Lapierre Spicy CF ab 2024

Anzeige

Re: Lapierre Spicy CF ab 2024
Airtime
Screenshot_20250808-170944.png
 
Heute Mal die lowpivot Variante getestet.

Wie ist eure Meinung zu dem Rad?
IMG_20250823_194326.jpg



In der LP Einstellung hatte ich heute einen Durchschlag und es sich angehört, als wäre die Verbindung der Sitzstreben mit dem Sitzrohr kollidiert.
Der Flipchip war dabei wie vorgesehen auf der mittleren Stellung.
IMG_20250823_193406.jpg
IMG-20250815-WA0014.jpg
 
Wie ist eure Meinung zu dem Rad?

Bin ebenso in LP Einstellung und full 29er gefahren.

Ich war überrascht wie gut das Spicy CF bergauf geht. Konnte gut mit Anderen auf "kleineren" Bikes mithalten. Abgesehen vom durch die Fahrwerk und Reifen hohem Gewicht ziemlich tourentauglich, beim Tragen keine harten Kanten in der Schulter.

Super zentrale Sitzposition, ziemlich im Bike.

Den Hinterbau fand ich leicht einzustellen, quasi Fox Empfehlung. Lag dann unglaublich satt, bügelte fast alles weg und hatte dennoch guten pop. Hat mich begeistert.

Bergab, wenns steil und verblockt ist hat mir das Spicy sehr viel Sicherheit vermittelt. Spurwechsel auch bei hoher Geschwindigkeit leicht, viele Fahrfehler vergeben. Sehr, sehr potentes bike finde ich. Passiv als Passagier nimmt es dich überall mit, beim aktiven Fahren machts Spass. Ich finds toll.

Einzig die klassischen engen Wandertrails mit spitzen Kurven, mehr Stolpern als Ballern, in den Alpen sind nicht das Revier, da liegt es zu tief und ist zu lang, zumindest für meinen Geschmack. Dafür ist es als Superenduro mit 180mm FW aber wohl auch nicht gedacht.

Was sind deine Eindrücke bisher?


In der LP Einstellung hatte ich heute einen Durchschlag und es sich angehört, als wäre die Verbindung der Sitzstreben mit dem Sitzrohr kollidiert.
Der Flipchip war dabei wie vorgesehen auf der mittleren Stellung.

Sehr seltsam, bei mir gabs das nicht. Wie Stemminator sagt mal ohne Feder testen. Dein Dämpfer hat die korrekte Einbaulänge?
 
Ich finde das Rad sehr anstrengend zu fahren. Es fühlt sich an als wäre die Gabel zu straff, was aber nicht sein kann, da ich die selbe Gabel zuvor in einem Spindrift gefahren bin und ich sie in diesem Rad fast schon als zu soft empfunden habe.
Auch die Telemetriewerte sagen nicht, dass ich die Gabel mit zu wenig SAG fahre oder die Dämpfung zu straff ist.
Die gleiche Gabel fahre ich mit gleichem Setup auch in meinem Specialized Enduro in dem sie sich auch deutlich besser anfühlt.

Am Hinterbau bin ich neben dem originalen Vivid Air auch einen Float X2 und DHX2 gefahren.
Der Vivid war im Originalzustand, die anderen beiden hab ich für Testzwecke von der Druckstufe eher weich und von der Zugstufe eher schnell abgestimmt.
Ich bin unterschiedlich Federraten / Drücke gefahren und die Zugstufe hab ich von normal bis sehr schnell eingestellt. Am schlechtesten hat mir dabei der vivid gefallen, da dieser sich etwas "stumpf" angefühlt hat.
Zu guter Letzt hab ich dann das Gleiche nochmal in der LP Einstellung getestet, wobei das schon etwas besser war, aber wirklich gut würde ich jetzt nicht behaupten.

Heute hab ich dann die letzte Abfahrt mit meinem Specialized Enduro gemacht. Obwohl ich weiß, dass der Hinterbau des Enduros auch etwas speziell ist, war es deutlich weniger anstrengend.
Auch das Spindrift, dass ich vor 2 Wochen kurz gefahren bin, war auf Anhieb besser.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Rahmen viel zu steif ist. Was man sich bei den dicken Rohren auch gut vorstellen kann.

Achso, ich fahr zusätzlich noch das O-Chain um keinen negativen Einfluss durch die Kette zu haben.

Achso, das Rad bin ich ca 15-20 tausend Tiefenmeter gefahren.
 
Zurück