Lago di Garda...

Danke "Isartrails"
für das Video.
Wie immer sieht es im Video gar nicht so schlimm aus.

War auch beim Bikefestival und habe auch gehört das sich Rob J ordentlich lang gemacht hat. also wird schon was dran sein...

Hallo Michael, es gibt ein Video.
Allerdings arbeitet die GEMA in Deutschland erfolgreich daran, dass man es hier nicht sehen kann. ;)
Schau hier: Ich hab auf den Lagobiker-Tracks auf Gpsies ein
MTB Lake Garda NEW Freeride Trail 2011 - The Coast Trail- - YouTube-Video
verlinkt, das die Jungs um die private Organisation AltoGardaBikeArea letztes Jahr gedreht haben. Die haben auch den Trail herausgeputzt.
Bei 3:30 min sieht man nacheinander zwei Fahrer, denen die Passage glückt, dann eine dritte Fahrt aus Sicht der Helmkamera.
(Den Film kannst du aus D nur sehen, wenn Du - wie hier schon an anderer Stelle gesagt - über einen ausländischen Proxyserver anschaust, wie beispielsweise Hidemyass).

Ich kann nicht sagen, inwieweit sich die Stelle seit letztem Jahr verschlechtert hat.
Für mich war sie schon letztes Jahr unfahrbar :D und ich hatte selbst zu Fuß Mühe, heil unten anzukommen.

whisper.gif
Übrigens: ich war dieses Jahr während des Bike Festivals zufällig am Einstieg in den Coast-Trail, als ein Transporter der BIKE ein paar in der Szene bekannte Gesichter ausspuckte.
Ich musste auf das Schauspiel wegen anderer Tourenpläne verzichten, zu sehen, wie die das packen würden (oder auch nicht). Am Abend des Tages hat mir dann ein Vögelchen gezwitschert, dass selbst Rob J. mehrere Anläufe unternommen hatte, die Stelle zu meistern, es ihn aber am Ende dann "zerlegt" habe. (O-Ton des bezeugenden Mitfahrers! :o)
Keine Ahnung, inwieweit da die in der Branche übliche Übertreibung schon drin steckt, aber du kannst zufrieden mit dir sein: du bist nicht der einzige, der das nicht schafft.
Auch die ganz Großen versagen an dieser Stelle. :lol:


Edit: Die Stelle meistert man am Besten, in dem man sich gegenseitig die Bikes herunterreicht...
 
servus,
ich bin ab Donnerstag auch über das lange Wochenende am Gardasee und leider hat jetzt mein Kumpel, mit dem der Trip geplant war abgesagt und jetzt steh ich halt alleine da...;)
Meine Frage jetzt, da ich noch nie am Gardasee war gibts in Riva/ Arco einen Bikertreff wo man abends eventuell gleichgesinnte für ne Tour finden kann?
Ich bin 19 und fahr ein YT-Tues fr bzw ein FR HT.

Wir sind ebenfalls über das lange WE unten (vier Freerider). Fahren hauptsächlich Trails mit gemischten Anteil an Shuttle & Selbertreten. Wenn Du Anschluss suchst, schick mir eine PN mit Deiner eMail-Adresse.

VG, Anselm
 
Hallo,
wens interessiert, habe am Fr 11.5 ebenfalls das erste WB am Altissimo genossen, nach dem im März (von Torbole aus) noch zuviel Schnee lag und ich das ganze entnervt bei 1500m abgebrochen habe.
Auffahrt diesmal von Avio (160m) aus, erst über Teerstraße >> Stausee >> SanValentino. Ab dem Albergo Graziani (Biker welcome:p) dann mühsamer nicht immer fahrbarer (für mich) sehr steiniger Weg bis zur Hütte unterhalb des Gipfels.

Hütte ist auf, wie oben schon erwähnt nur noch ganz wenig Schnee!!!
Abfahrt wie rauf, besser wäre natürlich runter nach Torbole, aber das Auto stand halt an der Autobahn und heim nach good old Munich wollt ich auch noch..

Also, quält euch!:D


Zuhause dann das gute Stück aus dem Auto raus, fliegt mir doch das Schaltwerk samt dem abgebrochenen Schaltauge entgegen! Manchmal hat man halt auch noch Glück im Leben...:cool:
 
.. oder so.
Hab mich am Lago aber schon paar mal grob vertan und mußte dann 2h das bike runter "schieben". Aber sicher gibts da besseres als die Teerstraße wieder runterzurauschen. War aber auch zeitlich bedingt!
 
Es heißt Ponte Arche und nein: die Sperren sind noch da und die Arbeiten noch nicht beendet. Drüberklettern geht aber schon und die Gefahr, auf einen Arbeiter zu treffen, dürfte eher gering sein. :lol:

Dem kann ich jetzt nicht ganz zustimmen! :)
Waren letzte Woche da. Am ersten Abschnitt (von Sarche aus gesehen) wird mit schwerem Gerät gebaut und es waren auch Arbeiter zu sehen! :cool: deshalb leider auch nicht befahrbar!

Die anderen Abschnitte sind, wenn man über die Absperrung klettert, zu befahren. Die Arbeiter hatten auch auf Nachfrage nichts einzuwenden. :)
 
Der Dosso dei Roveri (6er), den du gefahren bist, ist garantiert flowiger, wenngleich er mir heuer auch schwieriger vorkam.
Letztes Jahr bezeichnete ich ihn als einen Freeride-Trail und bekam hier prompt Prügel. Laut vorherrschender Forumsmeinung sei das einer der einfachsten AM-Trails in der Gegend... :rolleyes: Nun, denn.

..

So gings mir auch, letztes Jahr fand ich den Dosso irgendwie spaßiger, wo kommt denn der der neue Schotter bloß her (ernste Frage)??

Grüße
Kasteller
 
Hi,

Vielleicht kann mit einer der Cracks hier helfen! Und zwar suche ich die Stelle an der das Foto im aktuellen Lagobiker S.12/13 gemacht wurde! Kennt die einer von Euch? Schaut traumhaft aus, da würd ich gern paar Bilder machen!

Danke
Skipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Vielleicht kann mit einer der Cracks hier helfen! Und zwar suche ich die Stelle an der das Foto im aktuellen Lagobiker S.12/13 gemacht wurde! Kennt die einer von Euch? Schaut traumhaft aus, da würd ich gern paar Bilder machen!

Danke
Skipp

Punta Larici (unterhalb Passo Rocchetta oder oberhalb von Pregasina, je nachdem...)

Aber rechtzeitig bremsen... Das Stück ist genau so lang, wie auf dem Foto abgebildet...
 
Hi,

welches ist den hier die bessere Abfahrt vom Tremalzo?

http://www.gardamtb.com/tours-Downhill-Passo Nota Downhill 2-1045-1026-0.html

oder diese hier?

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.21576.html

Besser = mehr Trail, Schwierigkeit darf bis S3 sein

Gruß Daniel

Das Erste ist der 421, ne ziemliche ruppelige Angelegenheit es geht z.T. durch ein Bachbett durch... Eine schöne kniffelige Stufe am Anfang ist auch nicht ohne.

Das Zweite ist die "klassische" Abfahrt vom Tremalzo nach Riva... Bis zum Passo Nota Einstieg zum 421 identisch mit dem o.g. reine Piste...
Ab Passo Guil dann Singletrail bis Malga Palaer. Danach führt der Track auf gps-tour auf Piste/Asphalt über Pregasina nach Riva, läßt also die ganzen möglichen Singletrails aus...

Alternativ würden mir jetzt noch die Trails über die Bocca Caset einfallen... Über die Corna Vecchia nach Limone und mit dem Schiff zurück nach Riva... geht dann z.T. aber über den S3 Bereich raus...Oder ein Klassiker hier im Thread über die Bocca di Fobbia... 222-219-218-Nota und dann weiter je nach Geschmack s.o.
 
... welches ist den hier die bessere Abfahrt vom Tremalzo?
http://www.gardamtb.com/tours-Downhill-Passo Nota Downhill 2-1045-1026-0.html

oder diese hier?
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.21576.html
Besser = mehr Trail, Schwierigkeit darf bis S3 sein

In der Beschreibung des Ersteren steht: "today's tour is for hard people!"
...und da fragst du noch... :lol:

Ich glaube, auf deine Frage gibt's keine gültige Antwort.
Ich kenne beide Abfahrten. Mir gefällt die zweite deutlich besser, weil sie genussreicher ist und man mehr zu sehen bekommt.
Aber es gibt sicher Biker, die finden diese im direkten Vergleich zur Ersten als zu einfach.
Oder anders ausgedrückt: Nur weil ich einen bestimmten Schwierigkeitsgrad fahren kann, heißt das für mich nicht automatisch, dass eine S3-Tour "besser" ist als eine S0-Tour.
Da spielen, zumindest für meinen Geschmack, noch ein paar andere Faktoren eine größere Rolle.

Wenn Du noch nie vom Tremalzo runter gefahren bist, dann würde ich zum zweiten Vorschlag raten, weil das der Klassiker ist, den man im Leben gemacht haben MUSS (und ich kenne niemanden, den diese Tour nicht begeistert hat).
Wenn Du allerdings schon 10mal vom Tremalzo runter bist, dann kann man die erste Version schonmal machen, aber es gibt nach meinem Geschmack Schöneres.
 
@isartrails
Hab gestern noch den Lagobiker 2011 studiert,da ist eine Tour beschrieben "Monte Casale" und wird als schwierig eingestuft (also drei der kleinen Dreiecke).Liegt das an den Höhenmetern die bergauf zu treten sind oder an der Abfahrt? Welchen S-Grad hat die Abfahrt in etwa?
 
Mt. Casale über S. Giovanni hochtreten ist schon mühsam so voll in der Sonne.
AFAIK gibts da oben aber keine Trails über S2 (hab den Lagobiker 2011 nicht).
Wenn du über den 409 runterrappelst, der ist S1-2 Rappelweg.

...
Oder anders ausgedrückt: Nur weil ich einen bestimmten Schwierigkeitsgrad fahren kann, heißt das für mich nicht automatisch, dass eine S3-Tour "besser" ist als eine S0-Tour.
Da spielen, zumindest für meinen Geschmack, noch ein paar andere Faktoren eine größere Rolle.
....
:daumen:
 
hallo, liebe Lago-Freunde
ich such noch eine Idee für eine Schöne abfahrt vom Mt. Stivo, ich würde über Arco und St. Barbara die Strasse hoch fahren,
lohnt es sich bis auf den Gipfel? Und wie fährt man dann am besten ab, wenn Riva das Ziel der Tour ist, Die Strecke sollte schon so S1 bis S2 aufweisen.
Vielen dank für eure Vorschläge
 
Ich kenne nur das Dauergerappel über den 666-668, wird erst unten (da wo es verboten ist) etwas abwechslungsreicher. Mit CC Hardtail sicher nervig.
 
hallo, liebe Lago-Freunde
ich such noch eine Idee für eine Schöne abfahrt vom Mt. Stivo, ich würde über Arco und St. Barbara die Strasse hoch fahren,
lohnt es sich bis auf den Gipfel? Und wie fährt man dann am besten ab, wenn Riva das Ziel der Tour ist, Die Strecke sollte schon so S1 bis S2 aufweisen.
Vielen dank für eure Vorschläge

Also Gipfel kannst Du bei Deiner gewählten Auffahrtsroute nur zu Fuß erreichen. Die einzige zum Großteil fahrbare Alternative zum Rifugio ist der 617 von Cima Bassa kommend. Letztere erreichst Du über Drena-Malga Campo und dann Piste Richtung Mandrie. Je nach Karte z.T. nicht eingezeichnet, vom Ende der Piste zum 617 gibt es einen nirgends eingezeichneten Trampelpfad als Verbindungsstück (200 m ca.). Erfordert gewissen Orientierungssinn... Vom Rifugio dann entweder auf gleicher Strecke bis Mandrie zurück und dann Malga Vallestrè und auf den 668 (Pianaura). Oder vom 666 auf den 668, wobei der 666 letztens noch ziemlich mit Latschen zugewachsen war, zumindest bis Mandrie Alte.
 
@isartrails
Hab gestern noch den Lagobiker 2011 studiert,da ist eine Tour beschrieben "Monte Casale" und wird als schwierig eingestuft (also drei der kleinen Dreiecke).Liegt das an den Höhenmetern die bergauf zu treten sind oder an der Abfahrt? Welchen S-Grad hat die Abfahrt in etwa?
Das liegt an mehreren Faktoren:
* viele Höhenmeter bergauf
* viele Trails (auch bergauf) bei der Querung ab S. Giovanni rüber zum M. Casale
* mehrere Schiebestücke (kurz) über den Grat Richtung M. Casale
* teilweise etwas ausgesetzter Grat
* eine Hammerrampe bergauf zum Rif. D. Zio (M. Casale)
* auf dem Rückweg Ri. S. Giovanni (Marcarie) viele Trails (Sent. dei Russi)
* Trail durchs Val Tovo (Croce di Bondiga) stuf ich höher ein als cxfahrer (aber wahrscheinlich fährt er besser... :D )

Es sind also nicht die einzelnen Schwierigkeitsgrade der Trails, sondern eher die Summe des Ganzen, die die Tour schwer machen.
Mögliche Alternative: lass dich nach S. Giovanni shutteln, die Teerstraßenauffahrt ist ziemlich mühsam in der Sonnenhitze.
Der Abschnitt zwischen S. Giovanni - M. Casale und Marcarie ist jeden Meter wert: Einsamkeit pur, wenig befahrene Trails, eine schöne Hütte unterm Gipfelplateau, sensationelle Ausblicke bis in die Gletscher des Adamello.
Für den Bereich braucht's aber auch ein gutes Maß an Bergauffahrtechnik in Trails, imho... ;)
Es ist keine Tour, bei der man irgendwo einfach nur runterballert. Der Fahrspaß will "erarbeitet" werden.

P.S.: Solltest du mit Roadbook fahren, lass mich anschließend wissen, ob's funktioniert hat. Ansonsten: GPS-Track steht auf gpsies online.
 
Vom Rifugio dann entweder auf gleicher Strecke bis Mandrie zurück und dann Malga Vallestrè und auf den 668 (Pianaura). Oder vom 666 auf den 668, wobei der 666 letztens noch ziemlich mit Latschen zugewachsen war, zumindest bis Mandrie Alte.

Rein interessehalber: Lohnt die Gipfelabfahrt vom Mt. Stivo via 666 Richtung Malga Vallestrè? Oder ist es sinnvoller, bereits vor der Malga Stivo auf den 666bis abzubiegen?

Danke & Grüße,
Anselm
 
Rein interessehalber: Lohnt die Gipfelabfahrt vom Mt. Stivo via 666 Richtung Malga Vallestrè? Oder ist es sinnvoller, bereits vor der Malga Stivo auf den 666bis abzubiegen?

Danke & Grüße,
Anselm

Na ja wenn Du an der Malga Stivo vorbei kommst, kommst Du vom 608 von S. Barbara herauf (z.T. geschoben)... und nicht den 617 von Cima Bassa - Malga Campo.
In dem Fall müsstest Du dann noch bis zum Rifugio rauf tragen, da zu steil zum schieben. Denke das zahlt sich nicht wirklich aus...
 
Rein interessehalber: Lohnt die Gipfelabfahrt vom Mt. Stivo via 666 Richtung Malga Vallestrè? Oder ist es sinnvoller, bereits vor der Malga Stivo auf den 666bis abzubiegen?

Danke & Grüße,
Anselm

Das ist definitiv die bessere Wahl. Auf dem 666bis kannst du ein Stück trailen, dann kommt eine kurze Kletterpassage (ca. 5 Höhenmeter). Dann bist du auf dem Plateau mit schönem Panorama. Der erste Trail bis Malga Vallestre ist recht easy. Ab der Malga ein schöner rumpeliger Karrenweg, der mit Hardtail eher nicht sinnvoll ist (Tour 613 - Band 5).

Albi
 
Hi,

Vielleicht kann mit einer der Cracks hier helfen! Und zwar suche ich die Stelle an der das Foto im aktuellen Lagobiker S.12/13 gemacht wurde! Kennt die einer von Euch? Schaut traumhaft aus, da würd ich gern paar Bilder machen!

Danke
Skipp

Ich habe eine ähnliche Frage: Auch aus dem Lagobiker 2012. Wo wurde das Bild auf Seite 14/15 aufgenommen?
Schon klar, irgendwo im Bereich Tremalzo, aber kennt jemand die Wegnummer, etc?

Vielen Dank,
Rainer
 
Zurück