Lapierre Spicy

Ich hatte auch erst den Plan gefasst, mir 2 Bikes zuzulegen. Ich wollte das Froggy als Freerider aufbauen und das Spicy sollte leichter werden evtl. mit 140er Gabel und folglich steilerem Lenkwinkel. Nun habe ich mich erstmal gegen 2 Bikes entschieden. Ich weiß gar nicht, was ich mit einem 140er Rad soll. Am Ende ist das Froggy 2kg schwerer als das Spicy und hat mehr Reserven. Zum gemütlichen Bergauffahren wird das Rad allemal gehen. Selbst in den Alpen sollte man gut zurecht kommen.

Das Froggy wird jetzt meine eierlegende Wollmilchau für Tour und Park.
Das Problem war nur einen Rahmen zu bekommen. Ich habe lange gesucht und letztendlich ein Komplettrad gekauft. Jetzt bin ich am rotieren und die Teileansammlung wieder an den Mann zu bringen. Ich hoffe das wars wert!
Der 2009er in Froschgrün war für mich der schönste Rahmen der Serie, nur leider bekommt man den nirgendwo. Das neue Design der Rahmen ist mir persönlich zu bunt.

In zwei Wochen sollte mein Rad fertig sein. Ich hoffe, dass ich in 4 Wochen das erste Fazit ziehen kann.
 
Nene, wie gesagt, auf nur ein Bike und die damit verbundenen Kompromisse habe ich keine Lust mehr... Welches Komplett-Froggy ist es denn bei dir jetzt geworden?

Was sagen denn die anderen dazu, die beides schon ausführlicher Gefahren sind. Macht sich der Umstieg von Spicy auf Froggy so sehr bemerkbar, dass man, wenn man nicht großartig drauflegen will, doch erhebliche Einbußen bei den Komponenten in Kauf nimmt?
 
Tja das sehe ich zwar auch so, aber mit nem Freerider -1000hm - macht absolut keinen Spaß Das Zesty kommt "bei" mir sehr an seine Abfahrt s Grenzen, und genau für diese Zielgruppe ist auch das Spicy gedacht, Kompromisse hin oder her...
Mfg
 
habe das spicy jetzt seit dezember und muss für mich sagen: passt für alles: touren, enduro einlagen und ab und zu ein sprung einbauen. macht alles mit. da komm ich eher an meine grenzen. wrd im früjahr mal bikepark testen.
 
Kann ich voll un ganz zustimmen...
Spicy is jetzt die 2te Saison im Einsatz un macht alles mit, ob 60km Singletrail (Tor-)touren oder lokale DH-Strecken mit 8meter Doubles.....
Könnte mir bei z.B. nen Tagesausflug in die nördlichen Ausleger Vogesen weder vorstellen nen Froggy 3x 500hm hochzutreten, noch die Abfahrten mit nem Zesty zu genießen (erst recht wenn zum Abschluss geshuttelt wird)...
Spicy und DH is mmn. ne sinnvolle Kombo, en Bike für runter wenn man hochtreten muss und eins für runter wenns nen Lift gibt.
Es is ja nich nur Gewicht un Federweg, viel entscheidender is die Geo .... aber wie immer - Geschmackssache!
 
...
Es is ja nich nur Gewicht un Federweg, viel entscheidender is die Geo .... aber wie immer - Geschmackssache!

Genau das ist ja der Punkt - die Geo vom Spicy finde ich für den abfahrtslastigen Enduroeinsatz auch super. Bis eben auf den leidigen Sitzwinkel, der immer flacher wird, je weiter man die Sattelstütze ausfährt. Das ist eigentlich auch mein einziger, aber nichtsdestotrotz gravierender Kritikpunkt am Spicy. Vielleicht fällt das auch einfach bei mir so dermaßen ins Gewicht, weil ich so komische Körperproportionen habe.

Als ich das Spicy 2009 gekauft habe, gab es halt nichts anderes, was man mit einer vergleichbaren Hinterbauperformance auch noch ähnlich gut den Berg hochtreten konnte. Mittlerweile gibt es aber doch einige All Mountains mit steilem Sitzwinkel und flachem Lenkwinkel. Und wenn mich die Bilder nicht vollends täuschen, ist Lapierre das ja beim 2012er Spicy auch angegangen, auch wenn die Geotabellen da was anderes sagen.

Übrigens ist heute mein (hoffentlich jetzt dichter) Monarch Plus zu mir zurückgekommen. Da ich den jetzt eh nicht mehr umtauschen kann, bin ich mal gespannt, wie er sich ohne Luftverlust im Spicy so macht. Die beiden Ausfahrten mit Nachpumpen waren jedenfalls schonmal vielversprechend.
 
Nur das ich dich richtig verstehe,
der Sitzwinkel wird flacher wenn du den Sattel ausfährst --> du meinst das so dass dein Dämpfer mehr Komprimiert wird wenn Sattel hoch, right?

Wenn ja versteh ich nich was stört, man stellt den Sag also damit auch en bissal den Winkel doch für ausgefahrenen Sattel ein und wenn der Sattel unten is sitz ich eh nicht.
Positiver Aspekt is für mich dass wenn der Sattel unten ist, ist er gleichzeitig auch weiter vorn un somit ausm Weg.
 
Nein, der Sag verstärkt den Effekt nur, bzw. der Effekt vergrößert den Sag im Sitzen nochmal zusätzlich. Den effektiven Sitzwinkel, also den, den man beim treten bemerkt, würde ich vom Tretlager bis zum Kopf der Sattelstütze messen.

Das Sitzrohr hat beim Spicy ja diesen Knick. Das bedeutet, eine Achse durch die Sattelstütze geht in der Verlängerung nicht direkt durchs Tretlager, sondern irgendwo vorm Tretlager vorbei. Je weiter man also die Sattelstütze ausfährt, desto kleiner wird der Winkel zwischen der Verbindung Sattelstütze - Tretlager und der Horizontalen.

Manchmal habe ich das Gefühl, Ingenieur sein ist irgendwie auch ein Fluch :lol:
 
na toll mach mir meinen Studiengang schlecht ;-)

joah ich dacht Sitzwinkel is einfach nur der Winkel von der Sattelstütze und der is ja bis auf die Abhänigkeit vom Sag konstant.

Deine Version ist sinnvoller - hab mich damit noch nie wirklich auseinandergesetzt ob der Winkel sich ändert oder nicht da er mich ja nur in Ausgefahrenem Zustand interessiert. Wieder schlauer als gestern ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, ist schon ein toller Beruf, lass dich mal zur Klausurenzeit nicht aus der Fassung bringen :daumen:

Klar, im Grunde interessiert der Sitzwinkel nur im ausgefahrenen Zustand. Aber bei so einem Sitzrohr ist dann eben das Maß, was bei Lapierre in den Geotabellen steht, völlig irrelevant. Und außerdem haben dann Leute mit langen Beinen einen flacheren Sitzwinkel bei ausgefahrenem Sattel.
 
Pressfit und BB30 sind unterschiedliche Standards. Bei BB30 kommen die Lager quasi direkt in den Rahmen, bei Pressfit sind noch Lagerschalen dazwischen. Fürs Spicy brauchst du ein Pressfit-Lager bzw. einen Achsstandard, zu dem es ein Pressfit-Lager gibt.
 
Moin Moin.

ich habe ein 2009er Spicy 316 in braun und Größe M. Der Rahmen sehr gepflegt, hat keine Dellen und nur minimalste Kratzer am Hinterbau. Laufleistung um die 1,5tkm Leider ist mir der Oberrohr doch zu etwas zu kurz. Hat jemand vielleicht einen Spicy Rahmen in L und möchte den Rahmen in einer Nummer kleiner haben? Würde mich über Angebote freuen. (Rahmen sollte auch in einem sehr guten zustand sein udn wenn möglich gleiche Farbe. Da wäre ich aber flexibel. Evtll käme auch ein Froggy Rahmen in Betracht. Über Wertausgleich, egal in welche Richtung, kann man sich auch unterhalten. :-) )

Viele Grüße,
Marcus
 
Hallo,

ich beantworte dir die Frage mal hier. Mit der originalen Zugführung hätte es nicht gepasst, zumindest bei mir nicht. Also Zugführung ab und Kabelbinder dran. Dann passts ohne Probleme.
 
Bin auch 1.83m gross und fahre ein M, würde aber lieber ein L fahren. Für Anstiege muss ich die Sattelstütze ziemlich weit rausziehen, dadurch sitze ich ziemlich weit hinten über dem Hinterrad. Richtig steile Anstiege kann ich so nicht wirklich fahren, da ich es nicht schaffe genug Druck auf das Vorderrad zu bringen.
 
habe das spicy jetzt seit dezember und muss für mich sagen: passt für alles: touren, enduro einlagen und ab und zu ein sprung einbauen. macht alles mit. da komm ich eher an meine grenzen. wrd im früjahr mal bikepark testen.

Bei den vorherigen Modellen wurde in Zeitschriften und auch hier im Forum immer wieder bemängelt, dass man beim Hochfahren zu weit hinten sitzt und deswegen keinen Druck aufs Vorderrad bekommt. Wie sieht es beim Spicy 2012 mit Uphill aus?
 
komme bestens zurecht.:daumen: berghoch supi, bergrunter bestens. wie sven schon sagte. einfach kurz nach vorne rutschen und ruh ist. brauche auch keine absenkung der gabel.:confused:
einziges problem ist bei feuchtigkeit und nässe die original 2.2 er rubber queen bereifung.:mad::heul:. rutschen "schön" weg...deshalb bin ich grad am umstellen. hab mir für vorne einen 2.4er fat albert besorgt.
 
Zurück