Lagerwechsel

Registriert
15. April 2007
Reaktionspunkte
2
Hab ein Rocky RMX1 von 2006. Jetz hab ich gesehen das am Hinterbau, 2 Lager Kugeln verlohren haben. Jetz will ich die Lager wechsel hab die schon über meinen Vater(Schlosser) bestellt. Wie oft ist es nötig die zu wechsel? Da die Lager doch schnell die Deckelchen verlieren(gibts ein Trick wie die besser halten?).
~90€ für 4 Stück 3408(glaub ich) geht der Preis in Ordnung?
 
Bei Lagern kommts schwer auf die Qualität an. Da ist ehrlich gesagt viel schlechtes Zeug im Umlauf. Generell gibts da keine Aussage, wie lange die halten. Die Dichtscheiben sind eigentlich auch nicht anders zu befestigen.
Ob der Preis ok ist hängt meines erachtens vom Fabrikat ab. Habe die Lagerbaureihe 3408 übrigens noch nie gehört???
 
sry es sind 3804 2RS und ich beziehe sie über skf oder ina. Allso ist in
der Industrie sehr verbreitet und hält auch einiges aus, da sie ja in Motoren
u.ä. eingesetzt werden.
 
3804-2RS das klingt schon klarer. 2-reihiges schrägkugellager, wenn du 4 Stück für ca. 90 Euro bekommst, vor allem ina oder skf ist da vollkommen ok. die liegen meines wissen bei ca. 40 € netto pro stück. ina oder skf sind top fabrikate aus der industrie, würde mal sagen da hast du wahrscheinlich mehr spass dran als an den alten. glaube das bei den herstellern oft billigere lager in die rahmen gebaut werden. kann man oft schon daran erkennen, wenn die lager keine großen beschriftungen aufweisen.
grüsse
 
Hallo,

also ich weiß nicht ob´s welche für 20 € nicht auch tun ?

Wie können denn da bitte Kugeln rausfallen ? die werden doch von dem Metallkäfig in ihrer Position gehalten, und können so gar nicht raus ?
 
doch es kann schon vorkommen, ich habe ausch schon Lager gewechsel
bei Motoren usw. die Kugeln verlohren hatten. Sollte bei Markenlager nicht
vorkommen. Ich seh schon kein wirklicher Profi hier, oder doch ;)
 
was mit lagern unter belastung alles passieren kann, da hab ich schon pferd vor der apotheke kotzen gesehen. gerade im bike stehen die dinger meines erachtens auch unter ziemlichen belastungen. bei billigfabrikaten sind die toleranzen oft anders und das führt dann wesentlich schneller zu ausfällen. ich würde da kein risiko eingehen wenn die getauscht werden müssen und nur auf markenfabrikate setzen. ist ja nicht so als wenn das lager bei einer biketour hin und wieder mal bewegungen auffangen muss, im grunde ist es ständig in bewegung.
grüsse
 
was mit lagern unter belastung alles passieren kann, da hab ich schon pferd vor der apotheke kotzen gesehen. gerade im bike stehen die dinger meines erachtens auch unter ziemlichen belastungen. bei billigfabrikaten sind die toleranzen oft anders und das führt dann wesentlich schneller zu ausfällen. ich würde da kein risiko eingehen wenn die getauscht werden müssen und nur auf markenfabrikate setzen. ist ja nicht so als wenn das lager bei einer biketour hin und wieder mal bewegungen auffangen muss, im grunde ist es ständig in bewegung.
grüsse

Das steht ja ausser Debate. Die eigentliche Frage ist ob Hersteller gerne an versteckten Stellen sparen, was sie auch gerne tun. Solange da keine andere Aussage gemacht wird, sind sie zwar m.M.n nicht korrekt.
Und gute lager sind gute Lager und gute Lager leisten gute Lagerarbeit und haben ne höhere Lagerzeit als schlechte:D
 
Ich würde mir überlegen, ob man nicht einfache Rillenkugellager verbauen kann, spart doch ewtl. ne Menge Geld. Die werksseitig verbauten Lager waren ja ziemlich schnell hinüber.

MfG
 
Also vor halbem Jahr müstte ich auch zwei Lager für mein Specialized (Dämpferwippe) bestellen.. Als ich den Preis hörte habe ich geschwitzt. Der Händer hat mir aber gesagt,dass nicht nötig wäre - einfach so viel Geld für ne' scheiß Lager auszugeben. Dann hat er mir ein ganz normalen Laden empfohlen,wo man alles mögliches kaufen kann und ich habe mir 2 Lager für 15€ geholt und bis jetz null Problemo. Also wenn mir das schon Händler sagt,der auch den Preis stark übertrieben findet......................
 
Zurück