Lapierre Froggy

hi leute,
ich fahre freeride und will mir demnächst nen bike kaufen. Höchst wahrscheinlich werdet ihr mir zu dem lapierre raten aber ich wollte trotzdem mal fragen.
lapierre froggy 518
nocro a-line park 2008
bergamont big air ltd

vielen dank schon mal im vorraus!
 
Da stehen 160-200 mm vederweg vorne zur auswahl ?!

Das froggy 518 als rein freerieder stell ich mir weniger geeignet vor als die beiden anderen ?
 
deswegen frag ich ja...
norco zwar mit 200 mm. aber 20.9 kilo sind sehr viel.
und wir haben hier in der gegend keinen bikepark oder wirklich kranke trails aber halt schon freeride. also wäre das mit dem federweg nicht so schlimm.
das bergamont ist nen guter mitterlwert von den bikes, aber da ist ne solo air totem drin und die arbeitet nicht so schön linär.

hoffe ihr könnt mir helfen... Vielen Dank
 
Wenn du mit dem Rad Trails fahren willst und nicht ausschliesslich Park,
fällt das Norco eigentlich weg, da zu schwer.
Das Big Air ist mit Sicherheit eine gute Wahl, wegen der Totem,
ist aber fraglich, ob die als Solo Air mehr Performance bietet als die
Van RC2 im Froggy.
Beim Froggy wirst du wohl derzeit einer der besten hinterbau Federungssysteme,
bekommen, die es derzeit am Markt gibt. http://www.active-bikes.de/images/content/tests/Lapierre_froggy Test.pdf
Wenn dir die Gabel nicht aussreichen sollte, was ich bezweifle, kannst
du die ja verkaufen und eine Totem Coil verbauen.
Wir tauschen unseren Kunden in der Regel in solchen Fällen die Gabel.
Klingt vielleicht etwas blöd, wenn ich als Händler das Froggy empfehle,
kann aber sagen, das Teil rockt ! :daumen:
 
Hi Gemeinde,

nachdem ich mir das Schlüsselbein gebrochen habe und Zeit zum Nachdenken habe, möchte ich euch was fragen. Bis jetzt habe ich kaum Touren gemacht mit dem Froggy, vorallem Light Downhills und Freeriden. Da ich mir das aber nicht mehr leisten kann aus Verletzungsgründen (mit der Arbeit als Physio) möchte ich vermehrt nur noch Touren fahren...tendiere also Richtung Enduro (50% hoch 50% runter). Kann ich das auch locker mit dem Froggy oder sollte ich mich in Richtung weniger Federweg umschauen wie z.B. das Speci Pitch? Das wäre leichter, hat aber noch genug Reserven Bergab. Oder spielt das Froggy beim hochfahren in der gleichen Liga?

Vielen Dank

Geniesst das tolle Wetter, Robin
 
Der Rahmen vom Frosch ist leicht und wipp neutral aber die Anbau teile besonders am 318 sind sehr schwer...mit genug Geld kann man den Frosch also schon in einen super Tourer verwandeln.
der Pitch Rahmen bietet m.M.n. keine wirklich bessere ausgangs Position, er wiegt zwar etwas weniger ist aber vom Hinterbau nicht besser hat halt nur weniger Federweg

wenn nur ein anderes Rad in frage kommen sollte dann doch lieber das Spicy das lest sich erheblich besser beschleunigen als das Pitch und ist auch noch mal ne ecke wipp neutraler
 
Ich hab ja beide Räder hier stehen, wobei das Pitch meine Frau fährt.
Ich fahre eigentlich 80-90% Touren mit meinem Froggy und bin entsprechend wenig im Bikepark.
Berghoch geht das Pitch, speziell mit Fox RP23 Dämpfer deutlich besser, da die Plattform hier jegliches Wippen unterdrückt. Geht halt sehr stark in Richtung "Lock-out". Zumindest im Sitzen.
Das hat mein DHX Air im Froggy zwar auch gut im Griff, ein wenig wippen ist jedoch immer noch da.
Es kommt also eher darauf an was du für Wege bergab fahren willst.
Auf verblockten Trails läuft das Froggy schon ruhiger als ein Pitch, wobei ich mich auf dem Pitch auch sehr wohl fühle. Ich muss dazu sagen, dass das Pitch Rahmengröße M hat (ich würde für mich L bevorzugen) und aktuell eine Fox 36 Van RC2 verbaut hat.
Mein Froggy 718 ist ein L Rahmen und ich habe eine Totem 2-step drin.

Da ich eher anspruchsvollere Wege bergab bevorzugen würde ich meine Froggy aber aktuell sicher nicht gegen was anderes Tauschen.


Hi Gemeinde,

nachdem ich mir das Schlüsselbein gebrochen habe und Zeit zum Nachdenken habe, möchte ich euch was fragen. Bis jetzt habe ich kaum Touren gemacht mit dem Froggy, vorallem Light Downhills und Freeriden. Da ich mir das aber nicht mehr leisten kann aus Verletzungsgründen (mit der Arbeit als Physio) möchte ich vermehrt nur noch Touren fahren...tendiere also Richtung Enduro (50% hoch 50% runter). Kann ich das auch locker mit dem Froggy oder sollte ich mich in Richtung weniger Federweg umschauen wie z.B. das Speci Pitch? Das wäre leichter, hat aber noch genug Reserven Bergab. Oder spielt das Froggy beim hochfahren in der gleichen Liga?

Vielen Dank

Geniesst das tolle Wetter, Robin
 
Das Bergamont kannste nicht wirklich mit nem Froggy vergleichen. Beachte mal den unglaublichen Pedalrückschlag beim Big Air. Das ist geradezu tragisch. Wenn du wirklich was vergleichbares suchst, landest du bei Santa Cruz, Turner, Pivot oder Mondraker.
 
@TeamAlter

Wie schwer ist denn das Pitch, ist das Gewicht zwischen den beiden zu vernachlässigen oder ist das Pitch das deutlich spritzigere Bike?
Mein 318 hat folgende Modifikationen: LRS Hope II mit 721, XT Kassette, Thomson Elite Sattelstütze und Vorbau, Sunline Lenker, SLX Kurbelgarnitur, Totem Coil. Würdest du das gegen ein Pitch eintauschen wollen oder würdest du eher einen DHX Air 5.0 montieren und Tourenreifen Bsp. Ardent?

Thx
 
@TeamAlter

Wie schwer ist denn das Pitch, ist das Gewicht zwischen den beiden zu vernachlässigen oder ist das Pitch das deutlich spritzigere Bike?
Mein 318 hat folgende Modifikationen: LRS Hope II mit 721, XT Kassette, Thomson Elite Sattelstütze und Vorbau, Sunline Lenker, SLX Kurbelgarnitur, Totem Coil. Würdest du das gegen ein Pitch eintauschen wollen oder würdest du eher einen DHX Air 5.0 montieren und Tourenreifen Bsp. Ardent?

Thx

Aufgrund des Dämpfers ist das Pitch sicherlich bergauf und auf ebenen Trails spritziger.
Aber du wohnst ja auch in der Nähe der Alpen und hast somit eher spaßige, steilere Trails vor deiner Haustür. Somit würde ich beim Froggy bleiben.
Finanziell gesehen wäre ein wechsel auf ein anderes Bike auch ein schlechtes Geschäft. Das Froggy ist ja das deutlich höherwertige Bike.
Und ja, steck einen DHX Air 5.0 rein, mach 2,25er Ardents drauf (die 2.4er wären mir fast zu fett) und tausche evtl. die Gabel gegen eine Lyrik mit 170 mm oder besser die neue 36 mit 180 mm.
Dann wärst du auch vom Gewicht her im "normalen" Endurobereich und hättest noch 180 mm obendrauf. :daumen:

Ps: Den Lenker auf alle Fälle drauflassen. Ich fahre jetzt auch Touren mit einem Chromag OSX in voller Breite (760mm). Einfach nur KLASSE! :love:
 
Hey vielen Dank,

ich bleib beim Froggy, etwas mehr Schweiss beim Hochfahren hat noch keinem Bäuchlein geschadet:) Dafür mehr Spass Bergab!! Werde den Dhx erwerben und später ne Lyrik nachrüsten. Welche Lyrik? Die 2 Steps sind anfällig, da würde ne Solo Air in Frage kommen. Kann man die blockieren?
 
wen Lyrik dann die 2010 170mm DH solo Air oder Coil. Blockieren kannst du sie nicht aber wen du die Low Speed Compression zu drehst rührt sich nichts mehr.
 
So ich bin auch raus, hab mir heute einen miesen Schnitt am Unterarm zugezogen mit anschließender Notaufnahme.
Hauptsache im Urlaub arbeiten... ******* man...
Ein günstiger DHX 5 Air würde mich sicherlich trösten ;)
 
Entschuldige die kleine Frage aber es bot sich an, im Treffenthread reden sie derzeit über Federgabeln aber das rechtfertigt es nicht.
 
Zurück