Lapierre Froggy

Und 14 g weniger als der Bos S*toy :daumen: Allerdings relativiert sich das wieder wenn man bedenkt, dass die Kolbenstange beim Bos aus Stahl ist. Ich wünsche Dir viel Spass damit, Peter!
DSCF0879.JPG
[/URL][/IMG]
 
innen x außen x breite

du brauchst 4mal: 14,5 x 23,9 x 4,9

und 2mal: 14,5 x 26,3 x 6,4

sind mit dem Schieber gemessen also kein Garantie drauf.
 
Achso, jetzt weiß ich, warum ich keinen Vorbau von denen gefunden habe^^ Ich such ja einen 1.5 Vorbau alternativ zum Thomson, keine Alternative Sattelstütze. Da Fahr ich eig immer Thomson. Nur am BR ist grad noch ein Holzfeller Vorbau und der mag mir mal garnet so gefallen.

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=29332 sieht in echt besser aus, nur die Schrauben sollten weg, die sind shcnell gammelig

Mit BR und Froggy hab ich zwar zwei echt spaßige Geräte, aber zum touren mag keines so richtig geeignet sein. Aber dann wärens auch schon wieder drei Räder für einen armen Studenten^^

ei armer, noch nen Hollandrad nehmen, die Grundbasis ist teilweiße recht leicht ;)
 
das du die Feder dann nicht zusammendücken kannst hast du auch schon bei anderen Dämpfer ;)
Das Tuning kostet 200 Euro, da biste ja fast beim Preis eines auch für dich eingestellten Bos...

;)

Tuning kostet 120€
=> 330+120=450€ BOS=670€ ;-)
und der Dämpfer wird nicht nur auf mein Bike abgestimmt sondern auch auf meinen Fahrstil angepasst.


Und 14 g weniger als der Bos S*toy :daumen: Allerdings relativiert sich das wieder wenn man bedenkt, dass die Kolbenstange beim Bos aus Stahl ist. Ich wünsche Dir viel Spass damit, Peter!

Danke! weiß wahrscheinlich erst in einer Woche wie er sich macht dann ist auch meine Gabel da.


@Peter: Da bin ich aber mal auf Ergebnisse gespannt. Coil Dämpfer überlege ich ja auch schon ewig zu verbauen. :)

werde berichten ;)


...da wären wir schon 3 - klappt vielleicht doch mit ner Sammerbestellung...

wohl kaum hab mich schon etwas umgehört unter 5 geht gar nichts und unter 10 lohnt es sich eigentlich nicht daher hab ich meine schon bestellt.
 
Hi Volker,

schick wirkt sehr stimmig, auch wen ich mich nicht mit der verstellbaren Sattelstütze anfreunden kann.

hast jetzt doch nur das eine Gelenk rot gemacht!?
wie zufrieden bist du mit der Hammerschmidt hab auch immer wieder drüber nachgedacht aber konnte mich ne überwinden mir das teil mal dran zu schrauben
zumal das Innenlager nicht besonders gut ist und das Mahlen im Overdrive recht laut seine soll?
ml schauen wann die zweite Version rauskommt mit gescheitem Innenlager und OCT Kurbelarmen...

MfG Peter
 
Hi Peter,

oha, hab ich voll vergessen :heul:
War gleich mal draußen und hab ein Bild gemacht ;)
Hier also mal mein Frosch im aktuellen Aufbau...


M.f.G.

Volker

Hey, du hast ja jetzt auch eine Hammerschmidt dran. Hast du doch noch eine Gefunden.

@Hopfer: Nicht immer alles aus den Bike-Bravos glauben. Bei meiner mahlt bisher NIX!
... und noch was. Wie soll der Fahrwerktuner deiner Wahl die Federelemente auf deinen Fahrstil abstimmen können wenn er dich noch nie habt fahren sehen?
Beim Motocross hat man sich bei solchen Aktionen immer mindestens zwei Mal auf einem Kurs getroffen.
Mal drüber nachdenken. ;)
 
... und noch was. Wie soll der Fahrwerktuner deiner Wahl die Federelemente auf deinen Fahrstil abstimmen können wenn er dich noch nie habt fahren sehen?
Beim Motocross hat man sich bei solchen Aktionen immer mindestens zwei Mal auf einem Kurs getroffen.
Mal drüber nachdenken. ;)

Das frage ich mich auch immer. Für eine optimale Abstimmung müssten die ja zusätzlich auch noch jeden Rahmen kennen...?!
@hopfer: Vielleicht habe ich es überlesen: Wo lässt du es machen, hast du da schon Erfahrungen?
 
@Team Alter und Waldschleicher
aus den bike bravos habe ich das nicht da wird die HS doch immer nur gelobt ;)
das Problem wird sehr oft hier im Forum beschrieben und die aufwendige Wartung.

Das abstimmen auf den rahmen ist ganz einfach dafür holt sich der Tuner die infos über den rahmen beim Hersteller anders macht Bos das auch nicht. bei Bos gibt es übrigens genau 5 Charakteristiken auf den der Dämpfer abgestimmt wird das entspricht dann auch den meisten rahmen.
und den Fahrstill braucht der nicht gesehen zu haben. z.B. ich schreib rein das ich nur kleine Drops springe => weniger Progression und tada der Dämpfer ist auf meinen rahmen und fahrstill angepasst.
ist also gar nicht so schwer.

übrigens bedeutet das abstimmen auf den rahmen meist nur das die Druck und Zugstufe so eingestellt werden das nach oben und unten genug Spielraum ist mehr ist das auch nicht. der Rest ist wie gesagt die Abstimmung "auf den Fahrstill" was sich dann meist nur auf die Progression bezieht.

ich werde wahrscheinlich bei Push bzw. TF tunen lassen.
 
ick och. Der Dämpfer ist z.B für meinen Rahmen viel zu überdämpft. Danach verspreche ich mir, ihn für mich richtig einstellen zu können.
 
Hey, du hast ja jetzt auch eine Hammerschmidt dran. Hast du doch noch eine Gefunden.

@Hopfer: Nicht immer alles aus den Bike-Bravos glauben. Bei meiner mahlt bisher NIX!
... und noch was. Wie soll der Fahrwerktuner deiner Wahl die Federelemente auf deinen Fahrstil abstimmen können wenn er dich noch nie habt fahren sehen?
Beim Motocross hat man sich bei solchen Aktionen immer mindestens zwei Mal auf einem Kurs getroffen.
Mal drüber nachdenken. ;)

Gott...da fällt mir nix mehr zu ein. Wenn ALLE, die ihre Federelemte tunen lassen, erst einen gutachter ihrer Fahrweise bräuchten....

Denk mal drüber nach....
 
Hammerschmidt mahlt nicht? noch nie in den overdrive geschaltet?

Bin das Teil den ganzen Sommer 2009 gefahren, jetzt aber wieder auf normale 2 KB gewechselt. Ist einfach irgendwie besser, viel leichter, billiger, schöner, ....
Die HS sag nach den paar monaten auch schon echt übel aus.
Der Wiederstand im Overdrive ist soooo nervig wenn man ne Tour damit fährt und wirklich treten muss.
 
Hi Volker,

schick wirkt sehr stimmig, auch wen ich mich nicht mit der verstellbaren Sattelstütze anfreunden kann.

hast jetzt doch nur das eine Gelenk rot gemacht!?
wie zufrieden bist du mit der Hammerschmidt hab auch immer wieder drüber nachgedacht aber konnte mich ne überwinden mir das teil mal dran zu schrauben
zumal das Innenlager nicht besonders gut ist und das Mahlen im Overdrive recht laut seine soll?
ml schauen wann die zweite Version rauskommt mit gescheitem Innenlager und OCT Kurbelarmen...

MfG Peter
Hi Peter,

vielen Dank, ja, hast Du richtig gesehen, es sind nur die Schrauben von einem Gelenk und die Zugführungen rot. Die anderen Schrauben haben leider nicht gepaßt, naja, wenn es sich mal zeitlich ausgeht werd ich die Originalschrauben zum Eloxieren bringen.
Zur Hammerschmidt, also ich hab schneebedingt leidr noch nicht so veil damit fahren können, aber ich find das Teil ziemlich geil. Das Mahlen im Overdrive ist meiner Meinung nach nicht so schlimm wie viele sagen.
Was die Sattestütze betrifft, ich find das ist eine der besten erfindungen der letzten Jahre. Wenn ich bei uns in der Gegend (rauf, runter, rauf, runter,...) unterwegs bin ist die Stütze echt ein Traum :love:
Für den Bikepark kommt aber ne normale Stütze rein, da kann der sattel ja immer drin bleiben

Hey, du hast ja jetzt auch eine Hammerschmidt dran. Hast du doch noch eine Gefunden.
Ja, der Preis war sowas von heiß, da konnte ich nicht nein sagen ;)


Schön aufgebaut Voikaz :daumen:
Vielen Dank, freut mich, wenn es gefällt :)

M.f.G.

Volker
 
Zurück