Lapierre Zesty

gerade bei größerer Luftkammer sollte das Durchsacken doch eher stärker sein da die Kennlinie des Dämpfers linearer wird. Oder hast du was anderes gemeint?
 
Dann ist mein Dämpfer schrott, mein Popometer im Arsch (höhö..) oder ich weiß nicht weiter...
Beim Abspringen komprimiert sich der Dämpfer bis zum Anschlag.
Und ja, ich weiß wie man den Sag richtig einstellt. Und ja ich habe schon alles versucht.
Na ja, wenn kein anderer Erfahrungen hat muss man es wohl ausprobieren. Teurer Spaß wenn es nicht passt.
 
Moin zusammen, ich wollt fragen ob ich bei einer Körpergröße von 1,90 und Schrittlänge von 88cm, einen Rahmen in Größe XL oder doch noch in L nehmen sollte. Ich weiß das von Lapierre der in XL empfohlen wird, aber ich liege mit meinen Werten fast genau zwischen den Größen.

Danke schon mal....
 
Moin zusammen, ich wollt fragen ob ich bei einer Körpergröße von 1,90 und Schrittlänge von 88cm, einen Rahmen in Größe XL oder doch noch in L nehmen sollte. Ich weiß das von Lapierre der in XL empfohlen wird, aber ich liege mit meinen Werten fast genau zwischen den Größen.

Danke schon mal....

Hey, ich hab eine 93er Schrittlänge und bin 1,83. Ich fahre ein 2009er XL Rahmen. Passt perfekt.

Grüße
 
Bin auch 1,83, Schrittlänge weiss ich grad nicht, aber hab lange Beine und fahre L, is aber sehr grenzwertig, musste extra ne 400er Sattelstange verbauen.
 
Um dich weiter zu verwirren ;)
Ich bin 1,85, Schrittlänge ~ 89cm, und fahre L, Stütze ist genau bis zur Markierung raus, mir passt es perfekt.
 
Er soll XL nehmen, wir quatschen hier immerhin über ein Zesty, quasi AM-Tourenrad. Beim Spicy hätte ich vielleicht tendenziell L geschrieben, weil verspielter.

Hoffe der allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben :)
 
Ist es jetzt nen AM-Tourenbike, oder eher nen AM-Bergabkracher? :D

Mach Probefahrten mit beiden Größen.

Sattelrohrlänge ist ja im Grunde egal.
Anfangs schien mir meins im Oberrohr auch zu kurz. Aber das lag auch daran, dass ich vorher nur so ne Uralt-HT-Schüssel mit Flatbar und 120mm Vorbau gewöhnt war.

Mittlerweile find ich perfekt.
 
@Slang
Das Zesty auf "Bergabfahren" zu reduzieren hat es nicht verdient, denn dafür geht das Zesty ziemlich geil auch Uphill.

Sattelrohrlänge in Bezug wie es aussieht ist egal, aber man sollte halt innerhalb der Begrenzung liegen.
 
Das war auch nicht mein Ziel, ich habe nicht umsonst das Zesty, und nicht nen Froggy oder sonst was. Fahre ja auch "nur" Touren damit.

Ich würde aber jedes Rad, im Zweifelsfall immer mit der kleineren Größe wählen. Egal ob CC Am oder auch Rennrad. Natürlich in nem vernüftigen Rahmen ;). Deshalb hab ja auch kein Zesty in M, das wär dann wirklich to much bzw less:D.
 
@slang
Mit 1,85 und 89er Schritt bist du eigentlich auch eher bei XL.

Ich bin 1,83 und habe eben meine Schrittlänge gemessen: 86cm.
Bei mir ist L gerade noch so im Rahmen, könnte auch locker mit nem XL fahren.

Wenn jemand 1,90 groß ist, und dabei ne Schrittlänge von 88cm hat, wäre das für mich aufjedenfall eher in Richtung XL.
 
Wie kommst du darauf das ich nen größeren Rahmen bräuchte? Ernsthaft, nicht provozierend gemeint oder so.
Ich fahr seit Jahren 20" bei MTBs und 59cm bei Rennrädern, ....hat mir immer gepasst.

Und neben den Gewichts und Handlingvorteil, kann man bei nem kleineren Rahmen besser anpassen. Längere Stütze oder Vorbau. Winkel vom Vorbau höher usw.
Wenn die Überstandshöhe nicht passt, hat man verloren.

Ich mein ja auch nur, wenn man so zwischen zwei Rahmenmaßen steht, den kleineren wählen.
Wenn einer passt natürlich nicht einfach ne Nummer kleiner nehmen ;)

So groß wie nötig, so klein wie möglich, so ungefähr ;-)
 
Wie kommst du darauf das ich nen größeren Rahmen bräuchte? Ernsthaft, nicht provozierend gemeint oder so.

Achso, ne, das meinte ich so nicht, ich hätte nur anhand deiner Größe und Schrittlänge eher auf XL tendiert. Letztlich sollte man aber eh immer probesitzen/fahren, was bei Lapierre eh nicht anders geht, weil sind keine Versenderbikes, außer man kauft "gebraucht". Kann genauso auch sein, dass die Geometrie eines Zestys überhaupt nicht passt, egal ob M, L oder XL. Mir wurde auch schonmal gesagt, es sehe komisch aus wie ich aufm Rad sitze, aber ich fühle mich pudelwohl, zumindest seitdem ich die Sattelstütze und den Sattel getauscht habe. Inzwischen auch den Lenker.

Meine nächste Sattelstütze muss während dem Fahren absenkbar werden, aber bin mir nicht sicher ob 150mm nicht zu wenig ist. Außerdem sind die Sattelstützen noch recht teuer.
 
Hallo
Ich habe seit einigen Wochen ein "Knarzen" an meinem Bike.
An und für sich nichts besonderes, weil es jedes Bike mal bekommt.
Ist deshalb auch schon drei mal bei meinem Händler gewesen, war die letzten Jahre auch immer sehr zu frieden gewesen. Aber dieses mal kriegen die es einfach nicht hin. Vermutung lag auf dem Dämpfer, den auch schon zwei mal eingeschickt. Heute auf der Pur gewesen, und nach 30 Minuten wieder abgebrochen. Knarzen bei jeder Kurbelumdrehung zwei mal. Beim Knarzen sind Vibrationen in der Buchse der vorderen Dämpferaufnahme zu spüren. Die Lager sind schon getauscht worden. Hat irgendjemand noch eine Idee, bevor ich es "Notschlachten" muß.
Danke Georg
 
Pedale, Innenlager, Sattelrails/Sattelklemmung, Kettenblätter, Schnellspanner, Kassette, lagerspiel in den Naben.
Alles demontierenm säubern, und wieder korrekt montieren.
Wenn das alles nichts hilft, fahr mal mit anderen Schuhen. Ich habe da so ein knarzmodell indentifizieren können. Wenn man erstmal weiß dass es nur der Schuh ist, fährt man beruhigter.
 
Hallo RealNBK
Auf meinem Wochenlangen Weg alles schon gemacht. Es ist definitiv das vordere Lager der Dämpferaufhängung. Aber Dämpfer war schon zwei mal bei Fox und Lager sind auch getauscht. Nach ca 20 minuten kommt das Knarzgeräusch wieder zurück. Gibt es andere Lager
Gruß Georg
 
Wenn es definitiv von der vorderen Aufhängung am Dämpfer kommt, dann ist das mit Sicherheit nicht das eigendliche Lager des Dämpfers sondern eher die Verschraubung der Buchsen mit der Dämpferaufnahme. Hast du da ausreichendes Drehmoment drauf? Oder ist die Schraube bzw. sind die Buchesn schon ausgeschlagen?
Ich halte das zwar für sehr unwarscheinlich, aber es gibt nichts was es nicht gibt.
In den meisten Fällen kommen die Knarzgeräusche von der Schraube des Hauptlager hinter dem Tretlager (bewegt sich in der Bohrung im Rahmen) oder von den Lagern hinten am Ausfallende (Dreck).
Die Knarzgeräusche lassen sich in den wenigsten Fällen akustisch lokalisieren.
Zum Thema Knacken gibt es einen eigenen Thread
 
Über das Drehmoment der vorderen Schraube habe ich keine Angaben. Gefühlte sehr fest. Um die 16 bis 18Nm. Hast du verläßliche Zahlen. Mein Drehmoment geht nur bis 15 Nm. Die Buchsen waren augenscheinlich nicht verschlissen. Es ist aber eine Vibration in der Auhängung zu spühren, wenn es knackt.
Gruß Georg
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das Geräusch von der vorderen Dämpferbuchse kommt.
Die Schwingungen übertragen sich auf den ganzen Rahmen.
Meistens liegt es an der Schwingenhauptlager .. Das macht Geräusche wenn das Anzugsmoment nicht stimmt.
Ist aber nicht mit dem Drehmomentschlüssel nachzuziehen, da die Mutter mir Schraubensicherung eingebaut wird und Alu/Alu einen hohen Reibwert hat.
Kannst gerne damit vorbeikommen. Bisher haben wir jedes Geräusch lokalisieren können....
 
Zurück