Lapierre X-160

Mein Kompletter Laufradsatz mit HopeProII Naben, DT EX 5.10 Felgen, DT 2.0/1.8 Speichen und Alunippeln wiegt 1950gr. (Erst die Alunippel haben das Gewicht auf unter 2kg gedrückt.
Hab mal verglichen zwischen den normalen Messing- und den Alunippeln und der Unterschied war für den kompletten Satz gerechnet rund 70gr.


viele Grüße

Sebastian

Den LRS habe ich auch, der wiegt mit Messingnippeln 1920gr.

@ed1272:
Die 4.1d ist sicher ein Tippfehler?! ;)
 
Warum ich das so aufbauen will?? Weil ich die Teile schon habe.

Was soll ich denn machen? Meine Xtr verkaufen und mir dann dafür ne neue XT kaufen?? Wäre schon fast bischen dumm.

Das gleiche mit den LRS. Die 240s Nabe hinten wird das schon aushalten, die Felgen sind in meinen Augen sowieso "Wegwerfartikel", also werden sie gefahren bis sie kaputt sind und dann kommen andere drauf.

Also angepeilt wird ein Gewicht von 13,5kg ohne Pedale.

Gruß
 
Hi Oli,

Vielleicht stimmt ja auch meine nicht ;-)
Werde nochmal nachmessen!

Den LRS habe ich auch, der wiegt mit Messingnippeln 1920gr.

Hmmm, der wurd mit der selben Wage gewogen, wie mein bike... Vielleicht stimmt da ja wirklich was nicht!
Aber die Messingnippel wurden auf ner Kern-Waage gemessen und das Ergebnis stimmt denke ich schon...
Also wie gesagt - 70gr. für den Laufradsatz ;-)

@ed1272:

Ich finde die Laufräder auch ein bischen unterdimensioniert für ein Enduro. Ein schöner Satz Big Betty, oder ein Mountain King 2,4 sollten schon draufpassen. Sonst macht das x-160 ja nur den halben Spaß ;-)
Hab vorher auch recht schmale Felgen gehabt, und eine Big Betty draufgequetscht - da hat man schon nen Unterschied gemerkt, zur breiteren DT EX 5.1. Der Reifen ist einfach nichtmehr so "Wulstig" / Ballonartig.

Meine Meinung zu den XTR´s habe ich ja schon geäußert. Dann lieber das XTR verkaufen und 2 XT kaufen. Eins fürn Gebrauch und eins als "Reserve" ;-)

Viele Grüße

Sebastian (der gerade von einem kleinen Nightride zurückgekommen ist ;-) )
 
Also angepeilt wird ein Gewicht von 13,5kg ohne Pedale.
dann bestell´es doch ab und kauf´Dir ´n Spicy...aber das ist auch etwas schwer, wenn man nicht das 916 nimmt :eek:
vielleicht bist Du ja hier mit den Fragen besser aufgehoben...:rolleyes:
sorry nichts für ungut, finde die Diskussion aber irgendwie etwas komisch...wenn ich mich für so ein bike entscheide kommt es IMHO auf 1000g nicht an :D



Gruß
-magic-

PS.:bin ja mal gespannt wieviel meins wiegen wird...bzw. wieviel hundertstel ich nach dem Umbau auf der Hausrunde sparen werde :lol:
 
sorry nichts für ungut, finde die Diskussion aber irgendwie etwas komisch...wenn ich mich für so ein bike entscheide kommt es IMHO auf 1000g nicht an :D

Ist doch völlig harmlos, du kennst dich "Projekt Lightfreerider"...? So schwer wie nötig, so leicht wie möglich. Wenn ich mir bezüglich der Sitzposition sicher bin, dann werden auch noch Kleinteile wie bspw. die Sattelstütze getauscht. Alleine da verstecken sich ca. 100gr- dafür würde mancher Leichtbauer töten. :lol:
 
na ja ich denke da halt etwas anders...jedes Gramm mehr gibt dickere Beine...;)
nee Spaß beiseite...hatte vorher ein Hardtail ( Stahlrahmen ) mit 10,xx kg und jetzt ein Alu Hardtail mit geschätzten 13,xx kg...- beim Aufbau habe ich allerdings auch nicht auf Gewicht geachtet..- und merke nicht wirklich einen Unterschied...deshalb bin ich mit ´nem Fully, mit dem Federweg, mit bislang gemessenen 14,4kg (standard ) recht zufrieden , getauscht wird noch die Kurbel und Reifen und dann hänge ich es nochmal an die Waage, aber wenn es 15kg wiegt , werde ich mich bestimmt nicht grämen ;)
na ja notfalls lasse ich die Latexmilch wieder aus den Reifen, spart glaube ich 120g...:cool:

by the way...15,1kg finde ich aber dennoch beachtlich ..da ich ja Rahmengröße S habe :confused:

Gruß
Jörg
 
dann bestell´es doch ab und kauf´Dir ´n Spicy...aber das ist auch etwas schwer, wenn man nicht das 916 nimmt
vielleicht bist Du ja hier mit den Fragen besser aufgehoben...
sorry nichts für ungut, finde die Diskussion aber irgendwie etwas komisch...wenn ich mich für so ein bike entscheide kommt es IMHO auf 1000g nicht an


Hmmm, sorry das du das "komisch" findest, aber du brauchst ja nicht mitzudiskutieren wenn du nicht magst.
An was wird denn sonst die Wertigkeit eines MTB gemessen? Einsatzzweck, Federweg, Gewicht, oder seh ich das falsch??

Ausserdem will ich ja nicht jedes Gramm wegfeilen ohne Rücksicht auf Verluste. Allerdings möchte ich halt das beste Ergebnis zum vertretbaren Preis haben, wie fast jeder halt.

Gruß
 
Hallo,

mein x160 ltx wiegt 14,95 kg

Kurbel: Stylo
Schaltung + Trigger: XO
Vorbau + Stütze: Thompson X4 und Masterpiece
Sattel: Flite
Lenker: Race Face Next Low Riser
Naben: DT 440
Felgen: Mavic 3.1 D
Speichen DT 2.0 DD + Alunippel
Mäntel: FatAlbert
Gabel: Lyric U- Turn

ich nehme das X160 ordentlich her und Drops bis 2 Meter ins Flache sind möglich.
Geniales BergabTeil und bergauf läuft es auch sehr nett.


Mal schauen was mein 316 kann in Bezug auf Gewicht und Fahrverhalten.

Bis denne und Grüße aus dem NordSchwarzwald

Sven
 
Alter Nürnberg rules:cool:

Der Stylo77 kann sich da mal ganz raushalten, den sein x160 Ultimate hat 12,5kg gewogen, steht aber zum verkauf, war zu leicht geworden......:lol:
 
Hi
ich habe mir heute auch endlich das Lapierre x-160 geholt in der Lt Ausführung .
Habe das Bike in L genommen bei 187 cm und langen Beinen passt das schon,in M war nur noch ein LTX da,hat zwar noch 1999 € und am Preis wollte der Händler nichts mehr machen ,konnte ihm aber noch 2 neue Reifen und Pedalen anbschwatzen .
Habe jetzt noch ne Frage zur Rock Shox Domain und zwar steht in der B.anleitung das eine Umdrehung am blauen Rädchen 7,5mm Federweg sind ,aber bei mir geht gar keine volle Umdrehung ,nämlich ich wenn ich dran drehe dann klick es kurz und das ganze ca.11 mal.
Der Federweg verringert sich zwar aber ich wollte nun gern mal wissen um wieviel mm er sich pro Klick verringert.
gruß
 
Ich brauche mal dringend euern Rad wie schon erwähnt habe ich mir nun das Lapierre Lt geholt und zwar dieses hier
Laut Produktinfo ist ja eine Domain U-Turn verbaut und U-Turn bedeutet doch das man die Gabel absenken kann oder ?
Aber wie mache ich das ,ich habe auf dem rechten Rohr nur einen blauen Drehschalter ,aber wenn ich da dran drehe senkt sich nichts ab,sondern die Federung wird nur etwas härter ,ich denke mal das dies zum einstellen der Druckstufe ist.
Hat jemand mal ein Bild wie der Schlater zum absenken auszusehen hat oder eine Anleitung parat.
 
Falls die Domain u-turn hat, dann ist der Drehgriff am linken Holm. Auf dem linken Standrohr solltest Du auch die einzelnen Abstufungen sehen, die sind nämlich auf dem Standrohr markiert.

Ciao
Oli
 
Hallo ,
also Du kaufst Dir für 2000€ ein bike hast Dich aber nicht informiert was Du da eigentlich kaufst :confused:
der Mechanismus ist auf der anderen Seite ...den kleinen Hebel nach oben klappen und dann drehen.
Bilder gibt´s hier ..und auch die Bedienungsanleitung...;)
http://www.sram.com/de/rockshox/freeride/domain/#
und hier...
http://images.google.de/images?hl=de&q=rock+shox+domain&btnG=Bilder-Suche&gbv=2
und hier im Forum gibt es unzählige Threads oft auch mit Großaufnahmen und Detailbildern.


edit.: die Domain hat afaik keine Markierungen ,nur die Lyrik und die Totem !
 
Da kann ich dir leider auch nicht helfen. Wenn das Rädchen so aussieht, wie auf dem Bild (das im Vordergrund mit der aufgestellten Klappe) - muss sich damit der Federweg vestellen lassen - wenn nicht ist es eindeutig ein Defekt!

lazy-img.php
 
also das Rädchen ist definitiv nicht da und ich habe mich schon vorher informiert ,ich wusste das ich ein absenkbare Federgabel haben wollte und laut Produktinfo ,sollte da auch ein verbaut sein .
Ich habe dort im Laden auch nachgefragt wie ich die Gabel absenken kann ,aber die Lady hat da auch keinen Durchblick gehabt und konnte mir es nicht sagen. Und ich wollte es dann zu Hause in der Bedienungsanleitung nachlesen ,weil ich ja davon ausgegangen bin das es sich um eine U-turn handelt
 
Hallo ,
also Du kaufst Dir für 2000€ ein bike hast Dich aber nicht informiert was Du da eigentlich kaufst :confused:

Das traurige ist doch, das die Händler selbst keine Ahnung haben und den Kunden noch nicht einmal solch triviale Sachen erläutern können. Ich habe das bei verschiedenen Händlern erlebt. Da wurde mir bspw. die Zugstufe eines 5th Element als Propedal Einstellung angedreht...
 
also das Rädchen ist definitiv nicht da und ich habe mich schon vorher informiert ,ich wusste das ich ein absenkbare Federgabel haben wollte und laut Produktinfo ,sollte da auch ein verbaut sein .
Ich habe dort im Laden auch nachgefragt wie ich die Gabel absenken kann ,aber die Lady hat da auch keinen Durchblick gehabt und konnte mir es nicht sagen. Und ich wollte es dann zu Hause in der Bedienungsanleitung nachlesen ,weil ich ja davon ausgegangen bin das es sich um eine U-turn handelt

Laut Katalog sollte eine Domain U-Turn 318 160/115mm verbaut sein. Ich habe selbst schon ein LT mit einer 180mm Domain gesehen. O-Ton Mechaniker: "Die U-Turn haben wir für einen anderen Kunden gebraucht und ausgebaut." :rolleyes:
Dann haben sie dich wohl ein klein wenig übern Tisch gezogen...
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man es eh nie runter dreht... Außer man wohnt im Gebirge und fährt mal ne Stunde ununterbochen berauf ;-)

Trotzdem sollen Sie dir einen Preisnachlass geben bzw. eine andere / neue Lyric einbauen MIT u-Turn.
 
Zurück