Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Tour ist die klassische Südumrundund des Baldo. Nur ein vergleichsweise kleines Stück im Süden von der Mg.Colonei bis Mg.Zocchi ist Schotter, des Rest Asphalt. Es gibt bei der Schotterstrecke ca 100m die sind grob und geröllig. Aber die die meisten hier im Forum würden es als leicht bezeichnen.wir wollen diese Tour fahren (Anhang)
könnt ihr einmal kurz drüber sehen ob diese Tour fahrbar ist.
Wir fahren mit der Bahn von Malcesine hoch und wollen auf gezeigtem Weg wieder zurück.
Mich Interesiert vorallem die Abfahrten ob diese schwer sind (technisch).
Kann mir bitte jemand sagen, ob man im Rif. Garda auf dem Tremalzo nächste Woche (speziell am 19.09/20.09) noch übernachten kann? Vor vier Jahren war das um diese Zeit nicht mehr möglich. Hat jemand evtl. Kontaktdaten?
Aber die die meisten hier im Forum würden es als leicht bezeichnen.
Na ja S1 mindestens. Wen es hinhaut, der erhöht auf S2Also maximal S1. Lauter Helden unterwegs...
457 und 456 sind die Wege deren Beschaffenheit interessiert.
Vor zwei Jahren haben wir mal den 221/228 hochgetragen. Ist landschaftlich ganz schick. Der 221 ist größtenteils Forststraße und der 228 ein ganz netter Singletrail (S2/S3). Habe ihn aber nicht mehr komplett auf dem Schirm. Denke aber es gibt interessantere Trails am Lago. Kommt allerdings auch immer auf den persönlichen Anspruch drauf an.
es ist nicht mehr lange, dann geht´s endlich wieder zum lago.
was mich immer noch in den fingern juckt:
möchte die klassische 222-218 Bocca Fobia Runde abändern und an der malga Fobia rechts weg bis zur bocchetta di nansesa und von dort ins valle di bondo.
hab tatsächlich was gefunden:
Der 221 teilt sich bei La Colma. Welcher Teil ist Forststraße?
Lohnt sich das Ganze überhaupt oder doch lieber "klassich" ?
Vllt. weiß ein Insider mehr?![]()
mach die klassische Runde.![]()
Weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe...(...) das Teil, das im Spitzkehrenwahnsinn von der Funivia Richtung Süden nach Malcesine geht, den 10er a la Lago Biker (lustiges Ding, nur der Ziehweg rüber ist ätzend, besser 3er (...)
Als bessere Alternative den Sentiero 3 (Ventrar) vorzuschlagen, halte ich für grob fahrlässig. Das Ding ist mehr Gebirgssteig als Wanderweg. Fahrbar sind da höchstens 10 Prozent des ohnehin viel längeren Weges und die vielen ausgesetzten Passagen dürften an den Nerven derjenigen zehren, die's mit der Schwindelfreiheit nicht so drauf haben. Außerdem gibt's in dem Stück einige drahtseilversicherte Stellen und Ketten, sowie einige Gerölltobel, wo du zum Passieren schon einen extrem sicheren Stand brauchst. Mit dem Bike in der rechten, talseitigen Hand dürfte das für die meisten eher ein akrobatischer Drahseilakt als eine Wanderung mit Bike sein.
dann das Teil, das im Spitzkehrenwahnsinn von der Funivia Richtung Süden nach Malcesine geht, den 10er a la Lago Biker