Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das kenne ich auch. die zugstufe an meinem fox float im zesty ändert sich selbst bei maximal anschlag des zugstufenrädchens auch nur minimal und so versucht das pony mich gelegentlich aus dem sattel zu werfen.

den sag falsch einstellen geht doch mit der anzeige fast gar nicht, oder?
 
@Papa: Geht so, aber danke für die Blumen. :) Kann ich im übrigen nur zurück geben.
@Woopy: Mach mal folgendes:

Zugstufe voll aufdrehen. Dann stell dich auf dein Rad (an Wand anlehnen oder ähnlich) und lass dich fallen. Mach das ein paar mal und merk dir, wie er ausfedert.
Danach Zugstufe voll zu und das gleiche Spiel nochmal. Du solltest einen deutlichen Unterschied merken.

Zugstufe zu (mehr Dämpfung) und er federt langsamer wieder aus. Bei zu starker Zugstufe kann es dir passieren, dass er bei schnellen aufeinander folgenden Schlägen nicht mehr ausfedert und durchsackt.
Zugsstufe auf (weniger Dämpfung) und er federt schneller aus. Zu schnell und das von dir beschriebene Phänomen tritt auf.

Du hast schon erwähnt, dass du ein Spicy hast. Aber ich kann nur von den Rädern beschreiben, die ich gefahren habe. Spicy gehört nicht dazu...muss ich mal ändern...aber find erstmal einen, der ein Spicy hat bei uns in der Gegend. :D
 
Ich bin mit dem FOX FLOAT RP2 XV am Spicy nicht so zufrieden. Das Teil hüpft ohne Propedal rum da könnte man meinen man sitzt auf nem jungen Gaul. Gut, ist vielleicht nicht ganz perfekt eingestellt ... noch nicht. Werde mir noch ein wenig Mühe geben die nächsten Tage und hoffe doch sehr dass es noch bessert.

Ne Frage:

Wie sieht es mit dem Fox Float RP23 aus?

Ich fahre selbst das Spicy und hatte noch nie Probleme mit dem Wiegetritt. Du solltest vielleicht den Daempfer mal neu justieren :)
 
Er hat ja kein Problem mit Wippen, sondern mit der Zugstufe. Federt zu schnell aus und er hat das Gefühl, runtergeworfen zu werden.
 
Hallo,

anbei mein neues 514er. Bis auf die Alberts und Pedale noch äußerst jungfräulich. Ich habe allerdings auch nicht vor viel daran zu machen. Eine Vario Sattelstütze (Kindshock i900 oder i950 ohne remote) und entweder mein HAC5 oder vielleicht doch nen Garmin 705... mal sehen :-)

LG,
Holger
 

Anhänge

  • 21012009405.jpg
    21012009405.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 152
Die KS 900 passt perfekt dazu. Irgendwo in diesem Thread müssten auch ein paar Bilder davon sein...hab aber vergessen, wann ich die gepostet habe.
 
Das geht vom Platzangebot her schon. DHX 4 ist aber ein OEM Dämpfer. Sieh also bitte zu, dass du einen passenden bekommst! Interne Zug und Druckstufen sollten dem set-Up von Lapierre ähneln. Vom Hub- und Einbaumaß her ganz zu schweigen.
 
Hello Papa,

wo ist denn das Bild von dem 718 mit dem spezial Hope Steuersatz?
Bei Hope auf der HP gibts da nämlich nix.
Würd ich schon gern mal sehn :-)
 
Hab ich heute eingepresst. Und zum Vergleich auch noch einen Rahmen mit einem RESET Wan.5. Bilder kommen morgen.
Ende februar bekomme ich noch ein einziges 718 Hammerschmitt limited. Mal schauen, was da drinsteckt...
 
@ papa Midnight,
vielleicht kannst Du als ausgewiesener LP-Fachmann etwas bei den 2009 Modellen weiterhelfen:
Das X-control hat lt. Prospekt als 910 und 710 einen Sitzrohrwinkel von 73° - aber die Modelle ab 510 abwärts 72,5° - haben die sich verschrieben?
710 und 510 sind Scandium-Rahmen, eigentlich unwahrscheinlich, daß die zwei Rahmen mit verschiedenen Winkeln bauen, oder mach ich nen Denkfehler?? :eek:

Und gleich noch ne Frage: Würdest Du einem 95 kg-Fahrer den Scandiumrahmen empfehlen oder besser 410 mit Alurahmen? Bei Rocky Mountain erinnere ich, daß der Scandiumrahmen des Element z.B. deutlich weicher als die Aluversion (und für mich ungeeignet) war...
 
