Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine hat auch geschliffen. Das Bremssattel ausrichten, was hier vielfach beschrieben wird mit gezogener Bremse reicht nicht.

Folgendes Prozedere führt bei mir immer zum Erfolg (ich wechsel die Laufräder und Bremsscheibe für Marathons und hab das deshalb schon ein paar Mal hinter mir):

- Bremssattel lösen mit den beiden 5er Inbus Schrauben
- Dann Vorderrad beschleunigen. Nicht zu langsam und nicht die Finger dann in die Bremsscheibe halten...
- Bremssattel von Hand ausrichten. Gutes Augenmass und viel (Tages)Licht helfen enorm.
- Wenn nichts mehr schleift und der Abstand der Beläge zur Scheibe gleichmässig aussieht: Schrauben mit geradem Inbus vorsichtig und locker anziehen. Beide Schrauben gleichmässig und abwechselnd. Noch nicht festziehen, weil sich sonst der Sattel wieder leicht verschieben kann. Wenn beide locker angezogen sind, mit Drehmomentschlüssel auf die 12Nm Anzugsdrehmoment bringen.

Testen, done.

Ist vor allem beim ersten Mal nervig und aufwendig, bis man das hinbekommt. Dann gehts aber. Dauert jetzt keine 5 min. mehr bei mir. Die Oros sind von der Bremsleistung her prima, aber die Wartung...
Besonders entlüften kann mit dem integrierten Ausgleichsbehälter im Bremsshebel sehr sehr nerven aufreibend werden. :(

Und für den nächsten Alpeneinsatz pack ich mir dann vielleicht doch ne 200/180mm Kombi drauf. Wir sind einige recht steile, nicht zu technische Trails gefahren, die sich sehr lang gezogen haben. Da gabs kaum Möglichkeiten mal die Bremse einfach los zu lassen, wie man es sonst üblich macht. Und da sind die Oros dann doch an ihre Grenzen gekommen. Bremse nur kurz lösen, hat so stark beschleunigt, dass man wieder voll ziehen musste. Wenn jemand einen Tip für das Bremsen auf solchen Trails hat...
Das war aber selbst in den Alpen nur zwei, drei Trailstücke. Ansonsten Bremsleistung völlig ausreichend. Und das Zesty war in der Gruppe immer mit als erstes oben am Berg. :) Die letzte Tour waren knapp 1200hm ohne Pause rauf und 40 min. Vorsprung auf den Rest, gemeinsam mit einem sehr sympathischen und fitten Specialized Epic Fahrer aus dem Taunus.

Ich werde weiterhin Marathons mit dem Zesty fahren, auch wenn cih gerne mal ein ~10kg Race Hardtail zum Vergleich fahren würde. Die gestrecktere Sitzposition auf den Dingern würde auf Marathons schon was bringen...aber weit weniger Komfort und Spass bergab.

Vulkanbike-Marathon Kurzstrecke war ich 16ter und 3ter in meiner Altersklasse mit dem Zesty. Allerdings fahren die wirklich schnellen Leute nicht auf der Kurzstrecke.

Habe mit dem Zesty jetzt alles gemacht: Marathon, Mittelgebirgstouren, Hausrunden und jetzt noch die Alpen und Bikepark. Kann mir kein besseres Allroundbike vorstellen. Klar für Marathons gehts leichter und schneller. Im Bikepark lässt man größere Sprünge lieber aus. Aber sonst geht alles und es macht alles richtig Spass. Nach den ersten paar Tausend km bin ich immer noch begeistert.


Ein Klingeln ist immer zu vernehmen, wenn die Scheibe zu nah am Zangenkörper ist ( also nicht wirklich mittig im Schlitz läuft) und sie einen kleinen Seitenschlag hat.
Insbesondere bei Querlast also Kurvenfahrt etc tritt das dann auf.


Scheibe richten und die komplette Bremse neu ausrichten.!


Sorry, ich gehe immer von der " The one " aus, denke aber es sollte bei der Oro alles ziemlich gleich sein :confused:

Gruß Frank
 
@ Stee: Die SAG Markierung soll nur ein Anhaltspunkt sein. Denn du mußt dich nur ein kleines Stückchen anders hinsetzen, als beim letzten mal und schon hat sich dein Schwerpunkt verändert. Genaue Angaben zum Druck innerhalb des Dämpfers auf der Kolbenseite bekommst du nur, indem du mit einer präzisen Pumpe den Druck ausmißt. Super ist hierzu die Magura Shock Pump, da man den Druck hinter dem Manometer ablassen kann.
Achte bitte dabei darauf, dass Spicy und Zesty aufgrund ihrer Dämpferanlenkung sehr viel weniger Druck brauchen, als zB ein Specialized. Druckunterschiede von bis zu 40% beim gleichen Fahrer sind normal!!!



danke für die schnelle rückmeldung! ich weiss, hab ne fox pumpe mit normalem manometer und werd den test damit mal machen für dne anfang... stutzig macht mich halt nur dass der SAG gemäss der rahmenanzeige am zesty doch deutlich variiert... ca 1.5cm...

wie dicht sollte ein fox dämpfer sein? mit wieviel luftverlust muss man rechnen?
 
Meine Scheibe vorne hat ohne Seitenschlag (glaub ich zumindest) ab und an am Bremskörper geschliffen. Immer bei Kurven Fahrten. Mit dem ausrichten, wie oben beschrieben habe ich das aber abstellen können.

Baut die One nicht auf der Oro auf?!
 
Meine Scheibe vorne hat ohne Seitenschlag (glaub ich zumindest) ab und an am Bremskörper geschliffen. Immer bei Kurven Fahrten. Mit dem ausrichten, wie oben beschrieben habe ich das aber abstellen können.

Baut die One nicht auf der Oro auf?!


Denk schon , hab die one in 4 bikes weil ich so begeistert davon war :daumen:hab ich seinerzeit teilweise umgerüstet.

Gruß fRank
 
Da sind ja schon gute Ratschläge eingetroffen! Habs heute nicht mehr zum Händler geschafft, werde aber wie empfohlen erstmal paar Kilometer mehr mit dem Bike und der Bremse absolvieren. Mal schauen obs weggeht oder ob ich doch zum Händler muss...
Danke schonmal, sehe schon sind paar Zesty- Fahrer und Lapierre Experten im Forum, das beruhigt einen natürlich sehr!!!! :daumen:
 
Hier eines der leider wenigen Fotos aus dem Bikepark in Leogang. Nichts spektakuläres (aber für meine Verhältnisse grossartig) und ein blöder Gesichtsausdruck des Protagonisten. Aber das Bike sieht gut aus. :D Man erkennt leider den Absprunghügel nicht und kann die Höhe/Weite nur erahnen. Der Lenker war vorher glaube ich noch deutlich mehr eingeschlagen und das ist schon der Landeanflug.

leogang.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch 1 .Bild, wo die Fox Gabel nicht mit dem Hinterbau mitkommt.
"Restkabelbinderweg" um 2cm. Auch im Bikepark. (ist leider so)
 
Das funktioniert mit keiner Bremse, außer den Avid Modellen, da hier eine komplett andere Aufnahme verbaut ist, mit der man auf zwei verschiedenen Achsen die Bremssättel verstellen kann. Aber selbst hier funktioniert das nicht immer.
 
@ashaman: n1 :) sieht gut aus ! Scheints ja sehr angespannt gewesen zu sein *g*

also ich muss sagen meine Fox kommt sehr wohl mit dem Hinterbau mit, ist aber auch ne 36er Talas ...

Hab mir jetzt für mein Spicy noch ne rot elox. Sattelklemme und das neue Schaltauge gegönnt .. bling bling :D
 
Zum Restfederweg an der Gabel muss ich sagen, dass ich sie mit etwas mehr Druck- und Zugstufe und auch etwas (zu viel) mehr Luft gefahren bin. Hatte sie vorher recht weich und an vielen auf einanderfolgenden großen Holzstufen ist sie mir nicht schnell genug wieder rausgekommen. War dann etwas zu viel.

Aber generell stimmts schon. Ich bin wohl etwas zu leicht für die Float (69kg). Sie spricht aber trotzdem super an und ich bin sehr zufrieden. Für die letzten 1-2cm Federweg brauchts aber schon eine sehr harte Gangart bei mir. Ist halt wohl die Endprogression beim Luftfederelement.

@Papa: Hab ich hier im Forum mehrfach so gelesen. Hat bei mir aber auch kein Stück funktioniert, wie gesagt. Sind uns also einig.
@Janson: Angespannt...höchstens hoch konzentriert! :D
 
Spass mit der Formula. Entlüften ist bei der Bremse durch den integrierten Ausgleichsbehälter nicht ganz einfach. Ich bekomms aber doch ganz gut hin mittlerweile. Allerdings zieht meine relativ schnell wieder Luft hinten. Ich fürchte da ist irgendwas defekt. :( Werde sie morgen einschicken...erstmal Zesty Pause. :(
 
also ich find das bike echt geil ich kaufe das 514er ich hatte mich specialized und scott festgelegt aber der ist echt zum nicht wiederstehen!

gruß valentino
 
So, bin nun ca. 80 km gefahren und das Klingen wird und wurde immer weniger... Habe nun ganz selten noch dieses Problem, werde es aber trotzdem bei der ersten Inspektion einstellen lassen.
Bin heute wieder eine Tour mit Singletrails und Anstiegen ohne ende gefahren, und ich bin wirklich begeistert! Das Bike lässt sich blitzsauber und schnell durch das Gelände drücken, in die Kurve rein und rausbeschleunigen, dass es einem ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert :daumen:
Der Vortrieb ist echt enorm.
Endlich ist auch berghoch richtig Tempo machen möglich!
Und es schält trotz ordentlicher Schlammpackung hinten drauf perfekt
Hoffe ich bleibe so begeistert!!! ;)
 
Ach noch was, hat jemand eine gute Lösung um ein Flaschenhalter zu montieren? Fahre eigentlich nicht immer mit Trinkrucksack...

Also cih habe mich ganz schnell daran gewöhnt jetzt den trinkrucksack immer mit zu haben. ich habe so einen kleinen 8 liter oakley rucksack. den merkt man kaum auf dem rücke. und für kleine touren wird die blase halt nur 1/4 voll gemacht.

aber es gibt natürlich auch mehrere möglichkeiten eine flasche am bike zu befestigen.
hier mal ein paar links.
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/15102.html
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/2639.html
http://www.bike24.net/1.php?content...97;page=1;ID=5b27c9104bc700bb074281a078d06b1a

oder einfach so eine gürteltasche wie sie beim joggen benutzt wird.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=nx_34801&k_id=0413&hot=0

Gruß
Christian
 
Ach noch was, hat jemand eine gute Lösung um ein Flaschenhalter zu montieren? Fahre eigentlich nicht immer mit Trinkrucksack...

Eine Möglichkeit ist den Halter am Unterrohr zu benutzen, ist bei meinem Votec T5 genauso, benutze deshalb Trinkflaschen mit so einer Art SIGG Deckel zum wegklappen, damit bleibt der Trinknippel sauber.

Eine weitere ist Sattelstütze etc siehe oben.

Die Beste allerdings ist diese -klick misch hart-
 
Eine Möglichkeit ist den Halter am Unterrohr zu benutzen, ist bei meinem Votec T5 genauso, benutze deshalb Trinkflaschen mit so einer Art SIGG Deckel zum wegklappen, damit bleibt der Trinknippel sauber.

Eine weitere ist Sattelstütze etc siehe oben.

Die Beste allerdings ist diese -klick misch hart-


Der klick ist mal echt cool:daumen::cool:Stell ich mir spaßig vor, so vom Tremalzo etc mit dem Teil - da landest Du bestimmt auf ner postkarte :lol:
 
Eine Möglichkeit ist den Halter am Unterrohr zu benutzen, ist bei meinem Votec T5 genauso, benutze deshalb Trinkflaschen mit so einer Art SIGG Deckel zum wegklappen, damit bleibt der Trinknippel sauber.

Eine weitere ist Sattelstütze etc siehe oben.

Die Beste allerdings ist diese -klick misch hart-

Der Link ist klasse, werde den für den nächsten Marathon bereit halten! :daumen:
@ChristianS
super, ich glaub ich probier das mit der Schraublosen Halterung mal aus, wenns nichts ist fahr ich halt mitm Trinkrucksack.
Der hat auch nur 8 Liter und ich hab Trinken, Werkzeug, Pumpe, Essen usw direkt dabei...
Merci
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück