Lago di Garda...

Kann mir bitte jemand sagen, ob man im Rif. Garda auf dem Tremalzo nächste Woche (speziell am 19.09/20.09) noch übernachten kann? Vor vier Jahren war das um diese Zeit nicht mehr möglich. Hat jemand evtl. Kontaktdaten?
 
wir wollen diese Tour fahren (Anhang)
könnt ihr einmal kurz drüber sehen ob diese Tour fahrbar ist.
Wir fahren mit der Bahn von Malcesine hoch und wollen auf gezeigtem Weg wieder zurück.
Mich Interesiert vorallem die Abfahrten ob diese schwer sind (technisch).
Die Tour ist die klassische Südumrundund des Baldo. Nur ein vergleichsweise kleines Stück im Süden von der Mg.Colonei bis Mg.Zocchi ist Schotter, des Rest Asphalt. Es gibt bei der Schotterstrecke ca 100m die sind grob und geröllig. Aber die die meisten hier im Forum würden es als leicht bezeichnen.
Die Abfahrt von Prada ist steil >20%, führt durch Wald, und man sieht nichts besonderes - wer's mag. Ich würde Richtung S.Zeno fahren, in Laguna auf die Panoramastr. Wie der Name schon sagt: klasse Aussicht.
Und man kann noch einen kurzen Trail über das verlassene Campo einschieben.
 
Sentiero 413 von refugio pernici zu Boccia saval kann nur selten kompl. Gefahren werden. Man muss öfter absteigen.Tolles Panorama. Der Sentiero 454 von Boccia saval hinab zum Ledro ist gut fahrbar (etwa S2) mit 3 x S3 kurz. Etwas geröll. Sehr schön und lohnt !!!
 
Pernici komme ich doch garnicht vorbei. vorm tremalzotunnel geht abwaerts. der pfad steht nicht im kompass und danach folgt ein pfad den ich nicht einschätzen kann.
 
es ist nicht mehr lange, dann geht´s endlich wieder zum lago.
was mich immer noch in den fingern juckt:

möchte die klassische 222-218 Bocca Fobia Runde abändern und an der malga Fobia rechts weg bis zur bocchetta di nansesa und von dort ins valle di bondo.

hab tatsächlich was gefunden:

Vor zwei Jahren haben wir mal den 221/228 hochgetragen. Ist landschaftlich ganz schick. Der 221 ist größtenteils Forststraße und der 228 ein ganz netter Singletrail (S2/S3). Habe ihn aber nicht mehr komplett auf dem Schirm. Denke aber es gibt interessantere Trails am Lago. Kommt allerdings auch immer auf den persönlichen Anspruch drauf an.

Der 221 teilt sich bei La Colma. Welcher Teil ist Forststraße?
Lohnt sich das Ganze überhaupt oder doch lieber "klassich" ?

Vllt. weiß ein Insider mehr? ;)
 
Komischer Lago Urlaub war das… Gut 10.000 Tiefenmeter, aber nur 1.500hm, naja, kann man auch mal machen :D King of Baldo, dann das Teil, das im Spitzkehrenwahnsinn von der Funivia Richtung Süden nach Malcesine geht, den 10er a la Lago Biker (lustiges Ding, nur der Ziehweg rüber ist ätzend, besser 3er… ) und dann Altissimo mit 651 entlang der Kante und über den 634 runter (geil)…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Ach, Ihr wart sicher die Jungs, mit denen wir die erste Fahrt am Skull gemacht haben, oder? Lustig :)

Die Abfahrt war die allererste mit dem getunten Dämpfer, kam grad noch mal rechtzeitig am Freitag an…
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das waren wir.
Dann waren in der Gruppe eine Bikes mit Dämpfern aus England, wohl die Hälfte.

Eine gulungene und entspannte Veranstaltung, ich war schon 2. Mal dort.
 
Ja, wir waren letztes Jahr auch da… Ist wirklich eine super Veranstaltung, vor allem, weil es aufgrund des Termins nicht so voll ist. Wir sind im September immer für eine Woche Urlaub (nicht nur biken) da unten, das ist eigentlich eine schöne Zeit am Gardasee. Super Wetter zum biken und keine Ferienzeit mehr…
 
Ich hab hier noch nen Gutschein über 29€ bei Gardaonbike. Reicht für 1/2 Tag Enduro/FR oder einen ganzen Tag CC/AM. Jemand Interesse? Würde ihn natürlich für weniger also den Wert hergeben.
 
es ist nicht mehr lange, dann geht´s endlich wieder zum lago.
was mich immer noch in den fingern juckt:

möchte die klassische 222-218 Bocca Fobia Runde abändern und an der malga Fobia rechts weg bis zur bocchetta di nansesa und von dort ins valle di bondo.

hab tatsächlich was gefunden:



Der 221 teilt sich bei La Colma. Welcher Teil ist Forststraße?
Lohnt sich das Ganze überhaupt oder doch lieber "klassich" ?

Vllt. weiß ein Insider mehr? ;)

mach die klassische Runde.:daumen:

Der 220/228 war mit viel Gestrüpp zu. Ab La Colma links ins obere Valle di Bondo wars ein steiler Forstweg. Die andere Variante kenne ich nicht, wird aber auch eher ein Forstweg sein. Wie sebot.rlp schon geschrieben hat, Landschaftlich sehr schön!
 
(...) das Teil, das im Spitzkehrenwahnsinn von der Funivia Richtung Süden nach Malcesine geht, den 10er a la Lago Biker (lustiges Ding, nur der Ziehweg rüber ist ätzend, besser 3er… (...)
Weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe...
Ätzend findest du den Weg durch die Westflanke der Colma di Malcesine bis zur Wegkreuzung oberhalb der Punta di Vó...? (Wegpunkt 3 bis 5 hier).
Du schlägst als Alternative den "3er" vor? Wo genau? Über die Colma di Malcesine? Verboten markiert. Über den "Sentiero di Ventrar", wo schon am Einstieg "Per escursionisti esperti" auf die Ausgesetztheit des Steigs hinweist...?

Falls so gemeint, möchte ich doch widersprechen:
Die Querung zu Beginn auf dem Weg durch die Flanke finde ich alles andere als ätzend. Ich finde sie sogar recht gut fahrbar, von ein paar Stellen abgesehen, die den Fahrfluss tatsächlich unterbrechen, das will ich gar nicht schönreden.
Als bessere Alternative den Sentiero 3 (Ventrar) vorzuschlagen, halte ich für grob fahrlässig. Das Ding ist mehr Gebirgssteig als Wanderweg. Fahrbar sind da höchstens 10 Prozent des ohnehin viel längeren Weges und die vielen ausgesetzten Passagen dürften an den Nerven derjenigen zehren, die's mit der Schwindelfreiheit nicht so drauf haben. Außerdem gibt's in dem Stück einige drahtseilversicherte Stellen und Ketten, sowie einige Gerölltobel, wo du zum Passieren schon einen extrem sicheren Stand brauchst. Mit dem Bike in der rechten, talseitigen Hand dürfte das für die meisten eher ein akrobatischer Drahseilakt als eine Wanderung mit Bike sein.
 
Als bessere Alternative den Sentiero 3 (Ventrar) vorzuschlagen, halte ich für grob fahrlässig. Das Ding ist mehr Gebirgssteig als Wanderweg. Fahrbar sind da höchstens 10 Prozent des ohnehin viel längeren Weges und die vielen ausgesetzten Passagen dürften an den Nerven derjenigen zehren, die's mit der Schwindelfreiheit nicht so drauf haben. Außerdem gibt's in dem Stück einige drahtseilversicherte Stellen und Ketten, sowie einige Gerölltobel, wo du zum Passieren schon einen extrem sicheren Stand brauchst. Mit dem Bike in der rechten, talseitigen Hand dürfte das für die meisten eher ein akrobatischer Drahseilakt als eine Wanderung mit Bike sein.

naja, prinzipiell hast du recht. dort den klassischen bike-touristen hinzulostsen halte tatsächlich für fahrlässig.

aber der 3er ist auch für fahrtechnisch versierte biker IMHO uninteressant, weil eben zu schwierige & mühsame technische längere uphills den kurzen fahrbaren stücken folgen. und diese sind eben mehr gefährlich als fahrtechnisch interessant.

nach diesem teil wird´s dann eigentlich für technisch versierte biker zu uninteressant.

also völlig umsonst gehyped und maximal für foto-freaks. meiner meinung nach lohnt sich der aufwand nicht wirklich. aber probleme beim schieben & tragen sollte man dort nicht haben wenn man halbwegs schwindelfrei ist.

dann das Teil, das im Spitzkehrenwahnsinn von der Funivia Richtung Süden nach Malcesine geht, den 10er a la Lago Biker

hmm.. ist jetzt dein "spitzkehrenwahnsinn" der 10er? kann das nicht ganz nachvollziehen, da dieser ja nicht südlich sondern nördlich der funivia ist. oder meinst du einen anderen trail?
 
Zurück