Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf diesem Bild sieht man wie ist gemacht um Stutze zu stoppen. Papa wie du gesagt hast, ist Stützenrohr gefrast.

4.jpg
 
Man kann rein theoretisch das Rohr noch 2,5 cm ausreiben. Aber irgendwie macht das keinen Sinn.
Und bitte keine Gewalt an dieser Stelle! Lapierre müssen für sowas keine Haftung übernehmen! Wäre ja auch kein Fehler in Material oder Verarbeitung sondern ein Handhabungsfehler des Besitzers...
 
das werde ich nie tun :)

ich hatte Angst, dass ich etwas Kapput machte, wenn die Stutze noch rein ging. ich sitzte namlich auf nicht befesstige Sattelstutze.

4.jpg


jetzt sehe ich das diese erste kleine "Ring" die Sattelstutze etwas langsam macht, dass man nicht mit Gewalt bis zum zweite Ring die Sattestutze reindrucken kann, wo der minimum ist.

jetzt habe ich die ganze Wissenschaft von diese Sache gemacht :) aber ich verspreche, dass jetzt schluss ist ;)

mfg
 
kurze frage zur fox 140 rl? kommt die irgendwann an die performance des hinterbaus beim 514 dran? und wie bekomme ich die letzten 2cm federweg aus der gabel raus??
 
Du bist offensichtlich ein bischen zu leicht. Fahrer bis 75 kg haben das Problem einer extrem langen Einfahrzeit. Bis zu 1000 km! Kein Witz!
 
habe in montour so um die 80Kg. fahre sicherlich mit 25% sag, mehr möchte ich aber nicht, da ich denke das esdann zu sehr wippt. oder geht das auch noch?
 
Das ist schon fast zu viel SAG. Und da liegt das Problem. Mach das System mal ein bischen härter. Dann klappts auch nach weniger km mit dem vollen Federweg.
 
Papa, da nutze ich mal die momentane Ruhe für eine Frage: Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der KS i900 und der KS i950? Hab zwar schon Bilder gesehen und was über ein "offset" gelesen, aber könntest Du das mal ohne Verwendung von Fachbegriffen kurz beschreiben, damit ich sicher bin?

@ MiLi: cooles Bild ;-), lässt was von der Unendlichkeit von Raum und Zeit erahnen.
 
Papa, da nutze ich mal die momentane Ruhe für eine Frage: Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der KS i900 und der KS i950? Hab zwar schon Bilder gesehen und was über ein "offset" gelesen, aber könntest Du das mal ohne Verwendung von Fachbegriffen kurz beschreiben, damit ich sicher bin?

@ MiLi: cooles Bild ;-), lässt was von der Unendlichkeit von Raum und Zeit erahnen.

Mit "offset" oder "setback" ist gemeint, dass die Stütze ihren Kopf mit der Sattelaufnahme weiter nach hinten versetzt hat, damit der Fahrer eine gestrecktere Sitzposition bekommt. Um deine Sderzeitige Sitzposition nicht zu versauen solltest du bei deiner vorhandenen Stütze checken, ob sie gerade ist oder auch schon dieses "setback" hat.

Schau mal hier rein:

http://www.kindshock.com.cn/en/products.asp?fid=173&fid2=&id=668

mein Photoserver will gerade nicht so...
 
Danke für die Info, Papa und Asha'man. Meine Stütze ist Original LP (Zesty 514 2008), da wird wohl die KS i900 mit Setback die richtige sein (?), zumal der Sattel eh schon ganz hinten ist. Foto -> DSC00613.JPG

Wie kann ich mir die Handhabung vorstellen: Sitzhöhe wird durch Position der kompletten Sattelstütze im Sattelrohr eingestellt und Teleskopteil für normale (definierte) Position komplett ausgefahren? Passt die lange Version (125 mm Teleskop) komplett in den Rahmen?
 

Anhänge

  • DSC00613.JPG
    DSC00613.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 59
Danke für die Info, Papa. Meine Stütze ist Original LP (Zesty 514 2008), da wird wohl die KS i900 mit Setback die richtige sein (?), zumal der Sattel eh schon ganz hinten ist. Foto -> Anhang anzeigen 157228

Wie kann ich mir die Handhabung vorstellen: Sitzhöhe wird durch Position der kompletten Sattelstütze im Sattelrohr eingestellt und Teleskopteil für normale (definierte) Position komplett ausgefahren? Passt die lange Version (125 mm Teleskop) komplett in den Rahmen?

Du solltest auf jeden Fall die setback nehmen. ich habe die Stütze noch nie ganz in den Rahmen reingeschoben, aber ich denke, dass das fast ganz möglich ist. Man hat im übrigen nicht nur die Möglichkeit zwischen "ganz raus" und "ganz rein", was ja recht digital wäre, sondern man kann auch Zwischenpositionen wählen.

Ich kann die eine passende zuschicken. Falls Interesse, bitte PN, weil ich das hier nicht zu einem Verkaufsforum machen möchte.
 
Habe gestern das Lapierre Ltd. bei einem Händler in Muc gesehen. Das Bike ist richtig schön geworden. Sogar die Joplin und auch die Endkappen der Bremsleitungen sind passend grün eloxiert. :love:
Ohne Pedale und in 43 wiegt das Ding sensationelle 15.2 kg trotz Hammerschmidt. Das Gewicht kommt aber aber leider auch zustande, da in dem Komplettbike ne Float verbaut ist. :eek: Die Gabel passt doch von der Performance überhaupt nicht zum Hinterbau. Lapierre hat meiner Meinung nach da mit dem Gewichtstuning übertrieben.

Gibt es eigentlich schon Probleme mit der Querverstrebung am Hinterbau? Da ist ja zum Reifen hin nicht wirklich viel Platz. Hochgerissene Steine hängen sich da bestimmt gern fest. Bin mal gespannt wie lange da der Lack drauf bleibt.
 
Die i900 und die i950 haben also die gleiche Verstellmechanik in 2009?

Worin liegt der Unterschied bei der Sattelklemmung?
 
Habe gestern das Lapierre Ltd. bei einem Händler in Muc gesehen. Das Bike ist richtig schön geworden. Sogar die Joplin und auch die Endkappen der Bremsleitungen sind passend grün eloxiert. :love:
Ohne Pedale und in 43 wiegt das Ding sensationelle 15.2 kg trotz Hammerschmidt. Das Gewicht kommt aber aber leider auch zustande, da in dem Komplettbike ne Float verbaut ist. :eek: Die Gabel passt doch von der Performance überhaupt nicht zum Hinterbau. Lapierre hat meiner Meinung nach da mit dem Gewichtstuning übertrieben.

Gibt es eigentlich schon Probleme mit der Querverstrebung am Hinterbau? Da ist ja zum Reifen hin nicht wirklich viel Platz. Hochgerissene Steine hängen sich da bestimmt gern fest. Bin mal gespannt wie lange da der Lack drauf bleibt.

Wenn die Gabel erst mal eingefahren ist, harmoniert das super. Keine Angst. Die Conti Pellen sind allerdings wirklich zu fett bzw zu hoch. Ich hab in meinem 718 Maxxis High Roller in 2.5 und da ist DEUTLICH mehr Platz.
 
so weit ich weiss hat die i900 eine Schraube zur Klemmung, die i950 dann zwei.
Mit den 2 sollte es wesentlich besser halten,und das seitliche Spiel der Vergangenheit angehören.
Mein Händler hat den 1.4. als Erscheinungstermin für die i950
 
Hartje hat die Dinger für den 14.03. anvisiert.
Ich denke, dass das seitliche Spiel eher in der Lagerung zu suchen ist. Die Klemmschalen haben ja schon eine Rasterung. Da geht eigentlich gar nix mehr.
Das größere Problem waren aber wohl auch die zum Teil echt störrischen bis verklemmten Hebel und deren Mechanik. Bei den 2009er Modellen habe ich bisher keine Probleme gehabt. Allerdings gibt es die ja auch noch nicht soooooo lange und ich hab höchsten 8 davon verkauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück