Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,

habe jetzt mir innerhalb von 2 Tagen diesen Thread durchgelesen und muss sagen, er hat mir wirklich sehr geholfen bei meiner Fahrrad Auswahl.
Habe mir heute bei meinen Kumpel seinen Dad gleich ein Froggy 318 bestellt und soll auch schon nächste Woche bei ihn eintreffen (:
Danke nochmal an alle User hier im Thread die so fleißig hier schreiben und Neulingen wie mir die Bikewahl um einiges erleichtern (:

Grüße Benny
 
Mein Dämpfer ist inzwischen vom Service zurück und konnte mein Zesty eben wieder beim Händler abholen. Als ich dann zuhause war habe ich gesehen das ein "Mangel?" immer noch vorhanden ist.

Wenn ich den Sag einstelle auf z.B. 15 laut Indikator (direkt abgelesen nach dem aufsitzen) und dann aber noch eine Minute auf dem Sattel bleibe ohne mich weiter zu bewegen, taucht der Dämpfer noch ein Stück weiter ein (etwas weiter als die 19 laut Indikator). Das kommt mir komisch vor? Wie schaut das denn bei euch aus....:confused:
 
ich brauch das nicht. was für berge fahrt ihr hoch das ihr die gabel so quälen müsst? wenn die wirklich so steil im anstieg sind solltet ihr die lieber runter fahren.:cool:

na ich bin der meinung das selbst das froggy fast überall hoch kommt ohne das man die gabelabsenkfunktion haben müsste. und wenn die berge so steil sind das man diese funktion bräuchte sollte man diese berge lieber bergab fahren

komm du mal zu uns in die rhön und fahr mal eine unsere rampen hoch, 10% steigung findest du hier so gut wie an jedem berg, öfters geht es auch bis zu 18 %.
Nach einer tour will ich dann mal sehen ob dir eine abgesenkte gabel lieber ist als eine die man nicht absenken kann ;).
 
hab heute das Spicy 516 als Testbike bekommen.
Nach der ersten Fahrt muss ich sagen, geiles Teil...

Aber:
ich bin bislang eher CC gefahren und wollte es nun etwas ruppiger angehen. Dafür ist es top. Der direkte Vergleich bei ebenen Strecken, und dafür soll das Spicy angeblich auch top sein, fältt um längen kraftintensiver aus.

Ich tippe, wenn ich die Bereifung (2.4 Mountain King Conti) z.B. gegen Racing Ralph / Nobby Nic tausche, sollte das auch nicht mehr so anstrengend sein. Was meint ihr?
 
vielleicht solltest du doch lieber an ein Zesty denken.
Ich würde nämlich schwerere Reifen draufmachen (Conti RQ/ Schwalbe MM) weil man mit den conti MK und erst recht nicht mit den von dir genanten das Bike Ausfahren kann.
 
vielleicht solltest du doch lieber an ein Zesty denken.
Ich würde nämlich schwerere Reifen draufmachen (Conti RQ/ Schwalbe MM) weil man mit den conti MK und erst recht nicht mit den von dir genanten das Bike Ausfahren kann.

ich hab schon daran gedacht, nen zweiten Laufradsatz zu kaufen.

Ich will ja grade das Spicy, weil es wohl ein toller Allrounder ist.
Wenn ich mal aggressiv fahre, dann die groben Laufräder und wenn ich mal ne Tour fahre, dann die Schwalbe.
Was meinst du dazu?
 
CC und Enduro sind auch ziemlich unterschiedliche Einsatzbereiche. Das sich ein gutes CC einfacher treten lässt sollte klar sein. Für ein Enduro zieht das Spicy aber super an !!! Das Zesty währe wie @hopfer sagt auch eine Idee wenn Du eher Touren fährst und es bei kleineren Drops und Sprüngen belassen kannst/möchstest.
Ich hab mich fürs Spicy entschieden da ich mich auch mal im Bikepark austoben möchste ;)
 
Irgendjemand der mir bei meinem Problem bezüglich des Dämpfers helfen kann??? :confused:
Hier sollten doch genug Leute mit einem Zesty unterwegs sein die noch den Fox Float R verbaut haben.

Gruß
Lutz
 
Bin gerade nicht zuhause, aber es ist ein Zesty 514 von 2009 mit dem original verbauten Dämpfer. Hoffe das hilft weiter.
 
Bin gerade nicht zuhause, aber es ist ein Zesty 514 von 2009 mit dem original verbauten Dämpfer. Hoffe das hilft weiter.

setzt dich so drauf, wie du normalerweise auch während der Fahrt sitzt. lass dich von nem Kumpel am lenker festhalten. Nicht nach hinten lehnen. Bleib 30 sekunden sitzen um das Propedal zu überlisten und mess dann, wie weit du eingetaucht bist.
Ruckelt der Dämpfer beim Ein- oder Ausfahren?
 
Hmmm...das ist doch als Dämpfer der Float R verbaut...der hat doch kein pro pedal, oder? Ich habe nur das Stellrad für die Zugstufe.

Beim Ein- und Ausfedern ruckelt eigentlich nichts. Das "schmatzt" beim aufsetzten einmal und das war es dann und der läuft ruhig.

Edit:
Der Dämpfer hat nur ein internes pro pedal, welches nicht verstellt werden kann, stimmt das? Wenn ich mich in draufsitze wie in Fahrposition, sprich Hände am Lenker und so, wie weit sollte er denn dann am Ende eingetaucht sein? Wäre das dann die Richtige Vorgehensweise um den Sag richtig einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...das ist doch als Dämpfer der Float R verbaut...der hat doch kein pro pedal, oder? Ich habe nur das Stellrad für die Zugstufe.

Beim Ein- und Ausfedern ruckelt eigentlich nichts. Das "schmatzt" beim aufsetzten einmal und das war es dann und der läuft ruhig.

Edit:
Der Dämpfer hat nur ein internes pro pedal, welches nicht verstellt werden kann, stimmt das? Wenn ich mich in draufsitze wie in Fahrposition, sprich Hände am Lenker und so, wie weit sollte er denn dann am Ende eingetaucht sein? Wäre das dann die Richtige Vorgehensweise um den Sag richtig einzustellen?

Du HAST ein pro Pedal system. Kannst es aber von außen nicht verstellen. Ist aber auch egal. Es geht darum, dass du ein bischen sitzenbleiben mußt.
Nach ner halben Minute solltest du dann so viel SAG haben, dass du im grauen Bereich des Indikators liegst.

das "schmatzen" ist normal. Das ist ein Durchgangsventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal schon danke für die Hilfe.

Wenn ich mich ins Fahrposition halte taucht der Dämpfer nicht mehr so stark nach. Immer noch etwas, aber bei weitem nicht so viel. Verstehe ich also richtig das dieses Verhalten normal ist?
 
Hallo zusammen,

Ich verfolge nun schon eine ganze Weile diesen Teil des Forums und habe mich vor ca. 2 Wochen zum Kauf eines Lapierre Zesty 314 entschieden.
Das Teil war nun 3mal im Gelände (nichts allzu aufregendes) und oh Schreck was sehe ich da heute beim saubermachen, Rahmenbruch am Tretlager.
Ein hässlicher Riss oben vom Kettenblatt richtung Rahmen.
Ist das ein Problem das häufiger auftaucht? Soweit ich gelesen habe hatten einige zu beginn Bedenken.
Hat hier auch jemand Erfahrung wie (un)kompliziert so ein Garantiefall vonstatten geht da ich momentan keine wirkliche Ausweichmöglichkeit habe.

Werde morgen auf alle Fälle den Händler aufsuchen (ist 80km von mir entfernt) und dann mal sehen was der so meint.

Also nehmt die Dinger nicht so hart ran.

Rolo
 
2010:

X-Control:

1246008550.jpg


Zesty 714:

1246009645.jpg


:love:
 
Hallo zusammen,

Ich verfolge nun schon eine ganze Weile diesen Teil des Forums und habe mich vor ca. 2 Wochen zum Kauf eines Lapierre Zesty 314 entschieden.
Das Teil war nun 3mal im Gelände (nichts allzu aufregendes) und oh Schreck was sehe ich da heute beim saubermachen, Rahmenbruch am Tretlager.
Ein hässlicher Riss oben vom Kettenblatt richtung Rahmen.
Ist das ein Problem das häufiger auftaucht? Soweit ich gelesen habe hatten einige zu beginn Bedenken.
Hat hier auch jemand Erfahrung wie (un)kompliziert so ein Garantiefall vonstatten geht da ich momentan keine wirkliche Ausweichmöglichkeit habe.

Werde morgen auf alle Fälle den Händler aufsuchen (ist 80km von mir entfernt) und dann mal sehen was der so meint.

Also nehmt die Dinger nicht so hart ran.

Rolo


waaas:eek:
mmh das hört sich ja nihct gut an! :(

was darf man denn verstehen unter nichts allzu aufregendes im bezug auf´s gelände?!?
 
Hallo zusammen,

Ich verfolge nun schon eine ganze Weile diesen Teil des Forums und habe mich vor ca. 2 Wochen zum Kauf eines Lapierre Zesty 314 entschieden.
Das Teil war nun 3mal im Gelände (nichts allzu aufregendes) und oh Schreck was sehe ich da heute beim saubermachen, Rahmenbruch am Tretlager.
Ein hässlicher Riss oben vom Kettenblatt richtung Rahmen.
Ist das ein Problem das häufiger auftaucht? Soweit ich gelesen habe hatten einige zu beginn Bedenken.
Hat hier auch jemand Erfahrung wie (un)kompliziert so ein Garantiefall vonstatten geht da ich momentan keine wirkliche Ausweichmöglichkeit habe.

Werde morgen auf alle Fälle den Händler aufsuchen (ist 80km von mir entfernt) und dann mal sehen was der so meint.

Also nehmt die Dinger nicht so hart ran.

Rolo


hmm..ich hab meins seit einer woche, und werd gleich mal im keller nachschauen. aber mit dem hart rannehmen...die 140mm sind ja nicht zum posen auf dem marktplatz vor der eisdiele, sondern für ernsthafte touren. ich wollte eigentlich im august transalp damit fahren..?!
Viel Erfolg bei der garantieabwicklung, auf dass es nicht so lange dauert!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück