Lapierre Spicy CF ab 2024

Anzeige

Re: Lapierre Spicy CF ab 2024
@Boogeyman1301 Das müssten dann diese sein...
PXL_20250221_104432935.MP.jpg
 
Hier war doch jemand mit dem Team-Frame indem ein Vivid Ultimate verbaut ist, korrekt? Kann diejenige Person mir vielleicht mal den Tune durchgeben? Das wäre super nett.
 
@Stemminator danke dir! Also wenn ich richtig sehe, ist der Compression- als auch Rebound-Tune der gleiche wie bei den Aftermarket-Vivids. Der einzige Unterschied scheint wohl die Lockout-Force zu sein. Die ist bei deinem bei X4 und standardmäßig ist es wohl X2 aber den Lockout-Hebel nutze ich generell eigentlich kaum, sollte also keine Rolle spielen.

Bist du den Dämpfer in dem Rahmen auch schon gefahren und könntest da eventuell etwas zur Performance sagen? Ich überlege dieses Jahr wieder auf Coil umzusteigen und wenn der Tune tatsächlich passt wäre das natürlich geil, weil ich dann einfach einen aftermarket Vivid holen könnte und den nicht umshimmen muss.

Edit: ich sehe gerade, dass der Vivid Coil im Aftermarket eh einen anderen Tune hat als der Vivid Air...
vielleicht also doch nicht so einfach.
 
Naja ist halt immernoch ein reeelativ schweres HP-Bike…dass das jetzt im Uphill keine Rakete ist war anzunehmen :D Wie ging es denn so im Downhill? Bei mir wirds wohl leider erst nächstes Wochenende etwas mit der ersten Abfahrt.
 
Leider war kein Downhill dabei... aber das kommt noch. Klar ist das Bike nicht leicht aber ich denke mit einem 30iger Kettenblatt kann man sich das Leben doch ein klein wenig erleichtern. So "entspannt" wie mit meinem TrailBike werde ich damit nie unterwegs sein wenn es den Berg hoch geht. Da ich damit aber den ein oder anderen Berg damit bezwingen möchte und ich auch nicht mehr der jüngste bin werde ich wohl das Kettenblatt tauschen. Was mir aufgefallen ist das der Hinterbau sehr ruhig bleibt wenn es bergauf geht 👍 aber das wurde hier schon mal erwähnt.
 
Wobei das ja eh schon sehr flott ist in 2h. Da is sicher die Grundfitness entscheidend. Aber hp, Gewicht und Reifen sind halt entscheidend
 
1000hm auf 30km in 2 Stunden ist aber mit nem Bio-Bike wirklich ziemlich flott :D Ich bin gespannt wie es mir nächstes Wochenende so ergehen wird...hatte auch an die 1000hm gedacht aber da ich seit Ewigkeiten nicht mehr gefahren bin wirds wohl sehr gemütlich zeittechnisch :D

@gili89 was wiegst du eigentlich und wie hast du Dämpfer und Gabel eingestellt? Nach Gefühl? Nach Fox-Vorgaben?
 
@Stemminator danke dir! Also wenn ich richtig sehe, ist der Compression- als auch Rebound-Tune der gleiche wie bei den Aftermarket-Vivids. Der einzige Unterschied scheint wohl die Lockout-Force zu sein. Die ist bei deinem bei X4 und standardmäßig ist es wohl X2 aber den Lockout-Hebel nutze ich generell eigentlich kaum, sollte also keine Rolle spielen.

Bist du den Dämpfer in dem Rahmen auch schon gefahren und könntest da eventuell etwas zur Performance sagen? Ich überlege dieses Jahr wieder auf Coil umzusteigen und wenn der Tune tatsächlich passt wäre das natürlich geil, weil ich dann einfach einen aftermarket Vivid holen könnte und den nicht umshimmen muss.

Edit: ich sehe gerade, dass der Vivid Coil im Aftermarket eh einen anderen Tune hat als der Vivid Air...
vielleicht also doch nicht so einfach.


Nein, der 8.9 Rahmen steht mit Dämpfer zum Verkauf.

Am Dienstag kommt das Komplett Rad endlich. 🙌🏼
 
1000hm auf 30km in 2 Stunden ist aber mit nem Bio-Bike wirklich ziemlich flott :D Ich bin gespannt wie es mir nächstes Wochenende so ergehen wird...hatte auch an die 1000hm gedacht aber da ich seit Ewigkeiten nicht mehr gefahren bin wirds wohl sehr gemütlich zeittechnisch :D

@gili89 was wiegst du eigentlich und wie hast du Dämpfer und Gabel eingestellt? Nach Gefühl? Nach Fox-Vorgaben?
joa das geht schon:
https://strava.app.link/1zhNqSUioRb

ich wiege 70kg netto.
Dämpfer hab ich den Sag auf 30% und bei der Gabel auf knapp 25%.
Zugstufen bei der Gabel ganz offen (Grund siehe unten), HSC 3 Klicks von offen und LSC 5 Klicks von offen.
Dämpfer kann ich dir nicht genau sagen, da hab ich einfach nach Gefühl eingestellt und immer wieder mal was verstellt. Ausgang waren die Empfehlungen von Fox.

Gabel geb ich demnächst zum Service, die ist einfach zu langsam, vor allem unter 0°C ist das wirklich zach. Da muss dünneres Öl rein. Bei 90kg und entsprechendem Druck wird das sicher gut passen, bei meinem Gewicht ist das nix.
So wie heute bei 5°C und Sonne funkt sie aber gut.
 
Gabel geb ich demnächst zum Service, die ist einfach zu langsam, vor allem unter 0°C ist das wirklich zach. Da muss dünneres Öl rein. Bei 90kg und entsprechendem Druck wird das sicher gut passen, bei meinem Gewicht ist das nix.
So wie heute bei 5°C und Sonne funkt sie aber gut.

Fährst Du denn hauptsächlich bei solchen Temperaturen? Weil laut Fox ist der Temperaturbereich für die Gabel -7° bis 60°. Hab ich neulich zufällig im Handbuch gelesen. Klar, dass das Ganze bei tieferen Temperaturen nicht mehr ganz so gut "flutscht".. auch Bin noch gar nicht richtig zum Fahren gekommen und hab bis jetzt erstmal den Sag eingestellt, an den Vorgaben von Fox orientiert. Wenn's ins Gelände geht werde ich auch mal ein bißchen an Zug- und Druckstufen experimentieren
Gabel geb ich demnächst zum Service, die ist einfach zu langsam, vor allem unter 0°C ist das wirklich zach. Da muss dünneres Öl rein. Bei 90kg und entsprechendem Druck wird das sicher gut passen, bei meinem Gewicht ist das nix.
So wie heute bei 5°C und Sonne funkt sie aber gut.

Fährst Du denn hauptsächlich bei Temperaturen um 0° bzw. im Winter? Weil die Gabel laut Fox für einen Temperaturbereich von -7° bis +60° geeignet ist.. hab ich neulich zufällig im Handbuch gelesen. Hab mich auch gefragt, wie gut die bei niedrigen Temperaturen wohl funktioniert 🤔
Man sollte halt auch bedenken, dass Festkörper wie Metalle sich bei niedrigen Temperaturen zusammenziehen und bei Hitze ausdehnen. Also nur am Öl wird es wahrscheinlich nicht liegen, würde ich zumindest vermuten.

Bin bis jetzt auch nur dazu gekommen den Sag einzustellen und das funktionierte nach den Vorgaben von Fox schon ganz gut bei ner kleinen Probefahrt auf der Straße. Erst im Gelände kann man ja wirklich beurteilen, ob Zug- und Druckstufen noch Tuning brauchen.. Aber langsam wird's hier auch wärmer, am Wochenende wird endlich mal ein bißchen geballert 🤩
 
Fährst Du denn hauptsächlich bei Temperaturen um 0° bzw. im Winter? Weil die Gabel laut Fox für einen Temperaturbereich von -7° bis +60° geeignet ist.. hab ich neulich zufällig im Handbuch gelesen. Hab mich auch gefragt, wie gut die bei niedrigen Temperaturen wohl funktioniert 🤔
Man sollte halt auch bedenken, dass Festkörper wie Metalle sich bei niedrigen Temperaturen zusammenziehen und bei Hitze ausdehnen. Also nur am Öl wird es wahrscheinlich nicht liegen, würde ich zumindest vermuten.
im Winter schon hauptsächlich, ja ;)

mir geht es darum, dass ich die Gabel immer passend einstellen kann & das geht mit dieser eben nicht. Mit meiner vorherigen 38 Grip2 PE war das überhaupt nie ein Problem.
Da hab ich halt die Zugstufe im Winter um 2 Klicks weiter geöffnet und das war's. Ganz offen musste ich die aber auch bei -5° nicht fahren & da ist es bei der jetzigen schon so, dass ich mir noch mindestens weitere 5 Klicks wünschen würde ;)

Ein bissl Erfahrung hab ich & ich bin sicher, dass die Gabel nach dem Service perfekt sein wird.

Dann baller mal fleißig am WE und lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben :) Bei uns stehen 2 Trailbautage am Programm - nodignoride :)
 
Hab heute auch meine erste Tour hinter mir und das Spicy ist ne richtig geile Ballerbude. Hoch kommt man auch…so gut es halt mit nem 16+ Kilo Radl mit Super Gravity Karkasse und High-Pivot eben geht. Saß seit nem halben Jahr nicht mehr wirklich auf dem Rad und konnte gut 1000hm abstrampeln…

Setup von Fox schien auch schon ganz gut zu funktionieren und das Rad gibt echt viel Selbstvertrauen allerdings klappert meine Kette extrem. Nicht weil sie an die Kettenstrebe schlägt sondern scheinbar beim Kettenblatt unten irgendwie viel Spiel hat…hab das Gefühl dass die ein gutes Stück zu lang ist. Jemand hier mit selbem Problemchen?
 
Zurück