Lago di Garda...

Genau. Den kannst du fahren. Schwieriger ist da eher der Gardasseschotter der Tremalzostrasse
Wobei die Tremalzo-Kiesstrasse trotzdem zu den einfacheren Schotterabfahrern am Gardasee gilt.

Allgemein ist der GARDASEE schon sehr schottrig und leider findet fast keine Trailpflege statt.
Trotzdem, wenn man sich etwas auskennt, gibt es genug flowige Trails - aber meist mit min. 1000 hm verbunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Tremalzo-Kiesstrasse trotzdem zu den einfacheren Schotterabfahrern am Gardasee gilt.

Allgemein ist der GARDASEE schon sehr schottrig und leider findet fast keine Trailpflege statt.
Trotzdem, wenn man sich etwas auskennt, gibt es genug flowige Trails - aber meist mit min. 1000 hm verbunden
Das ist so - habe auch schon ein paar tolle Touren gemacht. Muss man halt bisschen nach oben treten.

Das restliche Stück gestern von Parisi nach Riva (S0) fand ich super zu fahren. Da ist auch Schotter - aber eben kaum Geröll. Wobei der vermutlich in der Schweiz eher S1 wäre von der Schwierigkeit.

Und ja, Trailpflege ist sehr wenig am Lago - das bin ich aus der Schweiz auch ganz anders gewohnt.
 
Das ist so - habe auch schon ein paar tolle Touren gemacht. Muss man halt bisschen nach oben treten.

Das restliche Stück gestern von Parisi nach Riva (S0) fand ich super zu fahren. Da ist auch Schotter - aber eben kaum Geröll. Wobei der vermutlich in der Schweiz eher S1 wäre von der Schwierigkeit.

Und ja, Trailpflege ist sehr wenig am Lago - das bin ich aus der Schweiz auch ganz anders gewohnt.
Trailpflege gabs noch nie am Lago 😂
komm jetzt seit 30 Jahren runter.
entweder du liebst es oder du hasst es.
mal ganz ehrlich, WER will schon überlaufene Murmelbahnen ala Saalbach etc.
KING OF BALDO waren noch schöne Zeiten 😉😂👍
 
Trailpflege gabs noch nie am Lago 😂
komm jetzt seit 30 Jahren runter.
entweder du liebst es oder du hasst es.
mal ganz ehrlich, WER will schon überlaufene Murmelbahnen ala Saalbach etc.
KING OF BALDO waren noch schöne Zeiten 😉😂👍
Immer schwarz-weiss Vergleiche.ä, gibt noch genügend andere Farben.
Etwas Trailpflege dürfte schon sein , wird ja deswegen nicht gleich zu einer Murmelbahn.
 
Schon lustig 🤣
Manche beschweren sich, das die Trails platt gemacht werden, und manche, das die nicht mit dem Staubbesen gekehrt werden
Bin seit fast 30 Jahren am Lago und hab mich nie beschwert , ist halt der Lago 😛
Besser wird’s nicht. Fred kann zu
Bis auf die massenhaften Moppeds hab ich mich auch noch nie beschwert und die gehören halt mittlerweile rund um Riva auch dazu.
Aber wenn du seit 30 Jahren fährst, ist das alles ja schon mit mag21 und 1,9er Reifen mit 3 bar bezwungen 🤣 das setzt das Material heute in Perspektive. Quasi 10kg „downhiller“
 
Besser wird’s nicht. Fred kann zu
Bis auf die massenhaften Moppeds hab ich mich auch noch nie beschwert und die gehören halt mittlerweile rund um Riva auch dazu.
Aber wenn du seit 30 Jahren fährst, ist das alles ja schon mit mag21 und 1,9er Reifen mit 3 bar bezwungen 🤣 das setzt das Material heute in Perspektive. Quasi 10kg „downhiller“
Nee, nix Mag 21,😂😂
hatte ne Quadra 21r mit sagenhaften 63mm „ angeblichem Federweg „ 🤷‍♂️😂😂
Damals durftest auch am Brione noch an der Kante entlang.Und was die Mopeds angeht, die hast überall, bin aktuell grad im Vinschgau, du hörst es nur noch surren. 😂🤷‍♂️🤦‍♂️
 
hatte ne Quadra 21r mit sagenhaften 63mm
Juhu. Meine erste Ankunft am Gardasee nach 12 Tagen Radeln war auch mit Quadra21. Diese hat allerdings die Alpentour nicht überlebt. Die letzten 5 Tage war es nur noch eine Starrgabel.

Was ich damals "spannend" fand, war die Tour nach Rovereto. Einen Radweg gab es nämlich noch nicht. Wir haben aber mittels Kompasskarte zum Glück einige Umfahrungen abseits der Straße gefunden.

Auch in Riva hat sich mittlerweile Einiges zum Besseren gewendet. Das gesamte alte Zentrum ist Autofrei und am Seeufer gibt es den Versuch einer Trennung zwischen Fußgängern und Radlern.
 
Guten morgen zusammen
Nachdem ihr mir hier geholfen habt und meine fahrerische Inkompetenz ertragen habt, noch eine Frage. Auf der garda-rouren-seite gibt es eine Tour, die mir sehr gefällt (den Tremalzo auslässt, aber den 422 einschliesst). Ich habe die mal bei komoot geplant und wollte fragen, ob ich da jetzt den leichten Teil des 422 verwende und an der richtigen Stelle wieder runter fahre oder ob es da noch eine Überraschung hat.

Link

Danke euch. Wenn die Tour was ist und klappt wäre dann als nächstes der Tremalzo dran.

Viele Grüsse
 
Guten morgen zusammen
Nachdem ihr mir hier geholfen habt und meine fahrerische Inkompetenz ertragen habt, noch eine Frage. Auf der garda-rouren-seite gibt es eine Tour, die mir sehr gefällt (den Tremalzo auslässt, aber den 422 einschliesst). Ich habe die mal bei komoot geplant und wollte fragen, ob ich da jetzt den leichten Teil des 422 verwende und an der richtigen Stelle wieder runter fahre oder ob es da noch eine Überraschung hat.

Link

Danke euch. Wenn die Tour was ist und klappt wäre dann als nächstes der Tremalzo dran.

Viele Grüsse
bin eher unbegabt bei Karten :-)
wenn das die Tour vom Ledrosee via "Rampi di Ledro" zum Bocca di Fortini, Rochhetta, Pregasina ist, dann ist das mit nem Kräbbelbike machbar. ABER: der Anstieg vom Ledro zum Fortini ist viel steiler, als von hinten auf den Tremalzo. DH, wenn du kein Motor-Rad fährst und mittelfit bis, kleiner Gang sehr sinnvoll. Ich fahre normaler 34/52 als kleinstes und fand das da zu dick.
 
Besser wird’s nicht. Fred kann zu
Bis auf die massenhaften Moppeds hab ich mich auch noch nie beschwert und die gehören halt mittlerweile rund um Riva auch dazu.
Aber wenn du seit 30 Jahren fährst, ist das alles ja schon mit mag21 und 1,9er Reifen mit 3 bar bezwungen 🤣 das setzt das Material heute in Perspektive. Quasi 10kg „downhiller“


Bergwerk Pulsar 😬
IMG_7867.jpeg
 
bin eher unbegabt bei Karten :)
wenn das die Tour vom Ledrosee via "Rampi di Ledro" zum Bocca di Fortini, Rochhetta, Pregasina ist, dann ist das mit nem Kräbbelbike machbar. ABER: der Anstieg vom Ledro zum Fortini ist viel steiler, als von hinten auf den Tremalzo. DH, wenn du kein Motor-Rad fährst und mittelfit bis, kleiner Gang sehr sinnvoll. Ich fahre normaler 34/52 als kleinstes und fand das da zu dick.
Danke dir. Ja, das ist diese Route. Steil ist sie wohl - aber mit meinem minimal assist bike sollte das passen. Fit bin ich auch einigermassen. Mit meinem Spark käme ich vermutlich nicht hoch 🤪
 
Ist halt nicht gewollt, war am Lago schon immer so 🤦‍♂🤷‍♂️
Den Locals taugts und um den Rest muss man sich net kümmern.
Klingt doof, ist aber so
Naja, wenn Nachfrage nachlässt,.Spätestens dann wird es jucken.
Ich fahre auch regelmäßig runter,.Jedoch kenne ich mich gut und kenne die flowigen Trails .Dafür muss man aber auch brreit sein ü2000 Höhenmeter zu fahren,.Was mir bsp Freude bereitet.
 
Naja, wenn Nachfrage nachlässt,.Spätestens dann wird es jucken.
Ich fahre auch regelmäßig runter,.Jedoch kenne ich mich gut und kenne die flowigen Trails .Dafür muss man aber auch brreit sein ü2000 Höhenmeter zu fahren,.Was mir bsp Freude bereitet.
das trifft aber auch nur auf den Norden zu. Südosten, Südwesten wird am Lago generell unterschätzt. Für Anfänger mMn nach die deutlich besseren Regionen zum fahren. Hat halt keine Ponale, aber bekommt trotzdem sehr schöne Ausblicke auf den See.
 
Also malga grassi wurde quasi ein kleines Stück gesperrt und dieser ca 500m lange Serpentinen Flow trail dazwischen gezimmert. Ganz spaßig zu fahren und der eigentliche Trail wurde kaum verändert. Quasi nur verlängert.
 

Anhänge

  • IMG_7250.jpeg
    IMG_7250.jpeg
    936,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_7253.jpeg
    IMG_7253.jpeg
    916,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_7252.jpeg
    IMG_7252.jpeg
    781,4 KB · Aufrufe: 73
Also malga grassi wurde quasi ein kleines Stück gesperrt und dieser ca 500m lange Serpentinen Flow trail dazwischen gezimmert. Ganz spaßig zu fahren und der eigentliche Trail wurde kaum verändert. Quasi nur verlängert.
Auf welchem technischen S Niveau befindet sich der Trail?
Obwohl ich x-fach schon am Gardasee war, bin ich diesen noch nie gefahren.
Ist aber nicht der ehemalige Adrenalina?
 
Ne der Adrenalina geht erst ab Campi los. Der Malga grassi Trail mündet quasi in dem. Müsste die Tour 734 sein. Der Trail geht los wenn man am Refugio Malga Grassi den Feldweg nach oben fährt. Nach ca 500m links geht der Trail dann los.
nö. Adrenalina war zumindest früher immer "ab oben" und vermutlich aktuell eine der wunderbarsten Schotterabfahrten 8-)

https://www.bike-magazin.de/touren/italien/top-5-holger-meyers-trail-empfehlungen-am-lago/
4. Adrenalina (11,2 km/1350 hm – Schwierigkeitsgrad 5 von 5 Punkten)
Die Adrenalina-Abfahrt galt in den 90er-Jahren als DIE Downhill-Herausforderung und gehört bis heute zu den längsten und nicht gerade einfachsten Trails am Gardasee. Startpunkt ist die Bocca di Trat (1581 m), nahe des Rifugio Nino Pernici. Auf richtig böse steilem und ruppigem Pfad schlägt man sich bis Campi durch, dann gibt der Pfad auf halber Höhe endlich etwas nach.
 
Zurück