Lago di Garda...

mal was ganz anderes. Was basteln die eigentllich grad am Brionebunker rum? Der ist mit nem Bauzaun abgesperrt und Baufahrzeuge stehen rum. Museum? Denkmal zum 100.? Hotel?
yremu3eg.jpg


Heute wurde tief gebaggert. Gibt wohl bald strom und wasser am bunker ;)
 
Heute wurde tief gebaggert. Gibt wohl bald strom und wasser am bunker ;)

Gehört zu den Projekten die für das Gedenkjahr 14-18 umgesetzt werden, auch wenn diese Projekte schon seit Jahrzehnten in der Schublade lagen. Ebenfalls restauriert wird das Werk Garda, dass unterhalb der Mittelbatterie Monte Brione, hier im Forum meist als Bunker bezeichnet, liegt. Beide Anlagen waren Bestandteil der sog. Festung Riva. Neben den beiden genannten Werken gehören zum dem Festungskomplex auch die Strassensperre Ponale, für die eine museale Nutzung geplant ist, sobald die Finanzierung dafür gesichert ist.

Restauriert wurden in den letzten Monaten und Jahren auch zahlreiche Feldbefestigungen und Stellungen rund um den Lago. Insbesondere am Altissimo (Doss Casina, Malga Zures, Segrom, Doss Alto), am Creino (Perlone, Bus dei Capitani), bei Brentonico (Monte Giovo, Talpina) und im Val di Gresta (Nagià Grom). Alle diese ehemaligen Stellungen wurden zu einem neuen Rundgang zusammengelegt, der vor kurzem neu ausgeschildert wurde (Projekt "Un paese due fronti"). Dies auch einer der Gründe, warum es zum Bikepark kam, da einige Teile dieses Rundganges auch von Bikern genutzt wurden, was zu Konflikten geführt hat. Stichwort Anaconda, Segrom (SdP), die Trails zwischen Doss Alto und Malga Zures, die teilweise über ehemalige Soldatenfriedhöfe führen.
 
Hier mal ein Tipp für die jenigen die sich mal mit dem Bike legen wie ich es vor kurzem tat. Auf der Suche nach einer Ambulanz kann man direkt bei vermuteten Knochenbruch nach Roverto fahren und sich die Zeit in Arco oder der Touri Ambulanz (nur Juli-August offen) in Riva sparen. Die können in Arco zwar Deutsch und Englisch haben aber keinen Chirurgen vor Ort. Es gibt dort nur ein Röngten Apparat + Überweisungsschein nach Roverto.
In Roverto gibt es die entsprechende Abteilung und man bekommt nur dort den Gips. Nachteil ist das die nur Italienisch und brockenweise Englisch können.
 
So Freund der Sonne,
nachdem ich jetzt die Woche Lago hinter mir habe, hier nochmals ein kleiner Tip damit es Euch nicht so geht wie mir.

Ich wollte ein paar Trails mit Gruppe oder Guide fahren.
Mein Hotel in Riva (Garda Sporting Center) arbeitet hier mit "GardaonBike" zusammen.
Alle Touren (AM+Enduro)/Trainings wo das Hotel mich angemeldet hat wurde wegen Mangel an Teilnehmer kurzfristig abgesagt.
Fand ich sehr blöd, da ich ja eh nur 1 Woche am See war und nicht die Biketage damit verbringen wollte Trails zu suchen...
Also hab ich durch Zufall mal im Bike-Shop TheLab nachgefragt wo ich an "MTB Garda Riders" gelangte.
Alles lief sehr kurzfristig und problemlos. Termine gemacht und in kleiner Gruppe los.
Ein Tag Naranch Trail und ein Tag div. Tremalzo-Trails.
Mein Guide Paolo Betta war immer hilfsbereit und hat sich stehts der kleinen Gruppe (einmal 3 Biker und einmal 2 Biker) angepasst.
Viele Aussichtspunkte kannte ich gar nicht und fand auch in keiner Beschreibung hierzu etwas.
Also, es lohnt sich auf jeden Fall sich einen ortsansäßigen Guid zu buchen.

Ich kann Paolo mit gutem Gewissen weiterenmpfehlen:
Paolo Betta
MTB Garda Riders
www.mtbgardariders.com
[email protected]
Tel. (+39)348 3716945

Soll nur ein Hinweis für "Suchende" beim nächsten Besuch am Lago sein:daumen:

2014-07-04 13.18.12.jpg
 

Anhänge

  • 2014-07-04 13.18.12.jpg
    2014-07-04 13.18.12.jpg
    129 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte noch erwähnen, dass insbesondere bei Guideanbietern diese ständig wechseln, so dass man hier von einer auf die andere Saison auf völlig andere Anbieter treffen kann.
 
Er macht das aber schon länger, und nicht nur eine Saison!
War ja von mir auch nur als Tip gedacht, da es sicherlich vielen so geht wie mir und erst mal unerfahren am Lago sind.
Und mir hat es mega Spaß mit ihm gemacht!
 
... für den Wiederholungstäter sicherlich nicht schön, für den Lagoschnupperer o.k.
So lernen die Leute doch die Spots schön kennen, welche sie alle erfahren und fotographieren wollen. Es ist nicht jeder so im Trailthema am Lago drin wie der eine oder andere hier. Und oft fehlt die Zeit einer guten Vorbereitung vor dem lang ersehnten Urlaub.
Wer es sich leisten kann und will, prima, los gehts. Die Touren auf an dem empfohlenen Link klingen natürlich nach Moser, doch den haben immer weniger und er war ja auch eine stet Beziehungsprobe.....
 
So schön der Lago und die Trails dort sind, nachdem wir Biker dort wohl nicht mehr gewünscht sind (jedenfalls nicht bei der Exekutiven), werde ich den See wohl zukünftig meiden.
Mehrere Kontrollen und Strafen innerhalb von einer Woche, sowohl selbst als auch im Bekanntenkreis, muss ich echt nicht haben.
Da gibt es entspanntere Gebiete wo man auch Willkommen ist.

Machs gut alter Kumpel "Lago"
 
Also ich bin Trails mit ihm gefahren, die hätte ich 100%tig nicht alleine gefunden.
Hab mich auch vorbereitet und einige "Tourenbücher und GPS-Daten" gewälzt.
Aber die Trails waren nirgendwo, so wie wir die gefahren sind, aufgeführt.
Es gibt meiner Meinung nach nichts besseres als "ortskundiges Personal".
Und ganz wichtig, er macht die Touren nach deinen wünschen und vorlieben!
Zu Moser will ich mal nichts sagen, iss halt schon lange überholt und z.T. gar nicht mehr so fahrbar...
 
Servus!

Ich bin mit der Familie die ersten zwei Augustwochen am Tenno-See. 4 längere Touren mit der Liebsten sind ausgehandelt - wir nehmen die Babysitter auch gleich mit... :)

Die Tremalzo-Runde mit Auffahrt vom Ledrosee - hat da jemand einen GPX-Track? Gerne per PN...

Ansonsten - habt ihr noch drei weitere Ideen für Touren zwischen 1.500 und 2.000hm. S1-S2, legal, wunderschön, mit Eis und Cappuccino an der Strecke,.... - ihr wisst schon! ;) GPX immer gerne, aber ich recherchiere und bastle auch. Hab ja noch 3 Wochen...

Danke!
Marc
 
Gibt's dazu eine etwas genauere Info?
Wo wurde überall kontrolliert? Was wurde beanstandet? Wie hoch die Strafe?
Pianaura, Altissimo, weitere Trails im Bereich Arco.
Wobei keine Wege verlassen wurden und auch in keinem Naturschutzgebiet Gefahren wurde.
Strafen ca. 65€ pro Nase, da kommt in der Gruppe schon was zusammen.

Ich fahre seit fast 20 Jahren an Lago, aber so ein Theater habe ich noch nicht erlebt.
Zumal wir Trails, welche erkennbar für Biker verboten sind nicht fahren.
 
@BastlWastl
Wir hatten am Dienstag auch die "verehrten Herren" gesehen...>:(
Der Guide hat auch gleich zum Phone gegriffen und Kollegen angerufen.
Wir sind aber hoch geradelt zum Naranch-Trail, da hat keiner der Herren was gesagt (hatten wohl auf unseren Downhill gewartet)...
 
Pianaura, Altissimo, weitere Trails im Bereich Arco.
Wobei keine Wege verlassen wurden und auch in keinem Naturschutzgebiet Gefahren wurde.
Strafen ca. 65€ pro Nase, da kommt in der Gruppe schon was zusammen.

Ich fahre seit fast 20 Jahren an Lago, aber so ein Theater habe ich noch nicht erlebt.
Zumal wir Trails, welche erkennbar für Biker verboten sind nicht fahren.

Und was war dann genau der Grund für die Strafe?
 
@BastlWastl: Nicht, dass es euch im Nachhinein etwas bringen würde, aber ein entsprechendes Beschwerdeschreiben an den örtlichen Tourismusverein würde ich an deiner Stelle schon noch loswerden. Da kannst du auch gleich die addierte Höhe des Bußgeldes anführen.
Ich hab noch gut im Ohr, wie die Chefin von InGarda bei Einführung der Trentiner Verbotsregelung getönt hat, dass kein Biketourist auf seinem Bußgeld sitzenbleiben wird. Notfalls würde sie die Strafe erstatten. Roberta Maraschin heißt die Dame und InGarda findest du hier: www.gardatrentino.it
 
Und was war dann genau der Grund für die Strafe?
Dass man auf keinem Weg fahren darf, der nicht ausdrücklich für Biker erlaubt ist. Aber Schilder findest kaum.
Desweiteren darfst du auf keinem Weg fahren, welcher schmaler ist als dein Bike lang, bzw. Mehr als 20 Grad geneigt ist.
Also immer nen Winkelmesser und eine Maßlatte mitnehmen ;)
Aus meiner Sicht reine Abzocke. Denn Wanderer haben wir keine getroffen, somit auch Niemanden belästigt bzw. gestört.
Das einzige Argument ist wie so oft die Bodenerosien.
 
Dass man auf keinem Weg fahren darf, der nicht ausdrücklich für Biker erlaubt ist. Aber Schilder findest kaum.
Desweiteren darfst du auf keinem Weg fahren, welcher schmaler ist als dein Bike lang, bzw. Mehr als 20 Grad geneigt ist.
Also immer nen Winkelmesser und eine Maßlatte mitnehmen ;)
Aus meiner Sicht reine Abzocke. Denn Wanderer haben wir keine getroffen, somit auch Niemanden belästigt bzw. gestört.
Das einzige Argument ist wie so oft die Bodenerosien.
Oh Mann was ein Elend überall :heul:
 
Die ganze Aktion ist sicherlich ein Ergebnis des vor kurzem umgesetzten Bikeparks. Carlo von der AGBA hatte ja in dieser Richtung hin schon gewarnt und ausdrücklich von Kontrollen gesprochen. Mit Ausnahme von Pianaura sind die anderen Ortsangaben nicht exakt genug, um festzulegen, wo sie kontrolliert haben. Pianaura jedenfalls gehörte seit Einführung der Regel immer schon zu den kritischen Trails auf denen Biker nicht gern gesehen wurden. Die Gründe mögen jetzt mal dahingestellt sein. Da wurde in der Vergangenheit auch schon kontrolliert, überrascht mich jetzt also nicht groß. Bei den angedeuteten Trails um Arco müsste man genauer festlegen, wo das war. Bei Trails am Altissimo, die ja spezifisch z. T. in den "Bikepark" integriert wurden, ist das auch nachvollziehbar, dass man auf den anderen Trails auf die Herren in Graugrün stoßen kann. Aber wie gesagt, müsste man wissen, wo kontrolliert wurde. Ich tippe mal auf SdP...
Wenn es zur Umsetzung der von Carlo angedeuteten Freigabe von 30 ausgesuchten Strecken kommt, wird man als Biker auf allen anderen Strecken endgültig zum Abschuss freigegeben und es ist dann endgültig zu einer Ghettoisierung gekommen.
 
Dass man auf keinem Weg fahren darf, der nicht ausdrücklich für Biker erlaubt ist. Aber Schilder findest kaum.
Desweiteren darfst du auf keinem Weg fahren, welcher schmaler ist als dein Bike lang, bzw. Mehr als 20 Grad geneigt ist.
Also immer nen Winkelmesser und eine Maßlatte mitnehmen ;)
Aus meiner Sicht reine Abzocke. Denn Wanderer haben wir keine getroffen, somit auch Niemanden belästigt bzw. gestört.
Das einzige Argument ist wie so oft die Bodenerosien.


Das ganze gilt ja schon seit einger Zeit im ganzen Trentino...
 
Wie war es eigentlich damals, wo fast überall am Lago ein Fahrverbot war. Glaube mich daran zu erinnern, dass durch diese Verbote viele Biker dem Lago den Rücken gekehrt haben.
Und wenn man das hier alles so liest bekommt man wirklich Angst dass eine schöne Tour zur reinen Abzocke wird.
Mal sehen wieviele Biker sich ein solches Vorgehen gefallen lassen, oder so wie Bastlwastel einfach dem Lago den Rücken kehren und in Zukunft die Pizza oder den Cappo wo anderst trinken werden.
Ich selbst fahre auch nächste Woche für 14 Tage zum Biken an den See, ich lass mich mal Überraschen ob es wirklich alles so schlimm ist.
 
was wurde eigentlich aus dieser Protestwelle, damals von der Zeitschrift Mountainbike

"Zitat aus dieser Zeitschrift"
Proteste gegen Bikeverbot
Kartenflut am Gardasee

Mountainbiker aller Länder, vereinigt Euch! Das Gesetz, das in der italienischen Provinz Trentino Biken auf schmalen und steilen Pfaden verbieten soll, hat eine riesige Protestwelle ausgelöst. Über 1000 Leser von Mountain BIKE haben dem bikerfeindlichen Gesetz die rote Karte gezeigt und wollen sich damit gegen die geplanten Restriktionen in Europas Bike-Revier Nummer eins wehren. Doch damit nicht genug. Die von MB ins Leben gerufene Aktion „Rote Karte für Bike-Verbot am Gardasee“ geht weiter. Entweder Sie schicken uns die rote Karte aus MB 12/05, S. 13 per Post oder Sie protestieren hier. MB wird die gesammelten Proteste der Provinzregierung Trentino übergeben– den Gardasee erwartet eine Kartenflut. Und: Danke fürs Mitmachen!
 
Wie war es eigentlich damals, wo fast überall am Lago ein Fahrverbot war.

Nur um zum x-ten Male klar zu stellen:
"Damals":
Regelung wurde mittlerweile vor 8 Jahren im Trentino eingeführt...
Die entsprechende Seite ist gerade zu Vintage: http://www.mtb.provincia.tn.it/
Im Veneto gibt es eine ähnliche Regelung seit 2012: http://www.regione.veneto.it/web/economia-e-sviluppo-montano/cicloescursionismo
Im Trentino wird seit ein paar Jahren an einer Umarbeitung gearbeitet, die aber bis jetzt nicht spruchreif ist.
In der Lombardei gibt es keine Einschränkungen, hier steht heute am 08.07. sogar im Landesparlament zur Diskussion, ob Wege nicht für den motorisierten Verkehr freigegeben werden können: http://www.up-climbing.com/it/news/...rdia-porposta-di-legge-124-cai-renata-viviani
"Wo":
Provinz Trient, Provinz Verona also Nord- und Ostufer.

Ansonsten verweise ich auf den von mir übersetzen Post von Carlo: http://www.mtb-news.de/forum/t/lago-di-garda.449255/page-272#post-12048134
 
Zuletzt bearbeitet:
was wurde eigentlich aus dieser Protestwelle, damals von der Zeitschrift Mountainbike

"Zitat aus dieser Zeitschrift"
Proteste gegen Bikeverbot
Kartenflut am Gardasee

Mountainbiker aller Länder, vereinigt Euch! Das Gesetz, das in der italienischen Provinz Trentino Biken auf schmalen und steilen Pfaden verbieten soll, hat eine riesige Protestwelle ausgelöst. Über 1000 Leser von Mountain BIKE haben dem bikerfeindlichen Gesetz die rote Karte gezeigt und wollen sich damit gegen die geplanten Restriktionen in Europas Bike-Revier Nummer eins wehren. Doch damit nicht genug. Die von MB ins Leben gerufene Aktion „Rote Karte für Bike-Verbot am Gardasee“ geht weiter. Entweder Sie schicken uns die rote Karte aus MB 12/05, S. 13 per Post oder Sie protestieren hier. MB wird die gesammelten Proteste der Provinzregierung Trentino übergeben– den Gardasee erwartet eine Kartenflut. Und: Danke fürs Mitmachen!

Na ja, wenn man die Anzahl der mit den Bikern direkt verdienenden Shops, die seitdem entstanden sind als Gratmesser zählt, war das Ganze (Verbot und Protest) eher ein Flop...
 
Dass man auf keinem Weg fahren darf, der nicht ausdrücklich für Biker erlaubt ist. Aber Schilder findest kaum.
Desweiteren darfst du auf keinem Weg fahren, welcher schmaler ist als dein Bike lang, bzw. Mehr als 20 Grad geneigt ist...

Stimmt der erste Satz tatsächlich?

Ich habe im Kopf, dass zum Schutze der Radfahrer Wege gesperrt sind, die steiler als 20 Grad und / oder (???) schmäler als ein quergestelltes Fahrrad sind, vgl. dazu auch den alten Thread von 2005.
Sollte der Anspruch, dass der Weg explizit freigegeben sein muss, richtig sein, dann braucht es doch die Einschränkung mit Neigung und Breite nicht?

Auch habe ich im Kopf, dass seinerzeit eine Liste der zu sperrenden Wege erarbeitet werden sollte, die Umsetzung habe ich bis dato nicht festgestellt.
 
Zurück