Langzeiterfahrungen Funworks Atmosphere 28XL und Amride 30

Grummbeerbauer

Materialfahrer
Registriert
4. April 2022
Reaktionspunkte
331
Hi zusammen,

ich suche für einen XC-HT-Aufbau (habe einen Müsing-Specter-Rahmen ergattert, die es günstig bei BD gab) einen haltbaren 29"-Boost-LRS, der auch Ganzjahreseinsatz überlebt. DT-Swiss-Naben sind (wegen allgemein anerkannt guter Haltbarkeit und leichter Wartbarkeit) für mich daher gesetzt, 350er, gerne auch 240er. Meine Strecken sind nicht super-anspruchsvoll (S1, vielleicht ganz selten mal kurze Abschnitte S2).
Fahrfertig liege ich so bei kurz vor 95kg.

Maulweite - eigentlich würden mir 25mm locker reichen (mein jetztiges HT hat Felgen mit 20mm MW 🤣), aber etwas mehr dürften es schon sein, 30mm brauch ich nicht. Carbon ist mir für den gedachten Einsatzzweck zu teuer/zu schade. Leicht darf der LRS trotzdem sein 😉, unter 1700g wäre gut.
Centerlock oder 6-Bolt ist mir eigentlich egal - in CL ist bei DT-Swiss-Naben offenbar die Nabe etwas leichter, aber am Ende vermutlich die Scheibe wieder etwas schwerer(?) - aber dazu nehme ich auch gerne euer Feedback an.

Ein Gedanke war, den derzeit für 400€ (+60€ für einen Microspline-Freilauf) erhältlichen XR1700 zu nehmen - 350er-Naben aber "nur" 25mm Innenweite, knapp unter 1700g. Ein XM1700 ist schon deutlich schwerer und derzeit auch nicht gerade günstig zu kriegen.

actionsports.de hat ein paar interessante LRS für ~500€, zwei mit der Atmosphere-28XL-Felge (in 6-Bolt oder CL):

DT Swiss 240 EXP Boost Disc IS (=6-Bolt) Atmosphere 28 XL Comp Race Laufradsatz 29er 1590g
DT Swiss 240 EXP Boost Disc CL Atmosphere 28 XL Comp Race Laufradsatz 29er 1560g

dann einen mit der Amride-30-Felge (den gibt es zumindest als Angebot nur in 6-Bolt-Ausführung)

DT Swiss 240 EXP Boost Disc IS Amride 30 Comp Race Laufradsatz 29er 1730g

Gerade die Versionen mit der Atmosphere 28 XL scheinen mir sehr interessant und preislich attraktiv, und wenn die Angaben stimmen, ist man beim Gewicht im Bereich von günstigen DTSwiss-Carbon-Kompletträdern (z.B. die XMC1501, die dann aber 30mm MW hätte, liegt bei ~1600g, für >1200€).

Daher würden mich eure (Langzeit-?)Erfahrungen mit den beiden genannten Felgen (aber primär die Atmosphere 28XL) interessieren (insbesondere in Custom-Builds von actionsports). Im Forum habe ich gesucht, es wird mal eine gerissene Felge erwähnt, aber sonst findet man eher wenig.

THX

GBB
 
die alte 25er ist mir beim normalen waldwegeeinsatz x mal gerissen
beim aufbau möchte ich das wort qualität nichtmal in den mund nehmen
die eigenmarkenabe war ein ständiger wechsel zw achsbruch und klinken in den freilauf eingearbeitet bis sie nicht mehr funktionieren (aber das fällt hier ja weg)
 
die alte 25er ist mir beim normalen waldwegeeinsatz x mal gerissen
doof das. aber kannst deswegen trotzdem 0,0 mit der 3mm breiteren vergleichen. ist wohl nicht so, dass die das vorhandene design einfach 3mm breiter gemacht haben. nur weil´s gleich heißt, isses nicht unbedingt gleich

@Grummbeerbauer
ich hatte die AMride25 und AMride30 beide problemlos über viele jahre im einsatz. mit den FW naben. kann nix negatives sagen. waren bei mir schlicht sorglos teile. erfahrungsberichte hab ich dir verlinkt
 
2x Atmosphere 28XL Laufradsatz hier.

Den älteren habe ich 1x nachgezogen, Speichenspannung war niedrig geworden und er hatte einen leichten 8er hinten. Der Laufradsatz wurde vom Vorbesitzer definitiv nicht geschont und müste aus 2022 oder so sein.
Aber: Keine Dellen in der Felge oder sonstiges.

Hätte erwartete dass die leichte Amosphere 28 da auf jeden Fall einen paar Treffer hat.


Der neuere ist mit dem Megadrive Freilauf, da kann ich bisher wenig dazu sagen.
Ist aber etwas schwerer als der Sperrklinkenfreilauf.
War sauber aufgebaut, bisher nichts lose oder zum nachzentrieren notwendig.

Linienwahl nicht immer sauber, aber auch nicht super schnell.
Fahrgewicht um die 75kg+ 15kg Bike.
Die Dame freut sich über 400g weniger Gewicht im Vergleich zum alten DT M1900
Einsatzbereich dürfte ähnlich sein wie bei dir, nur etwas leichter.

Für XC, DC und bisschen Trail mit sauberem Fahrstil dürfte die 28XL locker reichen.
Wer natürlich mit dem 120mm Fully in jedes Steinfeld prügelt, dem würde ich defintiv zu einer stabileren Felge raten.
Aber an sich kann ich nichts negatives über die Felge sagen und auch die Laufradsätze mit den FunWorks Naben sind in Sachen P/L schwer zu schlagen.
 
2x Atmosphere 28XL Laufradsatz hier.

Ist der Felgenstoß bei der Atmosphere 28XL eigentlich geklebt oder geschweißt? (habe bei FW bzw. AS nix dazu gefunden)
Den älteren habe ich 1x nachgezogen, Speichenspannung war niedrig geworden und er hatte einen leichten 8er hinten. Der Laufradsatz wurde vom Vorbesitzer definitiv nicht geschont und müste aus 2022 oder so sein.
Aber: Keine Dellen in der Felge oder sonstiges.

Hätte erwartete dass die leichte Amosphere 28 da auf jeden Fall einen paar Treffer hat.

Ich bin wie erwähnt mit einem simplen HT (Cube Race One 2022) mit billigsten 20mm-MW-Felgen (AlexRims ZX20 oder sowas in der Art) unterwegs (und leider viel zu oft damit - mein neueres Trailbike wird geschont und ist quasi das Sonntags- bzw. Schönwetterrad 😁, das neu aufgebaute HT soll das Cube als Ganzjahres- und Feierabendbike ersetzen, das Cube wird zur Pedelschlampe degradiert )

100% rund sind die nimmer und ich habe mich daher auch 1-2x an Nachspannen versucht - k.A. ob das was besser gemacht hat, das ist eines der Radbastelthemen, die ich bisher noch nicht ernsthaft angegangen bin. So schrottig die Dinger auch sein mögen, wirklich kaputt gehen die Felgen nicht (die Hinterrad-Naben dagegen ist ne andere Geschichte). Und ich bin auch schon etlicher Kilometer mit platten Reifen heimgerollt.
Den einzigen wirklich relevanten Schaden habe ich in Form einer >5cm langen und recht tiefen Schramme auf der Flanke und eine korrespondierende Schramme an der Kettenstrebe - da ist wohl was dazwischengekommen.
Der neuere ist mit dem Megadrive Freilauf, da kann ich bisher wenig dazu sagen.
Ist aber etwas schwerer als der Sperrklinkenfreilauf.
War sauber aufgebaut, bisher nichts lose oder zum nachzentrieren notwendig.

Linienwahl nicht immer sauber, aber auch nicht super schnell.
Das beschreibt auch ganz gut meine Fahrweise. 😆
Fahrgewicht um die 75kg+ 15kg Bike.
Die Dame freut sich über 400g weniger Gewicht im Vergleich zum alten DT M1900
Einsatzbereich dürfte ähnlich sein wie bei dir, nur etwas leichter.
Das klingt ja mal (zumindest für neuere Exemplare) recht vielversprechend. :daumen:
Für XC, DC und bisschen Trail mit sauberem Fahrstil dürfte die 28XL locker reichen.
Wer natürlich mit dem 120mm Fully in jedes Steinfeld prügelt, dem würde ich defintiv zu einer stabileren Felge raten.
Dafür hätte ich das Fully.
Aber an sich kann ich nichts negatives über die Felge sagen und auch die Laufradsätze mit den FunWorks Naben sind in Sachen P/L schwer zu schlagen.
Ich habe bzgl der Wahl der Naben viel recherchiert - das einzige worin "das Internet" 😉 weitgehend übereinstimmt ist, dass DTSwiss top in der Haltbarkeit sind. Daher keine anderen. Wenn ich mir nicht diese Beschränkung auferlegen würde, wäre das Thema LRS vermutlich schon abgehakt, denn selbst zu dieser Jahreszeit waren/sind noch diverse Schnäppchen (z.B. Reynolds Carbon für knapp über 700€) zu finden.

Danke für deine Eindrücke/Erfahrungen. :daumen:
 
Müsste ich nachsehen, wie der Felgenstoß gearbeitet ist.

Wer Maulweite 25mm+, Gewicht unter 1700g, das ganze ohne Carbon und sub500€ sucht, der kommt halt um den Laufradsatz nicht herum. Fürs Hardtail und den gedachten Einsatzzweck wird das auf jeden Fall reichen.

Mit FunWorks Naben hatte ich 1x Probleme aber das ist bestimmt 10 Jahre her.
Ratchet wollte ich halt haben, der Sperrklinkenfreilauf ist aber auch in Ordnung.

Für einen "hochwertigen" Aufbau mit DT240 hätte ich aber wohl eher bei Duke geschaut wegen Felgen, die fahre ich. Für Preis-Leistung halt direkt die FunWorks Konfiguration.
 
Für einen "hochwertigen" Aufbau mit DT240 hätte ich aber wohl eher bei Duke geschaut wegen Felgen, die fahre ich. Für Preis-Leistung halt direkt die FunWorks Konfiguration.

Duke-Felgen sind mir bei den Custom-Laufrädern von R2-Bike begegnet, hatte ich aber nicht näher verfolgt. u.a. weil die preislich dann zu nah an Carbon herangerückt sind. Werde ich dann aber wohl mal tun. :-)
Wo hast du dir damit Räder bauen lassen?

Edit: Wenn ich bei R2 mit das zusammenstelle:
  • R2BIKE Laufradsatz 29" XC | DT Swiss 240 EXP MTB Straightpull 6-Loch Naben | Duke Aluminium Felgen
  • DT Swiss 240 EXP | 15x110 mm Steckachse Boost
  • DT Swiss 240 EXP | 12x148 mm Steckachse Boost | Shimano Micro Spline
  • Duke Felgen Aluminium Cross Country DUKE Lucky Star Ultra 28 | Lochzahl 28/28
  • Sapim D-Light Rundspeiche schwarz
liege ich bei 807,50 €
Leider keine genaue Gewichtsangabe, aber irgendwo zwischen
1392g ("leichteste Variante: 15x100 mm + 12x142 mm, Duke Lucky Star, Sapim CX-Ray")
und 1663g ("schwerste Variante: SuperBoost + SuperBoost, Duke Lucky Star HD 6TERS, Sapim Race")

Das meinte ich mit "nah an Carbon" - für ~200€ mehr gibt (bzw. gab es bis vor kurzem, z.Z. leider nicht) die XMC 1501
 
Zuletzt bearbeitet:
Duke-Felgen sind mir bei den Custom-Laufrädern von R2-Bike begegnet, hatte ich aber nicht näher verfolgt. u.a. weil die preislich dann zu nah an Carbon herangerückt sind. Werde ich dann aber wohl mal tun. :-)
Wo hast du dir damit Räder bauen lassen?
Die 28XL, sowie alle vergleichbaren Felgen hinsichtlich Gewicht oder Maulweite kosten alle um die 79-99€ je nach Marktlage, wenn man sie einzeln konfiguriert, das ist quasi "Standard".

Deswegen meine Aussage nochmals anders ausgedrückt:
Wenn ich kein FunWorks Angebot für aktuell 339€ mit FunWorks Nabe möchte,
würde ich eben direkt auch nach anderen Felgen schauen.
Die preisliche Differenz zwischen den einzelnen Konfigurationen ist dann nicht mehr all zu groß .

Aus diesem Grund wurde es eben die Standard FunWorks Konfiguration, nur eben mit Ratchet.
Denn 399€ Basis + 0€ für die Torque Caps + 10€ für den MS Freilauf.
Was will ich da noch mehr? Knapp 1600g, neu, Garantie, 28mm Maulweite reichen.

Das sind mit DT Swiss Nabe und sonst gleichen Bauteilen wohl knapp der Materialpreis ohne Einspeichen.

Ich habe meinen Laufradsatz bei CustomCycleWheels bauen lassen, einfach weil dort damals noch die Tune Naben in der purple Sonderfarbe verfügbar waren. Duke eben deswegen, weil a) die FunWorks dort kein Standard ist und b) sie nicht günstiger ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 28XL, sowie alle vergleichbaren Felgen hinsichtlich Gewicht oder Maulweite kosten alle um die 79-99€ je nach Marktlage, wenn man sie einzeln konfiguriert, das ist quasi "Standard".

Deswegen meine Aussage nochmals anders ausgedrückt:
Wenn ich kein FunWorks Angebot für aktuell 339€ mit FunWorks Nabe möchte,
würde ich eben direkt auch nach anderen Felgen schauen.
Die preisliche Differenz zwischen den einzelnen Konfigurationen ist dann nicht mehr all zu groß .
Punkt verstanden, also entweder das Angebot mit Funworks-Nabe oder gleich was besseres als Actionsports/Funworks.
Aus diesem Grund wurde es eben die Standard FunWorks Konfiguration, nur eben mit Ratchet.
Denn 399€ Basis + 0€ für die Torque Caps + 10€ für den MS Freilauf.
Was will ich da noch mehr? Knapp 1600g, neu, Garantie, 28mm Maulweite reichen.

Das sind mit DT Swiss Nabe und sonst gleichen Bauteilen wohl knapp der Materialpreis ohne Einspeichen.
Ich hatte halt an die 240er-Config gedacht, oder nen Hunni sparen und die 350er (399€)
Ich habe meinen Laufradsatz bei CustomCycleWheels bauen lassen, einfach weil dort damals noch die Tune Naben in der purple Sonderfarbe verfügbar waren. Duke eben deswegen, weil a) die FunWorks dort kein Standard ist und b) sie nicht günstiger ist
Da die keinen Konfigurator haben, muss man wohl per Mail anfragen? Was hast du dir bauen lassen und was war der Endpreis?
Ich habe mal den R2-Konfigurator genutzt, um ein wenig Überblick über Duke-Felgen zu kriegen. Die "Lucky Star Ultra 28" hat max 95kg Systemgewicht und ist damit raus, in Frage käme z.B. die "DUKE Lucky Star HD 6TERS 30 + 28", bis 115kg. Mit 240er Naben und Sapim-D-Light-Speichen dann für 822,50€ 🤑
Käme das auch ungefähr hin bei CustomCycleWheels?

Da wäre mir der Sprung von AS/FW zu hoch bzw. der Abstand zu DTSwiss-Carbonrad aus der Fabrik zu gering.
 
Punkt verstanden, also entweder das Angebot mit Funworks-Nabe oder gleich was besseres als Actionsports/Funworks.

Ich hatte halt an die 240er-Config gedacht, oder nen Hunni sparen und die 350er (399€)
Nicht dass ich FunWorks oder Actionsport für billig halte, aber halt schon etwas günstiger. Vor allem wenn man deren komplett Laufradsätze kauft.
"Besser" ist immer schwierig zu definieren

Das Angebot mit den 350ern ist auch okay, das sind gute Naben und der Preis ist auch gut. Ich habe mich nicht mehr durch den Konfigurator geklickt, als ich geschaut habe war DT Swiss empfindlich teurer oder schwerer
:bier:

Da die keinen Konfigurator haben, muss man wohl per Mail anfragen? Was hast du dir bauen lassen und was war der Endpreis?
Nein CCW hat keinen Konfigurator, ist ein Ein-Mann-Betrieb.

Tune Naben in Purple gab es nicht für Endkunden zu kaufen, er hatte noch welche, sonst hätte ich selbst aufgebaut. Finanziell nachvollziehbar oder "sinnvoll" war das defintiv nicht!

