Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
könnten mir vielleicht ein paar Zesty Fahrer sagen, mit welcher Körpergröße/Schrittlänge sie welche Rahmengröße fahren ?

Hi,

ich bin 185cm groß und hab ne schrittlänge von 89cm, und das Zesty in L passt für mich perfekt!!
Wie groß bist du und welche schrittlänge hast du denn??

beste Grüße!!
 
Holla,

schonmal danke für die Antworten. Ich bin an einem gebrauchten Zesty Größe L dran, daher die Frage.
Bin selbst etwa 181 cm mit ca 87 cm Schrittlänge.

Grüße
 
Was meinst Du mit "Überhang"?

Mit dem Überhang meine ich den Höhenunterschied des Sattels im Vergleich
zum Lenker.Die Sattelstütze müsste dann gegen eine längere ausgetauscht werden was in sich kein Problem darstellt aber ich lege eher Wert auf eine mehr gerade als gestreckte Position.
Bin halt nicht mehr der jüngste ;) .
So passt das aber perfekt.
Wer aber sehr verspielt fährt ist glaube ich bei meiner Größe und SL besser mit Größe M bedient.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich bin auf de Suche nach der EierlegendeWollmilchSau, soll heissen, ich suche ein Bike mit dem ich hauptsächlich Tour und Single Trails, aber auch mal eine etwas heftigere Abfahrt hinlegen kann. Ich bin bei meiner Suche nun auf mehrere Bikes gestossen. Unteranderem würde mit das Spicy 516 gefallen. Jetzt würde ich gerne mal euere Meinungen zu dem Bike hören, wie es mit der Zuverlässigkeit bestellt ist und usw.
 
Hallo Leute,

ich bin auf de Suche nach der EierlegendeWollmilchSau, soll heissen, ich suche ein Bike mit dem ich hauptsächlich Tour und Single Trails, aber auch mal eine etwas heftigere Abfahrt hinlegen kann. Ich bin bei meiner Suche nun auf mehrere Bikes gestossen. Unteranderem würde mit das Spicy 516 gefallen. Jetzt würde ich gerne mal euere Meinungen zu dem Bike hören, wie es mit der Zuverlässigkeit bestellt ist und usw.

denke... nee ich sach ma nix...
 
Hallo Leute,

ich bin auf de Suche nach der EierlegendeWollmilchSau, soll heissen, ich suche ein Bike mit dem ich hauptsächlich Tour und Single Trails, aber auch mal eine etwas heftigere Abfahrt hinlegen kann. Ich bin bei meiner Suche nun auf mehrere Bikes gestossen. Unteranderem würde mit das Spicy 516 gefallen. Jetzt würde ich gerne mal euere Meinungen zu dem Bike hören, wie es mit der Zuverlässigkeit bestellt ist und usw.

Denke, mit dem Spicy haste eine gut Auswahl getroffen. Ist nicht zu schwer, lässt sich also ganz gut Touren mit fahren und das Fahrwerk steckt auch heftige Abfahrten weg.
Hab sogar in den Vogesen schon Spicys im Bikepark gesehen. Vielleicht nicht das optimale Einsatzgebiet ,haben aber abends die Räder an einem Stück eigeladen.
 
Froggy-Frage: Was muss ich beim Kauf einer Variosattelstütze beachten (CB bzw. Kind Shock)?. Durchmesser 31,6 ist ja fix. Wie sieht es aber bei der Einbaulänge aus? Auf Touren und im Uphill fahre ich die Werks-Syncros immer am MAX. Dowhill sollte sich das Teil nahezu komplett versenken lassen. Noch etwas: Gibt es an den Stützen eine Alternative zu rot eloxierten Parts (Hebel/Mutter bzw. Rädchen/Mutter)? Bei meinem Froggy würde grün deutlich besser passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, wollt mich nu auch mal als stolzer besitzer eines neuen froggy 318 vorstellen!
das rad ist genial finde ich! bergab sollt ich besonders mit meinen sub-70 kilo damit im moment wirklich alles machen können denk ich, und bergauf gehts mindestens so gut wie mein altes 100-100marathonfully (rahmen wie focus super bud). Klar, ein bisschen schwerer ists noch aber bergab machts so viel mehr spaß!
nach 2 ausfahrten hatten sich die scheiben etwas gelockert, aber bisher war das bike so genail zu fahren.. ein traum!
deprimierend, dass ich heute wegen krankheit aussetzen muss und der frosch ungenutzt neben mir steht :-/

wie kann ich eigentlich die rebound-einstellungen der gabel und des dämpfers möglichst optimal herausfinden? gibts da generelle anhaltspunkte, was gut/schlecht ist?
 
Froggy-Frage: Was muss ich beim Kauf einer Variosattelstütze beachten (CB bzw. Kind Shock)?. Durchmesser 31,6 ist ja fix. Wie sieht es aber bei der Einbaulänge aus? Auf Touren und im Uphill fahre ich die Werks-Syncros immer am MAX. Dowhill sollte sich das Teil nahezu komplett versenken lassen. Noch etwas: Gibt es an den Stützen eine Alternative zu rot eloxierten Parts (Hebel/Mutter bzw. Rädchen/Mutter)? Bei meinem Froggy würde grün deutlich besser passen.


Die CB lässt sich ja nur 7 cm absenken, die Kind Shock ein wenig mehr.
Wenn du noch ne CB mit grün eloxiertem Ring suchst, kann ich dir die Adresse von meinem Lapierre Händler geben. Ich wollte sie nicht an meinem Froggy 718 ltd. haben ;)
 
wie kann ich eigentlich die rebound-einstellungen der gabel und des dämpfers möglichst optimal herausfinden? gibts da generelle anhaltspunkte, was gut/schlecht ist?

Am besten so weich wie möglich und so hart wie nötig.:confused:

D.h.: Gabel oder Dämpfer sollten schon schnell ausfedern, aber es sollte nicht das Gefühl entstehen, dass das Rad, wenn du es komprimierst rausspringt.
Du kannst auch nicht die Einstellung anderer Fahrer auf dein Fahrwerk
übertragen, da nicht jeder Dämpfer bei gleicher Einstellung auch gleich
dämpft und die Dämpfung stark von der Federhärte oder dem Druck
abhängig ist. Bist du schwer und hast ne harte Feder, brauchst
du auch viel mehr Zugstufe um den Gegendruck zu kompensieren.

Bei verrüttelten Pisten, bei denen das Fahrwerk sehr schnell arbeiten
muss, solltest du auf keinen Fall zu viel Zugstufe fahren, dann wird das Rad ziemlich "bockig".
Bei glatten Strecken mit viel Sprüngen oder
langezogenen Wellen, kannst du die Zugstufe ein paar Klicks
zudrehen. die Räder sollten immer schön den Kontakt zum Boden
behalten.
Wenn z.B. beim Springen das Heck zu schnell ausfedert, kickts dich hinten hoch.
Ganz wichtig, vorher den Sag richtig einstellen!

Wenn du mal eine gute Grundeinstellung gefunden hast, brauchst
du auch nicht mehr viel rumzudrehen, höchstens zwei oder drei
Klick auf oder zu , je nach Strecke.
 
Weiß jmd, ob ein Swampthing 2.35 von Maxxis in den 2009er Pro Race Hinterbau passt? Das Ding will auch im Winter durch Matsch und Schnee :)
Angeblich fällt der ja nicht so breit aus und beim Raceking 2.2 Supersonic, welcher echt dick ist, hab ich noch gut 0,5+cm Platz.
 
Weiß jmd, ob ein Swampthing 2.35 von Maxxis in den 2009er Pro Race Hinterbau passt? Das Ding will auch im Winter durch Matsch und Schnee :)
Angeblich fällt der ja nicht so breit aus und beim Raceking 2.2 Supersonic, welcher echt dick ist, hab ich noch gut 0,5+cm Platz.

Das wird superknapp. Bedenke bitte, dass dein HR auch noch ein bischen flexen wird...
 
Verdammt hmm, dann doch lieber den Medusa in 2.1? Ich brauch halt nen richtigen Drecksaureifen (Tiefer Schnee oder Matsch).

Der Rk 2.2 flext ja auch ordentlich bei 2bar, beim Swampthing machen mir halt die Schulterstollen Sorgen. Zur Not bestelle ich mal einen auf Verdacht, sind ja nur 28€.
 
Hallo zusammen....

Auch ich will mich dann hier mal als neuer stolzer Besitzer eines Lapierre Spicy 516 vorstellen.

War bisher CC Fahrer und hab noch ein Centurion Backfire Carbon (XTR). In letzter Zeit ist bei mir aber immer mehr der Wunsch aufgekommen, den Bikepark in Winterberg zu besuchen.

Drum nun das Spicy 516 welches mir "PAPA" verkauft und auch noch nach meinen Wünschen umgebaut hat. (Z.B. absenkbare Sattelstütze, anderer Leker...)

Dafür, dass der Umbau "sofort" machbar war nochmals ein Danke an Papa :daumen:


...und natürlich zu Hause dann gleich umgezogen, ruff aufs Bike und ab zur Lämmershagener Treppe. (Diese war bisher immer Tabu für mein CC Hardtail)
Das erste Mal noch etwas zögerlich runtergefahren... beim 2. Mal dann schon deutlich flotter... einfach Klasse :daumen:


Hoffe, dass es nun bald mal nach Winterberg geht :lol:

LG
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten so weich wie möglich und so hart wie nötig.:confused:

Vielen Dank! bin Einstellungsmäßig noch ein ziemlicher anfänger und bin praktisch froh, dass das froggy 318 mit van r und domain so wenig zum verstellen hat ;-)

noch eine Frage: habe heute bemerkt, dass die Kette, wenn sie vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf 1,2,3. oder 4. größtem Ritzel ist, an der Platte der Kettenführung schleift. Normal ist das doch nicht, oder? gibts abhilfe außer die Platte mit dünneren Ringen zwischen Rahmen und Platte zu montieren? Das Fahrrad muß eh noch zur Erstinspektion, aber eigentlich sollte das doch von werk aus passen..
 
ich will haupt lager putzen und schmieren weil es knackt etwas. ich habe aber schon alle lager und andere teile geschmiert aber hat nicht viel gebracht. muss ich etwas achten bei haupt lager entfernung:confused:
 
Hallöle,

hab heute nun die zweite Runde mit meinem Spicy 516 gemacht. Wollte richtig Strecke fahren und dazu die Gabel absenken...


Tja... kaputt isse :mad: nix mit absenken, Gabel bleibt bei jeder Einstellung komplett draußen :heul:

Man!!! Das ding ist Nagelneu!!! Ich hasse es wenn es gleich kaputt ist!

LG
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück