Lago di Garda...

OT falls es interessiert

[ame="http://vimeo.com/12485256"]http://vimeo.com/12485256[/ame]


Aber jetz wieder zum Lago.

@Sebastian bist du der, der mit Harald P. im Mai in Limone auf das Boot gewartet hat und wir haben uns über das Elend Avid Elixir und Luft ziehen unterhalten. Du hattest einen riesen Rucksack mit Filmedöns auf dem Buckel?
 
Zuletzt bearbeitet:
YES MTB Spontantrip ab Dienstag 16.8. @ Lago :)
erste Station ARCO für ein paar Tage, dann ggf nochmal 'umziehen' grobe Richtung Bardolino.
Wenn da grad zufällig jemand is <- pn :) lässt sich vllt ne gemeinsame Tour einrichten.
 
So, auf die Gefahr hin, dass mir meine Frage hier gleich um die Ohren fliegt und / oder ihr euch über mich scheckig lacht, ist mir egal.

Ich suche am nördlichen Gardasee, also in dem Dreieck der von uns Bikern dort präferierten Orte Riva, Torbole und Arco, ein wirklich sehr, sehr gutes Restaurant. Ja, ja, ja, ich weiß, hier wurden schon Restaurantempfehlungen rauf und runter diskutiert. Ich suche aber mal etwas für einen schönen Abend mit Freunden. Um nach einer ordentlichen Biketour den Hunger zu stillen, habe ich selber schon genug Anlaufstellen; ich bikeé am Lago seit ca. 10 Jahren.
Ein gutes Restaurant hat für mich mehr als Stoffservierten und ordentlichen Service, es hat ein Atmosphäre, in der man immer einmal wieder nicht einfach nur satt werden will, sondern einen schönen Abend verbringen will.
Seit Jahren gehen wird immer wieder gern in Riva ins La Contrada, probieren dort tolle Weine, haben zwischenzeitlich eine Art Freundschaft mit dem Inhaber geschlossen und fühlen uns wohl.
Im Le Servite hat es uns bei den letzten Besuchen nicht so gut gefallen.
Im Carpe Diem haben wir im letzten Sommer leider einen absoluten Reinfall erlebt. Aber vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen.

Also noch einmal zusammengefasst, gesucht werden:
- Top Essen,
- top Service,
- wenn möglich, mit dem Bike erreichbar (…also Arco, Riva, Torbole = alles mit dem Rad am Abend machbar),
für einen feierlichen Anlass (…also etwas ordentliches, sonst könnte ich mir in Arco, in der Pizzeria Al Fiume meine Lieblingspizza reinziehen).

Wie ist den das La Terrazza in Torbole?

Also schon mal vielen herzlichen Dank für eure Empfehlungen.

La Terrazza -> Torbole
Taverne Kus -> San Zeno di Montagna
Ai Beati -> http://www.ristoranteaibeati.com/
 
Ich hätte mal eher drauf kommen sollen, der Uncle hat sich leider selbst rausgeschossen - Gute Besserung nochmal - jetzt bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich morgen ALLEIN machen soll - aktuell schwanke ich zwischen Baldo und Altissimo als Start - ist etwas spät, aber wenn wer morgen Lust hat und da ist, ich hab mein Enduro dabei, will shuttlen und grob fast nur bergab fahren - ich gucke morgen zwischen 7 und 9 nochmal hier rein, ansonsten bin ich spätestens um 8 am Casa del Caffe in Rivas Altstadt... So ganz nebenbei, ist mir hier gerade etwas zu heiß ;)

Ciao
Sunday
 
Pianaura und der Trail von der Madonna unterhalb von Pregasina zur Casa dela Trota als Ausklang waren heute meine Rides... 2 sehr nette Franzosen und 2 Briten kennen gelernt, denen ich den Pianaura zeigen dürfte... Leider hat es dabei auch Jenny (Beesley) den kleinen Finger gekostet (Bruch) bei einem Sturz :/ sie hat es mit Humor genommen und hat sich bis Arco durchgebissen. Da gibt's wohl jetzt 6 Wochen keine Rennen mehr :(
 
Pianaura und der Trail von der Madonna unterhalb von Pregasina zur Casa dela Trota als Ausklang waren heute meine Rides...
Pianaura ist aber quasi "illegal" oder?
Wollten da im Mai mal runter, habens dann aber in Anbetracht des beim Uphill eingetretenen strömenden Regens und der Hinweistafeln, dass Biken explizit verboten sei, doch gelassen.

ich kann nicht anders....verzeiht mir:

verläuft der 601er wirklich von oben nach unten?

Ja, geht von "oben bis unten" ist allerdings in der Gesamtlänge ab 2060hm (zumindest für meine Gewohnheiten) recht anstrengend zu fahren. DER legendäre 601 ist der untere Abschnitt ab Höhe c.a. Malga Zures (man korrigiere mich wenn falsch).
Die oberen Abschnitte , die wir gefahren sind ( bis Höhe Malga Zures) fand ich bis auf ein paar Passagen wenig unterhaltsam, ist in großen Teilen einfach ein steiler Gerölltrail. Technisch und von der Aussicht fand ich von den oberen Abschnitten den Teil bis Monte Varagna und noch etwas darunter am interessantesten.
Unteres "legendäres" Teilstück sind wir nicht gefahren wg. Regeneinbruch, aber darüber gibts ja genügend Literatur.
 
@veraono
ähhm....meine frage war nicht wirklich ernst gemeint,sarkastisch in anlehnung an die post's zuvor. danke dir trotzdem,gibt wirklich noch user die ernsthaft antworten und nicht lästern wie ich (wir).
 
Zurück