Lapierre Froggy

Hi,

ich wünsch Euch ebenfalls ein frohes Fest :geschenk: :frostig: :geschenk:

Ach ja, ich glaub mich hat das Umbaufieber wieder mal erwischt :rolleyes:
Spiel mal wieder mit dem Gedanken, mir nen Stahlfederdämpfer zu holen. Hatte ich ja im Sommer schon mal vor, tja und da der DHX Air bei den frostigen Temperaturen meiner Meinung nach mehr wie bescheiden seinen Dienst verrichtet, soll er jetzt endgültig ersetzt werden.
Sextoy wär mein Traum, aber ich glaub, ich versuch es für den Anfang mit nem DHX 5.0. Was meint Ihr dazu? Soll ich wechseln, oder lieber noch etwas sparen und dann gleich den BOS holen?

M.f.G.

Volker
 
Hi Volker,

entweder nicht sparen und RS Vivid 5.1 kaufen oder sparen und S**Toy holen.
der DHX ist nicht besser als der Vivid würde so gar sagen schlechter ausserdem kann man wen mans kann viel im Innenleben einstellen und sich so sein Traum Setup basteln ;)
 
Hi Peter,

hm, beim Vivid hatte ich bis jetzt eigentlich immer leichte Bedenken. Die Meinungen hier im Forum gehen ja sehr auseinader. Wenn er funktioniert, dann soll er ja echt nicht schlecht sein, aber es gibt wohl auch einige, die nur Probleme mit dem Teil haben/hatten.
Was wurde eigentlich aus Deinen Plänen auf Stahlfeder umzubauen?

M.f.G.

Volker
 
Hi Volker,

Nichts, werde meinen DHX Air Tunen wollte das eigentlich schon gestern machen aber... bin noch nicht dazu gekommen. werde dann berichten.
den Vivid kannst du wen nötig ja Servicen lassen z.B. bei Papa (weiß nicht ob er RS Service macht) oder bei Andy http://www.anbipa.de/ (da kommt dein Rahmen ursprünglich her)

vielleicht wird doch noch ein S**Toy oder das Luft Pedant von Bos das kommen soll...
 
Ich erkläre einfach mal schnell die Schritte:

luft aus Hauptkammer ablassen aber nicht aus dem Piggy!
Sprengring welcher die äußere Luftkammer sichert abmachen
Luftkammer abnehmen
Dickeres Plastik teil in die äussere Luftkammer ein legen
alles wieder zusammenbauen ;)

Effekt:
Luftkammer wird verkleinert und so entsteht mehr Progression und das Durchsacken im mittleren Federwegs Bereich soll sich reduzieren.

vielleicht mach ich es heute noch dann stelle ich eine Bilderserie rein ;)
 
Hi,

ich wünsch Euch ebenfalls ein frohes Fest :geschenk: :frostig: :geschenk:

Ach ja, ich glaub mich hat das Umbaufieber wieder mal erwischt :rolleyes:
Spiel mal wieder mit dem Gedanken, mir nen Stahlfederdämpfer zu holen. Hatte ich ja im Sommer schon mal vor, tja und da der DHX Air bei den frostigen Temperaturen meiner Meinung nach mehr wie bescheiden seinen Dienst verrichtet, soll er jetzt endgültig ersetzt werden.
Sextoy wär mein Traum, aber ich glaub, ich versuch es für den Anfang mit nem DHX 5.0. Was meint Ihr dazu? Soll ich wechseln, oder lieber noch etwas sparen und dann gleich den BOS holen?

M.f.G.

Volker

Lass und doch mal im Frühjahr ne Tour zusammen machen oder in nen Park hier in der Ecke fahren.
Ich hab ja einen DHX Air und einen DHX 5.0. Dann kannst du mal Probe fahren. Umbau dauert ja nicht mal 5 min.
Für Touren werde ich persönlich immer den Air fahren. Da rechtfertigt die Funktion nicht das fast doppelte Gewicht.
Im Park dann den Coil mal testen. Hatte ihn schon bei einer Tour verbaut und Ansprechverhalten war schon merklich besser obwohl die Feder eine Nummer zu hart war. Aber das Gewicht ...

Imho: S**Toy ist sicher von der Funktion sehr fein, sieht aber in grünen oder auch blauen Fröschen sowas von beschi55en aus :kotz:
Wenn du einen Albino-Frosch fährst wäre es aber sicher eine Überlegung wert.


@Volker: Was wiegt dein Frosch denn im aktuellen Aufbau mit Travis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass und doch mal im Frühjahr ne Tour zusammen machen oder in nen Park hier in der Ecke fahren.
Ich hab ja einen DHX Air und einen DHX 5.0. Dann kannst du mal Probe fahren. Umbau dauert ja nicht mal 5 min.
Für Touren werde ich persönlich immer den Air fahren. Da rechtfertigt die Funktion nicht das fast doppelte Gewicht.
Im Park dann den Coil mal testen. Hatte ihn schon bei einer Tour verbaut und Ansprechverhalten war schon merklich besser obwohl die Feder eine Nummer zu hart war. Aber das Gewicht ...

Imho: S**Toy ist sicher von der Funktion sehr fein, sieht aber in grünen oder auch blauen Fröschen sowas von beschi55en aus :kotz:
Wenn du einen Albino-Frosch fährst wäre es aber sicher eine Überlegung wert.
Hi,

ja, können wir im Frühjahr gern mal machen. Bis jetzt war ich ja mit dem DHX Air auch recht zufrieden (sowohl beim Toueren, als auch im Park), nur bei den derzeitigen Temperaturen arbeitet der Air so gut wie überhaupt nicht. Vor jeder Tour dasf ich den Luftdruck der Außentemperatur anpassen, damit er wenigstens ein bißchen arbeitet, doch bei Minusgraden muß ich den Druck eigentlich schon an der oberen Grenze fahren. Da würd ich mir beim Coil schon nen Vorteil versprechen. Bin in meinen bisherigen Bikes auch immer Stahlfeder gefahren und hatte damit im Winter nie so Probleme wie mit dem Air.
Tendier aber schon in Richtung DHX 5.0, oder Vivid, der BOS ist mir zum testen einfach zu teuer :rolleyes:

@Volker: Was wiegt dein Frosch denn im aktuellen Aufbau mit Travis?
Kann ich Dir ehrlich gesagt überhaupt nicht sagen. Zur Zeit hab ich vorn nen Rainking drauf, damit dürfte das Gewicht irgendwo zwischen 17 und 17,5 kg liegen (hab aber keine Ahnung, ist nur geschätzt)

M.f.G.

Volker
 
war gerade auf einer Testrunde...und er ist gigantisch viel aktiver und sackt weniger durch ein Traum!
werde jetzt noch das Bottom out von 8Klicks auf 2 reduzieren dann mal sehen obs noch besser wird..
 
So nach dem ich ihn noch mal eingestellt habe:

Bottom out kann man getrost auf 0 Drehen vor Durchschlägen muss man keine angst mehr haben!
Kleine Schläge:
werden deutlicher an den Fahrer weiter gegeben (Hölzern wäre der falsche Ausdruck) / weniger Federweg wird genutzt
Mittlere Schläge:
werden ähnlich gut genommen aber es wird weniger Federweg genutzt
Große Schläge:
Hier arbeitet der DHX Air besser er ist aktiver und verkriecht sich nicht so sehr im Federweg
Durchsacken:
auch weniger merkt man besonders positiv wen man sich abdrückt (wahrscheinlich auch wen man durch Anlieger fährt konnte ich jetzt bloß nicht Testen)

auf der Straße ist der Unterschied weniger zu merken (bis auf das man den Federweg im Stand nicht mehr soweit bekommt) beim fahren macht er sich meiner Meinung nach besser (er geht mehr in Richtung Coil Dämpfer)
von daher empfehle ich den Umbau und wem es nicht gefällt der kann es schließlich sehr schnell wieder ändern.
ich habe auf die Dichtungen etwas Motor Öl getan das hilft beim Einbau.

PS: Wer seinen Dämpfer aufgrund dieser Anleitung ruiniert ist selbst schuld! ich über nehme keine Haftung dafür das es Funktioniert!
PSPS: Umbedingt die Luft aus der Hauptkammer lassen ;)
 
Schreib doch noch mal bitte die Randbedingungen auf. Sonst ist die ganze Info hier witzlos.

Fahergewicht:
Fahrergroße:
Sattelstütze drinnen oder draußen. Also im Stehen oder Sitzen gefahren?
Rahmen: Froggy (S)
Druck in der Hauptkammer:
Dadurch eingestellter SAG:
Druck im Ausgleichsbehälter:
Durchschlagschutz (Umdrehungen von max):
Zugstufe (Klicks von max):
Außentemperatur:
....
Die Dämpferdaten bitte ohne und mit Tuning. Da man diese sicher anpassen muss.
 
Schreib doch noch mal bitte die Randbedingungen auf. Sonst ist die ganze Info hier witzlos.

Aber gerne doch ;)

(mit / ohne)

Fahergewicht: aktuell 83kg
Fahrergroße: 170 oder ein bisschen mehr kommt immer auf den Schuh an :lol:
Sattelstütze drinnen oder draußen. Also im Stehen oder Sitzen gefahren?
Im stehen gefahren sonst testet es sich schlecht ;)
Rahmen: Froggy (S) Ja
Druck in der Hauptkammer: 170psi / 170psi
Dadurch eingestellter SAG: 25% / 25%
Druck im Ausgleichsbehälter: >150psi / >150psi
Durchschlagschutz (Umdrehungen von max): Offen /1,5 Umdrehungen zu
Zugstufe (Klicks von max): keine ahnung
Außentemperatur: ca. 5°C am Anfang war er noch warm von daher ist die Angabe des drucks in der Hauptkammer nicht so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Effekt:
Luftkammer wird verkleinert und so entsteht mehr Progression und das Durchsacken im mittleren Federwegs Bereich soll sich reduzieren.

vielleicht mach ich es heute noch dann stelle ich eine Bilderserie rein ;)

Die ganze Sache hat nur den Nachteil das der Komplette Hub des Dämpfers nicht mehr so gut genutzt wird. Im Enddefekt setzt die Progression früher ein, deshalb wird das Durchsacken verhindert und Große Schläge kann der Dämpfer nicht mehr so gut "schlucken" da sich der Druck in der Kammer schneller als sonst erhöht. Ist aber immer noch billiger als Tunen lassen, da nur eine Shimänderung Abhilfe schaffen kann.
Ich fahr gern ein straffes Set up und meistens mit ProPedal zu:D
 
Der Durchschlagschutz erhöht sich enorm wen man aber das Bottom out weg Lässt dann bekomm ich 95% Federweg zu Verfügung gestellt
ausserdem muss man das Plastik stück auf sein Gewicht einstellen also einfach mal ein Großes stück schneiden und dann nach belieben verkleinern bis die Federwegs Ausnutzung stimmt ;)
ist wirklich einfach und effektiv!
 
Hmm ok, hätte ich etz nicht erwartet das der Federweg noch so genutzt wird.
Evtl. Probier ich´s auch mal.

Will eh demnächst mein Vivid aufmachen und Evtl Shims und/oder Öl ändern.
Da geht´s leider net so schnell mit nem Stück Plastik:lol:
 
Zurück