F
fUEL
Guest
Meine hat auch geschliffen. Das Bremssattel ausrichten, was hier vielfach beschrieben wird mit gezogener Bremse reicht nicht.
Folgendes Prozedere führt bei mir immer zum Erfolg (ich wechsel die Laufräder und Bremsscheibe für Marathons und hab das deshalb schon ein paar Mal hinter mir):
- Bremssattel lösen mit den beiden 5er Inbus Schrauben
- Dann Vorderrad beschleunigen. Nicht zu langsam und nicht die Finger dann in die Bremsscheibe halten...
- Bremssattel von Hand ausrichten. Gutes Augenmass und viel (Tages)Licht helfen enorm.
- Wenn nichts mehr schleift und der Abstand der Beläge zur Scheibe gleichmässig aussieht: Schrauben mit geradem Inbus vorsichtig und locker anziehen. Beide Schrauben gleichmässig und abwechselnd. Noch nicht festziehen, weil sich sonst der Sattel wieder leicht verschieben kann. Wenn beide locker angezogen sind, mit Drehmomentschlüssel auf die 12Nm Anzugsdrehmoment bringen.
Testen, done.
Ist vor allem beim ersten Mal nervig und aufwendig, bis man das hinbekommt. Dann gehts aber. Dauert jetzt keine 5 min. mehr bei mir. Die Oros sind von der Bremsleistung her prima, aber die Wartung...
Besonders entlüften kann mit dem integrierten Ausgleichsbehälter im Bremsshebel sehr sehr nerven aufreibend werden.
Und für den nächsten Alpeneinsatz pack ich mir dann vielleicht doch ne 200/180mm Kombi drauf. Wir sind einige recht steile, nicht zu technische Trails gefahren, die sich sehr lang gezogen haben. Da gabs kaum Möglichkeiten mal die Bremse einfach los zu lassen, wie man es sonst üblich macht. Und da sind die Oros dann doch an ihre Grenzen gekommen. Bremse nur kurz lösen, hat so stark beschleunigt, dass man wieder voll ziehen musste. Wenn jemand einen Tip für das Bremsen auf solchen Trails hat...
Das war aber selbst in den Alpen nur zwei, drei Trailstücke. Ansonsten Bremsleistung völlig ausreichend. Und das Zesty war in der Gruppe immer mit als erstes oben am Berg.Die letzte Tour waren knapp 1200hm ohne Pause rauf und 40 min. Vorsprung auf den Rest, gemeinsam mit einem sehr sympathischen und fitten Specialized Epic Fahrer aus dem Taunus.
Ich werde weiterhin Marathons mit dem Zesty fahren, auch wenn cih gerne mal ein ~10kg Race Hardtail zum Vergleich fahren würde. Die gestrecktere Sitzposition auf den Dingern würde auf Marathons schon was bringen...aber weit weniger Komfort und Spass bergab.
Vulkanbike-Marathon Kurzstrecke war ich 16ter und 3ter in meiner Altersklasse mit dem Zesty. Allerdings fahren die wirklich schnellen Leute nicht auf der Kurzstrecke.
Habe mit dem Zesty jetzt alles gemacht: Marathon, Mittelgebirgstouren, Hausrunden und jetzt noch die Alpen und Bikepark. Kann mir kein besseres Allroundbike vorstellen. Klar für Marathons gehts leichter und schneller. Im Bikepark lässt man größere Sprünge lieber aus. Aber sonst geht alles und es macht alles richtig Spass. Nach den ersten paar Tausend km bin ich immer noch begeistert.
Ein Klingeln ist immer zu vernehmen, wenn die Scheibe zu nah am Zangenkörper ist ( also nicht wirklich mittig im Schlitz läuft) und sie einen kleinen Seitenschlag hat.
Insbesondere bei Querlast also Kurvenfahrt etc tritt das dann auf.
Scheibe richten und die komplette Bremse neu ausrichten.!
Sorry, ich gehe immer von der " The one " aus, denke aber es sollte bei der Oro alles ziemlich gleich sein

Gruß Frank