langhubige luftdämpfer

Registriert
22. August 2002
Reaktionspunkte
2.783
hi,

da mein alter DNM RC-8 langsam etwas ausleiert (zugstufe schwer einstellbar) und ich mittlerweile den luftdämpfern mehr zutraue als vor 7 jahren, möchte ich mal fragen, ob z.b. ein Fox Float RP23 in 200mm einbaulänge, rein von der federungsperformance, d.h. ansprechverhalten, losbrechmoment etc., mit den alten stahl/öl dämpfern mithalten kann.

wenn ich auf "luft" umsteige sollte es keine spürbaren performancenachteile geben, bei gleichzeitig erheblicher gewichtseinsparung von ca. 400g (derzeit ca. 700g) - welcher luftdämpfer kommt eurer meinung nach einem öl/stahl am nächsten ?
in meiner engeren wahl stehen derzeit:
Fox Float RP23 (200mm)
Swinger Air SPV 4-Way (215mm)
... andere SPV's ???
ich möchte min. 58mm hub beibehalten, besser 63mm - in der einbaulänge kann ich varriieren. lockout ist ein KO kriterium - entspricht das dem SPV irgendiwe???
gibt es vielleicht auch noch alternativen zu fox und manitou ? eigentlich brauch ich nur zugstufe, lockout und viel hub, anti-wipp traue ich nicht so recht, lass mich aber gerne vom gegenteil überzeugen. ich habe einen eingelenker der schon gerne zum wippen neigt - bergauf mach ich derzeit halt einfach die druckstufe dicht.

gruss, claus
 
1) ob z.b. ein Fox Float RP23 in 200mm einbaulänge, rein von der federungsperformance, d.h. ansprechverhalten, losbrechmoment etc., mit den alten stahl/öl dämpfern mithalten kann.

2) sollte es keine spürbaren performancenachteile geben, b

3) Fox Float RP23 (200mm)

4) Swinger Air SPV 4-Way (215mm)

5) ich möchte min. 58mm hub beibehalten, besser 63mm - in der einbaulänge kann ich varriieren

6) lockout ist ein KO kriterium - entspricht das dem SPV irgendiwe???

7) gibt es vielleicht auch noch alternativen zu fox und manitou ?

1) Wird mit jedem neuen Dämpfer eine Verbesserung sein, egal ob Luft oder Stahl

2) Gibts nicht, wenn der Dämpfer gut eingestellt ist

3) Gute Wahl, teuer und schwer zu kriegen

4) Gute Wahl, gehen im großen E schon recht günstig raus

5) Bei 200mm Einbaulänge kannst du nur den Fox nehmen (57mm Hub). Die anderen 200er Dämpfer haben 50mm. Ansonsten: andere Einbaulänge

6) Nein, entspricht nicht SPV. Die Plattformsysteme tun das, was du ansonsten per Hand machst: die Zugstufe großteils bzw. ganz schließen.

7) DT-Swiss SSD210L/225L Luftdämpfer mit/ohne Lockout
 
Den DT Swiss HVR200 gibt es auch in einer Einbaulänge von 200mm und 57mm Hub.

Wenn Du unbedingt einen Lockout haben möchtest, wird Du wohl einen Dämpfer ohne SPV, Propedal etc. nehmen müssen, weil HT ja schon gesagt hat, dass diese Systeme versuchen, das ganze automatisch zu unterdrücken.
Wenn Du doch einen Dämpfer mit PP kauft, dann am besten einen, wo Du das PP möglichst einstellen kannst (z.B. Fox RP23).
 
Joa alles recht gute Dämpfer! Eine Sache nur ich finde Luftdämpfer sprechen untenrum nicht ganz so smooth an wie Stahlfedern. Ist finde ich zu merken aber eig kein Problem!

Aber gug dir mal den Pearl 3.3! Ich selber fahre ihn zwar net aber nen guter Kumpel und der Dämpfer ist fett. Und noch erschwinglich (300€). Hat halt leider net so viel Hub.
Aber Lockout bzw Ganz oder Halb offen.

Für was für ein bike willst du denn überhaupt den neuen Dämpfer
 
Zurück