Lapierre Spicy CF ab 2024

Anzeige

Re: Lapierre Spicy CF ab 2024
Airtime
Screenshot_20250808-170944.png
 
Heute Mal die lowpivot Variante getestet.

Wie ist eure Meinung zu dem Rad?
IMG_20250823_194326.jpg



In der LP Einstellung hatte ich heute einen Durchschlag und es sich angehört, als wäre die Verbindung der Sitzstreben mit dem Sitzrohr kollidiert.
Der Flipchip war dabei wie vorgesehen auf der mittleren Stellung.
IMG_20250823_193406.jpg
IMG-20250815-WA0014.jpg
 
Wie ist eure Meinung zu dem Rad?

Bin ebenso in LP Einstellung und full 29er gefahren.

Ich war überrascht wie gut das Spicy CF bergauf geht. Konnte gut mit Anderen auf "kleineren" Bikes mithalten. Abgesehen vom durch die Fahrwerk und Reifen hohem Gewicht ziemlich tourentauglich, beim Tragen keine harten Kanten in der Schulter.

Super zentrale Sitzposition, ziemlich im Bike.

Den Hinterbau fand ich leicht einzustellen, quasi Fox Empfehlung. Lag dann unglaublich satt, bügelte fast alles weg und hatte dennoch guten pop. Hat mich begeistert.

Bergab, wenns steil und verblockt ist hat mir das Spicy sehr viel Sicherheit vermittelt. Spurwechsel auch bei hoher Geschwindigkeit leicht, viele Fahrfehler vergeben. Sehr, sehr potentes bike finde ich. Passiv als Passagier nimmt es dich überall mit, beim aktiven Fahren machts Spass. Ich finds toll.

Einzig die klassischen engen Wandertrails mit spitzen Kurven, mehr Stolpern als Ballern, in den Alpen sind nicht das Revier, da liegt es zu tief und ist zu lang, zumindest für meinen Geschmack. Dafür ist es als Superenduro mit 180mm FW aber wohl auch nicht gedacht.

Was sind deine Eindrücke bisher?


In der LP Einstellung hatte ich heute einen Durchschlag und es sich angehört, als wäre die Verbindung der Sitzstreben mit dem Sitzrohr kollidiert.
Der Flipchip war dabei wie vorgesehen auf der mittleren Stellung.

Sehr seltsam, bei mir gabs das nicht. Wie Stemminator sagt mal ohne Feder testen. Dein Dämpfer hat die korrekte Einbaulänge?
 
Ich finde das Rad sehr anstrengend zu fahren. Es fühlt sich an als wäre die Gabel zu straff, was aber nicht sein kann, da ich die selbe Gabel zuvor in einem Spindrift gefahren bin und ich sie in diesem Rad fast schon als zu soft empfunden habe.
Auch die Telemetriewerte sagen nicht, dass ich die Gabel mit zu wenig SAG fahre oder die Dämpfung zu straff ist.
Die gleiche Gabel fahre ich mit gleichem Setup auch in meinem Specialized Enduro in dem sie sich auch deutlich besser anfühlt.

Am Hinterbau bin ich neben dem originalen Vivid Air auch einen Float X2 und DHX2 gefahren.
Der Vivid war im Originalzustand, die anderen beiden hab ich für Testzwecke von der Druckstufe eher weich und von der Zugstufe eher schnell abgestimmt.
Ich bin unterschiedlich Federraten / Drücke gefahren und die Zugstufe hab ich von normal bis sehr schnell eingestellt. Am schlechtesten hat mir dabei der vivid gefallen, da dieser sich etwas "stumpf" angefühlt hat.
Zu guter Letzt hab ich dann das Gleiche nochmal in der LP Einstellung getestet, wobei das schon etwas besser war, aber wirklich gut würde ich jetzt nicht behaupten.

Heute hab ich dann die letzte Abfahrt mit meinem Specialized Enduro gemacht. Obwohl ich weiß, dass der Hinterbau des Enduros auch etwas speziell ist, war es deutlich weniger anstrengend.
Auch das Spindrift, dass ich vor 2 Wochen kurz gefahren bin, war auf Anhieb besser.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Rahmen viel zu steif ist. Was man sich bei den dicken Rohren auch gut vorstellen kann.

Achso, ich fahr zusätzlich noch das O-Chain um keinen negativen Einfluss durch die Kette zu haben.

Achso, das Rad bin ich ca 15-20 tausend Tiefenmeter gefahren.
 
Also ich hatte mit dem x2 im High Pivot Setting keine Probleme mit dem Hinterbau. Der hat sensibel gearbeitet und war sehr schluckfreudig. Allerdings fand ich das Rad recht schwer in die Luft zu kriegen. Mit der Gabel Fox 38 x2 bin ich im Moment gar nicht zufrieden. Trotz 90kg nackig und ohne volume spacer hab ich im bikepark den Federweg nicht nutzen können.
Im Low pivot setting hat mir das Rad auf Touren deutlich besser gefallen. Hier muss ich aber nochmal w
Etwas die Einstellungen des x2s anpassen. Die Gabel finde ich nach wie vor noch nicht gut.
 
Mehr konnte ich leider noch nicht testen da die Schraube, welche die Wippe am Hauptrahmen hält definitiv mit mehr als 12 Nm festgezogen war. Die Schraube ist rund und mein T25 Torx Gedore Bit sieht jetzt aus wie eine Zuckerstange die man an Weihnachtsbaum hängt.Anhang anzeigen 2132494
wollte heute auf LP umbauen und bin an dieser Schraube gescheitert.
Hab 3 Torx-Bit geschrottet, ein halbes Bit steckt noch drin und ich hab keinen Plan wie ich das da wieder rausbekommen soll :(

Warum zur Hölle ziehen die die Schraube so brutal an?

Wenn jemand einen Tipp hat für wirklich gute Bits oder Torx-Schlüssel generell, immer her damit. Und auch für einen Tipp wie ich das Bit rausbekommen soll wär ich dankbar :)

zum Bike an sich: war vorgestern einen Tag in Schladming damit. In den richtig schwierigen Sektionen (Wurzelstufen in steilem Gelände) blüht es so richtig auf. Bei den Bremswellen ist der Hinterbau auch genial, da kann die Gabel nicht ganz mithalten.
 
wollte heute auf LP umbauen und bin an dieser Schraube gescheitert.
Hab 3 Torx-Bit geschrottet, ein halbes Bit steckt noch drin und ich hab keinen Plan wie ich das da wieder rausbekommen soll :(

Warum zur Hölle ziehen die die Schraube so brutal an?

Wenn jemand einen Tipp hat für wirklich gute Bits oder Torx-Schlüssel generell, immer her damit. Und auch für einen Tipp wie ich das Bit rausbekommen soll wär ich dankbar :)

zum Bike an sich: war vorgestern einen Tag in Schladming damit. In den richtig schwierigen Sektionen (Wurzelstufen in steilem Gelände) blüht es so richtig auf. Bei den Bremswellen ist der Hinterbau auch genial, da kann die Gabel nicht ganz
Eine Ersatzschraube bei deinem Händler beantragen dem ein paar Fotos von den Bits schicken und wenn alles da ist die Schraube ausbohren. Das wird mit dem bit da drin nur etwas schwerer weil die schraube und Hülsenmutter aus aluminium sind und dein bitt aus recht hartem Stahl also der Bohrer wird nach links oder rechts diesem Bit ausweichen wollen. Ich habe, als ich den neuen Rahmen bekommen habe, direkt alle Schrauben einmal lose gemacht und wieder angezogen mit nix festgammelt.

Auf den Gewinden der Rahmenbolzen ist sehr viel Schraubensicherung (blaue) das hilft schon mal wenn du den bolzen warm machst weil die Schrauben Sicherung dann erweicht. Man muss halt dran denken das die Duroplastmatrix des Carbonrahmen das mit der Temperatur auch nicht so gerne mag.
 
Für mich fährt es sich im Moment im LP Setting deutlich besser. HP würde ich nur nehmen wenn ich quasi ein pedalierbares Downhillrad suche

So sehe ich das mittlerweile auch.. hab es zwar noch nicht umgebaut, aber auf HP pedaliert es sich naturgemäß nicht so besonders. Alle Tests, die ich bis jetzt gelesen habe, sagen aber auch genau das: Für Pop, Pedalieren und Spritzigkeit lieber Low Pivot. Wenn man richtig was weg bügeln möchte, dann ist das Spicy im HP fast ein Downhill Bike.. aber in den meisten Situationen sollte LP besser passen. Wie gut, dass man dafür nur eine knappe Stunde Zeit braucht und kein neues Bike kaufen :)
 
...oder es garnicht umbauen kann, weil die schrauben viel viel zu fest und mit zu viel schraubensicherung angezogen wurden :(

next steps: ersatzschrauben liefern lassen, ausbohren und neue schrauben einbauen.

aber ich find mit ein bisschen spielerei am dämpfersetup bekommt man es auch mit HP sehr poppig und verspielt hin.
 
Zurück