Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, ich hab' mir das jetzt mal alles hier durchgelesen, kann mir vielleicht noch jemand den Radstand und tatsächliche Oberrohrlänge von 'nem Zesty in 46er Rahmenhöhe sagen. Finde ich nicht auf der LP-Seite.
Danke.

zesty.gif
 
Jo, das hatte ich auch gefunden, steht aber nicht alles das drin was ich suchte.
Trotzdem danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dr. Eckschleuder
Hört sich an, als sei dein Schaltauge verbogen. Ein Knacken oder rasseln oder ähnliches ist auf jeden Fall nicht ok.

@ mk1309
Radstand bei einem Zesty in L 1142 mm, Kettenstrebenlänge 438 mm, Tretlagerhöhe +- o mm
 
Eigentlich nicht. Ich hatte das so verstanden, dass es hinten nicht passt. Aber wieso bekommt dein Händler das nicht hin? Is doch supereinfach, wenn man das schon ein paar mal gemacht hat! Wo wohnst du? Vielleicht kenn ich da nen Händlerkollegen der es besser bringt...
 
@ Papa Midnight:
Wie ist das eigentlich mit der Garantie auf den Rahmen beim Lapierre?.
Vor kurzem bin ich hier im Forum auf eine Aussage gestolpert wo behauptet wird dass nach massiven Protesten seitens Kunden hat Lapierre eingelenkt und nu soll es 5 Jahren Garantie geben.
Ist das wahr ?
 
Das hier sind die offiziellen Garantiebestimmungen von Lapierre.

So. Das war zu kompliziert.
Also: es gibt auf alle Räder ab 2009er Serie 5 jahre Garantie.
Für die Modelle Froggy und DH 2 Jahre.

Das setzt natürlich voraus, dass damit keiner vor die Wand klatscht oder Wettkämpfe fährt.
Auf gut deutsch ist das so wie bei jedem anderen Hertseller auch.

Im übrigen hat Garantie nichts mit Gewährleistung zu tun. Das ist wirklich etwas ganz anderes.

Ich hab meine etwas zu ausführliche Antwort von eben mal abgeändert, weil mein Briefkasten gerade überquillt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Garantie für unsere DH920 und FROGGY Modelle beträgt 2 Jahre bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch und erlischt beim Einsatz in Wettkämpfen.

tolle sache ... so ein schwachsinn... was endert sich den im wettkampf an der belastung...gerad beim dh model ,das ja für den wettkampf einsatz gemacht is,darf man nicht da für nutzen
 
Danke @Papa Midnight für die Ausführliche Information.

Ich hätte aber noch 2 Fragen:

Für alle älteren Rahmen bis einschließlich Modelljahr 2008 bleibt die Garantiezeit
von 5 Jahren für Hardtails und 2 Jahren für vollgefederte Rahmen bestehen.

Also doch 5 Jahre Garantie auf alle Zesty 2009?
Oder gilt diese Regelung ab einem bestimmten Datum?
Ich habe mein Rad (314 Zesty 2009 ) im Oktober bei einem authorisiertem Lapierre Händler in Frankreich gekauft und der Verkäufer hat nähmlich behauptet dass es nur 2 Jahre Garantie auf den Rahmen gibt.

Es tut mir leid dass ich so nachhacke aber die Angelegenheit ist schon von Bedeutung.
 
@ trurl2000
Ab der Modellserie gibt es 5 jahre Garantie und vorher 2 Jahre. Dein Händler hat Recht. Diese 5 jahres Geschichte ist in anderen Ländern auch unüblich. In den USA zB gibt es lediglich eine 6 Wochen Garantie und gar keine Gewährleistung. Das ist auch der Grund, warum die Räder bei uns teurer sind als in den USA.
USA Rahmen der einzelnen Hersteller sind über die Rahmennummern zu erkennen und haben keinen Anspruch auf europäische Garantie- oder Gewährleistungsabwicklung.

@clausi 87
Natürlich darfst du damit DH fahren. Dafür wurde das gebaut. Allerdings erstrecken sich Garantien in den seltensten Fällen auf Wettkampfeinsätze.

Eine Gewährleistung erlischt nie.
 
Oh, sorry. Irgendwie hatte ich das in der Pipeline, dass du ein 2008er Modell hast. Wenn es ein 2009er Rad ist, dann hast du selbstverständlich 5 Jahre Garantie. Ob sich das allerdings auch auf Räder erstreckt, die im Ausland gekauft wurden, kann ich nicht sagen.
 
Kann nur bestaetigen was Richi gesagt hat. War hammer geil und die Bikes machen jeden sch..ss mit :D - ob sie wollen oder nicht :teufel:

@ Richi: Muessen wir mal wiederholen xD. Dieses WE solls schneien. Hehe.:D
 
Moin,

habe seit 2 Monaten 1 Zesty 314 und bin soper zufrieden bis gestern. Nach mehreren Schlammfahrten ist unter diesen billigen Plastikring am Steuersatz wohl Dreck eingedrungen. Beim Lenken knirscht es jetzt und ein leichtes Klackern ist vereinzelt auch zu vernehmen, welches sich durch nachziehen des Steuersatzes nicht abstellen lässt.

Hat hier wer ähnliche Erfahrungen? Fahre zwar gerne deftige Trails aber kein Freeride mit meterhohen Drops etc. Kann doch nicht sein oder?
 
Das kann schon mal passieren. Vorbau abschrauben, Steuersatz saubermachen und neu schmieren, fertig. Das hat auch nichts mit irgendwelchen Drops oder ähnlichem zu tun. Ein Steuersatz setzt sich oft erst nach einigen Kilometern in seine Endposition. Das sollte eigentlich nach der Erstinspektion weg sein. Mach zu dieser Jahreszeit ruhig ein bischen mehr Fett rein.
 
Moin, Danke für den Tip! Aber eigentlich müßte das doch dicht sein. Mein alter Ritchey Vorbau hat 9 Jahre ausgehalten ohne das ich Ihn einmal fetten mußte und ohne das je Dreck hinein kam. Mich stört dieser Plastikring um den Steuersatz.

Gruß minitux
 
Das kann fast überall mal passieren. Schau doch erst mal rein und überzeug dich davon, dass alles ok ist. Klackern sollte der nämlich echt nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück