Hallo zusammen
Falls man den Thread in einen geeigneten zu verfrachten wünscht, nur zu. Da es einerseits um Leuchtenvergleich und um kurze Schilderung der Selbstbaulampe geht, wusste ich nicht recht wo posten.
Ich hab mir vor rund einem Monat das Mirage Evo/Evo X-Set (NiPack) gekauft. Mit der Lichtausbeute war ich nur teilweise zufrieden, vorallem die Laufzeit bei gleichzeitiger Benutzung beider Lampen stelle mich nicht zufrieden.
Habe am Anfang überlegt ein zweites NiPack zu kaufen, eine zusätzliche EvoX anzuschaffen etc. Schliesslich hab mich dann nach langem studieren für eine Selbstbau-Variante entschieden. Dies obwohl ich elektrotechnisch absoluter Laie bin. Das erste was ich kaufen musste war ein Messgerät und ein Lötkolben für je CHF 9.95...
Es sollte eine 20W IRC 24Grad in Gardena-Gehäuse mit LiIon Akku in Originalgehäuse an Helwa Schaltung sein. An die Bratbeck-Variante hab ich mich nicht getraut, wollte die Akkus möglichst so lassen wie sie sind.
Ein paar kleine Details: Ich verwende 2 BP-945 6800 mAh Akkus von Tobi. Kabel sind 0.75mm2 Lautsprecherkabel. An den Pluspolen ist jeweils eine flinke 5A Sicherung. Als Stecksystem verwende ich Tamyia. Die Kabel sind direkt an den Kupferkontakten des Akkus gelötet. Verkabelt mit einem 2poligen Stecker 1-0-2 oder wie das heisst. Als Ladegerät verwende ich das dazugehörige Originalteil von Tobi. Die Kabel an das Ladegerät muss ich noch dranlöten. Der Akku wird wie bei Helwa üblich dann im Parallelmodus geladen.
Zum Einschalten gehe ich vom Parallelbetrieb an 7.4V rüber in den Seriemodus für die 20W IRC Birne. Dies funktioniert einwandfrei. Den Direktstart gleich mit 20W hab ich noch nicht getraut, weiss nicht was die Schutzschaltung in den Akkus dazu meinen....
Anbei ein paar Pics der Verkabelung/Lampe:



Das Gehäuse für den Akku ist leider noch nicht da, aber für einen Lampenvergleich mit meiner Evo hat es gereicht.
Dazu hab ich mich in den Wald aufgemacht und mal ein paar Bilder geschossen. Benutzt hab ich dazu eine Digicam, das einzige was ich einstellen konnte war ISO auf 200. Die Bilder musste ich (um den effektiven Effekt zu erhalten) mit Gimp um ein paar Punkte heller machen. Ich habe dazu sämtliche Bilder um den gleichen Betrag erhellt.
Evo

EvoX 5W Modus

EvoX 10W Modus

Evo und EvoX 10W zusammen

IRC 20W an 7.4V (Parallelmodus Akku) Leider etwas unscharf geraten

IRC 20W an 14.4V (Seriellmodus Akku) -> hält hier wohl so 2.5h nehm ich mal an

Um die vor kurzen angeheizte IRC vs. Baumarkt Diskussion auch noch mit Infos zu versorgen hier noch 2 Baumarks-Lamperl zum Vergleich. Leider weiss ich von der 20W den Abstrahlwinkel nicht...
Baumarkt 20W an 7.4V

Baumarkt 20W an 14.4V

Baumarkt 10W 10Grad Spot an 7.4V

Baumarkt 10W 10Grad Spot an 14.4V (Von der Lampe bin ich pos. überrascht)

Als pers. Fazit: Ich bin mit der 20W IRC an 14.4V sehr zufrieden. Der Unterschied zur normalen 20W ist doch durchaus die Mehrinvestition von gut CHF 15 wert. In Relation zur Mirage Evo sehe ich jetzt, was ein wirklich gutes Licht ist. Preislich ist es in der Schweiz ein bisschen problematischer als bei euch in Deutschland. Die Akkus über Tobi kommen mit Versand und Zoll (das ist noch ausstehend, ich befürchte aber eine schöne Rechnung) halt einiges teurer. Auch das ganze Zubehör schlägt zu Buche. Ich denke so CHF 220-250 (so 150 Euros) hat mich der Spass schon gekostet. Aber bei dieser Lichtausbeute ist es mir das Wert. Mehr Licht bedeutet ja auch mehr Sicherheit, von daher.
Jetzt warte ich noch sehnlichst auf meine Rose-Box um dann endlich die erste Ausfahrt zu wagen.
Gruss
Ebrias
Falls man den Thread in einen geeigneten zu verfrachten wünscht, nur zu. Da es einerseits um Leuchtenvergleich und um kurze Schilderung der Selbstbaulampe geht, wusste ich nicht recht wo posten.
Ich hab mir vor rund einem Monat das Mirage Evo/Evo X-Set (NiPack) gekauft. Mit der Lichtausbeute war ich nur teilweise zufrieden, vorallem die Laufzeit bei gleichzeitiger Benutzung beider Lampen stelle mich nicht zufrieden.
Habe am Anfang überlegt ein zweites NiPack zu kaufen, eine zusätzliche EvoX anzuschaffen etc. Schliesslich hab mich dann nach langem studieren für eine Selbstbau-Variante entschieden. Dies obwohl ich elektrotechnisch absoluter Laie bin. Das erste was ich kaufen musste war ein Messgerät und ein Lötkolben für je CHF 9.95...
Es sollte eine 20W IRC 24Grad in Gardena-Gehäuse mit LiIon Akku in Originalgehäuse an Helwa Schaltung sein. An die Bratbeck-Variante hab ich mich nicht getraut, wollte die Akkus möglichst so lassen wie sie sind.
Ein paar kleine Details: Ich verwende 2 BP-945 6800 mAh Akkus von Tobi. Kabel sind 0.75mm2 Lautsprecherkabel. An den Pluspolen ist jeweils eine flinke 5A Sicherung. Als Stecksystem verwende ich Tamyia. Die Kabel sind direkt an den Kupferkontakten des Akkus gelötet. Verkabelt mit einem 2poligen Stecker 1-0-2 oder wie das heisst. Als Ladegerät verwende ich das dazugehörige Originalteil von Tobi. Die Kabel an das Ladegerät muss ich noch dranlöten. Der Akku wird wie bei Helwa üblich dann im Parallelmodus geladen.
Zum Einschalten gehe ich vom Parallelbetrieb an 7.4V rüber in den Seriemodus für die 20W IRC Birne. Dies funktioniert einwandfrei. Den Direktstart gleich mit 20W hab ich noch nicht getraut, weiss nicht was die Schutzschaltung in den Akkus dazu meinen....
Anbei ein paar Pics der Verkabelung/Lampe:



Das Gehäuse für den Akku ist leider noch nicht da, aber für einen Lampenvergleich mit meiner Evo hat es gereicht.
Dazu hab ich mich in den Wald aufgemacht und mal ein paar Bilder geschossen. Benutzt hab ich dazu eine Digicam, das einzige was ich einstellen konnte war ISO auf 200. Die Bilder musste ich (um den effektiven Effekt zu erhalten) mit Gimp um ein paar Punkte heller machen. Ich habe dazu sämtliche Bilder um den gleichen Betrag erhellt.
Evo

EvoX 5W Modus

EvoX 10W Modus

Evo und EvoX 10W zusammen

IRC 20W an 7.4V (Parallelmodus Akku) Leider etwas unscharf geraten

IRC 20W an 14.4V (Seriellmodus Akku) -> hält hier wohl so 2.5h nehm ich mal an

Um die vor kurzen angeheizte IRC vs. Baumarkt Diskussion auch noch mit Infos zu versorgen hier noch 2 Baumarks-Lamperl zum Vergleich. Leider weiss ich von der 20W den Abstrahlwinkel nicht...
Baumarkt 20W an 7.4V

Baumarkt 20W an 14.4V

Baumarkt 10W 10Grad Spot an 7.4V

Baumarkt 10W 10Grad Spot an 14.4V (Von der Lampe bin ich pos. überrascht)

Als pers. Fazit: Ich bin mit der 20W IRC an 14.4V sehr zufrieden. Der Unterschied zur normalen 20W ist doch durchaus die Mehrinvestition von gut CHF 15 wert. In Relation zur Mirage Evo sehe ich jetzt, was ein wirklich gutes Licht ist. Preislich ist es in der Schweiz ein bisschen problematischer als bei euch in Deutschland. Die Akkus über Tobi kommen mit Versand und Zoll (das ist noch ausstehend, ich befürchte aber eine schöne Rechnung) halt einiges teurer. Auch das ganze Zubehör schlägt zu Buche. Ich denke so CHF 220-250 (so 150 Euros) hat mich der Spass schon gekostet. Aber bei dieser Lichtausbeute ist es mir das Wert. Mehr Licht bedeutet ja auch mehr Sicherheit, von daher.
Jetzt warte ich noch sehnlichst auf meine Rose-Box um dann endlich die erste Ausfahrt zu wagen.
Gruss
Ebrias