Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@papa midnight

hallo papa,

du hast auf einer der seiten vorher mal geschrieben, daß die lagerschrauben beim zesty mit 18-20nm angezogen werden sollen. gilt das für alle schrauben der hinterbaulager gleichermaßen?

gruß
silver

Bisher sage ich dazu ja. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mal ne Liste oder sowas bekomme, der die korrekten Drehmomente zu entnehmen sind.
 
Das ist nun wirklich kein Problem. Das größte Problem für ein Rad ist eigentlich nie die Höhe des Sprungs sondern das Können des Fahrers. Wer sauber fährt, fährt sowas mit einem Hardtail ganz flüssig. Wer aber nur einfach wie ein Sack Kartoffeln in ein Loch fällt, macht auf Dauer alles kaputt.
Also: Sei kein Sack Kartoffeln!:daumen:

Alles klar dann kann ich ohne Probleme weiterfahren :)
 
ich nicht ich treibe mich ab Dienstag in den USA rum :)
kannst du mir morgen noch was zum SexToy schreiben?
 
Bisher sage ich dazu ja. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mal ne Liste oder sowas bekomme, der die korrekten Drehmomente zu entnehmen sind.

alles klar. dann warte ich aber noch, den hinterbau mal zu zerlegen, säubern und neu fetten, bis du mir die genauen daten nennen kannst. sonst ziehe ich, wie ich mich kenne, ein paar schrauben doch zu fest an. :D
 
-was er kostet
-welche Erfahrungswerte du bisher hast
-warum die Kolbenstange keine Beschichtung aufweist
-und warum BOS ;)

Danke!
Cheers, Peter
 
-was er kostet
-welche Erfahrungswerte du bisher hast
-warum die Kolbenstange keine Beschichtung aufweist
-und warum BOS ;)

Danke!
Cheers, Peter

- sauviel (will ich nämlich mit ner Titanfeder haben)
- keine, deswegen will ichs ja ausprobieren
- kann ich erst Dienstag sagen
- eben weil ich meine Kunden erst auf solche Sachen anspitze, wenn ich es selber ausprobiert habe. Wäre ja wohl sonst n schei55 Tip von mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Janne4ever:
schönes Bike, gefällt mir gut. Aber ein Frage - weshalb ist das 318er so schwer? Die Totem dürfte leichter sein als die Domain und das 2010er sollte doch angeblich 0,5 kg leichter sein als das "alte". Kannst Du mir die Rahmengröße und Deine Größe verraten? Bin noch unschlüssig, welchen Leicht-Freerider ich mir in den nächsten Tagen zulege. Bin 180cm mit ca 80cm Schrittlänge. Bin das S vor einiger Zeit Probe gefahren und hat mir einigermaßen gepasst. Die popelige Shimano-Nabe hat Dich nicht gestört? Danke!!!

Bei Deiner Größe würde ich das Kleine nehmen. Bin 181cm und Schrittlänge 83cm. Bin beide gefahren und habe ich dann für den kleinen Rahmen entschieden. Es kommt sicher immer drauf an was Du mehr machen willst. Zum Touren hätte mir das größere auch gepasst nur wollte ich das wendigere haben. Das kleinere Froggy ist sehr wendig und kompakt allerdings auf fand ich es bei schnellen Sachen schon recht nervös.

Das Gewicht von 17.7 kg ist bei dem Aufbau recht OK. Mit ein paar Kleinigkeiten kommt man locker auf knapp über 16kg. Alleine ein DHX Air drückt das Bike schon auf 17kg.
 
guten abend,

fahre seit kurzem das zesty 314.

wieviel bar müssen denn in meinen dämpfer und wo muss die anzeige ungefähr sein, wenn ich auf dem rad sitze?
also diese anzeige hinten am linken hinterbau wo xc und xr draufsteht, ein gestrichelter bereich und ein roter bereich ist

danke für die tipps
 
genau in den grauen Bereich .. bei mir am Spicy isses gestrichelt .. da is der ideale Bereich .. desso weiter nach vorne die Anzeige steht, desso strammer is das Fahrwerk ;)

LG Jens
 
FROGGY - bitte nochmals um Eure Hilfe und Eure Erfahrung
@mani.r: Danke für die Antwort. Größe ist geklärt. Bei meinen 1,80cm und meinem Einsatzzweck ist 43cm perfekt. Habs natürlich ausprobiert.

Gabel:
Will auf jeden Fall ne 180er Gabel. Da ist das 318er zunächst ok, die Domain reicht für den Anfang, muß dann später aber einer Totem weichen. Vorteil des 318er ist, daß ich den Steuersatz weiterverwenden kann, da dieser nicht "getapered" ist wie z.b. beim 518er. Der Steuersatz ist doch aber 1.5" und nicht 1 1/8 ?

Laufräder:
Da bin ich ganz unsicher. Vor allem die Hinterradnabe des 318er finde ich ne Frechheit. Was meint Ihr zu den AlexRims? Fahrbar? Stabil? Gewicht?

Rahmen:
Sind diese zwischen den Modellen 318, 518, 718 identisch (z.B. ISCG)?

BB:
Ist beim 318er ein "normales" Howitzer BSA Innenlager verbaut oder sind die Lager fest im Kurbelgehäuse eingepresst wie bei anderen Lapierre-Modellen?


Ansonsten scheint mir das 318er ok in Relation zum Preis. Allerdings eine Sache noch: Wo konnte das halbe Kilo des 2010er Froggy 318 gespart werden?

Danke Euch!
 
FROGGY - bitte nochmals um Eure Hilfe und Eure Erfahrung
@mani.r: Danke für die Antwort. Größe ist geklärt. Bei meinen 1,80cm und meinem Einsatzzweck ist 43cm perfekt. Habs natürlich ausprobiert.

Gabel:
Will auf jeden Fall ne 180er Gabel. Da ist das 318er zunächst ok, die Domain reicht für den Anfang, muß dann später aber einer Totem weichen. Vorteil des 318er ist, daß ich den Steuersatz weiterverwenden kann, da dieser nicht "getapered" ist wie z.b. beim 518er. Der Steuersatz ist doch aber 1.5" und nicht 1 1/8 ?

Laufräder:
Da bin ich ganz unsicher. Vor allem die Hinterradnabe des 318er finde ich ne Frechheit. Was meint Ihr zu den AlexRims? Fahrbar? Stabil? Gewicht?

Rahmen:
Sind diese zwischen den Modellen 318, 518, 718 identisch (z.B. ISCG)?

BB:
Ist beim 318er ein "normales" Howitzer BSA Innenlager verbaut oder sind die Lager fest im Kurbelgehäuse eingepresst wie bei anderen Lapierre-Modellen?


Ansonsten scheint mir das 318er ok in Relation zum Preis. Allerdings eine Sache noch: Wo konnte das halbe Kilo des 2010er Froggy 318 gespart werden?

Danke Euch!

Das ist ein normales BSA Gewinde.
Das Gewicht konnte vor allem durch die Shimano Kurbel gespart werden.
Die Hinterradnabe ist sicherlich kein pornöses Teil, aber beim Gesamtpreis des 318 nicht anders zu machen. Funktionieren tut sie und andere Hersteller verbauen bei teureren Rädern schlimmeres...
Die Alexrims sind eine Sonderanfertigung für Lapierre und basieren auf der Supra BH. Guckst du hier: http://www.alexrims.com/

Der Steuersatz ist1.5 tapered tube. Auf gut deutsch: Oben 1 1/8" unten 1.5"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück