Lapierre Spicy

Die sind schon speziell angepasst. Wobei Dämpfer mit mittlerem Tune ganz gut funktionieren.
Würde aber empfehlen, dass du den Originalen ohne Plattform probierst.
Könnte mit gut vorstellen, dass der Wunsch nach einer Plattform abebbt.

Eine Testfahrt mit dem 2011er 316 hatte ich schon gemacht und gerade bergauf scheint mein Tritt nicht rund genug zu sein, so dass der Dämpfer zum Wippen neigt. Da resultiert der Wunsch nach einem blockierbaren Dämpfer her. Ansonsten ging das aber schn überraschend gut für 160mm .. :)

A propos - Hinterachse war X12?
 
@splash: hinterradachse ist syntace x-12 steckachse (12x142mm), dann noch ne frage: welche farbe haben die eloxierten teile beim 516 sicy:seh ich dass auf den bildern richtig: so goldgrün:confused:
da ich mir einen lrs mit hope 2evo naben und mavic felgen aufbaue( n werde), suche ich noch die passenden, am besten in der gleichen farbe (erkenne es auf den bildern, die auch neo-bahamuth geschossen hat nicht so richtig). hab leider geburtsmässig was an meiner optik:heul:

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ich hab eine frage ich möchte mir eig. für mein spicy 216 (42)eine ks i900 holen
wollte aber mal fragen ob die ganz rein passt oder wie viel übersteht ???
Danke
 
Eine Frage, die mir heute so aufkam - weiss jemand, was sich hinter den Lapierre Hubs wirklich verbirgt? Ich unterstelle einfach mal, dass das einfach nur gelabelte Naben eines anderen Herstellers sind oder bin ich falsch?

Sonst bin ich heute nach der ersten Testrunde im heimischen Gefilde schon mal sehr begeistert, aber auch hier werde ich den Float R wohl gegen einen anderen Dämpfer tauschen, der auch blockierbar ist. Gibt es da gute Erfahrungen mit bestimmten Dämfern in Verbindung mit dem Spicy oder sollte ich da auf den bewährten RP2 gehen?
 
Servus,

das Spicy find ich seeehr interessant...
xyxthumbs.gif
love.gif


Folgende Fragen tun sich mir jedoch auf:

1. Hat das Spicy Bikeparkfreigabe (würde es dort nicht fahren wollen, wiege jedoch 103kg, fahre gern schnell & downhilllastig weswegen es schon stabil sein sollte/müsste)
2.Wie ist die Steifigkeit des Rahmens, ebenso des Hinterbaus?
3.Was hat es mit dem Verbindungsstück zwischen Dämpfer und Umlenkhebel auf sich, ist das nur ein "Platzhalter" um verschiedene Dämpferlängen einbauen zu können? Bei den 2011 Modellen ist der Dämpfer direkt am Umlenkhebel verschraubt, was mir besser gefällt.


Grüße
 
1. Hat das Spicy Bikeparkfreigabe (würde es dort nicht fahren wollen, wiege jedoch 103kg, fahre gern schnell & downhilllastig weswegen es schon stabil sein sollte/müsste)

Grüße

Generell ja, bei 103kg wäre ich da aber vorsichtig bzw. würde eher zum Froggy tendieren. Lapierre rechnet die Freigaben soweit ich weiß immer mit Systemgewicht 100kg. Bei Dir sind das aber dann mit Rad und Ausrüstung / Kleidung locker 120kg.
 
Schätzt du das Spicy eher in Richtung "filigran" oder "robust" ein? Das Unterrohr/Oberrohr/Steuerrohr sehen mMn recht stabil aus und auch der Hinterbau scheint eine stabile Konstruktion zu sein.
Drops würde ich mit dem Bike höchstens im Bereich max 2m machen wollen. Das Froggy ist für Fahrer mit Schrittlänge 90+ vermutlich nicht wirklich gut(bergauf) fahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spicy ist scho robust. Im Vergleich zum Froggy wirkt der Frosch nochmal ein ganzes Stück robuster. Ich wäre halt wie gesagt wegen der 100kg Systemgewicht bei LP vorsichtig und würde für hauptsächlich bergab dann eher zum Froggy greifen. Aber klar, bei der Schrittlänge wirst auch bergauf keinen Spaß mit dem Froggy haben haben.
 
Ich wäre halt wie gesagt wegen der 100kg Systemgewicht bei LP vorsichtig

Meine 5kg Übergewicht könnte ich durch eine Ernährungsumstellung in jedem Fall gut abnehmen
lol2.gif

Nach meiner Rechnung käme ich dann in voller Montur/Nass auf ca. 107-108 kg, sollte also kein Ding sein es als Enduro/Freeride Light zu nutzen.

