Lapierre Froggy

Hallo Zusammen!

War bis jetzt nur mit meinem Zesty unterwegs und will mir dieses Jahr ein Froggy zulegen. Habe in den letzten Jahren Blut geleckt und will einfach ein Bike dass ich auf harten Trails und ab und an im Bikepark richtig prügeln kann.

Ich werde mein Froggy selbst zusammenstellen und als Ergebnis hätte ich gerne ein Art Superenduro (leichten Freerider), das noch vertretbar Tourentauglich ist und bergab riesig Spaß macht. Da ich hier schon ne ganze Weile mitlese, komme ich zu dem Entschluss, dass dies mit dem Froggy möglich sein sollte. Von den Parts in diesem Segment habe ich zugegebener Weise noch nicht so viel Plan, daher würde ich Euch gerne um Hilfe bitten.

Mein bisher geplanter Aufbau:

Rahmen:
Lapierre Froggy 918 (2011)

=> geht der Dämpfer für meine Einsatzzwecke oder wäre ein DHX Air deutlich besser?

Gabel:
Fox Talas 36 RC2 fit 180 schwarz (2011)

Kurbel:
Hammerschmidt AM oder FR?

Schaltwerk:
x.0 10-fach

Laufräder:
Hope Pro2 mit DT-Swiss EX500

Sattelstütze:
Vorerst Kindshock 900R

Bremse:
Shimano Saint

Was meint ihr, passt das bis jetzt einigermaßen zu meinem Ziel oder welche Komponenten gehen daran vorbei?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

War bis jetzt nur mit meinem Zesty unterwegs und will mir dieses Jahr ein Froggy zulegen. Habe in den letzten Jahren Blut geleckt und will einfach ein Bike dass ich auf harten Trails und ab und an im Bikepark richtig prügeln kann.

Ich werde mein Froggy selbst zusammenstellen und als Ergebnis hätte ich gerne ein Art Superenduro (leichten Freerider), das noch vertretbar Tourentauglich ist und bergab riesig Spaß macht. Da ich hier schon ne ganze Weile mitlese, komme ich zu dem Entschluss, dass dies mit dem Froggy möglich sein sollte. Von den Parts in diesem Segment habe ich zugegebener Weise noch nicht so viel Plan, daher würde ich Euch gerne um Hilfe bitten.

Mein bisher geplanter Aufbau:

Rahmen:
Lapierre Froggy 918 (2011)

=> geht der Dämpfer für meine Einsatzzwecke oder wäre ein DHX Air deutlich besser?

Gabel:
Fox Talas 36 RC2 fit 180 schwarz (2011)

Kurbel:
Hammerschmidt AM oder FR?

Umwerfer:
x.0 10-fach

Laufräder:
Hope Pro2 mit DT-Swiss EX500

Sattelstütze:
Vorerst Kindshock 900R

Bremse:
Shimano Saint

Was meint ihr, passt das bis jetzt einigermaßen zu meinem Ziel oder welche Komponenten gehen daran vorbei?

Vielen Dank schonmal für Euere Hilfe!

Klingt nach nem Plan.

Zu den Teilen:

Hammerschmidt AM reicht
Die DT Felgen würde ich gegen ZTR Flow tauschen -> leichter
Saint wär mir auch zu schwer. Die Elixier ist genau so standfest und deutlich leichter.

:daumen:
 
Mit Umwerfer meinst du Schaltwerk? Denn Umwerfer bei Hammerschmidt braucht man ja nicht.
Bin gespannt wo du dann Gewichtsmäßig landest.
 
@TeamAlter: Ein Freund von mir fährt die Elixir. Wegen der Geräuschentwicklung und Problemen beim Bremsbelagwechsel auf nem Alpencross bin ich nicht so überzeugt von der Bremse. Bremsleistung ist schon geil. Fahre aktuell ne XT- Bremse und erhoffe mir mit der Saint eine genau so stressfreie Bremse nur mehr Standfestigkeit und Bremsleistung.

@TheMicha: Hatte leider noch nicht das Vergnügen die Saint zu fahren. Bisher nur darüber gelesen. Wie war Dein Gefühl bei der Bremse?

@B3ppo: Jo, danke. Hab ich verplant. Bin auch gespannt was das Teil schlussendlich wiegt. Mir ist halt echt wichtig, dass es alles sorglos leicht ist. Habe keine Lust auf dauernden Teilewechsel.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem DHX Dämpfer auf Touren? Geht das gut?
 
@TheMicha: Hatte leider noch nicht das Vergnügen die Saint zu fahren. Bisher nur darüber gelesen. Wie war Dein Gefühl bei der Bremse?

Ich fahre die Saint in Kombination mit SM-TR79 XT-Scheiben und organischen Belägen von BBB. Die orginalen Shimano-Beläge haben bei mir höllisch rumgelärmt. Mit den Organischen ist Ruhe.
Der Hebelweg ist trotz mehrfachem Entlüften und leichtem Überfüllen spürbar länger als bei der Elixir. Für mich aber in keinster Weise störend.

Die Bremskraft ist mMn noch ein gutes Stückchen höher als bei dir Elixir. Allerdings war die Avid etwas bissiger (bei kalter Bremse). Je länger der Trail, desto stärker die Saint.
Auf dem VR braucht es schon einen ordentlichen Reifen um die Bremswirkung auch in Traktion umzusetzen.
Die Standfestigkeit ist enorm. 1000 Hm am Stück nahezu dauerbremsend stellen kein Problem dar.
Aus technischer Sicht ist die Bremse für mich absolut sorglos. Entlüften geht super leicht. Auch der Belagverschleiß hält sich sehr in Grenzen.

Fazit: Gerne wieder!
- schwer
+ sorglos
+ gut dosierbar
+ ein echter Anker
 
also m.M.n. ist RC4 völlig stress frei auf touren.
wiegt aber halt seine ca. 950gr mit Feder....


Edit: kann "themichas" Bericht bestätigen! absolut sorglos und ein richtiger Anker!
 
Na die hört sich immer mehr nach meiner zukünftigen Bremse an ;-)

Meine XT und die Elixir sind dieses Jahr fast nen Hitztod auf dem Weg zum Gardasee gestorben..

Meint ihr mit dem Aufbau kann man nen Alpencross fahren (10.000hm 6 Tage) oder stirbt man bei längeren bergauf Stücken mit soviel Federweg?
 
Das geht locker. Die Geometrie passt. Wir sind am Gardasee auch Tagestouren von mehr als 1500 hm am Tag gefahren, da war noch eine Menge Reserve nach oben.
Wobei das stark von Deiner Position auf dem Rad abhängt und Deiner Bereitschaft Dich zu schinden - das muss man fairerer Weise dazu sagen.

Wenn Du nicht den Anspruch hast, der erste oben zu sein, wüde ich deine Frage mit einem definitiven JA :daumen: benatworten.
 
Hallo

Ich war mit der 2011er Talas nicht zufrieden :mad: . Selbst nach dem Megavalanche beschissenes Ansprechverhalten trotz Kashima. Die ist das Geld nicht wert. Habe wieder eine 170er Lyrik mit DH-Kartusche eingebaut. Die steckt sehr viel weg und spricht Sahne an achja leichter ist sie auch.
Damit verbunden sind auch steilere Winkel , die eine bessere Tourentauglichkeit bringen. Ausserdem ist das Froggy mit der Lyrik viel handlicher/wendiger. Wenn du es als Superenduro nutzt , dann würde ich auch den DHX Air mit zuschaltbaren Propedal empfehlen. Ausserdem eine Reverb oder vergleichbare Stütze ohne Offset , damit man nicht zuweit hinten sitzt :daumen: . MFG Marko
 
@matiosch: Quälen kann ich mich recht gut und da der Weg mein Ziel ist sollte es passen ;-)

@place..: Hm, das hört sich ja Kacke an. Hab mich allein wegen der Optik schon etwas auf die Gabel eingeschossen gehabt. Und v.a. die Absenkfunktion habe ich als großen Bonus gesehen.

Fahre halt im Moment schon 140mm Federweg und hätte gerne gleich den Sprung in die 180mm Klasse gemacht.
 
@TeamAlter: Ein Freund von mir fährt die Elixir. Wegen der Geräuschentwicklung und Problemen beim Bremsbelagwechsel auf nem Alpencross bin ich nicht so überzeugt von der Bremse. Bremsleistung ist schon geil. Fahre aktuell ne XT- Bremse und erhoffe mir mit der Saint eine genau so stressfreie Bremse nur mehr Standfestigkeit und Bremsleistung.

Du ich fahr die selber und es hat leider eine gewisse Zeit gedauert bis ich was standfestes Gefunden hatte. Trailtouren in den Alpen gehen damit genauso wie knapp 10.000 hm Bikepark am Tag.
Beläge haben eine Saison gehalten. Bin eigentlich jedes WE einen Tag gefahren.
Interessant wäre, ob die Serienstreuung wirklich so große Unterschiede aufweißt.
Was seid ihr bzw. eure Freunde denn für Bremsscheibengrößen gefahren. Ich fahr 203/203.
Ah genau, auch noch wichtig, mein Gewicht mit Rucksack auf Touren liegt über 100 kg.

Wenn man wirklich bremsseitig für ein Tourenrad sich in Richtung Saint verwirklichen möcht, sollte man sich vorher nochmal die neue Code ansehen. Ist zwar auch noch relativ schwer, aber nicht so ein Klotz wie die Saint. :daumen:

Formula könnte man noch probieren, aber da hatte ich z. B. nach längeren Abfahrten fading.
 
Ich fahre die Formula Mega an meinem Froggy und bin sehr zufrieden, der Bremsgriff ist perfekt geformt und geniales digitales Ansprechverhalten, wenn ich ziehe dann passiert etwas.
Die Saint gefällt mir vom Design nicht und auch der Druckpunkt ist mir wegen dem Servo zu verwaschen.

Die Felge DT EX 500 oder ZTR Flow kannst du nehmen wenn du eine saubere Linie fährst und Gewicht sparen möchtest, wegen Sorglos würde ich eher zu Mavic 521 oä greifen.

Beim Dämpfer würde ich den DHX 5 Air nehmen, wg der Gewichtsersparnis, einen Stahlfederdämpfer finde ich an einem Touren Enduro Light Freerider nicht ausschlaggegend. Den DHX 5 Air richtig abgestimmt geht der auch überall sehr gut in Ordnung, weil die Kinematik perfekt auf einen Luftdämpfer ausgelegt ist. Eine Alternative wäre der Rock Shox Vivid Air.
 
@svensonn

mich würde mal interessieren ob die mega auch sher gut für Downhill ist da ich mir ein Dh-bike aufbaue

an meinem froggy hab ich noch die standart k18 drann mitden bin ichsoweit zufrieden aber die mega würden mich für mei DH interessieren

packen die eigentlich genauso wie die the one zu ??
 
Den Vivid Air fände ich einen guten kompromis zum Stahlfeder.
Gabel würde ich auch eher die Lyrik 170mm verbauen. Die Fox sind sündhaft teuer und sprechen meist miserabel an.
Ich persönlich würde statt der Hammersmidt zweifach mit Kettenführung fahren.
Spart Gewicht und Kohle. Mit einem Midcage hinten ist der Antrieb ziemlich ruhig.
 
Die Felge DT EX 500 oder ZTR Flow kannst du nehmen wenn du eine saubere Linie fährst und Gewicht sparen möchtest, wegen Sorglos würde ich eher zu Mavic 521 oä greifen.


also die ZTR Flow hält echt viel aus, ich bin sie 1 Jahr am Freeridehardtail gefahren und nun ist der LRS bald 6 Monate am Froggy zu hause, was er mitmachen muss kann man im Video sehen.
In Portes du Soleil war er besser dran als mein LRS mit EX721, der hat nach vier Tagen 2 gebrochene Speichen, da musste der ZTR Flow LRS rann, hat die restlichen 3 Tage ohne Probs gehalten, habe nach 1,6 Jahren gerade mal eine ganz kleine Acht am Heck, von Delle keine Spur, und das obwohl der LRS jede Woche gut bewegt wird bei uns am Hometrack :daumen:


ist übrigens Video der Woche falls es jemand noch nicht mitbekommen hat :daumen:

 
Meine Tipps:

- Keine Hammerschmidt. Teuer und schwer. Schalten und Bodenfreiheit sind zwar schon nett, aber zweifach mit Bashguard und Kettenführung tun auch sehr gut.
- Stahlfedergabel (Fox Van RC2 oder Lyrik Coil, wenn es RS sein soll). Talas spricht nicht annähernd so gut an, wie die Van. Absenkung ist nett, aber ich vermisse sie nicht und fahre mit dem Froggy alles. Auch 1700hm am Stück oder 2400hm am Tag waren schon drin. Auch die steilen schmalen Rampen am Hundstein bin ich rauf gekommen. Da hatte ich noch Kondition. :D Geht alles, nur halt was langsamer, als mit nem Tourenbike und macht trotzdem mehr Spaß...vor allem bergab!
- DHX Air geht gut. DHX Coil geht wesentlich besser. Ich hätte evtl. noch einen DHX Air zu verkaufen. Wollte ihn aber noch einmal selber gegen testen. Bin nur zu faul für den Umbau.
- Saint Bremse. Einziger Nachteil schwer. Ansonsten absolut sorglos und einfach gut.
- ZTR Flow LRS für ein Touren Enduro und gut eingespeicht kann schon gut funktionieren. Aber auch hier gilt, Gewicht sparen geht auf das "Sorgloskonto".
- Kindshock sehr nett, wenn einen das Gewicht nicht stört.

Generell gefällt mir dein Plan. :daumen:
 
auch nochmal was zu dem aufbau

also wie schon gesagt wenn dann eine fox Van rc2 hab sie auch selbst und ist wirklich geil
beim dämpfer hab ich noch den dhx air4.0 persönlich muss ich sagen der geht gut ab =) also ich bin echt zufrieden auch mit dem ansprechverhalten usw. bin nun auch kein Leichtgewicht=) und mache relativ viel mit meinem froggy und er arbeitet echt super.
klar ist der coil ne spur geiler aber eben auch schwerer würde ich persönlich nicht reinmachen eher an komplett Freeride oder Downhill
 
Wow, erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung. Hat mir in einigen Dingen die Augen geöffnet. Hammerschmidt kommt jetzt wohl nicht dran und die Talas ist auch raus.

Passt die Geometrie eigentlich noch gut für ne 180er Gabel? Kenn mich mit Lenkwinkeln etc gar nicht aus.

@TeamAlter: Der fährt 203/180 und ist sonst auch mit seiner zufrieden. Aber nach dem Belagwechsel (auf erneut Originalbeläge war zu viel Flüssigkeit im System). Aber mich stören einfach Geräusche beim Bremsen.

@svensonn: Digitale Bremsen mag ich leider gar nicht. Ging mir schon bei der K18 auf den Sack, dass sich der Druckpunkt nicht ankündigt. Danke für den Tipp mit den Felgen. Werde vorerst aus finanziellen Gründen die Hope Pro 2 mit DT EX500 weiterfahren. Beim Dämpfer verhält es sich ähnlich. Da bekomme ich wohl den DHX Coil mit und der wird auch erstmal gefahren.

@Bikdedude: Welche Gabel würdest Du vorziehen VAN oder die Lyrik?

@L0cke: Porno Video! Dann hoffe ich das meine LRS auch halten. Werde die wohl vorerst eh nicht so prügeln wie ihr das tut ;-)

@Asha’man: Hast recht, echt zu teuer. Überlege jetzt ob ich mir die SLX 2-fach Kurbel hole. Gewicht ist gut und Preis auch

@Downhillalex: Danke für den Erfahrungsbericht, aber die Coil Variante bleibt wohl vorerst.

Welche Lenker eignen sich denn für das Bike?
Im Mom fahre ich nen Holzfeller (700mm) am Zesty mit 30mm rise.
So wie ich gelesen habe wenig Vorbau und wenig rise?
Also z.B. nen „Vector 31.8 2014“ von Syntace


Werde mir wohl das Froggy in 48 holen. Bin 1,84 und wiege 80kg.
In 43 bin ich es schon probe gefahren das war zu kompakt.

Neuer Plan:

Dämpfer: DHX Coil

Gabel: VAN 180 RC2 oder Lyrik 170 Coil

Kurbel: SLX oder X.0 (10-fach)

Kettenführung: Vorschläge? (wie ist die Eigenbau Carbonführung)

Schaltwerk: XTR oder X.0

Bremsen: Saint oder Code

Lenker: Vector 31.8 2014





Kinder bin ich heiß auf das Teil!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre Race Face Atlas. Bisher noch ungekürzt. :eek:

Die Geometrie ist für eine 180er Gabel gemacht. Deswegen fahre ich meine 160mm Van RC2 mit 2cm Spacer unterm Steuerrohr.

Bashguard und Kettenführung gibts passend von Shimano. War bei mir schon drauf und durfte einiges mitmachen. Hält. :)

Ansonsten: :daumen: Guter Plan. Würde mir auch gefallen deine jetzige Zusammenstellung.
 
Die Code gehen wie Hölle, sind auch meine nächsten :daumen:

Thema Carbon-Kettenführung: Überlege wie oft du doch mal in einem Steinfeld etc aufsetzt oder bei einem Sturz drauf knallst. Eine Aluplatte kannst du unter Wärme auch mal -->vorsichtig<-- zurückbiegen, bei Carbon sieht es da eher schlecht aus.

SLX ist eine wirklich gute Gruppe zu einem akzeptablen Preis, da machst du nichts falsch.

Thema Geomtrie: Ich habe in dem Rahmen bis jetzt Erfahrung mit der 180'er DOmain und jetzt mit der Totem sammeln können.
Mit beiden ist der Lenkwinkel nich nicht zu flach, um es mal bergauf zu bewegen.

Größe 48 passt bei deiner Größe.

WO kommst du her, kannst meines gerne mal Probe rollen. Wenn du Interesse hast, melde dich einfach :daumen:
 
@Asha: Kettenführung finde ich von Shimano irgendwie keine. Fahre im Moment die Blackspire und bin ganz zufrieden, dann gehts evtl beim Froggy auch wieder in die Richtung.

@Matiosch: Danke fürs Angebot. Uns trennt quasi nur das Altmühltal ;-)
Komme im Moment aus Ingolstadt.
Mit der Alulösung haste mich überzeugt!
 
Zurück