IMG_0396.jpg

IMG_0398.jpg

IMG_0399.jpg

IMG_0412.jpg


So sieht ein Froggy 718 Rahmen mit einem Reset WAN.5 aus. Super Qualität, schöne viele Farben möglich aber rund 65 Gramm schwerer als ein Hope Strepdown und mit € 139,- nicht wirklich billig. Untere lagerschale 15 mm.

IMG_0401.jpg

IMG_0402.jpg

IMG_0409.jpg


Ein Froggy 718 Frame mit Hope Stepdown. INA Lager, € 80,-, aber nur in schwarz erhältlich. Untere Kappe 15 mm. Hab schon tausendmal nach grünen Teilen gebettelt, aber die bekommen nur gesponsorte Teamfahrer... Keine Ahnung, mit wem man da schlafen muss, um die zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ papa Midnight,
vielleicht kannst Du als ausgewiesener LP-Fachmann etwas bei den 2009 Modellen weiterhelfen:
Das X-control hat lt. Prospekt als 910 und 710 einen Sitzrohrwinkel von 73° - aber die Modelle ab 510 abwärts 72,5° - haben die sich verschrieben?
710 und 510 sind Scandium-Rahmen, eigentlich unwahrscheinlich, daß die zwei Rahmen mit verschiedenen Winkeln bauen, oder mach ich nen Denkfehler?? :eek:

Und gleich noch ne Frage: Würdest Du einem 95 kg-Fahrer den Scandiumrahmen empfehlen oder besser 410 mit Alurahmen? Bei Rocky Mountain erinnere ich, daß der Scandiumrahmen des Element z.B. deutlich weicher als die Aluversion (und für mich ungeeignet) war...


Nabend...
Ist ganz gut möglich, dass aufgrund unterschiedlicher Materialien auch gewisse Rohrformen und somit die Winkel leicht unterschiedlich sind. Ich hab erst die Modelle 210 und 310 im Laden. Ich frag gleich mal nach.

Das Gewicht geht ok.
 
Hi,

Ich habe Gestern mein Froggy 718 im Allgäu abgeholt (wohne in München zu papa wäre es ein Bisschen weit gewesen)



Es wiegt jetzt 15,44 kg Mit Kaiser vorne und RQ hinten für touren werde ich vorne die RQ aufziehen und hinten Den MK 2.4 dann komme ich unter 15 kg.

Das Froggy fährt sich sehr antriebsneutral ist wirklich eine Geile Kiste! :daumen:
es kommt noch ein weißer Lenker drauf und ein Goldener Schnellspanner!

LG Peter

hi kannst mal bitte etwas mehr zur Austattung sagen? thx
Welche e.13 Kefü ist das genau? Gabs Probleme bei der Montage?
 
E 13 gibts bald nur noch über Cosmic Sports. Mal schauen, ob die Verfügbarkeit dann noch gegeben ist und wie sehr da an der Preisspirale gedreht wird...:-(
 
Hi,

Ich habe Gestern mein Froggy 718 im Allgäu abgeholt (wohne in München zu papa wäre es ein Bisschen weit gewesen)





Es wiegt jetzt 15,44 kg Mit Kaiser vorne und RQ hinten für touren werde ich vorne die RQ aufziehen und hinten Den MK 2.4 dann komme ich unter 15 kg.

Das Froggy fährt sich sehr antriebsneutral ist wirklich eine Geile Kiste! :daumen:
es kommt noch ein weißer Lenker drauf und ein Goldener Schnellspanner!

LG Peter

Du wärest nicht mein erster Kunde in München gewesen...;-)
Schickes Bike haste dir da zusammengezaubert! Echt schön!
 
Na das nenne ich mal Top Bilder von den Steuersätzen! Danke Papa.

Ich überlege mir ein Froggy 318 zuzulegen, würde eventuell die Domain durch eine Totem ersetzen.
Was haltet ihr davon?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück