Langer Kerl will bei evtl. Umstieg auf 29er keinen Fehler machen

  • Ersteller Ersteller DerJoe
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerJoe

Guest
Hallo,

zuerst mal ein paar Fakten zu mir:
Gesamtgrösse 194cm
Schrittlänge 94cm
Armlänge (Schulterbein-Handmitte Faust) 73cm
Körperlänge (Boden bis zum Brustbein) 165cm

Ich fahre seit den frühen 1990ern MTB, Touren im XC Bereich, keine Bikeparks, kein FR, DH oder sonstiges im Gravitybereich. Asphalt fahre ich nur auf dem Weg zum Trail. Und ich fahre höchstens mal eine CTF mit, aber keine Wettbewerbe. Also ein reiner Hobbyfahrer ohne extreme sportliche Ambitionen.
Von 2006 bis 2011 habe ich krankheitsbedingt eine Pause einlegen müssen und fahre nun wieder. Bisher noch alte 26"-Geometrien aus den späten 90ern. Also 110er bis 135er Vorbauten (je nach Rad), 19,5" Rahmenhöhe, 15cm Sattelüberhöhung, Hardtails als auch nicht abgestützte Eingelenker. Alles noch 8fach, aber durchgehend hauptsächlich XT. Mein 26er XC-Fully habe ich bei meinem Wiedereinstieg ein wenig renoviert.
Aber merke ich doch, dass ich nicht jünger werde. Und wenn ich mit Bekannten fahre, sehe ich, dass die mit den modernen Geometrien wesentlich weniger Sattelüberhöhung bei wesentlich kürzeren Vorbauten fahren und lange nicht so gestreckt auf dem Rad sitzen. Trotzdem kommen die besser die steilen Anstiege rauf als ich. Wo meine alten Bikes längst mit dem Vorderrad den Kontakt zum Boden verlieren, fahren die noch rauf. Das ist ziemlich nervig.
Daher mache ich mir im Augenblick Gedanken über ein neues Rad und bei meinen Körperdaten wäre ein 29er vielleicht nicht die schlechteste Wahl.

Aufgrund meiner Erkrankung bin ich frühverrentet und es gibt in meinem Leben tatsächlich Dinge, die wichtiger sind als das Biken. Daher ist mein Budget recht begrenzt. Im Augenblick denke ich an das 29er Radon ZR 5.0.
Die Ausstattung ist als Grundbasis nicht schlecht, die Deore Teile kann man mit der Zeit gegen SLX oder XT Teile austauschen, wenn deren Performance nachlässt. Die verbaute Reba fahre ich auch als 26er Version an meinem Fully und die Konkurrenz bietet in dem Bereich nur die SR XCM an. Ich habe nichts gegen Suntour, hatte vor der Reba eine Axon, aber eine XCM muss es dann doch nicht sein.

Servicearbeiten sind für mich kein Problem. Ich mache alles selbst. Von der Gabelwartung bis hin zum Zentrieren.

Ich denke, ihr habt nun alle Vorinformationen.

Also ich denke an ein 29er Radon ZR Team 5.0 in 22".
MTB-ZR-Race-29-2012-22.gif


Glaubt ihr, dass ich damit bei meinem Anfordungsprofil zufrieden sein werde? Ich möchte etwas 'entspannter' als bisher fahren, aber dennoch auch die Rampen hochkommen, die andere auch hochfahren.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast dir ja schon das Bike mit dem bestem Preis/Leistungsverhältnis rausgesucht, dazu muss man dann ja nichts mehr sagen..;)

Hier kriegst eher Antworten bei ausgefallenen Bikes in höheren Preisklassen...

Viel Spass mit dem Bike, stell mal ein Foto rein und gib deine Erfahrungen weiter,

Grüße

Mike
 
Das ist aber traurig, wenn man als Umsteiger erst ab einer gewissen Preisklasse oder ab einem bestimmten Image eine Antwort erhält.
Die Rubrik heisst: 29er Kauftipps: Einsteiger- und Umsteigerfragen
Evtl sollte man sie dann umbenennen. 29er Kauftipps für elitär Denkende und Poser wäre mein Vorschlag. ;)
Wozu soll ich dann hier noch Feedback geben, wenn man sich doch eh nur für Salsa, Soulcraft usw. interessiert? :ka:
 
Feedback: Habe das Rad eben storniert. Auf meine Anfrage teilte man mir heute mit, dass ich auf das bei der Bestellung angeblich vorrätige Rad erst in der 14. Kalenderwoche bei denen eintrifft und dann erst an mich versendet wird. Was dann eine Lieferzeit von insgesamt knapp 4 Wochen bedeutet. Nein danke.
 
Du hast ziemlich genau meine Maße. Das Oberrohr meines 29er Hardtails (Racebike CRR 29 in XXL) hat horizontal 640 mm, Vorbau 90 mm, Lenker 700 mm. Mir passt es so perfekt. Meine Sattelüberhöhung ist ca 4 cm, ohne irgendwelche "Tricks", einfach der Vorbau mit 6° nach oben ohne Spacer.

Hängt natürlich noch von weiteren Faktoren ab, aber das ist ja schonmal ein guter Anhaltspunkt.

Schade, daß du abbestellt hast, 4 Wochen Lieferzeit gehen ja noch. Da wären die ganzen Canyon-Besteller noch froh drüber, die warten manchmal Monate aufs neue Bike ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist für mich unseriös ein Teil als vorrätig auszuweisen und dann selbst erst zu ordern und den Kunden warten zu lassen. Hätte ich da heute nicht nachgefragt, hätte die mich nie davon informiert. Ich habe im Gross- und Einzelhandel gelernt. Sowas nannte mein Chef immer 'unseriöse Machenschaften'.
Ich bin nur heilfroh, dass ich bei solchen Beträgen nie in Vorkasse gehe, sondern immer per Nachnahme mache. Das ist im Endeffekt zwar teurer, aber in solchen Fällen ein Segen.
Ich warte noch mit den 29er. Ich baue mir jetzt erstmal billig ein neues 26er HT auf, warte die Entwicklung im 29er und 650b Sektor ab und schaue dann weiter. Ich konnte in den letzten 20 Jahren mit den Nachteilen der 26er leben, ich kann es auch noch ein wenig länger.
 
Ach, wie oft hab ich schon Teile bestellt, die angeblich lieferbar sein sollten und es dann doch nicht waren. Vom Aufregen wird es auch nicht besser.
 
Da hast du recht. Bei dem neuen 26er Rahmen habe ich vorher nachgefragt, ob der vorrätig ist.
Ich sehe das nur so. Die meisten zahlen Vorkasse. Auf welchen Weg auch immer. Und die Firmen haben dann das Geld und bekommen schon ein paar Zinsen dafür. Passiert es öfters, dass man erst später die Sachen ausliefert, kommt da ein hübsches Sümmchen zusammen. Auf der anderen Seite hatte ich nicht nur das Radon sondern auch noch weitere Dinge bei H&S bestellt. Also kam bei mir auch eine, für mich, nicht geringe Summe zusammen, welche mir wiederum auf meinem Konto Zinsen eingebracht hätten.
Ich finde diese Vorgehensweise einfach nicht richtig. Man hätte mich zumindestens informieren können. Hat man aber nicht für notwendig gehalten. Wenn andere sowas mit sich machen lassen. Bitte schön. Sollen sie, ist nicht mein Ding.
Und es gibt genug Firmen in der Fahrradbranche, die auf dem 'richtigen' Weg verfahren. Ich halte mich in Zukunft an diese.
 
Da hast du recht. Bei dem neuen 26er Rahmen habe ich vorher nachgefragt, ob der vorrätig ist.

Ich verstehe nicht, wieso du bei einem 29er auf ein Komplettrad angewiesen bist, ein 26er dir mal eben schnell selbst aufbauen kannst. Das hättest du mit einem 29er Rahmen ja auch machen können:confused:

Aber ist ja dein Geld...
 
26er Teile habe ich genug hier rumliegen. 29er nicht.

Edit: Der Aufbau eines neuen Bikes in 26" ist am Ende günstiger für mich. Bin gerade beim Zusammenbau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann las mal sehen was du dir zusammenschraubst, ich bin auch am überlegen mir ein rad für sportliche touren zu basteln und hab fast die gleichen probleme. bin etwa genauso gebaut (ok etwas kleiner) aber liebäugele auch mit einer modereneren geometrie ;)

fahre im moment ein altes heavy tools hardtail in der stadt was mir eigendlich zu klein ist, mit starrer gabel. ist ok aber egal wie ich meine sitzposition verändere irgendwas passt immer nicht :(

grüße, oli
 
dann las mal sehen was du dir zusammenschraubst, ich bin auch am überlegen mir ein rad für sportliche touren zu basteln und hab fast die gleichen probleme. bin etwa genauso gebaut (ok etwas kleiner) aber liebäugele auch mit einer modereneren geometrie ;)

fahre im moment ein altes heavy tools hardtail in der stadt was mir eigendlich zu klein ist, mit starrer gabel. ist ok aber egal wie ich meine sitzposition verändere irgendwas passt immer nicht :(

grüße, oli

Ist doch schon feddich. ;)
2.jpg

3.jpg

Ja, mir ist bewusst, dass das Rahmendesign polarisiert. Aber ich mag den Abstand zwischen Oberrohr und meinen empfindlichsten Teilen. :D
Kraftstoff H2 Light Rahmen in 56cm. 2011er Reba 100mm, Avid BB7 (185/160) mit Dial Speed Hebeln, Jagwire komplett, Fulcrum LRS, Rest SLX, Syncros Lenker. Sattel habe ich mittlerweile schon getauscht.
 
Sieht so aus, als ob der Rahmen (mindestens) eine Nummer zu klein ist (nein, ich meine nicht die Laufradgröße ;)); Überhöhung nicht ohne, Sattelstütze trotz langem Sitzrohr weit draußen, Mega-Vorbau, rel. kurzes Steuerrohr...

Du wolltest es so. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist ein 56er und damit grösser als der 29er Radon Rahmen in 22". Beim Radon würde die Sattelstütze also noch weiter draussen sein.
Der von mir verbaute Vorbau ist ein 110er. Das Radon hat in 22" ebenfalls einen 110er dran. Siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8844854&postcount=3
Die Sattelüberhöhung ist 50% geringer als ich es bisher gewohnt war. Das kurze Steuerrohr bringt meinen Oberkörper schön tief runter, ohne dass es für mich unkomfortabel ist.
Ich schliesse auch nicht aus, dass ich in naher Zukunft noch ein wenig mit Lenkerbreiten und Vorbaulängen experimentieren werde. Ich habe sowas alles hier rumliegen.

Wie ich sagte, mir ist bewusst, dass das Design polarisiert. Aber ich wollte etwas haben, was sich von der breiten Masse abhebt. Und mein Ego ist stabil genug, damit umgehen zu können, wenn es jemanden nicht gefällt. ;)

Nachtrag: Das Radon hätte ich nur aufgrund seines Preis-Leistungsverhältnisses gekauft, aber nicht, weil es mir sonderlich gefallen hätte. Ich würde auch nie einen silbergrauen Golf fahren. Das sollen die machen, die immer schön mit der Masse mitschwimmen und bloß nichts Ungewöhnliches wollen, um auch garantiert nicht aufzufallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück