Lago di Garda...

Der am St. Giovanni ist der Sentiero dei Russi, war doch vor kurzem erst in der Bike drin als super Geheimtipp drin. Bin ihn aber selbst noch nicht gefahren.
Das war der Bericht, den ich meinte... Glaub ich mal. Ist halt so, dass ich den 601er eigentlich nicht fahr, wenn ich allein unterwegs bin, falls mich doch mal jemand aus dem Gesträuch pflücken muss...
 
Den Sentiero dei Russi als Geheimtipp zu verkaufen, das kann sich nur die Bike trauen.
Der war schon in Mosers Bikeguide Gardasee Nord/Ost seit Mitte der 90er Jahre als Tour zur Malga Val Bona (Nr. 8) als "Super-Trail" beschrieben.
Hat aber nix mit Militärpfad zu tun.
 
Moin,
Hat jemand Lust der derzeit am Lago ist mit mir zusammen die Tremalzo Runde von Riva - Ledrosee - etc. also zuletzt in Pregasina, zu fahren?

Ein Frage dazu. Gestern bin ich vom Ledro See direkt zum Bocca sei Fonti. Da waren ein paar ziemliche Rampen dabei. Wie sieht es zum Tremalzo hoch aus? Schlimmer, besser oder genauso?

Ach so die Umfahrung am Passo Rocchetta, war dank dem Forum super zu finden :)
 
Bin im Juni über Rampi di Ledro hochgefahren da sind schon immer schöne Rampen drin aber fester Untergrund. Ab Rifugio Nota hoch zum Tremalzo war der Schotterweg schon ziemlich tief und nur in der ausgefahrenen Spur noch angenehm zum fahren :).
 
Moin,
Hat jemand Lust der derzeit am Lago ist mit mir zusammen die Tremalzo Runde von Riva - Ledrosee - etc. also zuletzt in Pregasina, zu fahren?

Ein Frage dazu. Gestern bin ich vom Ledro See direkt zum Bocca sei Fonti. Da waren ein paar ziemliche Rampen dabei. Wie sieht es zum Tremalzo hoch aus? Schlimmer, besser oder genauso?

Ach so die Umfahrung am Passo Rocchetta, war dank dem Forum super zu finden :)

Wann willst du fahren?
 
Hi,
es scheinen zur Zeit ja einige vor Ort zu sein!
Ich bin von Samstag an bis zum 23.9 unten und leider immer allein unterwegs.
Vielleicht läßt sich ja was einrichten.
Würde mich als Tourenfahrer bezeichen.
Tremalzo steht auf alle Fälle auf der Liste!
Grüße Dets
 
Wann willst du fahren?
Ist mir relativ egal, am Abend gibts im Hotel Happa und da will ich da sein. ;)

Ne im Ernst, ich denke mal so Start in Riva 8:30-9:00 Uhr? Wie passt es dir?

Hi,
es scheinen zur Zeit ja einige vor Ort zu sein!
Ich bin von Samstag an bis zum 23.9 unten und leider immer allein unterwegs.
Vielleicht läßt sich ja was einrichten.
Würde mich als Tourenfahrer bezeichen.
Tremalzo steht auf alle Fälle auf der Liste!
Grüße Dets

Ich würde Sonntag noch eine Tour machen wollen, was schwebt dir vor und wo seid ihr untergebracht?
 
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind auch ab dem 16.09. am Gardasee. Da meine Freundin kein Rad fährt würde ich mich gerne " ranhängen " wenn noch jemand vor Ort ist.

Vielleicht bis Freitag :-)

Frank
 
Hallo,

Hat jemand für mich einen Tip wo ich in Rovereto (oder nähere Umgebung) mein Auto für eine Woche lang sicher stehen lassen kann? Ich plane gerade eine Gardasee-Rundtour mit Gepäck, da aber auch Monte Maggio und Pasubio mit dabei sein sollen passt Rovereto als Startpunkt besser als Riva.

Und für eine Idee wo ich kommenden Samstag zwischen Rovereto und Monte Maggio übernachten könnte wäre ich auch dankbar - der Plan ist am Samstag Mittag in Rovereto anzukommen und dann noch 1000-1500Hm hochzukurbeln.

Danke!
Sebastian
 
Hallo,

Hat jemand für mich einen Tip wo ich in Rovereto (oder nähere Umgebung) mein Auto für eine Woche lang sicher stehen lassen kann? Ich plane gerade eine Gardasee-Rundtour mit Gepäck, da aber auch Monte Maggio und Pasubio mit dabei sein sollen passt Rovereto als Startpunkt besser als Riva.

Und für eine Idee wo ich kommenden Samstag zwischen Rovereto und Monte Maggio übernachten könnte wäre ich auch dankbar - der Plan ist am Samstag Mittag in Rovereto anzukommen und dann noch 1000-1500Hm hochzukurbeln.

Danke!
Sebastian

Parken? Am Stadion "Quercia", einfach zu finden oder gegenüber der Autobahnausfahrt Rovereto Nord in Villalagarina beim Supermarkt Poli. Natürlich gibt's keine Gewähr, dass da auch wirklich nichts aufgebrochen wird.

Als Übernachtungsmöglichkeit würde sich neben Coe oder Stella d'Italia auch noch das Rifugio Filzi (1.620 m) am Finonchio anbieten. Schöne, ruhige Anfahrt von der Burg von Rovereto aus auf altem Fahrweg nach Noriglio und dann auf Asphalt bis Moietto. Nach Moietto zuerst noch weiter auf Asphalt und dann auf Schotter bis zum Gipfel mit der Hütte. Fahrzeit von Rovereto 2,5-3 Stunden. Vom Rifugio am nächsten Tag über Serrada, Wekstrasse Forte Doss del Sommo zum gleichnamigen Werk aus dem Ersten Weltkrieg und dann weiter am Grat zum Val Terragnolo auf alter Kriegsstraße bis zum Monte Maggio. Alle Straßen, Wege auf den einschlägigen Karten und OSM eingezeichnet.
Im Rifugio Filzi eventuell vorher anrufen....
 
Als Übernachtungsmöglichkeit würde sich neben Coe oder Stella d'Italia auch noch das Rifugio Filzi (1.620 m) am Finonchio anbieten.

Ui, das sieht ja nett aus. Werde ich mal einplanen. Danke!

Gibt es eigentlich vom Monte Maggio (wenn man ein wenig mehr Zeit einplant) auch noch andere Abfahrten Richtung Pasubio als den 124+Straße? Auf der Hälfte der Strecke (bei "Borcoletta") biegt laut OSM der 511 ab, welcher über Monte Maio bis oberhalb von Posina geht. Oder 511 bis Passo del Colombo und dann 515 nach Vanzi, Laghi und Posina. Kennt das jemand?

Grüße,
Sebastian
 
Auf der Hälfte der Strecke (bei "Borcoletta") biegt laut OSM der 511 ab, welcher über Monte Maio bis oberhalb von Posina geht?

Hier mal die entsprechende übersetzte Beschreibung aus dem ital. Forum:

"Am M. Borcoletta angelangt (Cai Wegweiser) muss man aufpassen und den Hauptweg verlassen, scharfe Linkskurve (d.h. man umrundet halb den besagten Wegweiser).

Der Streckenverlauf auf der Wiese ist kaum sichtbar, aber man findett nach 100 m bergab auf einem Felsen, in einer rechten Spitzkehre die CAI Wegmarkierung Nr. 511.

Von hier aus wir hält man sich immer auf diesem Weg (CAI 511).

Es geht dann in einen Buchenwald und der Weg verliert dabei deutlich an Höhe, dazwischen gibt es allerdings immer wieder kurze steile Gegenanstiege.

Nach einigen Kilometern erreicht man eine Gabelung, wo man sich immer auf dem 511 ausgeschildert zum Monte Maio hält, und wo man einige hundert Meter das Rad schiebt und dabei 80 Höhenmeter überwindet.

Dieser Abschnitt ist ohne Zweifel anstrengend, wird aber reichlich durch die anschließende Abfahrt zurückgezahlt, mit vielen engen Serpentinen (alle mit Geschick fahrbar), bis man die Weiler Mogentale und Ossati erreicht und dann in schneller Abfahrt auf Asphalt, den Ort Laghi."
 
Hier mal die entsprechende übersetzte Beschreibung aus dem ital. Forum: ...

Also doch keine Erstbefahrung ;-)

Wir werden es uns voraussichtlich am Sonntag mal ansehen. In einem italienischen Forum habe ich noch eine Beschreibung zum 511/515 gefunden, da sollte der 2. Teil (ab der erwähnten Gabelung) etwas leichter sein: http://itinerari.mtb-forum.it/tours/view/12484

Ich werde berichten, hoffen wir auf gutes Wetter!
 
Hi,
ich habe hier schon des öfteren von so einem Schrauberguru gelesen.
Da ich jetzt hier vor Ort Probleme mit meiner Specelized Sattelstütze habe wollte ich dies nicht irgendwem in die Finger geben!
Könnt Ihr mir helfen!
Ich bin z. Zt in Torbole!
Danke und Grüße vom Lago
Dets
 
Hai.
Mein persönlicher "Schrauber-Guru" ist Stefano in Riva ("The Lab").
Hauptrasse von Torbole nach Riva; das neue Einkaufszentrum und die Feuerwehr rechts liegen lassen.
Danach ist The Lab auf der rechten Seite zu finden.
Hier kommt noch der Link

Ciao
Ulli
 
So siehts aus. Würde auch immer Stefano empfehlen.....aber diesmal ist es vielleicht hilfreich das irgendwo in riva ein s.-pro shop sein soll. Habe nur davon gehört.....vielleicht mal googeln.
 
Stimmt:-) von 12-14 30! War bei Stefano der konnte nichts machen. :-( Er denkt muss man einschicken! Werde am Montag nochmal zu Leoni fahrn vielleicht geht ja doch was. Danke nochmals!
 
Den Sentiero dei Russi als Geheimtipp zu verkaufen, das kann sich nur die Bike trauen.
Der war schon in Mosers Bikeguide Gardasee Nord/Ost seit Mitte der 90er Jahre als Tour zur Malga Val Bona (Nr. 8) als "Super-Trail" beschrieben.
Hat aber nix mit Militärpfad zu tun.
Das liegt daran,
Das die Bike Jungs, damals noch nicht Biken konnten.
Hab noch 2 originale Moser Guides vom Lago zuhause
 
Gardaseeurlaub ist wieder mal rum.....aber die Eindrücke bleiben:daumen:.....bis nächstes Jahr.....:heul:
DSC04172.JPG

Der Blick macht süchtig.... :lol:
DSC03853.JPG

Wo lang???:confused:
DSC04039.JPG

Wurzeln sind ja eher selten.... ;)
DSC04044.JPG

Hier hatte ich noch ne Rechnung offen....:aetsch:
DSC03794.JPG

Bilderbuchtrail vom Altissimo.... :anbet:
DSC03868.JPG

Schön schräg.... :cool:
DSC04020.JPG

Selten auch so festes Gestein.... :)
DSC04101.JPG

Zuschauer gabs auch.... :winken:
DSC04263.JPG

schönes Paar... :)
DSC04179.JPG

dieses Jarhr nicht den chicken Way......:D
DSC04203.JPG

Auch meine Maus hatte Spass....;)
DSC03755.JPG

650
DSC04325.JPG

Zum Essen am Abend waren wir immer im Sottovento.....genial...:daumen:
20160828_214218.jpg


Wir freuen uns schon auf das nächste mal....
 

Anhänge

  • DSC04172.JPG
    DSC04172.JPG
    184,5 KB · Aufrufe: 155
  • DSC03853.JPG
    DSC03853.JPG
    342,2 KB · Aufrufe: 103
  • DSC04039.JPG
    DSC04039.JPG
    220,4 KB · Aufrufe: 123
  • DSC04044.JPG
    DSC04044.JPG
    355,9 KB · Aufrufe: 116
  • DSC03794.JPG
    DSC03794.JPG
    395 KB · Aufrufe: 107
  • DSC03868.JPG
    DSC03868.JPG
    291,7 KB · Aufrufe: 114
  • DSC04020.JPG
    DSC04020.JPG
    380,5 KB · Aufrufe: 105
  • DSC04101.JPG
    DSC04101.JPG
    411,8 KB · Aufrufe: 128
  • DSC04263.JPG
    DSC04263.JPG
    402,8 KB · Aufrufe: 115
  • DSC04179.JPG
    DSC04179.JPG
    323,8 KB · Aufrufe: 113
  • DSC04203.JPG
    DSC04203.JPG
    308,4 KB · Aufrufe: 114
  • 20160828_214218.jpg
    20160828_214218.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 112
  • DSC03755.JPG
    DSC03755.JPG
    359,8 KB · Aufrufe: 115
  • DSC04325.JPG
    DSC04325.JPG
    298,9 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Zurück