Lago di Garda...

Evtl. liegt es daran, dass kein Betreiber einer Hütte/eines Rifugios wirklich angewiesen auf den Trail als Zubringer ist.
Zum Rifugio auf dem Altissimo und zum Grazziani kommen die Meisten halt über die Funivia auf den Baldo bzw. über die Ostseite z. B. über Brentonico hoch.
Der Schotterrampenzubringer vom Grazziani beginnend zum Gipfel ist dafür immer top gepflegt. Nutzbar für E, ohne E, Wandersleut etc.
Trailpflege wird sich halt für niemand gewinnbringend lohnen. Die paar Hansel, die sich da irgendwo durch ein paar Stöckchen/Steinchen runterwühlen, kommen häufig gerade deshalb da runter, machen aber in Ihrer (geringen) Gesamtheit für niemanden da unten den Kohl fett.
 
früher alles shared. 601 orginal wurde das teilstück genommen, paternoster verboten, anaconda verboten.
am coast wurden zwei teilstücke zugelegt, oben am 601 auch ein kurzes stück versperrt. brione oje. pianaira oh mei.
mtb ist nicht nur zweite geige sondern eher elefant im raum.
 
früher alles shared. 601 orginal wurde das teilstück genommen, paternoster verboten, anaconda verboten.
am coast wurden zwei teilstücke zugelegt, oben am 601 auch ein kurzes stück versperrt. brione oje. pianaira oh mei.
mtb ist nicht nur zweite geige sondern eher elefant im raum.
Pianaira ist doch nur des untere Stück gesperrt oder ?
 
Von denjenigen, die ein Interesse an Kunden haben, die diese Infrastruktur nutzen. Das sollte generell in jeder Region, die von Tourismus lebt, so gehandhabt werden.
Da kommt der Deutsche durch …..
Für die, welche dann wild campen…., im Van kochen, sich dann trotzdem auf gesperrte Wege begeben ( bin grad im Vinschgau , Ingnoranz ziemlich hoch ), die paar Hansele die am Lago noch biken sind wahrscheinlich venachlässigbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt der Deutsche durch …..
Wie meinen? Seit Jahrzehnten profitiert der Tourismus in der Region vom Gardasee-Mythos, der MTBiker anzieht. Unterwegs waren die Radfahrer dann auf Wegen, die von Wandervereinen, Grundeigentümer u.a. gebaut und erhalten worden sind. Was ist falsch daran, diejenigen zur Kasse zu bitten, die auch weiterhin profitieren wollen?
die paar Hansele die am Lago noch biken sind wahrscheinlich venachlässigbar
Ja. Weil man die Wege-Infrastruktur vernachlässigt hat. Mit einem attraktiven Wegenetz könnte das weiterhin ein Magnet sein.
 
Wie meinen? Seit Jahrzehnten profitiert der Tourismus in der Region vom Gardasee-Mythos, der MTBiker anzieht. Unterwegs waren die Radfahrer dann auf Wegen, die von Wandervereinen, Grundeigentümer u.a. gebaut und erhalten worden sind. Was ist falsch daran, diejenigen zur Kasse zu bitten, die auch weiterhin profitieren wollen?

Ja. Weil man die Wege-Infrastruktur vernachlässigt hat. Mit einem attraktiven Wegenetz könnte das weiterhin ein Magnet sein.
Das bezweifle ich, ist einfach ne andere Generation.
Bin selbst über 25 Jahre nach Torbole gekommen.
Wenn ich aber unten bin dann gehe ich Essen etc.
Und häng nicht beim camper ab und geh in den Aldi
Wie viele unseres gleichen ( biker )
 
Mit einem attraktiven Wegenetz könnte das weiterhin ein Magnet sein.
nur aus Interesse, weisst du wie hoch die latte mittlerweile liegt in finale?

wenn das mit dem festival noch weiter uninteressanter wird für den deutschen markt und die Hersteller... dann gehts zuende. macht allerdings nix, es entstehen ja gerade diese influenzer sterne bunker und werden auch gut angenommen.
laufen am panoramaradweg nach limone oder mit aufzug für fotos auf die bastione reichen dann.
 
Und häng nicht beim camper ab und geh in den Aldi
Klar gibt's ein paar Sparfüchse, aber da ist auch ein bisschen Notwehr dabei: in vielen bei Touristen beliebten Regionen Italiens kommt es immer öfter vor, dass Preis und Qualität in einem krassen Missverhältnis stehen.
nur aus Interesse, weisst du wie hoch die latte mittlerweile liegt in finale?
Ja, weiß ich. Ich würde Finale genau wegen der Radinfrastruktur jederzeit vorziehen, auch wenn das 400km mehr Anreise sind.
Es kommen sicher mehr Touristen die auf andere Dinge stehen als gepflegte Trails. Da lohnt es sich sicher mehr in eine gepflegte Stadt oder Promenade zu investieren. Insgesamt sind die MTBler da wohl eher in der Minderheit.
Ja, ich denke auch, dass der Zug abgefahren ist. Mit Entschluß- und Tatkraft sowie Geld könnte man den aber auch wieder einholen.
 
Klar gibt's ein paar Sparfüchse, aber da ist auch ein bisschen Notwehr dabei: in vielen bei Touristen beliebten Regionen Italiens kommt es immer öfter vor, dass Preis und Qualität in einem krassen Missverhältnis stehen.

Ja, weiß ich. Ich würde Finale genau wegen der Radinfrastruktur jederzeit vorziehen, auch wenn das 400km mehr Anreise sind.

Ja, ich denke auch, dass der Zug abgefahren ist. Mit Entschluß- und Tatkraft sowie Geld könnte man den aber auch wieder einholen.
Das nennt sich Urlaub und ist überall so das Preis/Leistung nicht immer passen.
Die Lago Zeit ist einfach vorbei ( ausser für ein paar ältere eingefleischte Radler )
 
Was regt ihr euch alle so auf? War vor dem Boom, während und auch danach (jetzt noch) am Lago zu Biken, ich find's jetzt eigentlich perfekt, grob, rauh, natürlich, nix los (MTB technisch), keine Fullfacies, die einem im Genick hängen, oder an der Bar nerven, keine Sau interessierts wenn man mal einen unkonventionellen Trail (rücksichtsvoll) mit dem Bike runterkommt, da Touren eh keiner mehr fährt, der Rest mit dem E-Bike zur Ponale gondelt und die shuttlende Hype-Gemeinde in Finale abhängt...kurz, perfekt! Kann so bleiben :D:troll:
 
früher alles shared. 601 orginal wurde das teilstück genommen, paternoster verboten, anaconda verboten.
am coast wurden zwei teilstücke zugelegt, oben am 601 auch ein kurzes stück versperrt. brione oje. pianaira oh mei.
mtb ist nicht nur zweite geige sondern eher elefant im raum.
Was regt ihr euch alle so auf? War vor dem Boom, während und auch danach (jetzt noch) am Lago zu Biken, ich find's jetzt eigentlich perfekt, grob, rauh, natürlich, nix los (MTB technisch), keine Fullfacies, die einem im Genick hängen, oder an der Bar nerven, keine Sau interessierts wenn man mal einen unkonventionellen Trail (rücksichtsvoll) mit dem Bike runterkommt, da Touren eh keiner mehr fährt, der Rest mit dem E-Bike zur Ponale gondelt und die shuttlende Hype-Gemeinde in Finale abhängt...kurz, perfekt! Kann so bleiben :D:troll:
Ich seh es auch ein bisschen wie 525Rainer aber auch wie piazza:
Was sollen die Trailsperrungen? Für die paar Hansel die da überhaupt runter fahren können….am Brione auf Privatgrundstück versteh ich das ja noch. Aber Pianaura, Paternosta, Anaconda, Coast….die Trails am Lago werden nie Massenkompatibel werden. Zu rau, zu grob, zu steil und technisch. Und die die Finale verwöhnt sind kommen hier halt fahrtechnisch neu auf die Welt. Ganz zu schweigen von denen die nur noch auf Flowtrails fahren. Das Material wird immer besser und das Fahrkönnen…. na ja. Aber klar. Von der Zielgruppe kann man hier nicht leben und somit sind die Trails halt so wie sie sind (und immer waren) Außerdem haben die Rotsocken hier das sagen. Ach ja die Sperrungen…. Interessiert von den Locals auch niemanden!
Ich find Finale auch cool aber immer nur das…. Kumpel und ich haben gerade erst gesagt das wir Finale nächstes Jahr auslassen und stattdessen nach Schladming gehen🙂
Morgen dann mal Piazole 409B. Hab da noch nie biker getroffen🤷🏻‍♂️ und der ist ja schon fast flowig für Lago Verhältnisse
 
