Lapierre X-160

Moin!

Muss mich nochmal an euch wenden. Will morgen ein x-160 Probe fahren. Leider hat der Händler nur eins in 47 und eins in 50er Rahmenhöhe da.

Ich bin 179 und habe eine Schrittlänge von 85cm. Meint Ihr es lohnt sich für mich hinzufahren (100km) oder bräuchte ich auf jeden Fall das 43cm Modell?

MfG
 
chris schrieb:
Leider hat der Händler nur eins in 47 und eins in 50er Rahmenhöhe da

Ein 43cm Rahmen bei ~180/85 ?? :confused:
Nee,nee,nee....das passt schon mit den Bikes die dein Händler hat (höchstens du fährst TRIAL (nicht Trail :p ) oder so).

Gruß
 
war gerade das 47er angucken, aber passt vom oberrohr nicht. mein schritt hängt da schon direkt aufm oberrohr. so ein scheiss, von der oberrohrlänge hats gut gepasst :-(

habe nur die befürchtung das das 43 auch nicht passt bzw zu kurz ist
 
war gerade das 47er angucken, aber passt vom oberrohr nicht. mein schritt hängt da schon direkt aufm oberrohr. so ein scheiss, von der oberrohrlänge hats gut gepasst :-(

habe nur die befürchtung das das 43 auch nicht passt bzw zu kurz ist

Soweit ich mich erinnere, ist die Oberrohrhöhe bei allen drei Größen gleich. So gesehen nützt dir das 43er auch nicht mehr. Ich hänge meinen Schritt immer auf den Sattel. :)
 
jetzt hat mich ein anderer händler versunsichert.

er sagte es sei normal das man bei einem bike mit solch einem großen federweg nicht viel platz zwischen den genitalien und dem oberrohr hat. ist das die wahrheit?kanns mir nicht vorstellen.

wieviel platz habt ihr zwischen oberrohr und genitalien wenn ihr auf dem boden steht ?? bitte helft mir :-) will das bike :-)


edit:gabel war ganz ausgefahren
 
er sagte es sei normal das man bei einem bike mit solch einem großen federweg nicht viel platz zwischen den genitalien und dem oberrohr hat. ist das die wahrheit?kanns mir nicht vorstellen.
Ja ist es ..!!
bin schon länger auf der Suche nach einem bike und habe in der Zwischenzeit so einige Hersteller durch, dabei habe ich mich auf keinem so richtig wohl gefühlt, ich bin ca.1,73 und hatte meist auch mit Größe S meine Probleme..bei dem Bike allerdings nicht !
such´mal hier im Thread hatte mal etwas ausführlicher zu meinem Test geschrieben..
würde Dir also schon zu Größe M raten ..
wieviel platz habt ihr zwischen oberrohr und genitalien wenn ihr auf dem boden steht ??
ca. zwei Finger breit ..:eek:
das macht aber nichts wenn man darauf sitzt :D
 
ja das das beim sitzen nichts macht is mir klar ;-)

allerdings habe ich die befürchtung das man auch mal absteigt (und das sowohl gewollt, als auch ungewollt und das kann schmerzahft sein)

wie sieht das bei euch anderen x-160 besitzern aus? auch nur 2 fingerbreit platz?
 
hallo chris123,

ich habe auch nur 2 Fingerbreit Platz. Fahre das X-160 in M, habe Beininnenlänge von 84cm. Es geht sich eben so aus. Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Eiereinschlägen............. Aber durch den Dämpfer und der Umlenkung sind alle 160er Rahmen gleich hoch, egal ob S,M oder L, nur die Oberrohrlänge variiert.
Deshalb baut Lapierre 08 keine VPP´s mehr bei den 160ern, durch das neue Konzept kann die Höhe des Oberrohrs variieren, die Franzosen haben ihren Fehler bemerkt, dass es auch einige Menschen mit kurzen Beinen gibt die viel Federweg wollen.

Möchte mein X-160 eventuell verkaufen.

