Lapierre Froggy

Ich fahre zur Zeit hinten Rubber Queen 2.4" und vorne Rain King 2.5". Den RQ hinten, weil ich mit dem Froggy eben auch Touren fahre und der RK rollt nicht so dolle. Dafür kann er fast alles andere sehr sehr gut. :)

Probier mal andere Reifen, bevor du dir ein neues Rad kaufst. Wenn ich mit dem Zesty und den Nobby Nic unterwegs bin, ist das am Anfang immer sehr grenzwertig. Muss mich jedesmal neu dran gewöhnen, wie wenig Grip die haben.
 
Nobby Nic hat nur eine gute Eigenschaft.... Das Gewicht:confused:.
Für alles andere gibts wesentlich bessere Produkte.
Für alpines Gelände mit scharfen Steinen sind die Maxxis (HighRoller oder Minion) aufgrund der stabilen Karkassen immer die erste Wahl.
Ich bin dieser Jahr audf dem Froggy den Minion Front vorn und hinten gefahren. Vorn in der weichen (42a?) und hinten in der normalen Mischung (60?). Sehr gute Erfahrung. auch bei einer Woche PDS im Zustand Land unter. Der Reifen sollte nur bei 50 % Stollenverschleiss gewechselt werden. Ab da lässt er bei Nässe ganz fürchterlich nach.
Für normale AM bis leichte Freeride Touren ist die RubberQueen in 2.2 oder 2.4 sehr gut. Ich hab das Gefühl die BlackChili Michung lässt bei niedrigen Temperatuern nicht so stark im Grip nach wie die überigen Reifen.

@Locke: für welche KB Grösse ist der Bash? Ich such noch einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität fürs Zesty (SLX mit 22/36).
 
Zuletzt bearbeitet:
RQ und Rainking sind die besten Winterreifen, die ich je gefahren bin. Muddy Mary in GG Mischung wird sehr schnell hart bei kalten Temperaturen. Dann ist der Grenzbereich sehr sehr schmal. Bei den Conti mit BlackChilli Mischung habe ich das noch nicht fest stellen können.
 
Ich habe vpr dem RQ die Minion gefahren, und werde jetzt wieder zu den RQ greifen.
(Nahezu) gleichwertiger Grip, aber selbst in der weichen Variante deutlich bessere Rolleigenschaften.
Ich nutze ihn für Park und Touren etwa 50/50 in der Wichtung.
Ich fahre ihn in 2,4" Breite.
 
Rubber Queen bei 0°C nach dem ersten Schnee(-matsch) zu Beginn des letzten Winters:



@Locke: für welche KB Grösse ist der Bash? Ich such noch einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität fürs Zesty (SLX mit 22/36).

ist für ein 36er Kettenblatt, hat aber ein paar mm Überstand, damit das Kettenblatt auch mit aufgelegter Kette geschützt ist ;)
 
... nen zweites Froggy für ne kleine Ausfahrt hät ich auch da :D
Bist du unter die Sammler gegangen?
Mit einem Froggy geh ich z. Z. mit Dir besser nicht auf Tour. Bei meinem stressbedingten Konditionsstand endet das auf der Intensivstation:heul:.

@all: plant von der Gemeinde eigentlich noch jemand bei der Bike-Attacke 2011 in Lenzerheide mitzufaheren (13./14. August 2011)?
Die Anmeldung ist schon seit einiger Zeit offen. Von den 777 Startplätzen sind schon 260 vergeben.

Ich fahre auf jeden Fall mit (Lapierre Treffen Süd 2011;)?)
 
Bist du unter die Sammler gegangen?
Mit einem Froggy geh ich z. Z. mit Dir besser nicht auf Tour. Bei meinem stressbedingten Konditionsstand endet das auf der Intensivstation:heul:.

nene, kann ausm BSB-Projekt ein Radl mit heim nehmen, und fahren... wird wenn ne gaaanz lockere Runde über Waldwege einfache Trails/bzw Wiese, kann dir ja die Tage mal nen Vid hochladen was hier noch auf der Frestplatte vom ersten Schneefall dieses Winters schlummert....
Auserdem fahre ich auch im Winter Klicks, da bin ich bestimmt nicht so schnell ;)

@all: plant von der Gemeinde eigentlich noch jemand bei der Bike-Attacke 2011 in Lenzerheide mitzufaheren (13./14. August 2011)?
Die Anmeldung ist schon seit einiger Zeit offen. Von den 777 Startplätzen sind schon 260 vergeben.

ich bin wahrscheinlich am Start, will kommendes Jahr wieder bissel mehr auf Wettkämpfen wie Marathon und Endurorennen aber auch Dhs aktiv werden...
 
ich bin wahrscheinlich am Start, will kommendes Jahr wieder bissel mehr auf Wettkämpfen wie Marathon und Endurorennen aber auch Dhs aktiv werden...
Dann kann ich dir zur Übernachtung die JH empfehlen. Die ist zu dem Termin zu ca. 90 % mit diesem 2-rädrigen Gesindel:p überflutet. Frühzeitig anmelden lohnt sich. Der Campingplatz ist auch immer sehr schnell voll.
Dort in der Gegend wird inzwischen auch schon etwas mehr als nur die Rothorn Abfahrt angeboten. Die DH- Meisterschaftsstrecke in Chur aus 2009 wurde als permanente Bike Stecke eingerichtet. (Das Holz der Sprünge ist aber raus).
An der Bike-Attacke Strecke sollen zu 2011 ein paar richtige Drops und ein Dirktpark an der Talstation dazu kommen.
Die Gegend wird schon recht interessant. Nach Laax/Flims ist es auch weniger als eine Stunde mit dem Auto.
 
@all: plant von der Gemeinde eigentlich noch jemand bei der Bike-Attacke 2011 in Lenzerheide mitzufaheren (13./14. August 2011)?
Die Anmeldung ist schon seit einiger Zeit offen. Von den 777 Startplätzen sind schon 260 vergeben.

Ich fahre auf jeden Fall mit (Lapierre Treffen Süd 2011;)?)

gehör zwar nich zur froggy gemeinde - aber die bike-attack ist in planung... sollte aber auch mitm spicy spass machen;)
 
gehör zwar nich zur froggy gemeinde - aber die bike-attack ist in planung... sollte aber auch mitm spicy spass machen;)
Fürs Quali ist ein DH oder FR Bike sicherlich die richtige Wahl. Fürs Rennen mit den 200 Hm Gegenabstieg ist ein Enduro sicherlich die bessere Wahl. Nur stabile Reifen (DH-Reifen mit 2-Lagiger Karkasse) sollten auf jeden Fall drauf. Der Untergrund ist schon recht ruppig.
 
Schneefroschvideo mit Locke und Klicks

Dann kann ich dir zur Übernachtung die JH empfehlen. Die ist zu dem Termin zu ca. 90 % mit diesem 2-rädrigen Gesindel:p überflutet. Frühzeitig anmelden lohnt sich. Der Campingplatz ist auch immer sehr schnell voll.
Dort in der Gegend wird inzwischen auch schon etwas mehr als nur die Rothorn Abfahrt angeboten. Die DH- Meisterschaftsstrecke in Chur aus 2009 wurde als permanente Bike Stecke eingerichtet. (Das Holz der Sprünge ist aber raus).
An der Bike-Attacke Strecke sollen zu 2011 ein paar richtige Drops und ein Dirktpark an der Talstation dazu kommen.
Die Gegend wird schon recht interessant. Nach Laax/Flims ist es auch weniger als eine Stunde mit dem Auto.


werde(n) wahrscheinlich im Bus schlafen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

Hatte vor ein paar Monaten meine Pläne zum Froggy Aufbau gepostet. Jetzt ist es soweit. Froggy 918 (2011) Rahmenkit ist bestellt und ich kann es kaum erwarten mein Traumbike aufzubauen.

Davor benötige ich natürlich noch passende Komponenten. Nach langer Diskussion und Nachforschung habe ich mich bereits für die einige Teile entschieden. Habe mich jetzt übrigens doch dafür entschieden das Teil mit Stahlfeder aufzubauen um eine deutliche Abgrenzung zum Zesty zu haben.

Manche Komponenten fehlen noch. Mangels Erfahrung würde ich Euch hier mal wieder um Hilfe bitten!

Gabel: VAN 180 RC2 tapered

*Steuersatz: ???

Kurbel: SLX (FC-M665)

*Umwerfer: SLX (Welchen brauche ich da?)

Schaltung: SLX (RD-M662-GS)

Shifter: SLX 9-fach (SL-M660)

Kettenführung: LoFü ISCG

Bremsen: Shimano Saint

Lenker: Atlas FR Riserbar

*Vorbau: ??? (Hätte gerne was um die 50mm)

*Spacer: ???

Laufräder: Werden vorerst übernommen

Alle Teile bei denen ich noch Hilfe benötige sind mit * gekennzeichnet.

Falls jemand von Euch irgendwelche Unschlüssigkeiten findet oder ich was vergessen habe, wär ich für jeden Hinweis sehr dankbar!

Beste Grüße


P.S: Hat mir jemand ne Idee wo man günstig an die Fox VAN mit 180mm kommt?
Finde nur Angebote für 1060€ (z.B. http://www.bike-discount.de/shop/a32973/fox-36-van-180-rc-schwarz-2011.html?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel: VAN 180 RC2 tapered

tapered macht für mich nur wirklich Sinn, bei Tapered-Schäften, beim Rest muss man sich nicht drauf einschießen ;)


Reset Racing Wan.5 short, in dem kann man auch alle Gabelstandards fahren mit einem passenden Kit, 1,5 1 1/8 etc :),

Ansonsten Cane Creek XX ist auch eine Empfehlung wert :-)

Kurbel: SLX (FC-M665)
gute Wahl

*Umwerfer: SLX (Welchen brauche ich da?)

FD-M665 , wenn du zweifach fahren willst und FD-M660 wenn du 3 fach fahren willst
Schaltung: SLX (RD-M662-GS)
Shifter: SLX 9-fach (SL-M660)

ich würd ja eher Sram X.9 nehmen, habe mit Sram im harten Einsatz bessere Erfahrungen gemacht als mit Shimano, bin am Froggy XT-Shifter mit SLX-Schalterwerk und später Xt-SW gefahren.
Ausfälle Schaltwerke:
Shimano: 2
Sram: 0

Kettenführung: LoFü ISCG

gute Wahl :D


auch top, Sorglosbremse

Lenker: Atlas FR Riserbar

bewährt

*Vorbau: ??? (Hätte gerne was um die 50mm)

also von Shimano ein Pro Vorbau wäre nicht schlecht, Alternativen gibt es von Point One Racing den ?Split? , Straitline, Thomson 4X,Syntace Superforce das sind so die Vorbauten die ich als (recht) leicht und gut empfinde, Zephir CNC Stem sah auch recht wertig und leicht aus, bin ich allerdings noch nie gefahren.


Carbonspacer, leicht und halten, kosten auch kaum mehr als welche aus Alu.

P.S: Hat mir jemand ne Idee wo man günstig an die Fox VAN mit 180mm kommt?
Finde nur Angebote für 1060€ (z.B. http://www.bike-discount.de/shop/a32973/fox-36-van-180-rc-schwarz-2011.html?)

ich kann ja mal wo fragen...

Ok und die erste Frage? :D

Go Pro Hero HD, falls du es oben noch nicht gelsen hast ;).
 
tapered macht für mich nur wirklich Sinn, bei Tapered-Schäften, beim Rest muss man sich nicht drauf einschießen ;)
Aber tapered hätte ja zumindest unten nen etwas Größeren Durchmesser, das dürfte ja etwas mehr Steifigkeit bringen, oder?

Die Gabel gibt es ja sonst nur 1 1/8 Zoll


FD-M665 , wenn du zweifach fahren willst und FD-M660 wenn du 3 fach fahren willst

Danke, dann wird es wohl FD-M665 ;-)

ich würd ja eher Sram X.9 nehmen, habe mit Sram im harten Einsatz bessere Erfahrungen gemacht als mit Shimano, bin am Froggy XT-Shifter mit SLX-Schalterwerk und später Xt-SW gefahren.
Ausfälle Schaltwerke:
Shimano: 2
Sram: 0

Werde wohl vorerst bei komplett SLX bleiben, da ich da im Moment sehr günstig ran komme.

also von Shimano ein Pro Vorbau wäre nicht schlecht, Alternativen gibt es von Point One Racing den ?Split? , Straitline, Thomson 4X,Syntace Superforce das sind so die Vorbauten die ich als (recht) leicht und gut empfinde, Zephir CNC Stem sah auch recht wertig und leicht aus, bin ich allerdings noch nie gefahren.


Danke für die Tipps!
Den Shimano hab ich leider nicht gefunden.

Der Syntace scheint wohl leider nur bis 710mm freigegeben zu sein.

PointOneRacing ist ziemlich geil, kostet aber halt auch gleich ganz kräftig. Da find ich den Thomson X4 mit 50mm sympathischer ;-)

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Vorbau-Zubehoer/Vorbau-1-1/8-Zoll/Thomson-Elite-X4-Vorbau-0%B0::14321.html

ich kann ja mal wo fragen...

Das wäre fein!


Danke für die Hilfe! Wenn mir jemand noch ein paar Empfehlungen hat, gerne her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber tapered hätte ja zumindest unten nen etwas Größeren Durchmesser, das dürfte ja etwas mehr Steifigkeit bringen, oder?


Danke für die Tipps!
Den Shimano hab ich leider nicht gefunden.

da :)

Ob man bei Tapered wirklich mehr Steifigkeit haben wird mag ich im Falle des Froggys etwas bezweifeln,welches ein durchgängiges 1,5er Rohr hat, kenn mich aber in der Materie zu wenig aus und habe keine Programme um das durchzurechnen, mist ist jedenfalls meine 1 1/8er Totem jedenfalls steif genug :)
 
mag einer von euch einen Stahlfederdämpfer (vorzugsweise Fox DHX 5) gegen einen DHX 5 air tauschen.
Passend fürs Froggy natürlich...

Oder hat einer nen Stahlfederdämpfer zu verkaufen?
 
Zurück