Evtl. liegt es daran, dass kein Betreiber einer Hütte/eines Rifugios wirklich angewiesen auf den Trail als Zubringer ist.
Zum Rifugio auf dem Altissimo und zum Grazziani kommen die Meisten halt über die Funivia auf den Baldo bzw. über die Ostseite z. B. über Brentonico hoch.
Der Schotterrampenzubringer vom Grazziani beginnend zum Gipfel ist dafür immer top gepflegt. Nutzbar für E, ohne E, Wandersleut etc.
Trailpflege wird sich halt für niemand gewinnbringend lohnen. Die paar Hansel, die sich da irgendwo durch ein paar Stöckchen/Steinchen runterwühlen, kommen häufig gerade deshalb da runter, machen aber in Ihrer (geringen) Gesamtheit für niemanden da unten den Kohl fett.
Zum Rifugio auf dem Altissimo und zum Grazziani kommen die Meisten halt über die Funivia auf den Baldo bzw. über die Ostseite z. B. über Brentonico hoch.
Der Schotterrampenzubringer vom Grazziani beginnend zum Gipfel ist dafür immer top gepflegt. Nutzbar für E, ohne E, Wandersleut etc.
Trailpflege wird sich halt für niemand gewinnbringend lohnen. Die paar Hansel, die sich da irgendwo durch ein paar Stöckchen/Steinchen runterwühlen, kommen häufig gerade deshalb da runter, machen aber in Ihrer (geringen) Gesamtheit für niemanden da unten den Kohl fett.