß aber net genau. Auf jeden Fall lassen sich die Spacer beim Bike meines Dads nicht drehen und joa sonst sitzt an meinem Bike auch alles stramm, wenn man nach dem Klang geht kommts vom Steuerrohr aus. Aber es bewegt sich nirgends was
 
Oh je, ich hab gerade die gabel komplett ausgebaut und da fällt mir doch glatt ein lager beim rausziehen der gabel in die hände.. das lager am unteren ende des steuerrohrs.. gehört das so ? eher nicht oder? vllt ist das ja ausgeschlagen und daher klapperts?
 
Zurück