Lapierre Froggy

770gramm sind aber verdammt leicht! Ein DHX komplett wiegt doch um die 1kg oder?
Die Titanfeder würde ja etwa 200gramm einsparen oder liegts daran, dass du die Schrauber nicht auf der Waage hattest?
 
Ich glaube allerdings das der CCDB im 241/76mm doch etwas schwerer ist als Schaaf geschrieben hat

ccdb_9_5_bushing.jpg
 
Nichts als die Wahrheit. Aber zwischen DHX und CC ... ist doch klar, welchen man nimmt. Auf diese 50-100gramm kann ich verzichten, wenn die Perfomance überzeugt!
Ich finde Titanfedern zwar nicht unnütz aber...spielerei. Ist wirklich die letzte Instanz, um irgendwo Gewicht zu sparen und das...kostspielig.
 
Fährst Du echt ne Feder mit weniger als 300 lbs im Froggy? Mein S*toy liegt inkl. Buchsen und 300er Stahlfeder bei 1.020g. Das wären ja 250g Ersparnis durch die Titanfeder :cool:

Die 300er Stahlfeder wiegt 544g. Hast Du die Titanfeder mal einzeln gewogen?

Das sind fast 280 g gespart. Muss das Ding die Tage nochmal auseinanderbauen. Dann poste ich die genauen Gewichte. Richtig unglaublich ist das erst, wenn man´s in der Hand hält... :D
 
Nichts als die Wahrheit. Aber zwischen DHX und CC ... ist doch klar, welchen man nimmt. Auf diese 50-100gramm kann ich verzichten, wenn die Perfomance überzeugt!
Ich finde Titanfedern zwar nicht unnütz aber...spielerei. Ist wirklich die letzte Instanz, um irgendwo Gewicht zu sparen und das...kostspielig.

Nun mal im Ernst: Wir alle hier tunen bikes in Preisklassen, die unsere Nachbarn warscheinlich als schwachsinnig bezeichnen würden. Da brauchen wir nicht von SINN zu reden.
Gemäß unserem shop shirt: "Ich brauch das nicht. Ich MUSS das haben!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht eigentlich ne realistische Chance auch nen Satz Nadellager für den S*toy zu bekommen? Was fährst Du denn für eine Federhärte?
 
Ja, aber... wie ist denn der Aufbau Deiner Sonderanfertigung? Nadelhülse im Dämpferauge eingepresst und dann ein auf 6mm hohlgebohrter Bolzen, der als Gegenstück zum Nadellager bzw. als Lauffläche dient?
 
Genau so. Allerdings mußt du die Toleranzen einhalten. Sonst bringt das gar nix. Und schön vorsichtig mit den Teflonringen sein! Die fallen ja schon auseinander, wenn man die nur falsch anschaut...
 
Bei mir ist nach langer Abstinenz das Fahrwerksbastelfieber wieder ausgebrochen, ich hab die Domain auf Luftfederung umgebaut und in die Dämpfung dünneres Öl gefüllt, nun spricht die Gabel fast so gut an wie die Totem, vollständiger Test am Hometrack steht noch aus, die Gabel wiegt nun übrigens knapp unter 2,5kg bei mir :).
Nun bin ich am überlegen den Fox Van R zu einem DHX 3 umzubauen, bei dem kann man ja den Schweinerucksack selber mit Luft befüllen, oder könnt es sein das ich dabei Probleme bekomme, weil ich meinte das im Van R Stickstoff ist.
Die Sache mit dem Einbau des Luftventiles dürft ja keine Probleme bereiten.


p.s. Papa, danke für die PM, dann kann ich ja das Geschwür was ich noch an der Kefü gelassen habe morgen wegmachen :)

Was für Vorteile bringt das im MTB Bereich, Nadellager zu verwenden?
mit dem von Wiki, kann ich nichts anfangen.

Gegenüber Gleitlagern ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und arbeitet nicht hackelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück