Lago di Garda...

...Was glaubt ihr geschieht mit dem verfallenem Restaurant kurz vor der Abzweigung, hab mal gehoert das soll wiedereroeffnet werden.
Wenn ich mich nicht täusche, hängt da sogar schon eine Bautafel dran.
Allerdings hat es mich nicht weiter interessiert...
Und, warum sollten sie den Asfalt nach Pregasina aufreissen?
Verstehe die Frage nicht. :confused:
Der Trend geht doch dazu, jeden mit dem Zweirad befahrbaren Weg zu teeren und sich dann einer "ciclabile" zu rühmen... :rolleyes:
 
Also dieses Jahr haben sie sehr oft da an dem alten Bellevue oder Bellavista an der Ponale gebastelt - ich hatte sogar schon die fixe Idee das Ding zu kaufen... nur ne fixe Idee - aber das Ding ist in der Saison ganz sicher ne Goldgrube...
 
Um mal vom Thema abzulenken, übrigens wird das Belvedere an der Ponale in der Tat wieder instandgesetzt und der Asphalt rauf nach Pregasina auch in absehbarer Zeit nicht in Schotter umgewandelt, wollen wir mal über ein paar Worte über das Wetter verlieren...

Heute erster Vorgeschmack auf den Winter... Temperatursturz auf 9 Grad und Schnee bis auf 1.900 - 2.000 m. Schneefallgrenze in der Nacht bis auf 1.600-1.700 m sinkend.
Ab Mittwoch aber wieder deutlich wärmer, Nullgradgrenze dabei wieder deutlich auf über 3.000 m steigend.
 
Nun, der Grund warum die den Asphalt bis zur Abzweigung rausgerissen haben war doch der, dass man die Ponale wieder in den urspruenglichen Zustand versetzen wollte, als Saumpfad ins Ledrotal sozusagen so wie es als erstes war. Also koennten die fuer die anderen 2 Teilstuecke das gleiche Argument vorbringen. Aber sie machen es wohl deshalb nicht, weil es eben diese 2 Anwohner giebt. Auf der Hauptstrasse ins Ledrotal dieses Restaurant eben und auf der Pregasinastrasse gibts doch dieses kleine Haeuschen in der Kehre. Und denen kann man die Zufahrt wohl nicht einfach abschneiden.
Was denkt ihr?
 
Ich hätte gemeint dass auf der Ponale da gar kein Asphalt rausgerissen wurde,sondern dass man hier nur aufgefüllt hat bzw. man lässt es zuwachsen.
Da sieht man doch an einigen Stellen noch die Teerdecke durch.
 
Also der Teer auf der Ponale wurde abgetragen und der Weg renaturalisiert. Die Deklassierung von der Straße zum Weg, war genau der Grund, warum man die alte Ponalestraße überhaupt wieder aufgemacht hat. Aufgrund der geologischen Verhältnisse dort, steht die Ponale ständig unter der Gefahr von Steinschlag. Ich würde auch nicht ausschließen, dass die Trasse irgendwann mal verschüttet, wenn nicht sogar fortgerissen wird. Größere und kleinere Bergrutsche gab es in der Vergangenheit immer wieder. Um die Ponale als Straße offen zu halten, wären umfangreiche Sanierungsarbeiten nötig gewesen, die nach dem Bau des Ledrotunnels nicht mehr zu vertreten waren.
Dies ist auch der Grund, warum ab dem Belvedere der Asphalt nicht abgetragen wurde, da dieser Teil der Straße nicht in dem Maße steinschlaggefährded ist. Das gleiche gilt für die alte Straße nach Pregasina.
 
Damit wir vom Wetter und Asphalt wegkommen hätte ich da eine Frage.

Für den Vinschgau gibt es ja mtbr.it wo man sich einige Routen und Streckeninformationen besorgen kann gibt es sowas für den Lago auch ?

Derzeit kenn ich eben nur den Tremalzzo ansonsten nichts.

Könnt ihr mir evtl. ein paar Strecken empfehlen.
HM sind mir ziemlich egal nur runter sollten es Trails bis S2 sein.

Reisezeit wäre zwischen 26 okt - ca. 5 nov

Tausend Dank
 
280.000km runter - in fast ganz Europa mit dem Teil gewesen - im Norden bis Örebro, im Osten bis Lublin (fast Ukraine), im Westen bis Zentral-Frankreich, im Süden Italien, Côte d'Azure, Monaco... etc... ich hänge sehr an dem kleinen gelben, aber irgendwann muss die Zeit kommen wo man Goodbye sagt, sie ist wohl gekommen :(
 
280.000km runter - in fast ganz Europa mit dem Teil gewesen - im Norden bis Örebro, im Osten bis Lublin (fast Ukraine), im Westen bis Zentral-Frankreich, im Süden Italien, Côte d'Azure, Monaco... etc... ich hänge sehr an dem kleinen gelben, aber irgendwann muss die Zeit kommen wo man Goodbye sagt, sie ist wohl gekommen :(

Da hat er auch ´ne Menge mitgemacht. Nicht schlecht für 600ccm. Ich fahr mit meinem SMART (Roadster) nicht die lange Strecke. Da hätte ich Angst um mein Motörchen.... Da ist mir doch ein Okti mit mattem Selbstzünder lieber. Obwohl zum Fugazze mit dem Roady :D
 
800ccm CDI ;) - 3,2l hatte ich schon mehrmals, 3,8-4,2l sind Usus - auf der Autobahn nimmt er schonmal 5,5 bei Vollgas, mit Bike hinten drauf und vollgepackt gern mal 6,5l bei Vollgas... so jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Lago ;)

 
... wo man sich einige Routen und Streckeninformationen besorgen kann gibt es sowas für den Lago auch ? ...
gardamtb.com hatte über Jahre ein Tourenportal online, dieses aber aktuell wieder vom Netz genommen.
Warum auch immer..., wahrscheinlich legen sie jetzt doch mehr den Schwerpunkt auf die kommerzielle Vermarktung ihres Tourenpools. :confused:
Für den Anfang tut's auch die "offizielle" Tourismussite - Ist halt nicht als interaktive Karte, sondern in Listendarstellung.
Ansonsten: in den Lagobiker schauen oder GPS-Portale googeln.

Aber: die meisten Quellen lassen dich relativ allein, wenn es um die Bewertung geht, ob die Tour auch erlaubt ist!
Selbst auf der offiziellen Tourismusseite von Ingarda hat sich mit der dort vorgestellten Tour "Dos Casina" ein Vorschlag eingeschummelt, der nach strenger Trentiner Regelauslegung eigentlich "off limits" wäre (zwischen M. Varagna und Rif. Campei). Ansonsten bist du mit den Tourentipps auf dieser Adresse auf der "sicheren Seite".
 
Apropos Verbote,

hat jemand den Artikel "Gardasee abkassiert" auf Seite 14 mit Kommentar von Uli Stanciu in der neuen Bike gelesen?

60 Euronen Strafe am Anaconda???!!!!!
Eigentlich darf man ja nur noch die Ponale fahren oder ?

verkürzt aus dem Artikel:


seit 01. Mai 2006 sind im Trentino alle Trails für Biker verboten, die mehr als 20% Gefälle oder eine geringere Breite als ein quer gestelltes Bike aufweisen !!!:mad:
Ziemlich alle klassischen Mosertouren betroffen.
Es gibt nicht ein Trail der offiziell freigegeben ist!!!!
(Und ich dachte wir in BaWü wären die einzigsten Bikehasser mit unserer 2m Regel)

Also mal ehrlich, wie blöd sind die da unten eigentlich......?
Jungs macht nur so weiter, es gibt auch andere schöne Bikereviere
(sogar mit weniger Schotter :lol: ). Ich war meine letzten 2 Urlaube im Vinschgau und muss sagen, die haben erkannt was zu tun ist und sind auf einem sehr guten Weg :daumen:!!!

Aber vielleicht führen die Hotelies ja eine Bonuskarte ein, ab 3 mal abkassieren werden die "Knöllchen" auf den Zimmerpreis angerechnet:D

mit kopfschüttelndem Gruß
Kasteller
 
gelesen hab ich den Artikel auch. mal abwarten, ob sich da im nächsten Frühjahr nochmal was tut. wenn nicht werden wir uns auf saalbach, etc. konzentrieren. schade wärs aber schon.

Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2
 
Apropos Verbote,

hat jemand den Artikel "Gardasee abkassiert" auf Seite 14 mit Kommentar von Uli Stanciu in der neuen Bike gelesen?

60 Euronen Strafe am Anaconda???!!!!!
Eigentlich darf man ja nur noch die Ponale fahren oder ?

verkürzt aus dem Artikel:


seit 01. Mai 2006 sind im Trentino alle Trails für Biker verboten, die mehr als 20% Gefälle oder eine geringere Breite als ein quer gestelltes Bike aufweisen !!!:mad:
Ziemlich alle klassischen Mosertouren betroffen.
Es gibt nicht ein Trail der offiziell freigegeben ist!!!!
(Und ich dachte wir in BaWü wären die einzigsten Bikehasser mit unserer 2m Regel)

Also mal ehrlich, wie blöd sind die da unten eigentlich......?
Jungs macht nur so weiter, es gibt auch andere schöne Bikereviere
(sogar mit weniger Schotter :lol: ). Ich war meine letzten 2 Urlaube im Vinschgau und muss sagen, die haben erkannt was zu tun ist und sind auf einem sehr guten Weg :daumen:!!!

Aber vielleicht führen die Hotelies ja eine Bonuskarte ein, ab 3 mal abkassieren werden die "Knöllchen" auf den Zimmerpreis angerechnet:D

mit kopfschüttelndem Gruß
Kasteller

Da gleiche gilt auf dem Gemeindegebiet Ritten und auf Kohlern wirds auch bald kommen...
 
Ist doch immer wieder erstaunlich, wie die BIKE es schafft, eine Realität 6 Jahre lang zu ignorieren und dann plötzlich so zu tun, als handle es sich um eine Neuigkeit... :lol:

Mal ganz davon abgesehen, dass sie drei Monate gebraucht haben, bis sie von den Mitte Juli stattgefundenen Kontrollen überhaupt berichtet haben...
 
Hi Isartrails, danke für die Links damit komm ich schon weiter.

Es ist wirklich schwierig in dieser Gegend vernüftige Strecken zu finden wenn man einfach gerne alleine unterwegs ist.

Wenn man sich aber im IBC aber so durchklickt dachte ich immer die sind
ja alle am Lago und da müsste ich Infos ohne Ende bekommen.

Aber mittlerweile ist es überall gleich , dem Guide hinterherhecheln, Trail runterdonnern danach ein Bier beim Mecki und hinterher wissen sie nicht mal
welche Strecke gefahren wurde und zuhause erzählen "Wir sind die schwarze Piste gefahren" (Sorry so ist es eben bei uns in Tirol während der Skisaison)

Besten Dank Markus
 
Zurück