Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das Zesty überhaupt für 160er Gabeln zugelassen?
Weil die 130er von 2007 sind laut Lapierre nur bis 140mm Federweg zugelassen.
 
Auf Nicos Homepage habe ich gesehen daß auch er ein Zesty mit 160er Talas fährt. Hab ich mir ehrlich gesagt auch schon überlegt ob ich ein Zesty nehm und da eine 160er reinmach. Sitz wie Lenkwinkel sind beim Zesty 1 Grad steiler als beim Spicy und zwei Zentimeter Federweg machen ca 1 Grad aus also von dem her würds passen.
 
Schick denen doch einfach mal ne mal.
Weil gehen tuts sicher, die Frage ist ob dadurch nicht die Garantie verfällt.
 
Hallo,
einfach mal den ganzen Thread lesen und man bekommt die Anwort:
Pkuonen schrieb am 28.12.07
Ok! Hier eine Kurzübersetzung.
Nicolas Vouilloz hat die Mégavalanche in La Réunion auf einem umgebauten
Lapierre Zesty 914 gewonnen.
An der Front hat er eine 160 mm Fox 36 Talas eingebaut und der Hinterbau ist mit 140 mm Federweg original geblieben, weiter hat er eine absenkbare Maverick Sattelstütze rangemacht um bei der Abfahrt Zeit zu gewinnen.
Also Zesty und 160mm Federgabel geht.
Ich bin bei hibike ein Spicy probegefahren, hat schon mal Spaß gemacht. Leider hatten sie nicht meine Grüße, die kommt erst im Februar.
loti
 
@loti
selbstverständlich hab ich den ganzen thread gelesen. deshalb kam ich ja auf die idee, eine 36er einzubauen.
aber nur weil es beim teamfahrer für ein rennen geklappt hat, heißt das ja nicht gleich, daß dies auch für einen normalo eine sinnvolle und dauerhafte lösung ist.
im übrigen kenne ich die strecken bei der megavalanche nicht. d.h. ist die kombination auch für verwinkelte trails gut??
 
@Silver-Racer
verstehe die Frage nicht so ganz ...machbar ist vieles ..ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage, ob ein Pro defekte Teile oder das Rad ersetzt bekommt wieder eine andere ...
ob das dann bei "Otto normal biker" auch so ist, wieder eine andere...
wenn man sich nicht sicher ist ob das Sinnvoll ist kann man ja hier fragen dafür ist das Forum ja da , aber ob es im Rahmen der Garantie ist , fragt man dann besser direkt beim Hersteller...
wenn Du Dich mit dem Thema beschäftigt hast oder alles gelesen,wie Du sagst.. dann hättest Du erfahren das es bei Lapierre nicht so einfach zu sein scheint ...sprich das die nicht unbedingt mit Endkunden kommunizieren
und somit Aussagen von Usern hier auch nicht unbedingt Gewicht haben...- was nutzt es wenn jemand sagt "ja mach´mal " und hinterher gibt es Probleme..im Zweifelsfall würde ich mir dann das OK vom Händler oder besser Hersteller schriftlich geben lassen, alles andere ist irrevelant..
zum Thema Megavalanche und Strecken ist das Board hier übrigens übervoll und bei Google findet man auch das eine oder andere ..sorry nichts für ungut aber ein wenig Eigeninitiative schadet eigentlich nie...;)


Gruß
-magic-
 
einige kritische Passagen aus dem Spicy 916-Test im akt. frz VTT-Magazine (Übersezung von mir), nach großem Lob über uphill-Eigenschaften heißt es u.a.:
VTT-Magazine schrieb:
...Die XC-orientierte Geometrie, gut für den Vortrieb, ist manchmal weniger angenehm bei Abfahrten in steilem Gelände. Es vermittelt nicht die gleiche Leichtigkeit im Downhill-Handling und nicht das Gefühl der Sicherheit wie etwa das Rocky Slayer. Verglichen mit dem X-160 ist die neue OST-Kinematik etwas weniger effizient. Auf dem X-160 hatte man wirklich das Gefühl einen Federweg von 160 mm zur Verfügung zu haben, das ist beim Spicy nicht der Fall. Grip und Komfort sind bei kleineren Bodenunebenheiten etwas weniger gut als beim X-160 und bei groben Brocken hat man weniger das Gefühl, dass der Hinterbau am Boden klebt. Das alles ist relativ, denn der FPS-Hinterbau (des X-160) hatte die Messlatte sehr hoch gehängt. ..... Letztes Detail, die Kette schlägt regelmässig an die Hinterbaustrebe...
 
@magicforce

ich habe das gefühl, daß ich hier völlig mißverstanden werde.
es geht hier nicht um fehlende eigeninitiative! ich habe mich selbstverständlich eingehend bei allen möglichen seiten (foren, verschiedenen händlern, web-suche) informiert.
diese ganzen informationen bestimmen aktuell meine vorentscheidung. leider ist es wie immer, selbst von händlern bekommt man unterschiedliche aussagen. die eien sagen, sie verkaufen das rad nur mit den serienmäßigen vorgaben, andere sehen da keine probleme, und konfigurieren mir das bike so, wie ich es haben will.
aber darum geht es auch nicht. und ich will auch von niemandem hier eine aussage bzgl. garantie ja oder nein. daß das nichts bringt, ist mir klar.

aber ich habe mittlerweile einen haufen unterschiedlicher händlermeinungen, fakten aus dem netz, etc.
mir geht es bei meiner frage hier aber gerade um die persönlichen einschätzungen von euch. persönliche meinungen sind meist widersprüchlich. aber ich halte eine austausch davon trotzdem für sehr wichtig. und dafür ist doch das forum gedacht, oder?
ich sehe diesen aufruf mehr als "brainstorming", um so ev. auf dinge zu stoßen, an die ich noch nicht gedacht habe.
ich hoffe, ich habe mich nun verständlich ausgedrückt.

also, hier nochmal (ev. etwas konkreter) meine frage:
wie sind eure einschätzungen bzgl. der kombination zesty und 36er talas?
wie wird sich das eurer meinung nach wohl auf das fahrverhalten auswirken? wird der rahmen damit auf dauer womöglich zu sehr belastet? oder was gibt es, woran ich ev. bei der ganzen sache ev. nicht denke??
 
@Silver-Racer
das war nicht persönlich gemeint, aber manchmal regt es mich einfach auf ...eigentlich findet man hier eine Menge an Informationen...auch wenn man sich da meist durch zahllose und manchmal endlose Threads wühlen muss...um dann noch dort zwischen dem ganzen bla bla die nützlichen Infos rauszufiltern...
sprich das Meiste steht irgendwo ...und es ist müßig wenn die gleichen Fragen immer wieder gestellt und beantwortet werden und alles wird noch unübersichtlicher...
so genug OT ...zu Deiner Frage ...ich persönlich würde es nicht machen, LP wird sich schon was dabei gedacht haben ein Zesty und ein Spicy rauszubringen, damit ist der Einsatzbereich doch definiert ...ob das dann hält wer weis, wenn Geld keine Rolle spielt macht man´s und wenn ´s den Geist aufgibt kauft man halt ein neues ...mir wäre es zu riskant...was die Fahreigenschaften angeht...kann ich nicht beurteilen ...da ist aber auch jeder anders, was für mich vielleicht angenehm zu fahren ist , passt dem nächsten wieder garnicht...da hilft nur ausprobieren.

@perponche
hatte Deinen Text zum Spicy Test schon auf der vorhergehenden Seite verlinkt als jemand die Frage zur bikeparktauglichkeit des bikes gestellt hatte ;)
übrigens dafür mal ein fettes Danke , das Du die Leute da auf dem laufenden hälst und das man da mal über den Tellerrand schauen kann :daumen:
 
@magicforce

ich sehe das genauso. diese typischen immmer wiederkehrenden fragen, "hab hier zwei bikes zur auswahl, kenn mich nicht aus, und nun sagt mir welches ich nehmen soll!" , o.ä. finde ich auch immer völlig daneben.
kann dich also schon verstehen.

zu deiner antwort:
ich hab die geometriedaten von zesty und spicy in der tabelle verglichen. sie sind z.b. in der rahmengröße 50cm nahezu identisch. es unterscheiden sich lediglich die steuer- und sitzrohrwinkel, und das steuerrohr beim zesty ist 0,5cm länger.
wenn ich mir nun vorstelle, die 36talas nun in der höchsten stufe 160mm zu fahren, müssten sich doch die beiden winkel in richtung (oder sogar genau) denen des spicy verändern. hier würde ich nach der theorie keine bedenken haben.
der unterschied zum spicy würde doch dann nur noch darin bestehen, daß wahrscheinlich durch die winkelveränderung auch der radstand des zesty etwas länger wird.
was meinst du? fehler in meinem gedankengang?
 
@Silver-Racer
ich will hier eigentlich nicht den Thread zuspammen, was ich meinte ist eigentlich etwas grundsätzliches ..das manche Menschen einfach zu faul oder bequem sind ..und das nicht unbedingt sozial ...sei´s drum ...
was Deine Frage angeht...zum Geometrien etc., da bin ich genau der Falsche Ansprechpartner..habe einfach ein Problem mit räumlichem denken ...solche Geschichten sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln ...leider - aber mein Bauchgefühl sagt mir lass es lieber...ich habe mich zum Glück zum Vorgänger des Spicy entschieden ...- hatte eigentlich einen bikekauf erst für später anvisiert, aber als klar war das es einen Modellwechsel gibt habe ich dann doch zugeschlagen, da ich von dem "alten" Modell vollkommen überzeugt bin , ich verfolge die Diskussion hier aus reiner Neugier ...;)
 
Wenn man eine längere Gabel einbaut, verlängert sich auch der Radstand.
Allerdings machen unterschiedliche Federwege am Fahrwerk keinen Sinn. Was soll es bringen, wenn der Hinterbau ans Limit kommt, die Gabel aber noch Reserven aufweist? Wenn die Front höher sein soll, ändert man Vorbau und Lenker.
Deswegen gibt es ja die zwei verschiedenen Plattformen Zesty und Spicy.
Die Plattformen zu kreuzen macht eigentlich keinen Sinn.
 
Allerdings machen unterschiedliche Federwege am Fahrwerk keinen Sinn.
Stimmt so nicht.
Ich kenne zwei gute Fahrer, die im Liteville Fully 160er Gabeln fahren und damit sehr zufrieden sind.
Sitzt man wie ein Kloß auf dem Bike, können vorne 130mm und hinten 200mm passend sein. Ich denke, das es vom Fahrstil und von dem, was man kann und irgendwann fahren will, abhängt.
 
...das Liteville war auch mein Favorit..wollte es unbedingt haben...bis ich es dann Probe gefahren bin...ging garnicht ..aber jedem das Seine...aber im Grunde hast Du recht...es gibt auch genug Hardtails die bis 160mm ausgelegt sind ( werde mir selber eins aufbauen mit 140mm ) hängt halt davon ab was man fahren will oder kann...
ich denke aber das es in dem Fall eher darum geht ob man ( von Seiten des Herstellers ) darf....einbauen kann man alles - ob das Sinn macht sollte jeder für sich selbst entscheiden-aber was nutzt das wenn der Rahmen bei Belastung bricht...kann teuer werden und vor allem ungesund :eek:
 
...machen unterschiedliche Federwege am Fahrwerk keinen Sinn. Was soll es bringen, wenn der Hinterbau ans Limit kommt, die Gabel aber noch Reserven aufweist?
Das sieht LP selber nicht so: die *10er Reihe hat ja gerade anstatt bisher 100/100mm neuerdings 100/200mm verpasst bekommen.
@magicforce
ja was sagt man da: es motiviert einen schon wenn man weiss dass man nicht ins Nirwana postet, also danke für danke!
 
@flugrost
das liteville ist ein gutes beispiel dafür. bisher hatte es ja nur 115mm federweg hinten (neu 130mm) und wurde schließlich vom marathon-bike mit 100 gabel bis zum freerider mit 160mm gabel völlig unterschiedlich aufgebaut.

@garantiegedanken bitte hier nicht zur diskussion beitragen. daß kann man heir eh nicht klären, da das sache des herstellers ist.

@perponche
auch ein gutes argument. wenn die 36er im zesty eingebaut wird, sind es ja lediglich 20mm mehr an federweg, d.h. bei jedem bike ist normalerweise eine federwegsänderung bis zu 20mm völlig ok für die belastung des rahmens. zumindest sagen das alle händler, mit denen ich früher schon (auch über ander bikes) gesprochen habe.
mein aktuelles cube ams pro (100mm hinten) fahre ich schließlich auch mit einer 2006 talas mit bis zu 130mm federweg. (so wurde es übrigens auch von meinem händler regulär als sonderserie verkauft)

es bleibt nur die mögliche veränderung des fahrverhaltens. hier bin ich mir einfach nicht sicher, ob sich das beim zesty nicht womöglich negativ entwickeln wird.
meine erfahrung aber mit meinem cube und der talas, der vergleich der geometriedaten von zesty und spicy und der bericht von nicolaz vouilloz (http://www.nicolasvouilloz.com/news_...97&saison=2007) sagen mir, daß das doch eine sinnvolle kombination sein würde, die meinem gewünschten einsatzgebiet (alpentouren/ alpencross: alles hochstrampeln und runter ordentlich krachen lassen, nur eben nicht wirklich enduromäßig) entsprechen würde.
 
einige kritische Passagen aus dem Spicy 916-Test im akt. frz VTT-Magazine (Übersezung von mir), nach großem Lob über uphill-Eigenschaften heißt es u.a.:

Dieser Test wurde mit einem Spicy 516 gemacht und nicht mit dem 916.


Das Urteil der Tester war, dass das Spicy sonst alles besser kann als das alte X160 und sie noch nie so ein leichtfüssiges und agiles Bike mit 160 mm Federweg getestet hätten.

Gruss Patrick
---------------------------------------------------

http://www.bergrad.ch
 
es ist da....mein neues Zesty 714.....leicht umgebaut absolut Klasse!
Syntace F99, Syntace Low Rider Carbon, Spec Toupe , Syntace P6, Tune Ac 16 Schnellspanner ....spart gesamt locker 250gr.....wenn mir jemand sagt wie ich Fotos einstellen kann...werde ich das tuen....solange es noch so sauber sit!
 
@Patrick
Also so geht das überhaupt gar nicht, Patrick. Es ist menschlich verständlich, wenn jeder sein eigenes Bike, zumal nach einer Neuanschaffung, für das allergrößte hält, aber der Chauvinismus findet seine Grenzen da, wo die Aussagen anderer verfälscht werden. Es gehört heute zu den basic-skills in einer Unzahl von Berufsfeldern, Gutachten, Stellungnahmen, Äußerungen Dritter verdichtet aber korrekt zusammenzufassen. Was Du schreibst ist kein korrektes Resumé des Artikels im VTT-Magazine.
Der Artikel besteht aus zwei Teilen: erstens "sur le PAPIER"(auf dem Papier)à 66 Zeilen, darin geht es um die Technischen Daten, die Specs, und zweitens "sur le TERRAIN"(im Gelände) à 70 Zeilen. Das letztere ist der eigentliche Fahrbericht. Diesen habe ich ab Zeile 42 übersetzt, mit Ausnahme des Schlusses, in dem es um eher nebensächliche Dinge geht wie Reifen, XT-Räder, Schwächen des Sattels und mangelnden Kettenstrebenschutz. Bleibt der Anfangsteil des Fahrberichtes: was steht darin?
Dass das Spicy überraschend leicht sei und die Charakteristik insgesamt mehr in Richtung xc ausgelegt sei mit den Stärken in Antritt, Vortrieb, Agilität, Nervosität, gut zu handeln in Haarnadelkurven usw. Also in allen Belangen "presque comme un vélo de XC", beinahe wie ein XC-Bike.
Dann leitet der Text zu dem von mir bereits übersetzten Teil über mit den Worten:
Vtt-magazine schrieb:
Mais cette vivacité se paie un peu dans les descentes raides, la direction manquant un peu de stabilité pour un vélo d'enduro. Heureusement, l'efficaité de la Fox 36 (...) et l'empattement long du Spicy compensent en partie cette géométrie très vive.
"Aber diese Agilität hat auch ihren Preis bei steilen Abfahrten, da fehlt es etwas an Lenkstabilität für ein Endurobike. Glücklicherweise können die Effizienz der Fox 36 (...) und der lange Radstand die recht nervöse Geometrie wenigstens teilweise kompensieren" (Man beachte die Einschränkung "en partie", "teilweise"!!)

Fazit: das eine Bike ist mehr xc-mäßig ausgelegt, das andere mehr enduro-mäßig. Das eine Bike hat seine Stärken bergauf und auf verwinkelten Trails, mit dem anderen kann man es bergab besser krachen lassen. Nicht wirklich überraschend. Davon dass eines von beiden die eierlegende Wollmilchsau sei steht nix drin. Also bleiben wir sachlich.
mfG
perponche
PS: Spicy 516, nicht 916, da hast Du recht.
 
@Patrick
Also so geht das überhaupt gar nicht, Patrick. Es ist menschlich verständlich, wenn jeder sein eigenes Bike, zumal nach einer Neuanschaffung, für das allergrößte hält, aber der Chauvinismus findet seine Grenzen da, wo die Aussagen anderer verfälscht werden. Es gehört heute zu den basic-skills in einer Unzahl von Berufsfeldern, Gutachten, Stellungnahmen, Äußerungen Dritter verdichtet aber korrekt zusammenzufassen. Was Du schreibst ist kein korrektes Resumé des Artikels im VTT-Magazine.
Der Artikel besteht aus zwei Teilen: erstens "sur le PAPIER"(auf dem Papier)à 66 Zeilen, darin geht es um die Technischen Daten, die Specs, und zweitens "sur le TERRAIN"(im Gelände) à 70 Zeilen. Das letztere ist der eigentliche Fahrbericht. Diesen habe ich ab Zeile 42 übersetzt, mit Ausnahme des Schlusses, in dem es um eher nebensächliche Dinge geht wie Reifen, XT-Räder, Schwächen des Sattels und mangelnden Kettenstrebenschutz. Bleibt der Anfangsteil des Fahrberichtes: was steht darin?
Dass das Spicy überraschend leicht sei und die Charakteristik insgesamt mehr in Richtung xc ausgelegt sei mit den Stärken in Antritt, Vortrieb, Agilität, Nervosität, gut zu handeln in Haarnadelkurven usw. Also in allen Belangen "presque comme un vélo de XC", beinahe wie ein XC-Bike.
Dann leitet der Text zu dem von mir bereits übersetzten Teil über mit den Worten:

"Aber diese Agilität hat auch ihren Preis bei steilen Abfahrten, da fehlt es etwas an Lenkstabilität für ein Endurobike. Glücklicherweise können die Effizienz der Fox 36 (...) und der lange Radstand die recht nervöse Geometrie wenigstens teilweise kompensieren" (Man beachte die Einschränkung "en partie", "teilweise"!!)

Fazit: das eine Bike ist mehr xc-mäßig ausgelegt, das andere mehr enduro-mäßig. Das eine Bike hat seine Stärken bergauf und auf verwinkelten Trails, mit dem anderen kann man es bergab besser krachen lassen. Nicht wirklich überraschend. Davon dass eines von beiden die eierlegende Wollmilchsau sei steht nix drin. Also bleiben wir sachlich.
mfG
perponche
PS: Spicy 516, nicht 916, da hast Du recht.

Ups!!!!

Da hat mich wohl einer falsch verstanden!:confused:

Habe an deiner Aussage nicht gezweifelt ( sehr gut übersetzt).
Habe dich nur im Bezug auf das Model (516 und 916) korrigiert.
Ausserdem habe ich nur die Sonnenseiten des Bikes erwähnt.
Unter steht Verdict folgendes:
Lapierre a su corriger les défauts du X-160 en faisant du Spicy I'un des VTT d'enduro les plus légers, les plus nerveux, les plus maniables et les plus efficaces au pédalages que nous avons jamais testés.
Tout en perdant un peu en termes d'efficacitö et de performance en descente
engagée du X-160. Un enduro à la sauce XC.

Also tut mir leid wenn ich dich gekränkt habe, aber so stehts schwarz auf weiss in der Zeitschrift.

Noch kurz zur Bikebeschaffung, ja habe das Spicy 516 bestellt und auch schon gefahren und finde es ein rundum gelungenes Bike.
Bin aber in der glücklichen Lage Bikes von verschiednen Herstellern fahren zu können und ich würde nie sagen dieses oder das andere Bike sei das Beste.
Da spielen zu viele Kompnenten mit und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Durfte dein Commencal Meta auch schon testen bevor es überhaupt zu kaufen war und ich finde es ebenfalls ein super Bike.

Wenn ich in irgend einer Form einen Fehler gemacht habe möchte ich mich entschuldigen, denn ich mag kein Streit.

Gruss Patrick

----------------------------------------------------
http://www.bergrad.ch
 
@Patrick
Friedenspfeife, samer uns wieder gut, sans rancune! ICH muss mich entschuldigen, wenn ich etwas zu pointiert formuliert habe.
Im Grunde find ich es ja gut, wenn ein Hersteller mal ganz neue Wege geht und nicht wie manche meiner Landsleute das immergleiche wiederholt bis er alt und grau wird...
Herzlichen Gruß
perponche
 
@ perpocnche

Da bin ich aber froh das dieses Missverständniss geklärt ist :daumen:

Wünche dir noch einen schönen Winter und weiterhin viel Spass beim Biken.

Gruss aus den verschneiten Westalpen!

---------------------------------------------

http://www.bergrad.ch
 
Hallo,
in den Zeitschriften Mountain-Bike und Bike wurden das Lapierre 516 und 916 getestet. Wie immer sind die Ergebnisse mit Vorsicht zu geniessen, geben aber auch Anhaltspunkte, die man bei Testfahrten überprüfen sollte.
loti

Test Mountain-Bike 2/2008:
LAPIERRE SPICY 516
PREIS: 3399 EURO l GEWICHT: 13,2 KG
Knapp über 13 kg für das Spicy 516, das Topmodell 916 wiegt rekordverdächtige 12,5 kg - scharfe Zahlen, die Lapierre präsentiert! Mit Pfeffer im Blut treibt das Spicy voran, sprintet kraftvoll, wippt selbst im Wiegetritt kaum, klettert geschickt. Ein Alpencross mit 160 mm? Mit dem Lapierre kein Problem! Uneinig waren sich die Tester bei der Benotung des Handlings. Während die eine Hälfte der Crew die hohe Front kritisierte, fühlte sich der Rest gut aufgehoben. Testchef Alexander Walz: „Sportlich-tourig-das passtzu meinem Fahrstil." Wie im Zesty überzeugt der OST-Hinterbau, der fein anspricht, viel Federweg frei gibt, aber Endprogression vermissen lässt. So stürzt sich das Leichtgewicht behände in den Downhill, strahlt aber bei Highspeed nicht die typische Enduro-Sicherheit aus. Kritik erntete die stark gekröpfte, nicht voll versenkbare Sattelstütze.
FAZIT: Spritzig, effizient - das Spicy zeigt sich als rasantes Light-Enduro mit AM-Charakter. Perfekt auch für Tourer, die viel Federweg wünschen. Für grobe Enduro-Ritte fehlt es etwas an Reserven.

Test Bike 2/2008:
Bike vom Weltmeister
Dass Ex-Downhill-Meister Nicolas Vouilloz etwas von Fahrwerksabstimmung versteht, zweifelt niemand an. Im neuen „Spicy" hat Lapierre nun seine Ideen konsequent umgesetzt. Der Viergelenk-Hinterbau, der die „VPP"-Hebelage vom letzten Jahr ablöst, funktioniert erstaunlich gut. Bergauf wippt das Bike so gut wie nicht, trotz eines sehr sensibel abgestimmten Dämpfers. Bergab bietet der Hinterbau 163 Millimeter nutzbaren Federweg. Dabei zuckt das Heck wirklich schon bei der kleinsten Unebenheit. Und im Singletrail pedaliert man mit dem „Spicy" fast wie mit einem Cross-Country-Bike. Trotzdem spaltete das Bike die Testcrew in zwei Lager. Grund: der extrem flache Lenkwinkel. Die einen fühlten sich damit pudelwohl, die anderen vermerkten abkippendes Lenkverhalten und eine gewisse Unausgewogenheit in ihren Testbögen. Fakt ist: Wer fest zupacken kann und schnell unterwegs ist, wird den negativen Effekt kaum spüren. Soweit zu den inneren Werten. Was das „Spicy" jedoch wirklich einzigartig macht, ist die ästhetische Formgebung des Rahmens und die vielen kleinen Details, die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Beispiel: der Schaltwerkschutz aus Carbon oder die Indexierung zum Einstellen des richtigen Sag (Negativfederweg). FAZIT: Wunderschöner Rahmen mit Liebe zum Detail, ausgereiftes Fahrwerk, aber eine Geometrie, die Geschmackssache ist.
 
@magicforce

ich habe das gefühl, daß ich hier völlig mißverstanden werde.
es geht hier nicht um fehlende eigeninitiative! ich habe mich selbstverständlich eingehend bei allen möglichen seiten (foren, verschiedenen händlern, web-suche) informiert.
diese ganzen informationen bestimmen aktuell meine vorentscheidung. leider ist es wie immer, selbst von händlern bekommt man unterschiedliche aussagen. die eien sagen, sie verkaufen das rad nur mit den serienmäßigen vorgaben, andere sehen da keine probleme, und konfigurieren mir das bike so, wie ich es haben will.
aber darum geht es auch nicht. und ich will auch von niemandem hier eine aussage bzgl. garantie ja oder nein. daß das nichts bringt, ist mir klar.


also, hier nochmal (ev. etwas konkreter) meine frage:
wie sind eure einschätzungen bzgl. der kombination zesty und 36er talas?
wie wird sich das eurer meinung nach wohl auf das fahrverhalten auswirken? wird der rahmen damit auf dauer womöglich zu sehr belastet? oder was gibt es, woran ich ev. bei der ganzen sache ev. nicht denke??

Ich würde die RS Lyrik vorziehen. Statt 160-130mm kannst du per U-Turn stufenlos die optimale Höhe einstellen, finde ich deutlich praktischer.
In meinem Stumpjumper fahre ich bspw. statt einer serienmäßigen Fox F100 eine Revelation mit 130mm. Abgesenkt bergauf und mit vollem Federweg bergab- macht viel mehr Spaß als die originale Gabel.
Fehler machst du bestimmt keinen mit dem Tausch, steifer und präziser wird die Front damit auch noch. Die Garantie kann unter Umständen verloren gehen, würde ich vorher mit dem Händler besprechen.


@perponche:
Auch von mir ein Dankeschön für die Übersetzung!

@Patrick:
Konntest du das Spicy mit dem X160 vergleichen?
 
@waldschleicher

Leider kann ich dir mit einem Vergleich nicht dienen.

Werde nach ausführlichem Trailsurfing mal einen Bericht über das Spicy abgeben.
Zu diesem Zeitpunkt kann ich noch keine objektiven Angaben machen, denn bei uns in den Westalpen hat es zur Zeit schlichtweg zu viel Schnee.

Gruss Patrick

-----------------------------------------------
http://www.bergrad.ch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück