Lapierre Froggy

es lässt sich nur erahnen wie dreckig das Rad nach der gestrigen Session war...

Der Boden war stellenweiße extrem weich, ein Anlieger war so aufgelöst, dass als ich Vollstoff durchwollte steckengeblieben bin :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
vor kurzem ist bei meinem froggy 318 2010 ein leichtes quietschen beim einfedern aufgetreten, danach ab und zu nur noch ein leichtes knacken.
Verdacht war dann, das wohl irgend ein Lager zu trocken ist, deswegen habe ich die beiden Hauptlager aufgemacht und das eine war tatsächlich ziemlich trocken. Also Fett rein und wieder zugemacht.
Erst hab ich die shimano non-series Kurbel dann wohl nicht 100% fest genug angezogen bekommen mit dem Shimano-Kunststoffkreis-mit-8-Ecken, deswegen gestern noch mal gelöst und nach reinigung des gewindes festgezogen.
Heut wollt ich ein wenig herumrollen, doch plötzlich kommt aus Richtung Tretlager (lässt sich nicht genau lokalisieren da der Schall wohl über den Rahmen übertragen wird) beim Treten ein schreckliches Geknacke.

Erneuter Ausbau und Reinigung+Fettung der Achse hat gar nichts geändert, ziehe ich die Kurbelkappe weniger fest an änderts auch nichts.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dieses Geknacke jetzt wegbekomme?
 
brauch nen neuen Vorderreifen, er sollte ordentlich Grip haben, gut rollen und nicht allzu schwer sein, auche also den reifen für alles falls es den gibt;-) bin bis jetzt den maxxis ardent dh gefahren, grip hat mich aber nicht überzeugt (muss dazu sagen, dass ich immer mit ordentlich druck fahr). muddy marry (2,35 o. 2,5?) oder conti kaiser (recht schwer) o. doch wieder maxxis? hat jemand erfahrungen mit dem ibex dh, wie rollt der?
 
vor kurzem ist bei meinem froggy 318 2010 ein leichtes quietschen beim einfedern aufgetreten, danach ab und zu nur noch ein leichtes knacken.
Verdacht war dann, das wohl irgend ein Lager zu trocken ist, deswegen habe ich die beiden Hauptlager aufgemacht und das eine war tatsächlich ziemlich trocken. Also Fett rein und wieder zugemacht.
Erst hab ich die shimano non-series Kurbel dann wohl nicht 100% fest genug angezogen bekommen mit dem Shimano-Kunststoffkreis-mit-8-Ecken, deswegen gestern noch mal gelöst und nach reinigung des gewindes festgezogen.
Heut wollt ich ein wenig herumrollen, doch plötzlich kommt aus Richtung Tretlager (lässt sich nicht genau lokalisieren da der Schall wohl über den Rahmen übertragen wird) beim Treten ein schreckliches Geknacke.

Erneuter Ausbau und Reinigung+Fettung der Achse hat gar nichts geändert, ziehe ich die Kurbelkappe weniger fest an änderts auch nichts.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dieses Geknacke jetzt wegbekomme?

Ne Ferndiagnose bei knackenden Rahmen kommt dem Handauflegen im TV nahe...
 
ich habs zum glück auch schon gefunden, ich wusst halt vorher nur nicht bescheid wo das tretlager fett gebrauchen könnte - wusste aber recht sicher dass es daher kommt.
 
Muddy Mary 2,5" im Hinterbau beim Froggy ist doch keine so gute Idee. Mittlerweile nehme ich Anlieger wohl mit deutlich mehr Druck und Tempo. Dabei verwindet sich der Hinterbau stark genug, dass der Reifen an den Sattelstreben schleift. Eigentlich ist da noch nen cm Platz...

Jetzt kommen erstmal eh wieder die RQ drauf. Freu mich schon auf die Leichtfüssigkeit und vom Grip her sind die immer noch sehr gut.
 
Echt, warum? Ich bin erstaunt, wieviel Grip die RQ haben. Wollte die erst gar nicht haben und bin sie Zwangsweise erstmal gefahren. Danach bin ich die MM im Winter/Frühjahr und die RQ im Sommer/Herbst gefahren. Jetzt mache ich die RQ wohl etwas früher drauf.

Für nächsten Winter dann entweder MM in 2,35" oder mal Maxxis (Minion).
 
ich werd jetzt mal wieder mm fahren, bis jetzt war ich auch maxxis unterwegs. zum rumgurken hatten mir die aber einen zu hohen rollwiderstand. fürn bikepark muss ich noch mal schaun. vll die DH version der mms.
 
Mein Froggy und ich bei der Saisoneröffnung:



- Muddy Marry in 2'5 passt ohne Probleme, allerdings taugt mir der Reifen bei härteren Einsätzen nicht und wird bald wieder durch Minion ersetzt. Für AM nutze ich wieder den Rubber Queen. Hat bessere All-Round-Eigenschaften als z.B. der Minion (wiegt weniger, rollt besser, zufriedenstellende Pannensicherheit und hat trotzdem noch ausreichend Grip).
 
MM hat mehr Rollwiderstand als Highroller und Minion mMn
Der Kaiser ist wen du viel auf steinigen Böden unterwegs bist einen versuch wert.

@Axalp
Schön!
wo warst du unterwegs? schaut irgendwie nach Alpen aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
MM 2.5" passt. Aber nur solange man es nicht zu hart in Anliegern angehen lässt. Wie gesagt, dann schleift er an den Sattelstreben.
Rollwiderstand der MM ist nicht ohne. Ein Grund, warum ich mich wieder auf die RQ freue. Grip ist dagegen sehr sehr gut. Vor allem, wenn es feucht wird. Allerdings bin ich da uach beim RQ positiv überrascht. Nicht so gut, wie MM...aber auch nicht viel schlechter.
 
also die maxxis die ich gerade drauf hab, die advantage, rollen deutlich schlechter als die MMs. Kann mir net vorstellen, dass minion und highroller da deutlich (überhaupt) besser sind.
2.5er passen an sich schon rein, aber ich hab eben an den Sitzstreben mittlerweile auch schon silberne Stellen...
 
ich finde MM rollt besonders auf Waldboden einfach nur grauenhaft.
die Highroller 60a rollt auf jeden fall besser als MM in GG der Minion ist ähnlich schlecht.
aber im Endeffekt ist das eh alles subjektiv nicht zuletzt weil wir alle etwas anderes fahren ;-)
 
Zurück