Liest hier jemand mit ähnlichem Gewicht um 100kg mit? Würd mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen
xyxthumbs.gif
 
Hallo
Also 2m Drops is eh schon nimmer schlecht, bei einer verpatzten Landung, wirst das Rad sicher aufs äußertste vordern wenn nicht sogar killen.
Der Rahmen is sicher stabil, aber trotzdem sehr leicht, bzw dünnes Alu.
Mfg
 
Meine 5kg Übergewicht könnte ich durch eine Ernährungsumstellung in jedem Fall gut abnehmen
lol2.gif

Nach meiner Rechnung käme ich dann in voller Montur/Nass auf ca. 107-108 kg, sollte also kein Ding sein es als Enduro/Freeride Light zu nutzen.

Liest hier jemand mit ähnlichem Gewicht um 100kg mit? Würd mich sehr über ein paar Erfahrungsberichte freuen
xyxthumbs.gif

Ich hab das Spicy 916 2010. Wiege nackisch´ 90kg, dh. ich komme mit Klamotten, Schuhen, Rucksack, Protektoren, Helm etc. sicherlich auch auf >100kg. Bis jetzt habe ich nichts Nachteiliges feststellen können. Drops bis 1,5m (nicht ins Flat!!!!) hat das Spicy bis jetzt klaglos mitgemacht.

Gruß

tebis
 
Hi remedy72,

ich bringe nackt ca. 97kg bei 1,98m auf die Waage. Das Spicy lebt zwar noch, ich fahre aber eher "nur" noch Endurostrecken damit. Eine Zeit lang bin ich auch viel gesprungen (max. ca. 5 Meter weit, 1 Meter hoch und eher flache Landung). Das scheppert ganz schön. Die Dämpfer sind an der Grenze und mein nachgerüsteter LRS (EN 521, Hope pro II, Dt comp.) macht das am Hinterrad nicht mehr mit, d.h. dauernd Achter und leichte Höhenschläge. Ich fahre allerdings auch nicht wirklich sauber (Typ nasser Sack). Mir ist das Spicy zu schade dafür.
Kurz und bündig: Nimm bei deinem Gewicht etwas stabileres, wenn Du auch im Bikepark Spaß haben willst oder Richtung Downhill gehen willst.

Gruß
 
Gestern bei meinem Händler war zufällig ein 110kg Hüne mit seinem Spicy 316 da. Das Rad machte bisher alles locker mit, aber die Fox Float 36 ist am Ende, ebenso langsam auch der Float Dämpfer. Die Holme sind verzogen und die Gabel klackt schon recht stark und arbeitet auch nicht mehr sauber. Wobei ich dessen Fahrstil auch nicht kenne. Aber er ist halt groß und schwer.

Wenn es ein Spicy sein soll, würde ich da zumindest auf Stahlfederung zurückgreifen, die kann das sicher besser ab. Je nach Modell haben die Spicy aber zumindest schonmal die Alexrims FR30 Felgen, die stecken einiges weg.
 
Danke für die Antworten!
smile.gif


Das ist halt sowieso so ne sache: ab einem bestimmten gewicht sind 16cm federweg mit den entsprechenden federelementen einfach zu wenig/bieten keine reserven und dann wirken die kräfte eben zu sehr auf den rahmen ein. Im grunde bräucht ich wohl eher stabile 18cm federweg, nur wer will damit noch touren fahren? Zudem ist es nicht gerade einfach einen entsprechenden rahmen zu finden (sitzwinkel, kinematik, sattelauszugslänge). Btw: ist das Spicy für zb die totem zugelassen? Mit vivid air hinten und einer gabel al a totem (leicht getravelt, straff abgestimmt) hätte man da, zumindest was die federelemente betrifft, wahrscheinlich mehr reserven.

Zur zeit fahre ich die Lyrik rc2dh auf u turn umgebaut, ist zweifelsohne eine gute gabel doch desöfteren frag ich mich schon ob die vielleicht irgendwann einfach wegbrechen wird. Ein Lrs mit den alexrims wollte ich mir sowieso aufbauen lassen, von daher würds passen.


ich möcht mit dem bike eigentlich nur hometrails rocken und alpine enduro-hochtouren machen aber fahre ungern technisch sondern lasse es einfach gerne laufen (um so schneller um so besser). Dabei ist es eben wichtig dass das bike nicht zu schwer wird und noch gut bergauf geht. Die Bikeparkfreigabe dient mir nur als sicherheit, ist vielleicht auch kopfsache. Ich bin jetzt 1,5 jahre einen rahmen gefahren der all diese kriterien erfüllt hat und dann trotzdem nicht stabil genug gewesen ist.

@merino
Noch ne frage: bei 1,98m welche schrittlänge hast du und lässt es sich noch gut bergauffahren (sattelüberstand)? Lässt sich im Spicy eine sattelstütze gut versenken? (ich habe Sl 94cm)


Grüße
xyxthumbs.gif
 
Servus,

das Spicy find ich seeehr interessant...
xyxthumbs.gif
love.gif


Folgende Fragen tun sich mir jedoch auf:

1. Hat das Spicy Bikeparkfreigabe (würde es dort nicht fahren wollen, wiege jedoch 103kg, fahre gern schnell & downhilllastig weswegen es schon stabil sein sollte/müsste)
2.Wie ist die Steifigkeit des Rahmens, ebenso des Hinterbaus?
3.Was hat es mit dem Verbindungsstück zwischen Dämpfer und Umlenkhebel auf sich, ist das nur ein "Platzhalter" um verschiedene Dämpferlängen einbauen zu können? Bei den 2011 Modellen ist der Dämpfer direkt am Umlenkhebel verschraubt, was mir besser gefällt.


Grüße

Zu 1.
Lt. meinem Händler hat das Spicy die Bikeparkfreigabe.Das ganze ist halt wie immer ne Frage der eigenen Fahrtechnik.Jemand der nen sauberen Fahrstil hat und Sprünge sauber landet kann natürlich schwerer sein und höher springen wie die Kollegen(mich eingeschlossen) bei denen es mit den Fahrkünsten nicht so doll aussieht. Ich war jetzt selbst mit meinem Spicy dreimal im Park - ohne Probleme.Fahre aber auch keine"grossen" Sprünge-dafür bin ich zu alt und vorsichtig:D

Zu 2.
Würde ich als absolut ausreichend bezeichnen.Fahre ein 2010er mit LRS Mavic Crossline

Zu 3.
Kann ich leider nix sagen;)
 
Zu 1.
Lt. meinem Händler hat das Spicy die Bikeparkfreigabe.Das ganze ist halt wie immer ne Frage der eigenen Fahrtechnik.Jemand der nen sauberen Fahrstil hat und Sprünge sauber landet kann natürlich schwerer sein und höher springen wie die Kollegen(mich eingeschlossen) bei denen es mit den Fahrkünsten nicht so doll aussieht. Ich war jetzt selbst mit meinem Spicy dreimal im Park - ohne Probleme.Fahre aber auch keine"grossen" Sprünge-dafür bin ich zu alt und vorsichtig:D

Zu 2.
Würde ich als absolut ausreichend bezeichnen.Fahre ein 2010er mit LRS Mavic Crossline

Zu 3.
Kann ich leider nix sagen;)
Thx
Kannst du noch was dazu sagen wie es sich bergaufkurbeln lässt?
 
@remedy72
Schrittlänge ist in deinem Bereich; habe den genauen Wert vergessen und gerade nichts zum messen. Bergauffahren geht auf jeden Fall gut.
Wie rider1970 schon meinte, wippt der Hinterbau leicht. Ist aber nicht schlimm. Sattelüberstand habe ich ganz gut (keine Ahnung wie viel), stört mich aber nicht im Geringsten und habe auch keine Rückenprobleme. Zur Stütze: Fahre eine ältere (2009?) Kindshock i900, die sich theoretisch ganz versenken lässt. Ich klemme
sie aber immer bei ca. 4cm im Sitzrohr fest. Bei ganz eingefahrenem variablem Teil stört sie mich so bei keiner Abfahrt / Aktion.

Viele Grüße
 
Hi,
möchte mir auch gern ein spicy zulegen, bin aber noch nicht sicher wegen der rahmengröße, super günstig würde ich jetzt ein S(42) bekommen, was meint ihr: mit 1,74 cm zu klein? (schrittlänge ca 83 cm)...
lg, hanna
 
moinsen hannaham, könnt ah bissel zu klein sein, bin selbst 173 mit 78er schrittlänge, bin selbst schon am überlegen wegen einmem "m"-rahmen.
musst halt mal ne probefahrt machen. frage:ist das ein 011er oder schon ein 012er bike. und welches modell 316, 516? und was ist günstig?
 
Zurück