wie kann ich eigentlich die rebound-einstellungen der gabel und des dämpfers möglichst optimal herausfinden? gibts da generelle anhaltspunkte, was gut/schlecht ist?
Am besten so weich wie möglich und so hart wie nötig.
D.h.: Gabel oder Dämpfer sollten schon schnell ausfedern, aber es sollte nicht das Gefühl entstehen, dass das Rad, wenn du es komprimierst rausspringt.
Du kannst auch nicht die Einstellung anderer Fahrer auf dein Fahrwerk
übertragen, da nicht jeder Dämpfer bei gleicher Einstellung auch gleich
dämpft und die Dämpfung stark von der Federhärte oder dem Druck
abhängig ist. Bist du schwer und hast ne harte Feder, brauchst
du auch viel mehr Zugstufe um den Gegendruck zu kompensieren.
Bei verrüttelten Pisten, bei denen das Fahrwerk sehr schnell arbeiten
muss, solltest du auf keinen Fall zu viel Zugstufe fahren, dann wird das Rad ziemlich "bockig".
Bei glatten Strecken mit viel Sprüngen oder
langezogenen Wellen, kannst du die Zugstufe ein paar Klicks
zudrehen. die Räder sollten immer schön den Kontakt zum Boden
behalten.
Wenn z.B. beim Springen das Heck zu schnell ausfedert, kickts dich hinten hoch.
Ganz wichtig, vorher den Sag richtig einstellen!
Wenn du mal eine gute Grundeinstellung gefunden hast, brauchst
du auch nicht mehr viel rumzudrehen, höchstens zwei oder drei
Klick auf oder zu , je nach Strecke.