- Registriert
- 24. August 2016
- Reaktionspunkte
- 396
Wir sind ab Montag wieder in Riva..
Aktuell noch in Val di Sole, morgen steht noch der WC auf dem Zettel.
Aktuell noch in Val di Sole, morgen steht noch der WC auf dem Zettel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also der von Malga Palaer nach Pregasina runter ist noch so wie immer - nur der hoch zum Passo Rocchetta ist glatt poliertWenn alles klappt, geht's am kommenden Freitag wieder runter. Hab letztes Wochenende schon mal das Radl durchgecheckt. Abschließend die verklebten Innenventile ausgetauscht, Reifen aufgepumpt und "zisch". Läuft die Suppe an einem Speichennippel raus. Tubelessband mit Materialermüdung. Uff. Zum Glück noch zu Hause passiert. Ein 32 mm Band war dann gar nicht so leicht zu bekommen. Fast überall vergriffen. Hab gerade noch was von Milkit beim Bike Discount bekommen. Hat sich heute sehr gut einziehen lassen. Passt (hab gleich zwei Rollen bestellt). Alles fertig und poliert.
Einen Teilabschnitt des 422 (Pregasina-Trail) bin ich vor ein paar Wochen unweit von Malga Palaer runter. Da geht es noch ein bisschen nach rechts auf Schotter weiter, bevor der Trail-Einstieg dann rechts weg geht. Waren ein paar nette knackige Abschnitte dabei. Insgesamt ein wenig kurz für die Plagerei (vor allem die Betonrampe nach Pregasina ist immer wieder übel). Aber für einen Ankunftstag genau richtig. Unterwegs Mittagspause im Panorama in Pregasina und wunderschöne Blicke auf den Lago sind immer wieder fein.
Schade, wenn der Trailabschnitt jetzt entschärft sein sollte. Aber vielleicht ist der ja gar nicht betroffen.
Ist ja eigentlich nicht erlaubtAlso der von Malga Palaer nach Pregasina runter ist noch so wie immer - nur der hoch zum Passo Rocchetta ist glatt poliert
Ah supi. Immerhin noch ein bisse was über.Also der von Malga Palaer nach Pregasina runter ist noch so wie immer - nur der hoch zum Passo Rocchetta ist glatt poliert
Und die ohne E-Bike kommen auch hoch…wenn hier für jemand was platt gemacht wurde, dann für die Menge an unfähigen die sich dort tummeln…egal ob mit oder ohne „E“.Ah supi. Immerhin noch ein bisse was über.
So können jetzt halt die E-Bikes von der Seite aus hochziehen, was vermutlich ganz im Sinne des Betreibers des Rifugio Alpini Passo Nota sein wird. Wäre nicht der erste Trail, der für die Freunde des elektrounterstützten Bike-Sports platt gemacht worden ist.
Ich glaub, er meint den Pfad von der Malga direkt im Bachtobel runter nach Pregasina. Hat der überhaupt eine Nummer...?Ist ja eigentlich nicht erlaubtAlso der von Malga Palaer nach Pregasina runter ist noch so wie immer - nur der hoch zum Passo Rocchetta ist glatt poliert![]()
Yo, hast natürlich recht. Bin übrigens kein E-Hater. War nur mein erster Gedanke. Aber natürlich auch für den Rest, der auf parkähnlichen Wegen im Gebirge fahren muss, weil er sonst nicht hochkommt. Seufz, ich fühl mich gerade wie ein wildes Tier, welches immer weiter in seinem Lebensraum zurück gedrängt wird...Wobei mMn auch durchaus die Frage gestellt werden kann, was ich da oben zu suchen habe. MMn auch nicht mehr und weniger als jeder andere auch.Und die ohne E-Bike kommen auch hoch…wenn hier für jemand was platt gemacht wurde, dann für die Menge an unfähigen die sich dort tummeln…egal ob mit oder ohne „E“.
Also wenn man vom Rocchetta den erlaubten, nun glatten 422 runter kommt - am Forstweg nicht rechts Ri Palaer sondern links halten und nach ca. 700m rechts zwischen den Steinen durch. Denke ist die Fortsetzung des 422? Steht absolut kein Schild dran, dass das verboten istIst ja eigentlich nicht erlaubt![]()
Das ist der 422B, und der ist verbotenAlso wenn man vom Rocchetta den erlaubten, nun glatten 422 runter kommt - am Forstweg nicht rechts Ri Palaer sondern links halten und nach ca. 700m rechts zwischen den Steinen durch. Denke ist die Fortsetzung des 422? Steht absolut kein Schild dran, dass das verboten
Der 422B geht doch vom Passo Rocchetta direkt runter zum Malga Palaer - da stehen Schilder und damit offiziell verboten - von dem rede ich aber nicht.Das ist der 422B, und der ist verboten
Es gibt auch den unteren Teil des 422B, und der ist auch verboten. War zumindestens in den Buch von Stanciu so beschrieben.Der 422B geht doch vom Passo Rocchetta direkt runter zum Malga Palaer - da stehen Schilder und damit offiziell verboten - von dem rede ich aber nicht.
Also abschließend:Es gibt auch den unteren Teil des 422B, und der ist auch verboten. War zumindestens in den Buch von Stanciu so beschrieben.
Was du beschreibst, ist der obere 422B.
OkAlso abschließend:
Laut optenmtb Maps ist der Trail den ich meine (etwas oberhalb von Palaer bis kurz vor Pregasina) der 422 und auch im Kartenmaterial ist keine Sperrung vermerkt. Im Buch vom Uli ist nur die alte Bike Grafik abgedruckt - die zeigt auch nur das Stück vom Rocchetta zum Palaer (obere 422B) als rot.
Was aber für mich wichtig ist - ich konnte trotz Suche dort noch keine Verbotsschilder entdecken und laut aktueller Gesetzgebung lokal: Wo kein Schild - da erlaubt
An der Stelle ist das Verbotsschild weg. Wurde hier schon diskutiert.Das ist der 422B, und der ist verboten
Yo. Den bin ich vor ein paar Wochen gefahren. War kein Verbots-Schild vorhanden. Schöner Trail mit ein paar kniffligen Stellen.Also abschließend:
Laut optenmtb Maps ist der Trail den ich meine (etwas oberhalb von Palaer bis kurz vor Pregasina) der 422 und auch im Kartenmaterial ist keine Sperrung vermerkt. Im Buch vom Uli ist nur die alte Bike Grafik abgedruckt - die zeigt auch nur das Stück vom Rocchetta zum Palaer (obere 422B) als rot.
Was aber für mich wichtig ist - ich konnte trotz Suche dort noch keine Verbotsschilder entdecken und laut aktueller Gesetzgebung lokal: Wo kein Schild - da erlaubt
Ok das damalige Verbot hat mich abgehalten, jemals wieder nachzuschauen.Der untere Teil, den du beschreibst, war vor mindestens 10 Jahren (oder noch viel länger) mal gesperrt (da war da auch ein Schild). Das Schild ist aber seit vielen Jahren nicht mehr dort und ich bin da auch schon öfter runter. Der Einstieg ist etwas schwerer, aber bis auf ein paar Stellen ist er sonst ok. Das Schild von damals sah aber auch recht provisorisch aus und nicht wie heute die Schilder.
Yup - ist nicht ganz ohneOk das damalige Verbot hat mich abgehalten, jemals wieder nachzuschauen.
Ist sehr lange her, kann mich an die technische Abforderung kaum noch erinnern.
Ist dieser noch S2-S3 Niveau?
Mehr ist es nicht, S2 mit ein paar S3 Stellen würde ich mal sagen. Der Anteil von S3 ist 5-10% der Strecke, kann man auch mal kurz absteigenIst dieser noch S2-S3 Niveau?
Ist ne schöne Tour über den Varagna. Kannst auch Abfahrt über Rigotti und dann Barchessa nehmen, geht ein paar Meter dann den Skull entlang bevor man diesen wieder verlässt.
Bin heute 2x30min Tempo gefahren. Da macht sich der Anstieg ganz gut.Ist ne schöne Tour über den Varagna. Kannst auch Abfahrt über Rigotti und dann Barchessa nehmen, geht ein paar Meter dann den Skull entlang bevor man diesen wieder verlässt.
Oder Alternativ für die absolute Altissimo Hammer Tour Aufstieg Varagna , dann ab nach Malga Campei dann den 650 nach Malga Campo danach zum Rifugio Graziani, schönen Altissimo uphill, dann 622 ab und 650 in andere Richtung, Richtung Rigotti dann über Barchessa ab, müssten so um die 2800 hm sein.
Somit umgeht man die Moser 601 uphill Schiebpassage vom.Varagna auf den Altissimo und hat den schönsten uphill vom Rif.Graziani auf den Altissimo dabei, ohne "von hinten" über die Teerstrasse über Passo Valentino zum Rif Graziani hochfahren zu müssen