Lago di Garda...

@Uncle: die Transalp Challenge hatte damals genau aus diesem Grund ihr Ziel nach Limone verlegt. Da aber a) die "Limonesen" der Orga nicht wirklich herr wurden und b) ohnehin alle Biker wieder zurück nach Riva/Torbole zum Übernachten fuhren, hatte diese Aktion keinerlei impact außer daß sie in Riva zu etwas Verwunderung führte.....

Das war ja auch, wenn wir ehrlich sind, eher eine halbherzige Aktion, wenn man den Zielpunkt nur 10 km vom gewohnten Zielort verlegt und die Teilnehmer dann doch in Riva und Umgebung übernachten bzw. unterbringt.

Wobei ich glaube mich daran zu erinnern, dass die Verwunderung bei den Locals eher angenehmer Natur war, in dem Sinne, dass man die negative Nebeneffekte der Veranstaltung (gesperrte Straßen, Umleitungen, gesperrte Parkplätze, etc.) an andere abgewälzt hat und die postiven Effekte in Form von Buchungen eingeheimst hat.

Die Frage ist vielmehr, ob der Grund dieser Verlegung damals auch so öffentlichkeitswirksam bekannt gemacht wurde? Und zweitens stellt sich die Frage, warum es bei einer einmaligen Aktion geblieben ist?
 
Genau das war/ist das Problem - die haben sich insgeheim ins Fäustchen gelacht, weil die Arbeit an den anderen hängen geblieben ist (teilw. waren's übrigens die selben Leute, die zum klassischen Rivafinish abgestellt werden/wurden) und man den Übernachtungseffekt trotzdem für sich verbuchen konnte.
Warum einmalig?! Ganz einfach, die Lobbyisten haben ihr Nämlichstes getan, um den altbekannten Statuts wieder herzustellen und die Biker selbst wollten unbedingt nach Riva zurück (expliziter Wunsch vieler Teilnehmer, u.a. deswegen blieb übrigens auch die Mittelmeerankunft in Jesolo ein einmaliger "Ausrutscher"). Dazu kommt natürlich auch noch, daß man ein solches "Event" logistisch und organisatorisch erstmal auf die Beine stellen muß und in dem Punkt hakt es leider in vielen Orten ganz gewaltig (v.a. in ITA natürlich) => die einzigen, die wirklich ökonomisch (!) was dran ändern könnten sind die Biker selbst. Ich denke du weißt als local sehr gut, wie glücklich der Nordteil des Lagos derzeit über die deutschsprachigen Gäste ist, wenn man die Übernachtungszahlen und Buchungsstatistiken mit dem "italienischen" sprich Südteil des Lagos vergleicht....
 
Moin zusammen,

ich häng mich hier mal dran. Bin Ende August am Lago und würde gerne mit meiner Freundin ne Runde biken. Sie ist allerdings eher Typ Gelegenheitsfahrer... daher war mein Plan irgendwo Bikes zu leihen und sich ggf. mitm Lift irgendwo hochfahren zu lassen und easy runterzucruisen (also keine fiesen Trails, gerne bisschen easy Forstautobahn mit super Panorama).

Hat jemand Tipps aus eigener Erfahrung bzgl Lift, Leihbikes zu nem guten Kurs, ner guten Strecke, die man leicht findet, usw?

Tausend Dank vorab :)
 
Moin zusammen,

ich häng mich hier mal dran. Bin Ende August am Lago und würde gerne mit meiner Freundin ne Runde biken. Sie ist allerdings eher Typ Gelegenheitsfahrer... daher war mein Plan irgendwo Bikes zu leihen und sich ggf. mitm Lift irgendwo hochfahren zu lassen und easy runterzucruisen (also keine fiesen Trails, gerne bisschen easy Forstautobahn mit super Panorama).

Hat jemand Tipps aus eigener Erfahrung bzgl Lift, Leihbikes zu nem guten Kurs, ner guten Strecke, die man leicht findet, usw?

Tausend Dank vorab :)

Lift gibt es da unten nur in der Getränkeabteilung.

Aber man könnte ein Shuttle nutzen.

Bemüh hier einmal die SUFU, dann wir du mit Beiträgen zu deinen Frage zugeschüttet. Oder schau dir im Web den Lagobiker an, da findest du alles www.lagobiker.it , ist auf Deutsch und bietet die notwendigen Infos´.
 
Moin zusammen,

ich häng mich hier mal dran. Bin Ende August am Lago und würde gerne mit meiner Freundin ne Runde biken. Sie ist allerdings eher Typ Gelegenheitsfahrer... daher war mein Plan irgendwo Bikes zu leihen und sich ggf. mitm Lift irgendwo hochfahren zu lassen und easy runterzucruisen (also keine fiesen Trails, gerne bisschen easy Forstautobahn mit super Panorama).

Hat jemand Tipps aus eigener Erfahrung bzgl Lift, Leihbikes zu nem guten Kurs, ner guten Strecke, die man leicht findet, usw?

Tausend Dank vorab :)

Konditionszustand Deiner Freundnin wäre jetzt noch interesant, oder soll´s wirklich nur bergab gehen?
 
Konditionszustand Deiner Freundnin wäre jetzt noch interesant, oder soll´s wirklich nur bergab gehen?
hmm, also konditionell würde ich sagen irgendwas im Mittelfeld. d.h. regelmäßiger Sport unter der Woche inkl. Indoor Cycling 1x wöchentlich. Wobei die Belastung beim biken ja schon ein wenig anders ist. Rein fahrtechnisch sollte es halt definitiv auf Anfängerniveau bleiben.
 
Wenn es höher hinaus gehen soll gibt es eigentlich keine Forstweg Abfahrten, da wird es immer gleich relativ anspruchsvoll, wenn man die Straßen verlässt. Im Sarca Tal gibt es aber etliche recht einfache Touren, die Landschaftlich auch sehr schön sind.
 
hmm, also konditionell würde ich sagen irgendwas im Mittelfeld. d.h. regelmäßiger Sport unter der Woche inkl. Indoor Cycling 1x wöchentlich. Wobei die Belastung beim biken ja schon ein wenig anders ist. Rein fahrtechnisch sollte es halt definitiv auf Anfängerniveau bleiben.

Kann ich nur zustimmen Sarcatal, bzw. die Maroche (schreibt man das so) Touren in Anlehnung der Mosertouren.

Sonst würd mir nur noch Shuttle einfallen auf den Tremalzzo und dann über Bocca Fortini runter zum Ledrosee oder Corna Vechia runter, im zweiten Fall halt den Rest Straße nach Limone und mit dem Schiff zurück nach Riva, ist halt zum Teil loser Schotter
 
mitm Lift irgendwo hochfahren zu lassen und easy runterzucruisen (also keine fiesen Trails, gerne bisschen easy Forstautobahn mit super Panorama).

... die man leicht findet, usw?

Lift in Form von einer Seilbahn gibt's nur in Malcesine, allerdings hapert es dann an der Einhaltung der anderen Suchkriterien.

Spontan würde mir einfallen: Ponale nach Pregasina rauf, im Panorama Verpflegung bunkern, sprich Essen, Ponale wieder runter... 500 relativ angenehme Höhenmeter auch ohne Auffahrtsunterstützung sollten machbar sein.

Tremalzo mit dem Shuttle, der Panoramaklassiker schlechthin, Forstautobahn zwar z.T. etwas steinig und ausgewaschen, sollte aber noch im Bereich des Möglichen liegen, einfach auf der Ponale üben gehen, wenn man mal aus der ausgefahrenen Spur fährt. Als leichte Forstautobahnabfahrt würde sich dann die Abfahrt über Legos, Ledrosee, Ponale anbieten.

Eventuell noch nach S. Barbara shutteln lassen und dann über Forstautobahn nach Bolognano runter oder alternativ über Passo Due Sassi ebenfalls auf Piste Richtung Carobbi Troiana nach Massone Arco.

Alles relativ leicht zu finden, mit Karte tut man sich allerdings leichter, wenn man hier gar noch nicht war.
 
... oder aber noch:

Gondel in Malcesine hoch und die Moser - Tour "Ronda Monte Baldo"

Fahrtechnisch easy, aber Hammer-Aussichten.

Vorher aber checken, ob noch alle Bremsbeläge in Ordnung sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lift in Form von einer Seilbahn gibt's nur in Malcesine, ...
Da möchte ich nochmal eine Lanze für den Lift in Prada alta (ist tatsächlich ein Lift!) brechen. Ist einfach mit dem Auto zu erreichen. Die Abfahrt von der Mittelstation ist sehr kommod, von der Bergstation etwas rumpelig, aber auch nicht schwierig.
 
Einfache Tour zum selbstfahren wäre Malga Grassi und dann über den kurzen Trail am Parkplatz nach Campi zurück und die Pinza nach Riva.
Fährt meine bessere Hälfte auch ohne das es den ganzen Abend Zoff gibt ;)
Außerdem sind die Spaghetti in der Malga schon alleine die Auffahrt wert :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
kann man eigentlich die Tour Passo della Morte wieder fahren.Da war letztes Jahr noch eine Baustelle bei der Panoramastrasse im Sarchetal und man musste die Tunnels auf der Hauptsrasse fahren.


PS:Suchfunktion lieferte mir kein befriedigendes Ergebnis.

Gruß
Werner
 
Servus,
kann man eigentlich die Tour Passo della Morte wieder fahren.Da war letztes Jahr noch eine Baustelle bei der Panoramastrasse im Sarchetal und man musste die Tunnels auf der Hauptsrasse fahren.


PS:Suchfunktion lieferte mir kein befriedigendes Ergebnis.

Gruß
Werner

Die Baustelle an der alten Sarchestraße ist der Fahrradweg, den sie da neu gebaut haben. Als ich da im Mai das letzte Mal vorbei bin, waren sie bei der Einmündung des Trails, der vom Passo della Morte runter kommt, am planieren. Man kam da aber schon ohne weiteres dran vorbei bzw. durch, zumindest an Wochenenden, wenn niemand auf der Baustellle war. Im letzten Zeitungsbericht vor ein paar Wochen, war die Rede davon, dass die Arbeiten mittlerweile komplett abgeschlossen seien und der neue Weg kurz vor der Freigabe stehe.
 
Spontan würde mir einfallen: Ponale nach Pregasina rauf, im Panorama Verpflegung bunkern, sprich Essen, Ponale wieder runter... 500 relativ angenehme Höhenmeter auch ohne Auffahrtsunterstützung sollten machbar sein.

@embee
Da wir uns ja persönlich kennen:D, kann ich mich diesem Tipp nur anschließen:daumen: Für einen ersten Eindruck, die beste Tour;) Und danach kann man dann weitersehen:)
Gruß Jens!
 
@embee
Da wir uns ja persönlich kennen:D, kann ich mich diesem Tipp nur anschließen:daumen: Für einen ersten Eindruck, die beste Tour;) Und danach kann man dann weitersehen:)
Gruß Jens!
Yo Jens! Dann wird das mal ausgecheckt :) Denke mal ne Tour mit super Panorama ist ein guter Teaser.

@alle: cool, Danke! Mit den Tipps lässt sich arbeiten :daumen:

Gibts jetzt noch ne aktuelle Empfehlung für Leihbike-Stationen (Beikes Richtung AM)? In der SuFu find ich nichts wirklich aktuelles...
 
Gibts jetzt noch ne aktuelle Empfehlung für Leihbike-Stationen (Beikes Richtung AM)? In der SuFu find ich nichts wirklich aktuelles...

The Lab Riva bei Stefano --> Litevile 301 & 601
Gardaonbike Riva bei Carlo & Andrea --> Canondale & GT
Carpentari Torbole bei Andrea --> Cube
3 S Bike Torbole --> Scott
Leoni bei Max & Roberta --> Specialized
Bikbike Arco bei Paolo --> Cube

Das sind so die bekannteren.
 
Dann auf dem Radweg gleich weiter bis nach Tiarno di Sotto fahren und dort im Ort im http://www.allaperla.it/ita/la-nostra-cucina eine Kleinigkeit essen. Haben oft ein leckeres regionales Tagesgericht. Dann ist Madame wieder fit und es kann entspannt zurück nach Riva gehen, wo es dann noch ein Eis gibt.

Alla Perla liegt in Tiarno di Sopra, also noch einen knappen Kilometer weiter radeln...;)
 
"Dann auf dem Radweg gleich weiter bis nach Tiarno di Sotto fahren ..."

Ja, o.k. nicht ganz verständlich.

Ist doch aber etwas mehr als ein knapper Kilometer, oder?
 
Zurück