LaPalma wo? welcher Bikeverleih?

Registriert
26. August 2002
Reaktionspunkte
0
Plane nächstes Jahr mit 2 Freunden im März nach La Palma zum Biken zu gehen.

Jetzt ein paar Fragen an die LaPalma Insider.

Von wo aus kann man am Besten loslegen.
Los Llanos ist ja zentraler als Puerto Naos...

Mit welcher Bike Station hab't ihr bessere Erfahrungen
Bikenfun oder Bike-Station

Danke für Eure Entscheidungshilfen

-Thomas
 
Olá!

Also gleich vorweg, ich selbst war noch nie auf LaPalma zum Biken. Freunde von mir waren letzten Sommer dort und waren voll auf begeistert. Die haben über den Reiseveranstalter Alpstours gebucht. Informationen findest Du unter www.alpstours.de . Über Alpstours hab ich auch schon mal LaGomera gebucht und war total begeistert und zufrieden. Die Bikestation von Gomera ist im übrigen mit der auf LaPalma "befreundet".

Grüße
Line
 
hay LoneRider!

habe eigentlich nur gutes von ottes und seiner bike-station gehört! falls ihr euch jedoch noch umentschliessen solltet, gomera als ziel zu wählen, hätte ich infos! im märz bin ich wahrscheinlich auch noch da und würde euch dann durch die berge guiden!

momme!
 
Hallo LoneRider,
vor einem Jahr waren wir auf La Palma zum Biken. Mit der "Bike-Station" in Puerto Naos haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Landschaft mich sehr beeindruckt. Vorausgesetzt man hält sich über 600m Höhe auf. Darunter gibt es überwiegend Bananenplatagen. Alle Biketouren liegen auf über 600m Höhe und meistens im Westen (trockene Seite). Je weiter man nach Süden kommt desto Sandiger wird es.

Puerto Naos hat den Vorteil, daß es dort einen Sandstrand (Schwarz) gibt an dem man nach der Tour die Sonne im Meer versinken sieht. Der Ort selber besteht aus einem großen Hotel und einer nicht besonders ansprechenden Ortschaft. Hier befindet sich auf die Bike-Station.
Los Llanos ist eine richtige Stadt sie liegt auf einer Hochfläche (600m?) und hat viel Autoverkehr. Am besten hat mir der Hafenort Tazacorte gefallen.

Ohne Höhentransfer muß man jedesmahl die 600-800 Hm auf der Straße zum Startpunkt der Touren überwinden. Das geht zwar ganz gut, da die Straßen breit und nicht sonderlich steil sind aber das war mir zu heftig. Nach einigen geführten Touren haben wir uns nur noch mit hochschutteln lassen und sind dann auf eigene Faust unterwegs gewesen.
Das Kartenmaterial kann man getrost vergessen. Es ist eh nichts ausgeschiltert. Auf der Ostseite sollte man Aufpassen, daß man wenn man ohne Guide unterwegs ist nicht in plötzlichen Nebel kommt. Dort gibt es einige gleichausehende Abzweige, die man leicht verwechseln kann. Mir hat dort der Batterieguide (GPS) anhand der aufgezeichneten Touren von den Vortagen geholfen.

Ich habe damals auf die schnelle zwei Webseiten erstellt. Eine mit allgemeinen Infos und eine mit Bildern.
http://tom.0me.com/lapalma0110/0110lapalma.html
http://tom.0me.com/lapalma0110/0110bilder.html

Melde Dich wenn Du noch etwas wissen willst
Thomas
 
Hi,
die Bikestation in Puerto Naos ist super. Ottes ist sehr nett und kennt sich auch super auf der Insel aus und zeigt einem auch Wege. Zum wohnen ist die Gegend um El Paso am Besten. Wenn Du zwischen El Paso (liegt zwischen 600 und 900 Meter) und San Nicolas wohnst, kannst Du die Touren auch bequem vom Haus aus starten. Da geht eine Straße namens Cabeza de Vaca (Kuhkopf) zu den Sanddünen rauf, erst Aspahlt, dann Schotter bzw. Sand. In einen Renault Kangoo (am Besten von Monta! via Internet) passen die Räder auch mit Vorderrad rein. Dann kann man auch mal die einzige Tour, die in der Caldera möglich ist machen, nämlich zum Aussichtspunkt Los Brecios machen. Das ist zwar nur eine Stichtour, aber trotzdem sehr schön. Aber egal was Du machst oder wo Du wohnst, Du brauchst auf jeden Fall ein Auto, außer Du willst nur in Puerto Naos hocken, aber dafür ist die Insel viiieeel zu schade.

Viele Grüße
 
Hi!

Letzten November und Januar dort gewesen - super Insel!

Wohnen ist zum Biken in Los Llanos nicht verkehrt, da man dann nicht immer die ganze Gurkerei auf den Berg hat. Dafür ist es dann zum Strand etwas weiter. Bike'N Fun war super (wir haben sie aber nur teilweise genutzt - ansonsten selbst organisiert). Die haben auch Wochen-Pakete mit Seminaren etc.
Wetter nicht immer so 100% heiss wie z.B. Gran Canaria aber dafür viel mehr Natur!
Wegen Touren und anderer Tips nochmal fragen!

Auto ist Pflicht - sonst verpasst Du zuviel (siehe Vorrednerin)

Gruss
Mac
 
Zurück