Ich seh es auch ein bisschen wie 525Rainer aber auch wie piazza:
Was sollen die Trailsperrungen? Für die paar Hansel die da überhaupt runter fahren können….am Brione auf Privatgrundstück versteh ich das ja noch. Aber Pianaura, Paternosta, Anaconda, Coast….die Trails am Lago werden nie Massenkompatibel werden. Zu rau, zu grob, zu steil und technisch. Und die die Finale verwöhnt sind kommen hier halt fahrtechnisch neu auf die Welt. Ganz zu schweigen von denen die nur noch auf Flowtrails fahren. Das Material wird immer besser und das Fahrkönnen…. na ja. Aber klar. Von der Zielgruppe kann man hier nicht leben und somit sind die Trails halt so wie sie sind (und immer waren) Außerdem haben die Rotsocken hier das sagen. Ach ja die Sperrungen…. Interessiert von den Locals auch niemanden!
Ich find Finale auch cool aber immer nur das…. Kumpel und ich haben gerade erst gesagt das wir Finale nächstes Jahr auslassen und stattdessen nach Schladming gehen🙂
Morgen dann mal Piazole 409B. Hab da noch nie biker getroffen🤷🏻‍♂️ und der ist ja schon fast flowig für Lago Verhältnisse
Hast es richtig gesagt , Sperrungen ….. interessiert keine Sau… und deswegen soll/muss sich keiner daran halten…..!
Super Einstellung
Brione zu meiner Zeit komplett offen , jetzt darfst hinten noch a bisserl runter… warum wohl.
Die Rotsocken haben auch ihre Berechtigung.
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich hab geschrieben das es die Locals hier nicht interessiert! Und natürlich haben die Rotsocken auch ihre Berechtigung nur deren Italienischer Verein ist mächtig und hat nicht viel für MTB über!
Brione ist wohl unten ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Ist halt Privatgrund. Oder wie siehst du das? Wäre doch Aufgabe des Turismusverbandes dort was zu machen (wenn sie das interessieren würde) Ich fahre hier schon seit Jahrzehnten und in der Zeit wurde hier noch viel verboten und wieder rückgängig gemacht. Zu Wasser wie auch an Land. Kommt Zeit kommt Rat😉
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich hab geschrieben das es die Locals hier nicht interessiert! Und natürlich haben die Rotsocken auch ihre Berechtigung nur deren Italienischer Verein ist mächtig und hat nicht viel für MTB über!
Brione ist wohl unten ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Ist halt Privatgrund. Oder wie siehst du das? Wäre doch Aufgabe des Turismusverbandes dort was zu machen (wenn sie das interessieren würde) Ich fahre hier schon seit Jahrzehnten und in der Zeit wurde hier noch viel verboten und wieder rückgängig gemacht. Zu Wasser wie auch an Land. Kommt Zeit kommt Rat😉
Wenn ich dich falsch verstanden habe, SORRY !!
War bis vor 3 Jahren selbst fast 25 Jahre am Lago zum Biken ( glaub ich werde alt 😂)
Das Problem ist das du immer wieder irgendwelche Dödel hast die sich partout nicht an Regeln halten können , das ist halt öl im Feuer für die Gegner.
Aktuell bin ich grad im Vinschgau.
Zeitliche Sperre am Vinschger Höhenweg von10-14:00
Bin den jetzt zweimal gerannt und einmal gewandert.
JEDESMSAL irgendwelche Vollhonks mit dem Rad zur falschen Zeit unterwegs.
Damit bringst halt viele gegen uns Mtbler auf.
Ergebnis ist dann klar
 
Wenn ich dich falsch verstanden habe, SORRY !!
War bis vor 3 Jahren selbst fast 25 Jahre am Lago zum Biken ( glaub ich werde alt 😂)
Das Problem ist das du immer wieder irgendwelche Dödel hast die sich partout nicht an Regeln halten können , das ist halt öl im Feuer für die Gegner.
Aktuell bin ich grad im Vinschgau.
Zeitliche Sperre am Vinschger Höhenweg von10-14:00
Bin den jetzt zweimal gerannt und einmal gewandert.
JEDESMSAL irgendwelche Vollhonks mit dem Rad zur falschen Zeit unterwegs.
Damit bringst halt viele gegen uns Mtbler auf.
Ergebnis ist dann klar
Ja. Aber es gibt auch genau das Gegenteil,den 650 bzw 622 vom Altissimo für MTBer zu sperren, obwohl dort ganz selten Biker oder Wanderer unterwegs sind - sprich völlig unnötig diesen zu sperren. Bei stark frequentierten Wanderwegen könnte ich es nachvollziehen.
Das Problem am Altissimo, es gibt keine Abfahrt mehr. Den obigen 601 zähle ich nicht dazu, ist auch für den Grossteil nicht fahrbar bzw stotter-biken.
 
Ich war noch nie in Finale, aber 2000 hm am Stück hoch und dabei viele Tiefenmeter mit Trails zu machen, macht für mich den Lago immer noch einzigartig.
Dazu x-Touren und Trails, welche alle aus Riva zur erreichen sind, ohne daß Auto zu bewegen. Macht den Gardasee doch zu etwas Besonderen.
Ja klar die Tourenfahrer/Moser Fahrer sterben aus, früher ist man immer mal Biker begegnet, das kommt mal abgesehen von den Hotspots, Ponale, Tremalzo, Ledrosee oder Malga Grassi überhaupt nicht mehr vor.
Schade, die Region könnte so viel bieten
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie es früher war, ohne bikepark konzept, wird es nicht mehr gehn. auch wenn die shuttles alle aufgeben. weil du wirst halt heute von den ebikes oder von der bahn in malcesine geshuttelt. und dann hast du on top auf dem altissimo einfach ein ballerklientel das die 2000hm nicht treten könnte. und die wollen dann irgendwo runter und deswegen wurde wahrscheinlich die einfache variante gesperrt.

ich würd mir auch wünschen das es ist wie früher. alles shared trails, keine bikeparktafeln und keine shuttles, keine ebikes. aber man kann das rad nicht zurückdrehen.
so eine 2000hm tour macht dich eh so fertig das du in der abfahrt nur noch wanderfreundlich unterwegs sein kannst. das war selbstregulierung. und wenn sich leute wirklich zeit nehmen die 2000hm zu machen und dann oben ewig ausruhen. und die skills haben das sie noch schnell abwärts sind. dann machen die das ein oder zweimal im jahr. und das hat auch keine auswirkung.
 
wo wir gerade beim thema sind, hat jemand eine aufzeichnung von der auffahrt am altissimo über die asphaltstrasse hinten rum? also erst nago, dann richtung mori und dann hinten irgendwie rauf? kann mir jemand was davon erzählen?
nächstes jahr geplant, tremalzo und altissimo peak in einer tour. dafür brauch ich 100% fahrbare auffahrt und es muss schnell gehn.
 
IMG_1228.png
Bitteschön. Musst noch von da die 400 hm Schotter auf den Gipfel dazu rechnen
 
so wie es früher war, ohne bikepark konzept, wird es nicht mehr gehn. auch wenn die shuttles alle aufgeben. weil du wirst halt heute von den ebikes oder von der bahn in malcesine geshuttelt. und dann hast du on top auf dem altissimo einfach ein ballerklientel das die 2000hm nicht treten könnte. und die wollen dann irgendwo runter und deswegen wurde wahrscheinlich die einfache variante gesperrt.

ich würd mir auch wünschen das es ist wie früher. alles shared trails, keine bikeparktafeln und keine shuttles, keine ebikes. aber man kann das rad nicht zurückdrehen.
so eine 2000hm tour macht dich eh so fertig das du in der abfahrt nur noch wanderfreundlich unterwegs sein kannst. das war selbstregulierung. und wenn sich leute wirklich zeit nehmen die 2000hm zu machen und dann oben ewig ausruhen. und die skills haben das sie noch schnell abwärts sind. dann machen die das ein oder zweimal im jahr. und das hat auch keine auswirkung.
Stimmt. Einzig mit dem Punkt stimme ich nicht überein - Trotz Mofas und Bahn sind mir auf dem 650 bzw 622 oben auf dem Altissimo nie Biker begegnet. Max oben auf dem 650 vielleicht 1-2Wanderer.

Vermisse die Altissimo Auffahrt von hinten - neben Tremalzo die beste am Gardasee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Southbike sind wir doch mal ehrlich. Egal wo am Altissimo oder Monte Stivo oder irgendwo in der Prärie abseits der E-Bike Highways…. Man trifft vielleicht ab und zu mal 2-4 Wanderer und nie biker. Zumindest in der Nebensaison. Und wenn fahren die Asphalt oder Schotterstr.(wie z.B. Tremalzo)
Werde heute beim San Giovanni und morgen am Altissimo mal Ausschau halten. Vorgestern am Monte Craino 1 e-biker
gesehen. Wo der dann runter ist🤷🏻‍♂️
650 oben ist kein Problem hat mir gerade der Shuttle Typ von VeloLake gesagt wegen Sperrung🤷🏻‍♂️aber am WE können dir da schon mal ein paar Wanderer entgegen kommen. Die Auffahrt hinten rum kann gerade am WE auch viel befahren sein.
 

Anhänge

  • IMG_1233.jpeg
    IMG_1233.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 35
Zurück