Gruß

Sven
 
jetzt hat mich ein anderer händler verunsichert.
er sagte es sei normal das man bei einem bike mit solch einem großen federweg nicht viel platz zwischen den genitalien und dem oberrohr hat. ist das die wahrheit?kanns mir nicht vorstellen.
wieviel platz habt ihr zwischen oberrohr und genitalien wenn ihr auf dem boden steht ?? bitte helft mir :-) will das bike :-)
edit:gabel war ganz ausgefahren
Wenn ich mir das genau überlege kommen mir Zweifel, ob es überhaupt realexistierende Unfallsituationen gibt bei denen es eine Rolle spielt ob man zwei fingerbreit (oder daumenbreit) mehr Platz zwischen Oberrohr und den Orchideen gehabt hat oder nicht - denn um diese Größenordnung geht es. Ich lasse meine Unfälle und Flugnummern Revue passieren und die Zweifel verstärken sich. Schlüsselbeinbruch, Kahnbeinbruch, Rippenprellungen, Schürfwunden und Hämathome, das übliche halt: wenn ich "abgestiegen" bin habe ich nie mit dem Oberrohr Probleme gehabt in dem Sinne von "gerade nochmal gut gegangen mit den Orchideen". O.k., wenn man sich nicht im guten Moment vom Bike trennt: das Oberrohr hat mir beim seitlichen Abschmieren schmerzhaft das darunterliegende Knie gedallert u.ä.m., hat aber nix mit der Überstandshöhe zu tun.
Ich hab beim Bike-Kauf auch immer brav gemessen ob die Überstandshöhe 'stimmt' - aber vielleicht ist alles nur ein nachgeplapperter Aberglaube? Außer man hat sein erstes MTB gekauft, fährt los und hält an der ersten Ampel: dann kann alles passieren, auch das.
 
Muhahahaha, da hat der Perponche recht. DIe Situationen mit denen man beidbeinig nach vorne Richtung Lenker springt und dann 10cm vorm Steuersatz die Glocken läuten hört, sind glaub ich echt selten :p :p

Gruß
 
Wenn ich mir das genau überlege kommen mir Zweifel, ob es überhaupt realexistierende Unfallsituationen gibt bei denen es eine Rolle spielt ob man zwei fingerbreit (oder daumenbreit) mehr Platz zwischen Oberrohr und den Orchideen gehabt hat oder nicht - denn um diese Größenordnung geht es. Ich lasse meine Unfälle und Flugnummern Revue passieren und die Zweifel verstärken sich. Schlüsselbeinbruch, Kahnbeinbruch, Rippenprellungen, Schürfwunden und Hämathome, das übliche halt

Naja, es muss ja nicht immer gleich der ultimative Abflug sein. Mal eben kurz an einer Stufe hängengeblieben und einfach "verreckt"... Ich war schon manchmal über die große Schrittfreiheit meines Stumpis froh. :eek: Was mich jedoch nicht vom X 160 abhält.
 
Ich finde genug Platz zwischen Oberrohr und Schritt kann gar nicht sein. Mein Bike ist deswegen am Wochenende fast im Graben gelandet :D
Auch nur mal eben an nem großen Stein hängengeblieben....
 
Also ich steig nie so ab. Wenn ich überraschend stehenbleiben muß, dann geht es sich immer aus, das ich das Rad seitlich wegkippe. Wenns steilbergab geht, steig ich wenn, dann nach hinten ab.

Würde mir da keine Gedanken machen. :)
 
Muhahahaha, da hat der Perponche recht. DIe Situationen mit denen man beidbeinig nach vorne Richtung Lenker springt und dann 10cm vorm Steuersatz die Glocken läuten hört, sind glaub ich echt selten
das verstehe ich nun wieder nicht ...ich muss da schon mehr oder weniger auf den Sattel klettern..und wenn ich irgendwo anhalte ( Ampel, oder sonst wo im Gelände ) muss ich natürlich nach vorn "abspringen" ..
habe dann aber noch die zwei, drei cm Platz..das muss halt reichen, wie gesagt bei dem bike geht´s ..bei vielen anderen kam ich da garnicht zurecht..und soo viele bikes gibt es glaube ich gar nicht in XS :rolleyes:
und nach dem was ich hier schon so gelesen habe, das Leute die noch kleiner sind, bikes fahren , die ich z.B. als unangenehm oder nicht fahrbar empfand..
muss es halt so gehen ..oder man bleibt beim HT ;)
Also ich steig nie so ab. Wenn ich überraschend stehenbleiben muß, dann geht es sich immer aus, das ich das Rad seitlich wegkippe. Wenns steilbergab geht, steig ich wenn, dann nach hinten ab.
..oder so, meinte ich doch ...:D
 
wie siehts denn bei dir mit dem überstandsfreiraum aus?auch so knapp bemessen?

Meinst du mich? Mit Beinlänge ~89 und Rahmengröße "L" (is ja sowieso egal) hab ich mich noch nie beengt gefühlt.

magic schrieb:
das verstehe ich nun wieder nicht ...ich muss da schon mehr oder weniger auf den Sattel klettern..und wenn ich irgendwo anhalte ( Ampel, oder sonst wo im Gelände ) muss ich natürlich nach vorn "abspringen" ..

Ja klar, aber da springst doch net auf halber Länge aufs Oberrohr, sondern stellst dich ganz hinten (tiefster Punkt Oberrohr) rein. Da hats noch locker Platz damit alles swingt :p

Gruß
 
...ich muss da schon mehr oder weniger auf den Sattel klettern..und wenn ich irgendwo anhalte ( Ampel, oder sonst wo im Gelände ) ...:D
Vorläufige Zusammenfassung: dann reduziert es sich mow auf ein Komfort-Problem beim Langsamfahren, bei Start und Stop? Da stimme ich zu. Beim Umstieg von FW 100 auf FW 130 hat der Startvorgang bei mir auch erst einmal "uncool" ausgesehen wie ich dem "hihihihi" meiner Holden entnehmen konnte...
Zusatzfrage: wie machens denn die RR-Kollegen von der Straße, die fahren doch einige Nummern größere Rahmen und das ohne Sloping?
 
Ich habe 'nen 59 RR-Rahmen und einen 46er am MTB. Dennoch ist der Sattel bei gleicher Sitzhöhe am MTB bezogen auf den Boden deutlich höher. Irgendwo muss der Federweg ja schließlich auch hin. Ich denke da noch mit Grausen an meinen Erstkontakt mit meiner Yamaha 600 TT, das Ding war so was von hoch, aber man gewöhnt sich daran.
So ein bisschen Luft über'm Oberrohr finde ich allerdings gerade beim MTB auch ganz angenehm, da muss ich doch schon öfter mal mit dem Fuß aus dem Pedal.
 
Guten Abend Community....

habe heute abend versucht eine KF von Heim 3Guide zu verbauen, bin dort aber verzweifelt. Durch die Abkantung der KF zum Rahmen hin (Tretlager-Montage) kollidiert diese mit dem Rahmen...

Hat jemand Erfahrung mit der Dreist 3G ohne Rockring (von g-junkies) oder einer anderen günstigen schaltbaren KF?

Danke für Eure Infos und Hinweise...

Viele Grüße

Ralf
 
Moin,
ich habe letzte Woche mit Erfolg einen e.thirteen bashguard mit Blackspire stinger Kettenführung an meinem x-160 verbaut. Ich hoffe, dir reichen vorne 2 Kettenblätter.
Gruß, Philipp
 
Guten Abend Community....

habe heute abend versucht eine KF von Heim 3Guide zu verbauen, bin dort aber verzweifelt. Durch die Abkantung der KF zum Rahmen hin (Tretlager-Montage) kollidiert diese mit dem Rahmen...

Hat jemand Erfahrung mit der Dreist 3G ohne Rockring (von g-junkies) oder einer anderen günstigen schaltbaren KF?

Danke für Eure Infos und Hinweise...

Viele Grüße

Ralf

bist Du inzwischen weiter mit der Geschichte, hätte auch gern sowas, habe aber bislang nichts dazu gefunden ...
kannst Du mal Bilder davon machen ..wo´s nicht passt ...kann mir da so schlecht vorstellen ..zwei Kettenblätter reichen mir nämlich auch nicht .. ;)


Gruß
-magic-
 
bist Du inzwischen weiter mit der Geschichte, hätte auch gern sowas, habe aber bislang nichts dazu gefunden ...
kannst Du mal Bilder davon machen ..wo´s nicht passt ...kann mir da so schlecht vorstellen ..zwei Kettenblätter reichen mir nämlich auch nicht .. ;)


Gruß
-magic-


guten morgen, ja bin ich... :D

habe nach mehreren Recherchen und Telefonaten jetzt die Dreist von den G-Junkies geordert, nachdem ich mit Oliver Block telefoniert habe. Der war auch der Meinung, nachdem ich ihm mein Prob geschildert habe, dass die Aufkantung an der Heim KF durchaus zur Stabilisierung dient, und die nicht entfernt oder gar ausgeklingt werden sollte. Hatte auch noch eine Shaman im Visier, aber die soll ja nur bedingt für 3-fach geeignet sein, wenn auch in der Carbon Ausführung nur 80 gr. wiegen soll.

Und über die Dreist ist ja auch einiges in diesem Forum geschrieben worden, soll auch nicht wirklich übermäßig laut laufen, auf dem kleinen und mittleren sogar kaum Geräusche machen soll...

Pics kann ich Dir leider nicht machen, da meine Digicam defekt ist... Ich kann Dir aber gerne das Prob am Telefon erklären, wenn Du willst. Dann bitte PN...

Grüße

Ralf
 
Zurück