Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe, das muss leider noch ein bisschen warten ;P, aber wenn die Zeit gekommen ist werde ich mir auf jeden Fall eine zulegen ^^
 
Öhm...mal ne ganz andere Frage...
Passt von der Optik n fullface un ne DH-Jacke zu nem spicy?
Sicherheit geht vor..iss kla...aber wollt mal posten wie ihr das seht?!:lol:

G. L.P
 
Noch mal zum Thema waschen:

Ich habe meine Bikes bisher eigentlich immer mit einem Tapezierpinsel und einem Eimer Spüliwasser (wenig Spüli) sauber gemacht und nachher wieder alles schön geschmiert.
 
Lass das Spüli weg. damit versaust du dir die Bremsbeläge und der Antrieb verseift (klingt logisch...;-))
Es gibt n super Reinigungszeug von Finish Line oder von Hope (Shit Shifter) kostet so um die 8 Euro pro Liter. Damit kannste den groben Dreck beseitigen.
 
so fehler ist gefunden.

Bis auf den Vorbau erstmal fertig!

IM000039.JPG
 
Hallo ihr Lapierre fahrer,

bin seit Montag auch stolzer besitzer eines Froggys und muss sagen, es lässt sich sogar super angenehm ne Tour fahren. Hätte ich garnicht gedacht und der Hinterbau funktioniert einfach traumhaft, viel besser als beim 08er Stinky.

Muss Lapierre echt mal ein dickes Lob aussprechen... :daumen:

Gruß
 
Also: Ich fahr ein Spicy und habe auf meinen Rucksack immer einen Fullface geschnallt. Falls eine anspruchsvolle Passage kommt wird der FullFace abgeschnallt und aufgezogen. Sicherheit geht vor, auch auf einem Spicy o.O.
 
Man luggas jetz kann ich mich den ganzen tach nich mehr richtig konzentrieren.

wirklich ne heiße kiste

lasst ihr die oro´s an euren enduros eigentlich drann oder sollte man besser hochrüsten auf ne gute 4 kolben bremse. Hab nur erfahrungen mit den Hope modellen bis 2003 also mini und M4 mit großen scheiben. ne m4 wäre vorhanden nur 6 loch scheiben bräuchte ich neu. Ich find die oros ja etwas fragile.
 
Man luggas jetz kann ich mich den ganzen tach nich mehr richtig konzentrieren.

wirklich ne heiße kiste

lasst ihr die oro´s an euren enduros eigentlich drann oder sollte man besser hochrüsten auf ne gute 4 kolben bremse. Hab nur erfahrungen mit den Hope modellen bis 2003 also mini und M4 mit großen scheiben. ne m4 wäre vorhanden nur 6 loch scheiben bräuchte ich neu. Ich find die oros ja etwas fragile.

Bin auch schon am ueberlegen ob ich auf die neuen avid Elixir umsteige, die sollen anscheinend richtig schoen Biss haben :daumen:. Die Oro K18, die ich an meinem 516er hab zieht leider nicht so schoen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Oro´s auch grad verbannt und jetzt ne neue Hope Tech M4 (vom Papa :daumen:) dran. Hat nen guten Biss und lässt sich super dosieren. Und die Optik is ja mal der Oberhammer :love:
 
Bin auch schon am ueberlegen ob ich auf die neuen avid Elixir umsteige, die sollen anscheinend richtig schoen Biss haben :daumen:. Die Oro K18, die ich an meinem 516er hab zieht leider nicht so schoen

Bin auch am überlegen ;)
würden auch optisch top passen, mich nervt es das die Druckpunktsverstellung meiner k24 net so funktz wie diese sollte. Es wird die Tage am Vorderrad-Geber mal ne Membran getauscht, da es unter der Bremse freucht wird, wenn ich mal die Bremse über nacht mit Kabelbinder "Dauerbelaste" ... mal schauen was dabei raus kommt
 
Meine K18 am Froggy funktioniert (bislang) super. Druckpunkt weit weg vom Lenker und gut dosierbar. Bremsleistung mit 203/203mm Scheiben sehr gut und Dosierbarkeit ebenfalls. Dazu wiegt sie nix.

Die K24 am Zesty regt mich dagegen nur noch auf. Druckpunkt sehr nahe am Lenker. Außerdem wandert er. Die hintere habe ich bereits dreimal beim Service gehabt und die bekommen es nicht hin. Ansonsten wäre ich mit der auch zufrieden sogar mit 180/160mm völlig ausreichend. Nur in den Alpen auf sehr sehr steiler und langer Abfahrt, wo Bremse mal kurz öffnen nicht so einfach ist musste ich Pausen machen. Das ist aber auch ok bei der Scheibengröße. Dafür wiegt der Kram nix. :) Druckpunktverstellung brauche ich nicht, zumindest nicht wenn ich zwischen sehr nah am Lenker und sehr sehr nah am Lenker wählen kann. Dann ist der Verstellhebel eh immer auf Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück