Lapierre Froggy

wen kommt noch ein 951 ins haus aber dafür muss ich jetzt erst mal sparen ;) /fahren lernen :lol:
Dann kommt allerdings eine Lyrik 170 Coil MC DH ans Froggy.
ausserdem bin ich mit dem DHX Air super zufrieden ich stehe auf diese plüschigen Hinterbauten :D
aber nicht auf solche Gabeln!

PS: neues Gewicht mit Alten Reifen ist jetzt bei 15,5kg!

Im Januar bekommen wir ein 951 in signal blue in den shop. Ich schick dir mal n Bild.
 
Das gleiche "gefühlte" Verhalten beim DHX hatte ich ebenfalls. Gerade die letzten 10-15% des Federwegs gingen durch wie nie. Ich teste nun einwenig mit dem Piggyback rum..

Mitkommen nach Winterberg und ausprobieren. Hab meinem Froggy jetzt nen nadelgelagerten Sextoy spendiert und die Spacer für die 6mm Aufnahme sind auch schon drin. Suuuuuuuuuupersoft im Ansprechen. Zum Durchschlagen bekommste den noch nicht mal mit Gewalt. Hat zumindest bisher keiner geschafft. Ich hätte so gerne noch ne Titanfeder, aber für meine Gewichtsklasse brauche ich ne 275er. Die hat kein Ar5ch...
 
@ TeamAlter:

Her mit Bildern! Will mal ein Froggy mit Titanfeder sehen:love:

Find ich unlogisch. Warum sollte man tauschen, sobald die Gabel gut funktioniert?

@ Hopfer:

ein 951? Willst du jetzt brutal richtung DH gehen?
Dann aber sicher ohne Luftdämpfer, oder?

Ein Dämpfer muss sich halt auch im Gelände gut anfühlen und net nur aufm Parkplatz schön plüschig sein.

Da musst du dich noch ein paar Wochen gedulden. Mein Rad steht gerade beim Händler. Gabel wird eingeschickt.

Ich hoffe immer noch, dass Mitte 2010 eine 180er Fox rauskommt. Dann kommt die Totem raus.
BOS gefällt mir optisch gar nicht und 1,125 Steuerrohre bei langhubigen Gabeln sind technisch einfach überholt.
 
Mitkommen nach Winterberg und ausprobieren. Hab meinem Froggy jetzt nen nadelgelagerten Sextoy spendiert und die Spacer für die 6mm Aufnahme sind auch schon drin. Suuuuuuuuuupersoft im Ansprechen. Zum Durchschlagen bekommste den noch nicht mal mit Gewalt. Hat zumindest bisher keiner geschafft. Ich hätte so gerne noch ne Titanfeder, aber für meine Gewichtsklasse brauche ich ne 275er. Die hat kein Ar5ch...

275 nicht, aber 250 ;)

http://www.diverse-mfg.com/mtb/titaniummtbshockspring.html
 
Haste schon mal Hope, Reset und King verbaut? Das ist doch nicht billig gemacht! Hab heute noch ein Reset Wan.5 verbaut. Was will man denn da mit einem größeren Duchmesser noch verbessern?
 
Was Gewicht zu Steifigkeit bzw. zu Aufnahmemöglichkeit von errechneten/gemessenen Kräften angeht. Bei 1,125 muss man schon fast mit Stangen im unteren Schaftbereich arbeiten, während man bei 1,5 noch mit dünnwandigen Rohren auskommt.
Dies spiegelt sich ja auch in den aktuellen Steuerrohrentwicklungen wieder. 1,5 unten und 1,125 oben.
 
Ich meinte:

Ich fahre selber den Reset Wan.5
dessen unterer Konus ist so massiv das man bei solchen Steuersätzen keine 1.5 braucht
bei billig Steuersätzen bzw. welchen mit geringer Auflagefläche mag 1,5 was bringen!
 
Diese Dimensionierung ist aber aus dem Rennradbau entliehen worden, um im Steuerkopf höhere Steifigkeiten zu erzielen, da im Zuge des "Immer-leichter-werdens" die Steifigkeitswerte einiger Hersteller ganz schön in den Keller gegangen sind. Zusätzlich wird der ganze Krempel immer schwerer, da du einen größeren Steuersatz, ein größeres Steuerrohr, schwerere Spacer und Krallen hast. Und teurer ist das auch noch.
 
Ich meinte:

Ich fahre selber den Reset Wan.5
dessen unterer Konus ist so massiv das man bei solchen Steuersätzen keine 1.5 braucht
bei billig Steuersätzen bzw. welchen mit geringer Auflagefläche mag 1,5 was bringen!

Ich hab auch einen :D

IMG_1267.jpg
 
Ja, der Reset ist echt allerfeinste Maschinenbaukunst. Wenn ich da an den Ritchey-Steuersatz denke, der in meinem X-Control im Einsatz ist...:(
Die Stabilität hat nicht nur was mit dem absoluten Durchmesser des Schaftrohrs zu tun sondern auch mit so Dingen wie bspw. Lagerpassungen etc. Ich Dir nur zustimmen, dass der Wan.5 von der Stabilität sicherlich nicht schlechter ist als ein halbherzig kontruierter 1,5" Steuersatz.

Ich meinte:

Ich fahre selber den Reset Wan.5
dessen unterer Konus ist so massiv das man bei solchen Steuersätzen keine 1.5 braucht
bei billig Steuersätzen bzw. welchen mit geringer Auflagefläche mag 1,5 was bringen!
 
der ist sicherlich besser als ein günstiger Ritchey, aber stell dir mal vor, die würden in jedes X-Control nen Reset einbauen. Dann wird jede Karre von denen stumpf 135 Euro teurer...
 
Zurück