Crazy Star 30 / 29,5mm MW, D-Light 28 Loch, Polyax Nipperl Schwarz und neben dem Ventilloch noch jeweils 1x Purple, Climb/Kill Hill Boost 28H Purple.
Waren damals (sept. ´23) 799EUR + 15EUR Versand

Das ein "Custom" Laufradsatz in guter Qualität und Alu eben fast so viel kostet wie ein reduzierter Carbon Laufradsatz ist denke ich auch klar.

Ich habe mal den R2-Konfigurator genutzt, um ein wenig Überblick über Duke-Felgen zu kriegen. Die "Lucky Star Ultra 28" hat max 95kg Systemgewicht und ist damit raus, in Frage käme z.B. die "DUKE Lucky Star HD 6TERS 30 + 28", bis 115kg. Mit 240er Naben und Sapim-D-Light-Speichen dann für 822,50€ 🤑
Käme das auch ungefähr hin bei CustomCycleWheels?

Da wäre mir der Sprung von AS/FW zu hoch bzw. der Abstand zu DTSwiss-Carbonrad aus der Fabrik zu gering.
Ansonsten Frage doch mal Hexenwerk hier im Forum an.

Mir persönlich wäre die Konfig bei R2 für "einfach nur" 240er Naben mit Duke Felgen zu teuer. Das wird aber bei anderen Laufradbauern ähnlich sein.
Das meine ich auch nicht negativ, aber wenn du nicht unbedingt eine ganz besondere Felge, Nabe, etc. haben willst, sehe ich den Mehrwert nicht wirklich.

Da wäre ich eher dabei bei FunWorks das Angebot für die Megadrive mit 28XL zu holen. Das kostet die Hälfte und du hast auch den Ratchet Freilauf.
Oder halt die 350er.
 
Habe zwei Sätze AMRide 30 verbaut, jeweils 650b an nem Hardtail mit 160mm und nem Fully mit 160/160. Finde die Felge super. Ließen sich prima aufbauen und haben bisher alles klaglos mitgemacht. Mein Einsatz ließe sich wohl am ehesten als All Mountain bezeichnen. Mit knapp über 80kg gestarzet, jetzt leider bei 90.

Den Weg zu Hexenwerk kann ich aber ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Mein LRS von dort kam perfekt aufgebaut (ja, auch mit dem Tensio nachgemessen), so genau hätte ich es selbst nicht gemacht, weil es auch vorher schon hält. Der Kontakt war darüber hinaus sehr nett und der Preis äußerst fair. Wollte ich einen kompletten LRS kaufen, wäre für mich Stefan erste Wahl.
 
Ich fahre die Atmosphere 26 SL Felge und bin vorher 3 Jahre die Atmosphere 24 SL am Hardtail im Touren-/Marathoneinsatz im technisch eher einfachen Terrain gefahren. Was gibt es zu berichten? Nichts und das meine ich positiv.
Eine DT Swiss HR Nabe würde ich nach meinen Erfahrungen zumindest einer Carbon Ti -und auch einer Funworks Mega HR Nabe vorziehen. Die Carbon Ti Nabe hatte ständig axiales Spiel und bei der aktuellen Mega Boost Nabe mit Micro Spline müssen in der Regel nach ca. 4000 - 5000km Laufleistung die Lager gewechselt werden. Natürlich ist das unvermeidbarer Verschleiß, aber die Lager einer DT Swiss 240 Nabe halten schon deutlich länger. Ich wechsel die Lager erst dann, wenn mir Spiel oder aber Geräusche am Laufrad auffallen, überprüfe also nicht ständig, ob die Lager noch sanft laufen.
Die Aufbauqualitat der Laufräder ist gut und der Service von Actionsports ist sehr gut.
Ich würde deshalb bei Actionsports einen Laufradsatz miit DT Swiss Naben und Funworks Felgen bestellen.
Ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis wirst du nicht bekommen.
Mein Laufradsatz mit FW Lefty 2.0 Nabe und FW Mega Boost Microspline HR Nabe mit Atmosphere 26 SL Felgen und DT Competition Race Speichen mit Alunippeln wiegt 1536g mit Felgenband und kostete etwas mehr als 500 Euro. Mit DT Swiss 240 Boost Naben wist du die 1500 g knacken, da die FW Lefty Nabe eher schwer, aber unzerstörbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück