Lagerspiel durch zu Kurzen Gabelschaft?

@basti138: Aber das würde man doch merken... dann klapperts doch nicht nur, dann würde der Steuersatz doch auch entsprechend rau laufen oder?

Ich hatte im übrigen schon mal ein ähnliches Problem. In meinem Fall waren die Lager beim Billigsteuersatz ausgeschlagen. Also die (Billig-)Lager hatten einfach etwas Spiel und daher kam das Klappern. Da es aber eh nur die Stadtschlampe war, bin ich einfach so weitergefahren. Es wurde zwar nicht besser, aber bis ich das Teil dann ein paar Tausend Kilometer später ganz ausgemustert hab, hat sich das auch nicht wirklich negativ bemerkbar gemacht...
 
Genau Anweisung jungs, was soll ich tun ? :(

Bin kurz davor zu meinem händler zu rennen, aber der zieht mir dann wieder das geld aus den taschen :D

Und wenns normal ist..warum knackelt es dann so doof >.>
 
Wenn du ne Ferndiagnose willst, stell ein Bild rein mit den Teilen:)

Warum es so naggelt?
Fehlen Teile?
Es muss auf der Gabel ein zum Steuersatz passender Gabelkonus drauf sein!
Den hast du doch hoffentlich von der alten Gabel abgemacht und auf die neue drauf, oder auch nicht:confused::D
Oder bessergesagt der zum Steuersatz gehörende Konus. Gibs zu, der ist noch auf der alten gabel, oder:dope:

Und oben muss der geschlitzte Ring drin sein zum zentrieren des Lagers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich das am letzten Bild sehen konnte hast Du einen semi integriertern Steuersatz, da sind nur oben und unten am Steuerrohr Industrielager in die Schalen eingesteckt. Die sollten zwar kein spürbares Spiel in der jeweiligen Schale haben, aber können schon 'rausrutschen. Und zum Lagerspiel: Fühl am Steuerrohr den Spalt zwischen Steuerrohr und Gabelkrone. Da darf nur minimalste Bewegung zu spüren sein, wenn Du das Radl gegen die gezogene Bremse schiebst.
 
Okay ist gelöst ... :D

Bin zu meinem Händler des Vertrauens gefahren und wir haben geschaut.. es sind eindeutig die Bremsbeläge die etwas locker sitzen und somit die Schwingung auf die Gabel/Gabelschaft übertragen... :daumen:

Ergibt eigentlich auch Sinn :D Er selbst meinte auch, dass Gabelschaft und Lager wie eine 1 sitzen..

Also in diesem Sinne ist das Thema hiermit für mich erledigt :D

Und wieder was neues gelernt.. :)


Merci für eure Unterstützung!
 
Schaut doch gut aus! Mit einem Vorbau mit geringerer Klemmhöhe (den Du ja schon bestellt hast, wenn ich mich nicht verlesen habe) funktioniert das jetzt vermutlich.
 
@potsdamradler: jawohl! :) Gott bin ich froh als Industriemechaniker zu arbeiten, in der not kann man sich selbst was bauen :D
@mueslimann: Japp, korrekt gesehen komm ich somit auf eine Klemmhöhe von 28,2mm und bin somit im Rahmen der Zulässigen Klemmhöhe für den Vorbau :)

Das mit dem dämlichen Geräusch ist auch gelöst.. ach..wie könnte ein verschneiter Tag wie heute besser sein ? Ach ja.. wenn man sich auf's bike hätte schwingen können..
 
Jetzt noch :

menschen-0061.gif


:daumen::daumen:
 
@potsdamradler: jawohl! :) Gott bin ich froh als Industriemechaniker zu arbeiten, in der not kann man sich selbst was bauen :D
@mueslimann: Japp, korrekt gesehen komm ich somit auf eine Klemmhöhe von 28,2mm und bin somit im Rahmen der Zulässigen Klemmhöhe für den Vorbau :)

Das mit dem dämlichen Geräusch ist auch gelöst.. ach..wie könnte ein verschneiter Tag wie heute besser sein ? Ach ja.. wenn man sich auf's bike hätte schwingen können..
Welcher Schnee ? :D :D
Hier liegen nur so ein paar Reste vom Spätwinter der vorigen Woche
 
Schnee ham mer hier noch gnuuch.. Gämmt ma här, dann kwasseln ma bei na zünftien Brotzeit midd a Maß un Weisswürschd :D :daumen:
Mit Google übersetzt: Deutsch- Ebayrisch
 
Zurück